Kašperské Hory
Region (kraj)Plzeňský kraj
Einwohnerzahl1.391(2024)
Höhe758 m
Lagekarte von Tschechien
Lagekarte von Tschechien
Kašperské Hory

Kašperské Hory ist eine Kleinstadt in Tschechien. Der unter seinem deutschen Namen Bergreichenstein bekannte Ort liegt am Rand des Böhmerwalds und war als Bergstadt durch seinen Goldbergbau bekannt.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Das beliebte Erholungszentrum entstand an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert und wurde durch sein Golderzrevier bedeutend. 1354 erhielt Bergreichenstein durch den böhmischen König Johann von Luxemburg Privilegien. Ein mit dem Prachatitzer Goldenen Steig konkurrierender Handelsweg von Passau nach Böhmen führte durch den Ort. 1584 wurde Bergreichenstein zur königlichen Bergstadt. Der zurückgehende Goldbergbau wurde am Ende des 17. Jahrhunderts eingestellt. 1918 kam Bergreichenstein zur Tschechoslowakei, 1938 erfolgte die Annexion durch das Deutsche Reich. Bergreichenstein kam bis 1945 als Kreisstadt zum bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern-Oberpfalz. Nach der Rückgliederung an die Tschechoslowakei musste der überwiegende deutschsprachige Teil der Bewohnerschaft die Stadt verlassen.

Karte
Karte von Kašperské Hory

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

In Betracht kommen der Flughafen Prag (IATA: PRG) , Flughafen München (IATA: MUC) und Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) .

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Von München mit dem Regionalexpress nach Plattling, weiter mit der Waldbahn im Stundentakt nach Bayerisch Eisenstein, von dort mit der tschechischen Bahn nach Železná Ruda, weiter mit dem Bus. Von Pilsen über Klatovy nach Sušice.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Von München auf der Bundesautobahn 92 nach Deggendorf, dann weiter auf der B 11 (Europastraße 53) über Zwiesel zur deutsch-tschechischen Grenze in Bayerisch Eisenstein und auf tschechischer Seite weiter auf der Silnice 27 zur Silnice 190, auf dieser nach Hartmanice und von dort auf der Silnice 145 in das Tal der Otava, diese aufwärts und vor Rejšejn auf die Höhe in das Städtchen. Von Pilsen (Prag, Nürnberg) über Klatovy (Klattau) und Sušice (Schüttenhofen) in die Stadt.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Das kleine Stadtzentrum um den Marktplatz gut zu Fuß. Parken kann man auf dem Marktplatz.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Kirche St. Margareta
Kirche St. Nikolaus
Das Rathaus
  • 1 Kirche St. Margareta (kostel sv. Markéty), Náměstí . Mitten auf dem Marktplatz.
  • 2 Kirche St. Nikolaus und Kapelle St. Anna (kostel sv. Mikuláše) . Mit bemalter Holzdecke aus der Zeit um 1700, 1,5km vom Zentrum.
  • 3 Wallfahrtskirche Maria Schnee (kostel Panny Marie Sněžné) . Neoromanisch, 1850 bis 1867 erbaut, daneben die Grantl-Kapelle.
  • 1 Rathaus (radnice), Námĕstí . Renaissancebau mit drei Barockgiebeln, Schrankkrippe.
  • 2 Brunnen auf dem Marktplatz (1899), daneben gusseiserne Nepomukskulptur (1861)
  • 3 Mittelalterliche Goldwäscherei (Středověké úpravny zlaté rudy), Krátká 406, 341 92 Kašperské Hory .

Museen

[Bearbeiten]
  • 4 Böhmerwaldmuseum (Muzeum Šumavy Kašperské Hory), Náměstí 140, Kašperské Hory. Tel.: +420 376 582 226 .
  • 5 Museum der historischen Motorräder (Muzeum historických motocyklů), Vimperská 12, Kašperské Hory. Tel.: +420 606 737 041 .
  • Ausstellung tschechischen Spielzeugs (Expozice české hračky), Vimperská 12, 341 92 Kašperské Hory. Tel.: +420 731 510 734, E-Mail: Im selben Gebäude wie das Museum der historischen Motorräder. Geöffnet: täglich 10:00–11:45, 12:30–17:00.
  • 6 Museum der Seismometrie (Muzeum seismometrie, ​Museum für Erdbebenforschung), Kašperské Hory 44, 341 92 Kašperské Hory. Tel.: +420 376 582 333 . Einschließlich der Besichtigung der Mine „Kristýna“.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • Der Ort verfügt über ein kleines Skigelände (https://skikasperky.cz/).
  • Es bestehen Möglichkeiten für den Skilanglauf, für Radtouren und zum Wandern.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • Mehrere Hotels am Marktplatz

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]
  • 7 Burg Kašperk (hrad Kašperk, ​Burg Karlsberg) . Die gotische Burg liegt 2km nördlich. Sie wurde durch Karl IV. errichtet. Grandioses Böhmerwald-Panorama.
  • Unterhalb der Stadt liegt im Tal der Otava das kleine Rejštejn (Unterreichenstein). In 1 Klostermühle (Klášterský Mlýn) befand sich bis 1908 eine bedeutende Glasfabrik. Erhalten ist die Fabrikantenvilla, ein Jugendstilbau nach Entwurf des Wiener Architekten Leopold Bauer.
  • Nach Süden führt das Tal der Vydra (Wydra) in das Gebirge zum Wintersportort 2 Modrava (Mader) .

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

www.kasphory.cz – Offizielle Webseite von Kašperské Hory

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.