|
|
- Das Deutsche Wikivoyage hat zur Zeit 20605 Artikel.
Die 25 neuesten Wikivoyage-Artikel
[Bearbeiten]18. April 2025
- 19:4819:48, 18. Apr. 2025 Doetinchem (Versionen | bearbeiten) [9.044 Bytes] RolandUnger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quickbar Ort | Bild= | TouriInfoWeb= | TouriInfoTel= }} '''Doetinchem''' ist eine Stadt mit 45.000 Einwohnern (2019) am Fluss Oude IJssel in der Graafschap in der niederländischen Provinz Gelderland. == Hintergrund == {{Mapframe|lat= <!-- Geografische Breite in (dezimal) --> |long= <!-- Geografische Länge (dezimal) -->|zoom= <!--zommstufe 1-19--> }} == Anreise == === Mit dem Flugzeug === === Mit der Bahn === === Mit dem Bus === === Auf d…“)
- 11:0011:00, 18. Apr. 2025 Mies (Wegweiser) (Versionen | bearbeiten) [202 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (neuer Wegweiser)
17. April 2025
- 13:3213:32, 17. Apr. 2025 GR-34 (Frankreich) (Versionen | bearbeiten) [13.338 Bytes] Qualitätssicherung (Diskussion | Beiträge) (neu, bleibt hinsichtlich Wegbeschreibung ausbaufähig)
16. April 2025
- 17:5617:56, 16. Apr. 2025 Corredor Biológico Montes del Aguacate (Versionen | bearbeiten) [9.460 Bytes] BrunoBosque (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung und Orte) ursprünglich erstellt als „Biologischer Korridor der Aguacate-Berge (Corredor Biológico Montes del Aguacate)“
14. April 2025
- 18:4218:42, 14. Apr. 2025 El Camino del Colibrí y Cielo (Versionen | bearbeiten) [2.687 Bytes] BrunoBosque (Diskussion | Beiträge) (Banner, Hintergrund & Vorbereitung) ursprünglich erstellt als „El Camino de Colibrí y Cielo (Der Weg der Kolibris und des Himmels)“
- 17:2317:23, 14. Apr. 2025 Channel-Islands-Nationalpark (Versionen | bearbeiten) [19.097 Bytes] Wowo2024 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quickbar table begin|width:250px}} {{Quickbar image|heading=Channel Islands National Park |image=100px <br /> 250px}} {{Quickbar header|Fläche: 1009,94 km²|colspan=2}} {{Quickbar table end}} Der '''Channel-Islands-Nationalpark''' ist ein 1009,94 km² großer Nationalpark in den Vereinigt…“)
13. April 2025
- 11:1611:16, 13. Apr. 2025 Stříbro (Versionen | bearbeiten) [3.056 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (Skelett)
12. April 2025
- 22:5322:53, 12. Apr. 2025 Aguacate-Gebirge (Versionen | bearbeiten) [11.640 Bytes] BrunoBosque (Diskussion | Beiträge) (Allgemeine Erklärung und Vorlage) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:2013:20, 12. Apr. 2025 Horšovský Týn (Versionen | bearbeiten) [3.422 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (erstmal das Skelett)
11. April 2025
- 18:0318:03, 11. Apr. 2025 Tachov (Versionen | bearbeiten) [3.317 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (Skelett (wird ausgebaut))
- 07:5807:58, 11. Apr. 2025 Sušice (Versionen | bearbeiten) [4.242 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (erstmal das Skelett)
8. April 2025
- 13:2713:27, 8. Apr. 2025 Klatovy (Versionen | bearbeiten) [4.045 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (erstmal das Skelett)
- 12:0612:06, 8. Apr. 2025 Chapman’s Peak Drive (Versionen | bearbeiten) [16.445 Bytes] Wowo2024 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quickbar table begin|width:250px}} {{Quickbar image|heading=Chapman’s Peak Drive |image=80px <br /> 250px}} {{Quickbar header|Länge: 14 km |colspan=2}} {{Quickbar table end}} Der '''Chapman’s Peak Drive''' ist eine lediglich 14 Kilometer lange Panoramastraße und Teilstrecke der Metropolitan Route 20px in Südafrika zwischen H…“)
- 09:0609:06, 8. Apr. 2025 Kašperské Hory (Versionen | bearbeiten) [6.798 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (stub und etwas mehr)
7. April 2025
- 15:4515:45, 7. Apr. 2025 North-Cascades-Nationalpark (Versionen | bearbeiten) [18.633 Bytes] Wowo2024 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quickbar table begin|width:250px}} {{Quickbar image|heading=North Cascades National Park |image=100px <br /> 175px}} {{Quickbar header|Fläche: 2.042,78 km²|colspan=2}} {{Quickbar table end}} Der '''North-Cascades-Nationalpark''' ist ein 2.042,78 km² großer Nationalpark in den Vereinigt…“)
6. April 2025
- 18:5318:53, 6. Apr. 2025 Trail of Tears (Versionen | bearbeiten) [21.989 Bytes] DocWoKav (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Trail of Tears''' (Pfad der Tränen) führte von den angestammten Gebieten der Cherokee und anderer indigener Völker im Südosten der USA bis zum Indianerterritorium (dem heutigen Oklahoma). == Hintergrund == == Vorbereitung == == Anreise == == Fahren/Wandern/Los geht's/... == === Ort 1 - Ort 2 === === Abstecher Ort 3 === === Ort 4 - Ort 7 === ==== Über Ort 5 ==== ==== Über Ort 6 ==== == Sicherheit == == Weiter geht's == == Literatur…“)
4. April 2025
- 16:5816:58, 4. Apr. 2025 Folgefonna (Versionen | bearbeiten) [6.372 Bytes] 87.128.160.164 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Folgefonna Massiv ist der drittgrößte Festlandsgletscher in Norwegen.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:3808:38, 4. Apr. 2025 Mitrovica (Versionen | bearbeiten) [10.350 Bytes] Qualitätssicherung (Diskussion | Beiträge) (neu)
2. April 2025
- 17:5417:54, 2. Apr. 2025 Mannheim/Süden (Versionen | bearbeiten) [13.305 Bytes] Husky22 (Diskussion | Beiträge) (Artikel neu erstellt) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
31. März 2025
- 11:1811:18, 31. Mär. 2025 Alaska Marine Highway (Versionen | bearbeiten) [20.801 Bytes] Wowo2024 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quickbar table begin|width:250px}} {{Quickbar image|heading=Alaska Marine Highway |image=200px|Die MV Malespina in Skagway <br /> 350px}} {{Quickbar header|Streckennetz: 5600 Kilometer|colspan=2}} {{Quickbar table end}} '''Alaska Marine Highway''' (oder ''Alaska Marine Highway System'', AMHS) ist ein Wasserstraßennetz von Fährverbindungen in Alaska, das insbesondere di…“)
28. März 2025
- 13:2713:27, 28. Mär. 2025 Cotswold Way (Versionen | bearbeiten) [18.123 Bytes] Qualitätssicherung (Diskussion | Beiträge) (neu)
27. März 2025
- 20:1220:12, 27. Mär. 2025 Oregon Trail (Versionen | bearbeiten) [40.838 Bytes] DocWoKav (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''[https://www.nps.gov/oreg/ Oregon Trail]''' ist ein historischer Weg der Siedler quer durch die USA, der traditionell in Independence issouri, beginnt und die Bundesstaaten Nebraska, Wyoming und Idaho durchquert, bevor er in der Nähe der Pazifikküste in Oregon City, Oregon endet. Schätzungsweise 400.000 Siedler nutzten den Oregon Trail oder andere Abzweigungen des Emigrant Trail, um zwischen den frühen 1830er J…“) ursprünglich erstellt als „Oregon trail“
25. März 2025
- 12:2512:25, 25. Mär. 2025 Mount-Rainier-Nationalpark (Versionen | bearbeiten) [21.383 Bytes] Wowo2024 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quickbar table begin|width:250px}} {{Quickbar image|heading=Mount Rainier-Nationalpark | image=100px <br /> 200px}} {{Quickbar header|Fläche: 956,60 km²|colspan=2}} {{Quickbar table end}} Der '''Mount Rainier-Nationalpark''' ist ein 956,60 km² großer Nationalpark in den Vereinigte Staat…“) ursprünglich erstellt als „Mount Rainier-Nationalpark“
24. März 2025
- 14:1414:14, 24. Mär. 2025 Golfplätze in Ägypten (Versionen | bearbeiten) [5.239 Bytes] 5.147.147.225 (Diskussion) (Golfplätze in Ägypten)