Horšovský Týn | |
Region (kraj) | Plzeňský kraj |
---|---|
Einwohnerzahl | 5.227 (2024) |
Höhe | 376 m |
![]() ![]() Horšovský Týn |
Horšovský Týn ist eine Kleinstadt in Westböhmen. Der hübsche, unter seiner deutschen Bezeichnung Bischofteinitz bekannte Ort, dem eine "italienische Atmosphäre" nachgesagt wird, besitzt ein unter Denkmalschutz stehendes Zentrum mit einem prächtigen Renaissanceschloss.
Hintergrund
[Bearbeiten]
Der Ort, ursprünglich eine bischöfliche Zollstation (teyn), war von 1938 bis 1945 vom Deutschen Reich annektiert. Der deutsche Bevölkerungsanteil wurde ab 1945 ausgewiesen.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]- Flughafen Prag (Letiště Václava Havla Praha, IATA: PRG). Tel.: +420 220 111 888, Fax: +420 235 350 922, E-Mail: [email protected]
- Flughafen Nürnberg (IATA: NUE)
Mit der Bahn
[Bearbeiten]
Bischofteinitz hat einen Bahnanschluss (1 Bahnhof an der Strecke Staňkov–Poběžovice).
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Busverbindung nach Domažlice.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Das Städtchen liegt an der tschechischen Hauptstraße Silnice 26, die von der deutschen Grenze bei Furth im Wald nach Pilsen führt. Nach Furth im Wald kommt man von der Bundesautobahn 93, Ausfahrt Regensburg-Nord, über die gut ausgebaute Bundesstraße 16 und an Cham (Oberpfalz) vorbei. Aus dem Raum Nürnberg erreicht man Bischofteinitz gut über die Bundesautobahn 6, die sich hinter der Grenze als tschechische Dálnice 5 fortsetzt (mautpflichtig!), die Ausfahrt Bor (Nr. 128) und die tschechische Landstraße 200. Wer die Mautstrecke vermeiden will, nimmt ab der Grenze die tschechiche Straße 605 parallel zur Autobahn.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
- 1 Schloss Horšovský Týn (zámek Horšovský Týn) Mit Schlosspark, vom Dreißigjährigen Krieg bis 1945 im Besitz der Grafen Trauttmansdorff.
- 1 St.-Peter- und Pauls-Kirche (kostel sv. Petra a Pavla) Barockisierte Kirche aus dem 13. Jahrhundert am nám. Republiky.
- St.-Apollinaris-Kirche. gotisch, auf dem Platz Husově nám.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]- Domažlice, 15 km südlich, eindrucksvoller Marktplatz.
- Poběžovice (Ronsberg, 13 km westlich): Schloss.
- Ruine der Burg Starý Herštejn im Český Les nahe der deutschen Grenze.
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]www.horsovskytyn.cz – Offizielle Webseite von Horšovský Týn