Diese Spezialseite listet alle neu erstellten Seiten auf. Die Ausgabe kann auf einen Namensraum und/oder Benutzernamen eingeschränkt werden.

Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden

2. Mai 2025

1. Mai 2025

30. April 2025

  • 16:0016:00, 30. Apr. 2025 Turkana-See (Versionen | bearbeiten) [15.087 Bytes] DocWoKav (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{quickbar Ort}} '''Turkanasee''' früher auch Rudolfsee genannt, ist ein großer, abflussloser See in Ostafrika, der hauptsächlich in Kenia liegt. Touristische Attraktionen am Turkanasee sind die einzigartige Vulkanlandschaft, archäologische Fundstätten früher Hominiden, eine vielfältige Tierwelt und die faszinierende Kultur der Turkana-Bevölkerung. == Hintergrund == === Geschichte === === Landschaft === === Flora und Fauna === === Kli…“)

29. April 2025

  • 18:4918:49, 29. Apr. 2025 Malawisee (Versionen | bearbeiten) [10.207 Bytes] DocWoKav (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Malawisee''' ist ein See in Afrika und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Der Malawisee lockt mit wunderbaren Tauchspots (bunte Cichliden-Fische!), idyllischen Sandstränden, Bootssafaris und anderen Wasseraktivitäten in malerischer Umgebung. == Hintergrund == Der Malawisee stellt ein charakteristisches Beispiel für einen Grabensee (Rift Valley Lake) dar und wurde durch tektonische Aktivitäten im Ostaf…“)

28. April 2025

  • 17:3117:31, 28. Apr. 2025 Solitär (Versionen | bearbeiten) [4.591 Bytes] Alina121 (Diskussion | Beiträge) (Bei meiner Durchsicht der Inhalte habe ich festgestellt, dass auf dieser Seite bisher keine umfassenden Informationen über Solitär vorhanden waren. Als Solitär-Experte habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, dieses beliebte Kartenspiel ausführlich vorzustellen. Ich habe die Geschichte von Solitär recherchiert und dokumentiert, verschiedene bekannte Varianten beschrieben und die grundlegenden Spielregeln detailliert erklärt. Mein Ziel ist es, Besuchern eine fundierte und leicht verständliche Übers) Markierung: Visuelle Bearbeitung
  • 12:1312:13, 28. Apr. 2025 Kairo-Gaborone-Kapstadt-Highway (Versionen | bearbeiten) [32.335 Bytes] Wowo2024 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quickbar table begin|width:250px}} {{Quickbar image|heading=Kairo-Gaborone-Kapstadt-Highway |image =75px <br /> 200px}} {{Quickbar header|Streckenlänge: 10228 km|colspan=2}} {{Quickbar table end}} Der '''Kairo-Gaborone-Kapstadt-Highway''' (auch: ''Cape to Cairo Road'', ''Pan-African Highway'', ''Trans-African Highway'' 25px; Abkürzung: KGKH) ist eine 10228&…“)

27. April 2025

25. April 2025

24. April 2025

  • 11:5411:54, 24. Apr. 2025 Trans-Kalahari Corridor (Versionen | bearbeiten) [20.145 Bytes] Wowo2024 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quickbar table begin|width:250px}} {{Quickbar image|heading=Trans-Kalahari Corridor |image =100px}} {{Quickbar header|Streckenlänge: 1858 km|colspan=2}} {{Quickbar table end}} Der '''Trans-Kalahari Corridor''' (TKC; auf Straßenkarten und Straßenschildern: ''Trans-Kalahari Highway''; afrikaans: „Trans-Kalahari-Grootpad“) ist eine 1858 km lange internationale Fernstraße in Südwestafrika, die zwis…“)

18. April 2025

17. April 2025

16. April 2025

14. April 2025

13. April 2025

12. April 2025

11. April 2025

8. April 2025

7. April 2025

6. April 2025

  • 18:5318:53, 6. Apr. 2025 Trail of Tears (Versionen | bearbeiten) [21.989 Bytes] DocWoKav (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Trail of Tears''' (Pfad der Tränen) führte von den angestammten Gebieten der Cherokee und anderer indigener Völker im Südosten der USA bis zum Indianerterritorium (dem heutigen Oklahoma). == Hintergrund == == Vorbereitung == == Anreise == == Fahren/Wandern/Los geht's/... == === Ort 1 - Ort 2 === === Abstecher Ort 3 === === Ort 4 - Ort 7 === ==== Über Ort 5 ==== ==== Über Ort 6 ==== == Sicherheit == == Weiter geht's == == Literatur…“)