Johanneskirche Untergruppenbach
Untergruppenbach
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl8.697(2023)
Höhe276 m
Tourist-Infowww.untergruppenbach.de
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Untergruppenbach

Untergruppenbach ist eine Gemeinde im südlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Zu den touristischen Attraktionen zählen die Burg Stettenfels mit ihren Burgfestspielen, die Wanderwege in den Heilbronner Bergen und die idyllische Lage des mit Weinbergen umsäuten Schozachtals.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Plan Gemeinde Untergruppenbach

Die Gemeinde Untergruppenbach liegt am Fuße der Löwensteiner Berge, die zu den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen zählen. Daneben hat der Ort Anteil am Naturraum Neckarbecken. Den Namen verdankt die Gemeinde dem Gruppenbach, der durch das Gemeindegebiet fließt.

Erstmal erwähnt wurde Untergruppenbach in einer Schenkungsurkunde des Conrad von Merlenheim im Jahre 1109 und gehört nach vielen Herrschaftswechseln seit 1747 zu Württemberg. Während des Zweiten Weltkrieges wurde besonders der Ortsteil Oberheinriet durch Luftangriffe stark in Mitleidenschaft gezogen.

Heute hat sich Untergruppenbach, nicht zuletzt wegen des autobahnnahen Zubringers, zu einem beliebten Pendlerort entwickelt. Nichtsdestoweniger ist der Weinbau noch stets ein wichtiger Bestandteil des Ortsbildes.

Neben dem alten Ortskern, besteht Untergruppenbach seit den 1970er Jahren aus der ehemals selbständigen Gemeinde Unterheinriet sowie den Weilern Donnbronn, Obergruppenbach, Oberheinriet und Vorhof.

Die Nachbarorte sind Heilbronn, Abstatt, Flein, Ilsfeld, Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Talheim. Eine Besonderheit ist, dass die Städte Beilstein und Lauffen am Neckar, wegen Exklaven in Waldgebieten, ebenfalls an Untergruppenbach grenzen. Alle Orte liegen, mit Ausnahme der kreisfreien Stadt Heilbronn, im Landkreis Heilbronn.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

1 Flughafen Stuttgart (Manfred Rommel Flughafen, ​IATA: STR), Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart. Tel.: +49 711 948-0, Fax: +49 711 948-2241, E-Mail: . Der internationale Flughafen ist etwa 62km von Untergruppenbach entfernt. Geöffnet: 24/7.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Eine Direktanbindung mit dem Linienbussen bestehen zum Hauptbahnhof Heilbronn (ca. 10 km) und zum Bahnhof Kirchheim (ca. 10 km) . Weitere Bahnhöfe in unmittelbarer Nähe befinden sich in Lauffen und in Weinsberg (jeweils ca. 11 km).

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Es gibt unter anderem Busverbindungen ab Beilstein, Ellhofen, Heilbronn, Kirchheim und Lauffen. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Gemeinde hat eine sehr gute Anbindung an die A81, die Symbol: AS 11 ist unmittelbar östlich des Ortes. Zubringerstraße ist die L1111, sie kommt aus Heilbronn und geht weiter in Richtung Löwenstein zum Schwäbisch-Fränkischen Wald.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Untergruppenbach ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden, wobei gewisse Steigungen zu beachten sind. Lediglich zu den Ortsteilen benötigt man ein entsprechendes Verkehrsmittel.

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]

Untergruppenbach liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.

Überdies werden sogenannte Rufbusse der Linien 645 und 647 nach Ellhofen und Löwenstein angeboten. Dabei ist eine telefonische oder virtuelle Voranmeldung von mindestens 30 Minuten von Nöten. Tel.: (0)7131 994 77 55; virtuelle Buchungsmaske. (Stand: 2025)

Hinweis: Obwohl Kirchheim zum Übergangsgebiet des Heilbronner Verkehrsverbundes gehört, ist eine Buchung von Kirchheim nach Untergruppenbach und umgekehrt via DB App nicht möglich. Hier empfiehlt es sich Einzel- und Tagesfahrkarten im Bus zu erwerben (Stand: 2025).

Parkplätze

[Bearbeiten]

In Untergruppenbach gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Untergruppenbach

[Bearbeiten]
Burg Stettenfels
  • 1 Burg Stettenfels, Burg Stettenfels 1, 74199 Untergruppenbach. E-Mail: Als Wahrzeichen der Gemeinde thront Burg Stettenfels auf einer Sandsteinstufe mit einem weinrebenumsäumten Hang. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick in den alten Ortskern und in die weitere Umgebung. Auf der Burganlage finden zudem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Merkmale: LGBT, Parkplatz, teilweise rollstuhlzugänglich.

Alter Ortskern

[Bearbeiten]
Rathaus von Untergruppenbach

Die meisten Sehenswürdigkeiten in Untergruppenbach beschränken sich jedoch auf den alten Ortskern ungefähr zwischen der Schloßstraße im Osten, der Kirchstraße im Westen und der Happenbacher Straße im Süden. Dazu zählen unter anderem:

  • 1 Ev. Johanneskirche, Kirchpl. 1, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 70 744, Fax: +49 (0)7131 97 61 18, E-Mail: . Der einschiffige Kirchenbau mit mittelalterlichen Turm verdankt seinem heutigen Aussehen im neoromanischen Stil dem Architekten Heinrich Dolmetsch. Die Kirche wurde 1903/04 mit Bausteinen aus den Steinbrüchen beim Heilbronner Jägerhaus errichtet. Merkmal: rollstuhlzugänglich.
  • 2 Rathaus Untergruppenbach, Kirchstr. 2, 74199 Untergruppenbach . Dieser Fachwerkbau wurde 1791 als evangelisches Pfarrhaus erbaut und ist seit den 1960er Jahren das heutige Rathaus der Gemeinde.
  • 3 Haus Weidenmann, Hauptstr. 10, 74199 Untergruppenbach. Das einzige im ursprünglichen Aussehen erhaltene Bauernhaus im Ortskern wurde 1793 erbaut.
  • 4 Weingärtnerhaus, Zollerstr. 10/1, 74199 Untergruppenbach. Ebenfalls aus dem 1793.
  • 5 ehem. Gasthaus Rose, Hauptstr. 34, 74199 Untergruppenbach. Im Keller des ehemaligen Gasthauses aus dem späten 15. Jahrhundert speist bis heute ein Rohrbrunnen als Wasserquelle. Dieser wurde einst zum Bierbrauen genutzt. Das Haus ist in Privatbesitz.
  • 6 Altes Rathaus (Torhaus), Zeppelinstr. 8, 74199 Untergruppenbach. Der markante Torhausbau wurde 1740 erbaut und wurde ursprünglich auch als Rathaus genutzt.

Weitere Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
  • 7 ehem. Schafhaus, Ilsfelder Str. 20, 74199 Untergruppenbach. Das Gebäude wird seit 2001 als Jugendhaus mit Medienraum genutzt.
  • 8 Altes Schulhaus, Pestalozzistr. 1, 74199 Untergruppenbach. Das Schulgebäude wurde 1904/05 erbaut und 1950 erweitert. Heute befindet sich hier das „Haus der Generationen“.
  • 2 Kath. Stephanskirche, Kirchgrund 27, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)07131 700 59, Fax: +49 (0)7131 700 84, E-Mail: Die Kirche entstand 1959/60 in der Folge des Zweiten Weltkrieges durch den Zuzug von katholischen Geflüchteten und Vertriebenen. Geöffnet: Mo-So 9-18 Uhr.
  • 9 Alter Friedhof, Donnbronner Str., 74199 Untergruppenbach.

Obergruppenbach

[Bearbeiten]
  • 10 Alte Schule, Lohsteige 4, 74199 Untergruppenbach-Obergruppenbach.
  • 1 Koppenbrünnele, Eulenweg, 74199 Untergruppenbach-Obergruppenbach. Der Quellstein mittem im Wald ist mit einem kleinem Teich versehen.

Unterheinriet

[Bearbeiten]

Unterheinriet wurde zusammen mit seinen Ortsteilen während des Zweiten Weltkriegs durch Fliegerangriffe stark in Mitleidenschaft gezogen. Anschließend erfolgte ein provisorischer Wiederaufbau der einstigen Gemeinde. Dennoch haben sich hier ebenfalls historische Sehenswürdigkeiten erhalten.

  • 3 Nikolauskirche, Kirchgasse 1, 74199 Untergruppenbach-Unterheinriet. Tel.: +49 (0)7130 62 39, E-Mail: Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert, wobei der Chorturm von 1250 der älteste Bauteil des Gotteshauses ist. Der Chorbogen wurde 1998 unter anderem durch die Künstlerin Rut Hanselmann ausgemalt.
  • 11 Alte Kelter Unterheinriet, Oberheinrieter Str. 12, 74199 Untergruppenbach-Unterheinriet. Die ehemalige Kelter wurde 1990 durch die Gemeinde renoviert sowie ausgebaut und wird heute unter anderem als Ortsbücherei genutzt. In unmittelbarer Nähe zu ihr steht die 2 Martin-Luther-Linde als Denkmal für den berühmten Reformator.
  • 12 Steinbruchbesitzerhaus, Spreuerbergstr. 18, 74199 Untergruppenbach-Unterheinriet. Das markante Haus von 1809 mit schmuckvoller Steinfassade wurde durch einen Steinbruchbesitzer als Wohnhaus errichtet. In dieser Straße haben darüber hinaus weitere historische Bauwerke den Zweiten Weltkrieg überstanden.
  • 13 Alter Friedhof, Spreubergstr., 74199 Untergruppenbach-Unterheinriet.

Oberheinriet

[Bearbeiten]
  • 14 Backhaus, Unterheinrieter Str. 13, 74199 Untergruppenbach-Oberheinriet.
  • 15 Alte Schule, Unterheinrieter Str. 19, 74199 Untergruppenbach-Oberheinriet.

Vorhof

[Bearbeiten]
  • 16 Alte Kelter, Haller Str. 23, 74199 Untergruppenbach.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Sportlich aktiv

[Bearbeiten]
  • 1 Freibad Untergruppenbach, Obergruppenbacher Str. 27, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 700 19. beinhaltet Schwimmerbecken mit Sprungtürme, Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Planschbecken, Kiosk und Spielplatz mit Tischtennisplatten.
  • 2 Kinderfahrradcrossstrecke Unterheinriet

Erholung und Freizeit

[Bearbeiten]
  • 3 Litz-Sigel-Hütte, Kuhsteige, 74199 Untergruppenbach. Schutzhütte mit Waldspielplatz und Grillstelle.
  • Geocaching mit ausleihbaren Geräten.

Veranstaltungen

[Bearbeiten]
  • Regional bekannt sind die Burgfestspiele auf Burg Stettenfels, die jährlich mehrmals zwischen Juli und August jeweils ein Theaterstück für Kinder und eines für ein älteres Publikum aufführen.
  • Ebenfalls auf Burg Stettenfels findet jährlich der Romantische Weihnachtsmarkt an einem Adventwochenende statt. Dabei werden sonntags auch Shuttlebusse ab der Firma Magna angeboten.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Hauptgeschäftszone ist der Ortskern im Bereich der Heilbronner Straße und der Hauptstraße mit Parkmöglichkeiten am Kirchplatz und direkter Busanbindung an der Haltestelle Untergruppenbach Kirche. Hier befinden sich unter anderem:

  • 2 d'Wichtel (Lotto und Bekleidung), Hauptstr. 1, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)1514 020 46 06. Geöffnet: Di-Fr 9:00-12:30, 14:30-18:00, Sa 9:00-12:30.
  • 3 Perserteppiche Vosogh, Hauptstr. 26, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 97 00 74, E-Mail: Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:30, 14:30-18:00, Sa 9:00-13:00.
  • 4 Optik Mainka, Happenbacher Str. 9, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 79 70 30. Merkmal: rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Mo-Sa 9:00-12:30, Mo-Di 14:30-18:00, Do-Fr 14:30-18:00.

Hofläden

[Bearbeiten]

Als Weinbaugemeinde bietet Untergruppenbach in manchen Hofläden neben typischen Landwirtschaftsprodukten auch eine Reihe selbstproduzierter Weine an. In der Regel werden rote Traubensorten wie Lemberger oder Trollinger angebaut. Manchmal wird auch Most angeboten, das hier Apfel- oder Birnenwein sein kann.

  • 5 Hofladen Ulrich Fritz, Hof Stettenfels 6, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 70 777 . Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Mo-Fr 15:00-19:00, Sa 8:00-17:00. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.
  • 6 Beerenhof Wormser, Tränke 3, 74199 Untergruppenbach. Mobil: +49 (0)1573 69 62 107. Merkmal: rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Mo-Sa 9:00-19:00, So 10:00-19:00.

Küche

[Bearbeiten]
Blick vom Schloss Stettenfels auf Untergruppenbach

Die Küche von Untergruppenbach entspricht der regionalen schwäbischen Küche. Beim Metzger ist es außerdem ganz normal sich auf humoristische Art LKW mit ABS (Leberkäsweck mit a Bissle Sempf), also Leberkäsbrötchen mit einem Klecks Senf, zu ordern.

Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.

Cafés

[Bearbeiten]
  • 1 KaffeeKontakt, Ilsfelder Str. 1, 74199 Untergruppenbach (im ev. Gemeindehaus). Tel.: +49 (0)7131 70 744, Fax: +49 (0)7131 97 61 18, E-Mail: Merkmal: rollstuhlzugänglich. Geöffnet: einmal im Monat Mi 15:00-18:00.
  • 2 Bäckereicafé Härdtner, Hauptstr. 1, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7132 93 00 829. Merkmale: rollstuhlzugänglich, Frühstück, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Fr 6:30-18:00, Sa 6:30-13:00.
  • 3 Eiscafé Gelateria, Happenbacher Str. 7, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 644 0 644 . Merkmale: rollstuhlzugänglich, zum Mitnehmen.

Restaurants

[Bearbeiten]

deutsche Küche

[Bearbeiten]
  • 4 Speisegaststätte bei Georg, Obergruppenbacher Str. 25, 74199 Untergruppenbach (in der Stettenfelshalle). Tel.: +49 (0)7131 70 14 70, Fax: +49 (0)7131 76 36 519, E-Mail: Merkmale: WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Mi-Sa 17:00-21:00, So 12:00-20:00.

internationale Küche

[Bearbeiten]
  • 5 Ristorante Pizzeria Arcobaleno, Hauptstr. 16, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 64 91 813 . Merkmale: nicht rollstuhlzugänglich, Dachterrasse, WC, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Di-So 12:00-14:00, 17:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.
  • 6 Lin Garden, Kelteräckerstr. 50, 74199 Untergruppenbach-Donnbronn. Tel.: +49 (0)7131 64 41 298 . Merkmal: chinesische Küche. Geöffnet: Mo-So 11:00-15:00, 17:00-23:00.
  • 7 Te Emilio (Sportgaststätte), Oberheinrieter Str. 61/1, 74199 Untergruppenbach-Unterheinriet. Tel.: +49 (0)7130 98 56. Merkmale: nicht rollstuhlzugänglich, Parkplatz, Bar, WC, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Mo-Mi 11:30-13:00, 17:30-22:00, Fr 17:30-22:00, Sa 17:30-21:00, So 12:00-13:30, 17:00-21:00.

Weitere Lokale

[Bearbeiten]
  • 1 Biergarten und Schirmbar Burg Stettenfels, Burg Stettenfels 4, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 97 70-0, Fax: +49 (0)7131 97 70-200, E-Mail: . Merkmale: Parkplatz, WC, Sitzplätze im Freien, Hunde erlaubt.
  • 8 Bistro Etage, Siegfried-Levi-Str. 10, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 97 27 41 . Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC, Sitzplätze im Freien. Geöffnet: Mo-Fr 16:00-22:00, Sa 11:00-20:00, So 11:00-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Das Nachtleben in Untergruppenbach ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Preise in Untergruppenbach variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Umland zwischen Heilbronn und Ludwigsburg zu höheren Preisen kommen.

Hotels

[Bearbeiten]

Gästehäuser

[Bearbeiten]

Lernen

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Untergruppenbach ein sehr sicheres Pflaster.

  • Notruftafeln der Gemeinde.
  • 2 Polizeiposten Untergruppenbach, Kirchstr. 2/1, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 64 463-0, Fax: +49 (0)7131 64 463-20. Merkmal: Parkplatz.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]
  • 1 Burg-Apotheke, Heilbronner Str. 16, 74199 Untergruppenbach. Tel.: +49 (0)7131 70 757, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Mo-Sa 8:30-13:00, Mo-Fr 15:00-18:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.

Ärzte

[Bearbeiten]

Der nächste Notfalldienst befindet sich in Brackenheim (ca. 20 km).

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Das nächste Krankenhaus befindet sich in Heilbronn (ca. 13 km).

  • 3 Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Tel.: +49 (0)7131 49 0, Fax: +49 (0)7131 49 474 00 00, E-Mail: . Das Klinikum am Gesundbrunnen mit fast 1.000 Betten bietet eine umfassende medizinische Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachbereichen. Das Krankenhaus verfügt über eine Zentrale Notaufnahme sowie eine Hausärztliche Notfallpraxis. Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Geöffnet: 24/7.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Mundart

[Bearbeiten]

Untergruppenbach liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Untergruppenbach wahrnehmbar.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Städte in der Umgebung:

[Bearbeiten]
  • Beilstein: Burg Hohenbeilstein mit Greifvogelschau und Skigebiet Stocksberg, ca. 8 km.
  • Weinsberg: Berühmte Burgruine Weibertreu und Erinnerungsstätte von Justinus Kerner, ca. 10 km.
  • Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 10 km.
  • Lauffen am Neckar: Hölderlinstadt mit bedeutender Regiswindiskirche und kleinem historischem Stadtkern, ca. 11 km.
  • Großbottwar: Kleiner fachwerkreicher Stadtkern und Wanderung zum Hausberg Wunnenstein, ca. 15 km.
  • Brackenheim: Württembergs größte Weinbaugemeinde und Geburtsort des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss, ca. 19 km.

Weitere Ziele:

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]

Zeitungen

[Bearbeiten]

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.

Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

[Bearbeiten]
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.