Chapman’s Peak Drive | |
Länge: 14 km |
Der Chapman’s Peak Drive ist eine lediglich 14 Kilometer lange Panoramastraße und Teilstrecke der Metropolitan Route in Südafrika zwischen Hout Bay und Noordhoek.
Hintergrund
[Bearbeiten]
Es handelt sich um eine spektakuläre Küstenstraße südlich von Kapstadt auf der Kap-Halbinsel am Atlantik. Sie ist benannt nach dem Chapman's Peak, an dem sie vorbeiführt. Markant ist, dass bei ihrer relativ geringen Streckenlänge von 14 km insgesamt 114 Kurven zu verzeichnen sind. Die Straße gilt als bauliche Meisterleistung und bietet atemberaubende Blicke auf die steilen Felswände und die verschlungenen Meeresbuchten am Atlantik.
Geschichte
[Bearbeiten]
Der englische Bootsmann John Chapman landete am 27. Juli 1607 während einer Flaute in der heutigen Hout Bay. Er erhielt von seinem Kapitän David Middleton den Auftrag, nach Proviant an Land zu suchen; die Gegend heißt seitdem Chapman's Chaunce („Chapman's Chance“).[1] Der Kaufmann Jan van Riebeeck berichtete am 22. November 1652 in seinem Tagebuch von der dichten Bewaldung der „‘tHoutbaaitjen“ (Holzbucht).[2]
Nicolas Fredrick de Waal, Administrator der Kapprovinz, gab Anfang 1915 den Auftrag zum Bau einer Straße von Kapstadt in die südlichen Bezirke. Der Straßenbau des M6 begann im April 1915 südlich von Hout Bay, wo die schwer zu verarbeitenden Granitfelsen den Bauarbeiten teilweise weichen mussten, und im Juni 1916 in Noordhoek in nördlicher Richtung. Eingesetzt wurden hierbei 700 Strafgefangene aus Gefängnissen am Kap. Der Bau endete mit der Eröffnung am 6. Mai 1922.[3] Seitdem hat sich die Straße zu einem Publikumsmagnet inländischer und ausländischer Touristen entwickelt. Im Jahre 1966 wurde ein geringer Teil der Straße verbreitert. Im Mai 1977 spülten heftige Regenfälle einen Teil der Strecke fort, so dass man sich ersatzweise für eine Brücke entschied. 1989 wurden von einem Hubschrauber 22 Autowracks tief unterhalb des Steilabhangs zum Meer geborgen, die sich über die Jahre hier angesammelt hatten. 1994 kam es zu einer schweren Verletzung einer Person durch Steinschlag, was zu einer Klage gegen die Kapprovinz führte. Der Klage wurde im Februar 1999 stattgegeben wegen fahrlässigem Straßenmanagements. Im Dezember 1999 kam ein Bewohner von Noordhoek durch Steinschlag ums Leben.
Im Januar 2000 gab es am Chapman's Peak Drive umfangreiche Zerstörungen durch Erdrutsche und einem weiteren Toten, die eine totale Straßensperrung zur Folge hatten. Die teuren Sanierungsarbeiten wurden durch Verpachtung der Straßenrechte an ein privates Konsortium finanziert, das die Investitionskosten durch eine Mautgebühr amortisiert. Seit Dezember 2003 ist die Straße wieder befahrbar, sie wurde durch Fangnetze und Tunnels gesichert.[4] Eine erneute Schließung erfolgte im Juni 2008, weil einige Risikobereiche im Fels über der Straße zu beseitigen waren. Die Sperrung dauerte bis Oktober 2009.
Klima, Flora und Fauna
[Bearbeiten]
Die Gegend besitzt ein mediterranes Klima mit trockenen und warmen Sommern und milden und regenreichen Wintern. In den Wintermonaten Juni bis Oktober fallen 70 % der Jahresniederschläge. Die Sommermonate zwischen Dezember und März sind trocken bei einem Temperaturmaximum von 24 °C tags und mindestens 15 °C nachts. Dass es in dieser subtropischen Region nicht heiß wird, liegt am kühlen Benguelastrom des Atlantiks. Im August erreicht die niedrigste maximale Tagestemperatur 17 °C.
In der Kap-Region leben mindestens 112 Tierarten, Charaktertiere sind die allgegenwärtigen und aggressiven Paviane. Die Kap-Region weist mehr Pflanzenarten auf als jede andere Region vergleichbarer Größe weltweit. Es gibt 2285 Gefäßpflanzen, darunter 90 endemische und 141 bedrohte Arten, Charakterpflanze ist die Protea.
Reisevorbereitung
[Bearbeiten]Auf der Südhalbkugel und auch speziell in Südafrika ist die beste Reisezeit zwischen November und April. Kapstadt registriert jährlich mindestens 300 Sonnentage. Dieser intensiven Sonne am Kap ist durch Sunblocker und sonnenabsorbierende Kleidung zu begegnen. Wanderungen auf den Chapman's Peak erfordern sicheres Schuhwerk. An Wochenenden ist die Straße durch Einheimische stark befahren.
Anreise
[Bearbeiten]Der Chapman's Peak Drive wird kein eigenständiges Reiseziel sein, sondern im Rahmen einer Rundreise durch Südafrika oder speziell durch die Kap-Region eingeplant. Wesentlicher Anreiseort ist deshalb 1 Kapstadt , wo die Metropolitan Route über den Helen Suzman Boulevard Richtung Hout Bay verläuft.
Streckenverlauf
[Bearbeiten]Die Straße des 1 Chapman's Peak Drive führt in Nord-Süd-Richtung 150 Meter über dem Meer auf der einen und an 450 Meter steilen Felswänden auf der anderen Seite vorbei.
Übersicht
[Bearbeiten]Die Fahrt wird im Regelfall von Kapstadt aus nach Hout Bay angetreten und von dort nach Noordhoek fortgesetzt. Letzterer Ort ermöglicht eine Weiterfahrt an das Kap der Guten Hoffnung.
geografischer Ort | Entfernung in km |
---|---|
Hout Bay | 0,0 |
Chapman's Peak Drive Toll Gate | 4,5 |
Noordhoek | 9,5 |
Gesamtstrecke | 14,0 |
In der Fachliteratur wird eine Streckenlänge von meist 9 bis 10 km angegeben, doch wird die Fahrt in der Stadtmitte von Hout Bay oder Noordhoek angetreten bzw. beendet.
Einzelheiten
[Bearbeiten]

- 1 Hout Bay Beach ist der Strand von Hout Bay. Von hier aus wird über die Princess Street die von Kapstadt kommende Metropolitan Route
Richtung Süden befahren.
- 3 Forester’s Cottage. Überreste eines Forsthauses aus 1920.
- 4 Upper East Fort. links und rechts der Straße zwei Verteidigungsanlagen aus der Franzosenzeit des Jahres 1796, die höchste misst 67 Meter. Das an der Hout Bay gegenüber liegende West Fort wurde bereits 1781 erbaut.
- 1 Chapman's Peak Drive Toll Gate. die einzige Maut-Station, wo die Maut zu entrichten ist. Wer lediglich den Wanderweg zum Chapman's Peak benutzen will, muss nicht bezahlen. Das Ticket für den Chapman's Peak Drive ist aufzubewahren, weil es nach kurzer Strecke an einem Kontrollposten vorzuzeigen ist.
- 2 Chapman's Peak Hiking Trail. Der vom Chapman's Peak Drive abgehende 5,2 km lange Wanderweg ist moderat und bietet bereits vom Lower Chapman's Peak (547 m) einen grandiosem Ausblick auf die Buchten. Zurück auf der Straße folgt ein weiterer.
- 2 Lookout Point. Aussichtspunkt mit beeindruckendem Ausblick auf die Landschaft und die Hout-Bucht.
- 3 Chapman's Peak Drive Lookout Point. Weiterer Aussichtspunkt mit Ausblick auf die Landschaft und das Meer.
- 3 Long Beach. der oft menschenleere, 5 km lange Strand von Noordhoek, wo Überfälle nicht selten sind, gelegen an der.
- 1 Chapman's Bay die nach John Chapman benannte Bucht vor Noordhoek.
- 4 Chapman's Point Aussichtspunkt mit dem Blick auf Kommetjie mit dem Leuchtturm „Slangkop“.
2 Chapman's Peak 592 m hoher, namensgebender Berg, an dem der Chapman's Peak Hiking Trail endet. Zurück auf der Straße folgt.
- 3 Noordhoek (afrikaans „die Nordecke”) wurde 1743 gegründet und hat heute 32000 Einwohner. Hier endet/beginnt in der Willowfield Street der Chapman's Peak Drive.
Bilder
[Bearbeiten]- Die Stadt Hout Bay mit dem Skoorsteenberg (540 m)
- Der Strand von Hout Bay
- Zahlreiche Schutzmaßnahmen gegen Steinschlag
- Linksverkehr – für Europäer eine Herausforderung
- Schutz vor Steinschlag
- Der 150 Meter tiefe Steilabhang in Höhe des Chapman's Peak
- Der Chapman's Point mit Blick auf Kommetjie
- Der Long Beach bei Noordhoek
- Der Leuchtturm “Slangkop” (“Schlangenkopf”).
- Blick vom Chapman's Peak auf Noordhoek
Gebühren
[Bearbeiten]Die Mautgebühr beträgt 61 Rand (englisch: Go Through). Wer nur den Chapman's Peak erklimmen möchte, muss keine Maut zahlen (englisch: Day Pass). Der Beginn des Wanderweges liegt hinter der Maut-Station, so dass ein nachfolgender Kontrollpunkt die Tickets für die Berechtigung zum „Go Through“ prüft. In Hout Bay wird für die Nutzung des Wanderweges ein „Day Pass“ oder „Picknick Permit“ kostenlos erteilt.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Fahrt über die Panoramastaße, Bergtouren auf dem 5,2 km langen Wanderweg (Hin- und Rückweg). Der Wanderweg wurde 2005 durch Natursteine begradigt. Beobachtung der Glatt- und Buckelwale, Fahrradfahren oder Reiten am Strand von Long Beach.
Ausflüge
[Bearbeiten]Ausflüge mit kurzer Entfernung von Hout Bay sind der Table-Mountain-Nationalpark (20 km), Kapstadt (24 km) und das Kap der Guten Hoffnung (51 km). Der Leuchtturm 5 Slangkop Lighthouse wurde am 4. März 1919 eröffnet und ist 41 Meter hoch.
Unterkunft
[Bearbeiten]Am Chapman's Peak Drive befinden sich das 1 Chapman's Peak Hotel, 2 Tintswalo Atlantic und das 3 Monkey Valley Resort.
Die Webseite Booking.com findet für Hout Bay 97 und für Noordhoek 21 Hotels/Lodges/Motels aller Kategorien.
Sicherheit
[Bearbeiten]Siehe auch: Sicher reisen
Siehe auch: Südafrika#Sicherheit
Bei dieser kurvenreichen Strecke macht sich der Linksverkehr für Europäer besonders bemerkbar. Fährt man in Hout Bay ab, so muss sich der rechts sitzende Fahrer zwischen der links befindlichen landseitigen Steilwand und dem rechts befindlichen Mittelstreifen orientieren, wobei die Fahrspur überwiegend lediglich 2,10 Meter breit ist. Die 114 Kurven auf 14 Kilometern bedeuten 8 Kurven pro Kilometer. Fraglos, dass es ein überwiegendes Überholverbot bei einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h – in Kurven 20 m/h – gibt. Auch Reisebusse, Motorräder und Fahrräder sind unterwegs. Wo genügend Platz ist, sind Haltebuchten eingebaut. Die Straße ist von Fangzäunen, künstlichen Geröllschutztunnels und über die Straße reichenden Felsüberhängen (englisch: rocks tunnel) gesäumt.
Südafrika steht weit oben in der Liste der Tötungsraten mit 57,0 Tötungsdelikten auf 100000 Einwohner. In Kapstadt sind die Klein-Kriminalität (Taschendiebstähle, Autoeinbrüche) und Drogendelikte allgegenwärtig; abends, nachts und sonntags sollte man hier nicht unterwegs sein. Die Randgebiete der Townships und die Townships selbst sind bei Nacht zu meiden. Tagsüber werden geführte Besichtigungen angeboten. Wegen der englisch: smash-and-grab-Überfälle sollten Autofenster auch während der Fahrt stets geschlossen und Autotüren von innen verriegelt sein. An Aussichtspunkten sollte man nur halten und aussteigen, wenn auch andere Reisende anwesend sind.
Häufig werden auf den Straßen, vor allem in den Innenstädten, Handtaschen weggerissen. Auch in Hotelrestaurants und -zimmern treten Diebstähle auf. An Geldautomaten kommt es immer wieder zu Manipulationen oder versuchtem Trickbetrug durch Personen, die vorgeben, beim Geldabheben behilflich sein zu wollen, aber tatsächlich das Ziel verfolgen, die Debit-/Kreditkarte gegen eine Fälschung auszutauschen oder die PIN zu erschleichen. Auch andere Betrugsmaschen und Kreditkartenmissbrauch sind verbreitet.
Literatur
[Bearbeiten]- Walter Iwersen, Südafrika – West: 65 ausgewählte Wanderungen und Trekkingrouten in den Kap-Provinzen, Bergverlag Rother, 2019, S. 41 ff.; ISBN 978-3763343690.
Weblinks
[Bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten]- ↑ Chapmanspeakdrive (Hrsg.), History of Chapman's Peak Drive, 2016 (English)
- ↑ Alan Mountain, An Unsung Heritage: Perspectives on Slavery, David Philip Publishing, 2004, S. 167
- ↑ Dieter Losskarn, Reise-Handbuch Reiseführer Südafrika, DuMont Reiseverlag, 2012, S. 182
- ↑ Lina Maier, Die wunderbarsten Straßen der Welt: Vom Champs Élysées bis Route 66, FlipFlop-Verlag, 2024, S. 24
- ↑ Südafrika ist mit einem Weltmarktanteil von 33,5 % der weltweit größte Mangan-Exporteur.