Lauffen am Neckar | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 11.863 (2023) |
Höhe | 175 m |
Tourist-Info | +49 (0)7133 2077 0 |
Tourist-Info | |
![]() ![]() Lauffen am Neckar |
Lauffen ist eine Stadt am Rande des Zabergäus im südwestlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Stadt Lauffen liegt am Neckar im sogenannten Naturraum Neckarbecken und am Rande des Zabergäus, wo die Zaber in den Neckar mündet. Ihre etwa 13 km östlich liegende waldreiche Exklave liegt hingegen im südwestlichen Teil der Löwensteiner Berge.
Lauffen wurde um das Jahr 1200 am rechen Neckarufer gegründet und gehört bereits seit 1361 zu Württemberg. 1891 wurde hier die weltweit erste elektrische Fernleitung, mit der Wechselstrom nach Frankfurt am Main übertragen.
1914 wurden die ehemaligen Orte Lauffen-Dorf auf dem linken Neckarufer und Lauffen-Städtle am rechten Ufer zur heutigen Stadt vereint. Auch wenn die Stadtteile offiziell nicht mehr existieren, so leben die Unterscheidungen Dorf und Städtle bis heute im Volksmund fort. Ebenfalls auffällig ist, dass das Dorf mittlerweile deutlich größer ist als das Gebiet auf der gegenüberliegenden Neckarseite.
Nach dem Wiederaufbau im Zweiten Weltkrieg hat sich Lauffen zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Nichtsdestoweniger ist der Weinbau bis heute ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes. Seit 2022 führt sie, wegen des hier geborenen Dichters Friedrich Hölderlin, offiziell die Zusatzbezeichnung Hölderlinstadt.
Nachbarorte sind Brackenheim, Ilsfeld, Neckarwestheim, Nordheim und Talheim im Landkreis Heilbronn, die kreisfreie Stadt Heilbronn sowie Kirchheim am Neckar im Landkreis Ludwigsburg. Durch ihre Exklave Stadtwald Etzlenswenden, grenzt Lauffen sogar an den Orten Abstatt, Beilstein, Löwenstein und Untergruppenbach, die allesamt im Landkreis Heilbronn liegen.
Mit Neckarwestheim und Nordheim ist Lauffen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]1 Flughafen Stuttgart (Manfred Rommel Flughafen, IATA: STR), Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart. Tel.: +49 711 948-0, Fax: +49 711 948-2241, E-Mail: [email protected] Der internationale Flughafen ist etwa 70 km von Lauffen entfernt. Geöffnet: 24/7.
Durch gute Bahnanbindungen ist auch der Flughafen Frankfurt (IATA: FRA) (ca. 150 km) in knapp 2 Stunden leicht erreichbar.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der 2 Bahnhof Lauffen liegt an der Strecke der Frankenbahn zwischen Würzburg und Stuttgart. Tagsüber gibt es halbstündlich eine Zugverbindung von und nach Lauffen.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Es existieren unter anderem Busverbindungen ab Brackenheim, Heilbronn und Untergruppenbach. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.
Zudem fährt die Linie 641 von Heilbronn nach Beilstein teilweise über die Haltestelle 3 Lauffen Landturm.
Als Umstiegshaltestelle dient der Omnibusbahnhof Bahnhof Lauffen.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Umgebung von Lauffen | ||
Schwaigern 15 km | Heilbronn 12 km | Weinsberg 18 km |
Brackenheim 9 km | ![]() | Löwenstein 20 km |
Bönnigheim 8 km | Besigheim 10 km | Ilsfeld 9 km |
Die führt am Neckar entlang. Nach Norden kommt man bei Heilbronn auf die
36 zur
.
Auf der K 2083 nach Osten bei Ilsfeld auf die ,
12.
Durch Lauffen verläuft die Württemberger Weinstraße, welche von Weikersheim nach Metzingen führt.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Durch Lauffen führen drei Radfernwege. Diese sind:
- Der Alb-Neckar-Radweg von Ulm nach Heilbronn, welcher in Lauffen beim Wohnplatz Landturm entlang der ehemaligen Trasse der Bottwartalbahn führt. Dabei werden an mehreren Stationen Relikte der Bahnstrecke gezeigt.
- Ebenfalls auf denselben Trassen in Lauffen führt der Württemberger Weinradweg von Niederstetten nach Rottenburg am Neckar.
- Der Neckartal-Radweg von Villingen-Schwenningen nach Mannheim, welcher von der Quelle bis zur Mündung entlang des Neckars führt.
Zu Fuß
[Bearbeiten]Durch Lauffen verlaufen zwei Wanderfernwege. Diese sind:
- Der Neckarweg von der Quelle in Villingen-Schwenningen zur Mündung in Mannheim. Hier wird der Fluss auf der Alten Neckarbrücke überquert.
- Der Württembergische Wein-Wanderweg, welcher über den Wohnplatz Lauffen Landturm von Aub im Taubertal nach Esslingen führt.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Es existieren auf dem Neckar Anlegestellen für Schiffe und Boote.
Aktuell wird Lauffen jedoch nicht von Ausflugsschiffen der Region angefahren (Stand: 2025).
An manchen Tagen im Jahr wird die Stadt zudem von Flusskreuzfahrtschiffen verschiedener Reedereien als Anlegestelle angefahren.
Mobilität
[Bearbeiten]Lauffen ist zwar von der bebauten Fläche recht weitläufig, jedoch in den historischen Teilen recht überschaubar. Die beiden Stadtteile sind allerdings durch den breiten Neckar voneinander getrennt. Zudem ist vor allem in Lauffen-Stadt mit Steigungen zu rechnen, wodurch einzelne Bauwerke nur mit Treppen, sogenannten Stäffele, erreichbar sind.
Öffentlicher Nahverkehr
[Bearbeiten]Lauffen liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.
Daneben existiert ein City-Bus innerhalb des Stadtgebiets südlich der Bahngleise. Dieser ist im obengenannten Verkehrsverbund integriert. Die Gebiete Im Vorderen Burgfeld und Lauffen Landturm im Osten sowie die Gebiete nördlich der Gleise werden nicht bedient.
Parkplätze
[Bearbeiten]In Lauffen gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt. Daneben gibt es zwei Möglichkeiten zur Nutzung von Park & Ride sowie ein Parkhaus.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Lauffen-Dorf
[Bearbeiten]
Historische Gesamtanlage
[Bearbeiten]Der im Volksmund weiterbestehende Stadtteil befindet sich linksseitig des Neckars und ist mittlerweile deutlich größer als das sogenannte Städtle auf der gegenüberliegenden Seite. Die meisten historischen Bauwerke im Dorf sind etwa zwischen der Kiesstraße im Norden und der Seestraße im Süden zu finden. Dazu gehören unter anderem:
- 1 Ev. Regiswindiskirche, Kirchbergstr. 16, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 96 46 26 Die ummauerte Pfarrkirche thront etwas erhöht über dem Neckar und gilt als Wahrzeichen des Dorfes. Bedeutend ist sie nicht nur wegen ihrer architektonischen Bauweise sondern war auch Taufort von Friedrich Hölderlin. Ihren Namen hat die Kirche durch eine Enkelin von Karl dem Großen, die hier in Lauffen tragischerweise ermordet wurde. Im Kirchhof befindet sich zudem eine gleichnamige Kapelle. Geöffnet: tägl. 8:00-17:00.
- 1 Alte Lateinschule, Kirchbergstr. 11, 74348 Lauffen am Neckar. Das Gebäude wurde 1547 erstmals erwähnt und gehörte, trotz ihrer Lage, zur gegenüberliegenden Stadt. Ihre heutige Form erhielt das verputzte Fachwerkhaus um 1700.
- 2 Altes Backhaus, Kirchbergstr. 4, 74348 Lauffen am Neckar. Das kleine Gebäude wurde Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet.
- 3 Diakonat, Kirchbergstr. 9, 74348 Lauffen am Neckar.
- 4 Regiswindis Pfründhaus (Mädchenschule), Kirchstr. 8, 74348 Lauffen am Neckar. Die ältesten Teile des heutigen Wohnhauses stammen aus dem frühen 18. Jahrhunderts. Hier befand sich unter anderem die Mädchenschule.
- 5 Alter Friedhof, Friedhofstraße, 74348 Lauffen am Neckar. Das Gottesacker beherbergt, neben historischen Grabsteinen, eine Gedenkstädte für die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Außerhalb der historischen Gesamtanlage
[Bearbeiten]- 2 IGMG Moschee, Seestr. 1, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 90 16 332, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: tägl. 9:00-18:00.
- 6 Frau Schunk, bei Bahnhofstr. 15, 74348 Lauffen am Neckar. Skulptur von K. H. Seemann.
- 3 Kath. Kirche St. Paulus, Bismarckstraße, 74348 Lauffen am Neckar Die Kirche entstand 1975/76 in der Folge des Zweiten Weltkrieges durch den Zuzug von katholischen Geflüchteten und Vertriebenen. Geöffnet: tägl. 9:00-18:00.
- 4 Neuapostolische Kirche, Blücherstr. 12, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 92 96 443.
- 7 Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen am Neckar. Mobil: +49 (0)173 850 98 52, E-Mail: [email protected].
Museum über das Leben von Friedrich Hölderlin, der in diesem Haus geboren wurde. Geöffnet: Fr 15:00-18:00, Sa-So 13:00-18:00. Preis: Erwachsene: 4,- EUR (inkl. Audioguide), bis 18 Jahren und Studierende (mit Ausweis): Eintritt frei, Partner von bwegtPlus.
- 8 Hölderlin-Gedächtnisstätte, Klosterhof, 74348 Lauffen am Neckar.
Lauffen-Städtle
[Bearbeiten]
Das Städtle ist der heutzutage kleinere Teil der beiden in der Umgangssprache unterschiedenen Stadtteile und befindet sich auf der rechten Uferseite des Neckars. Der alte Kern an der westlichen Heilbronner Straße ist zum Teil noch von einer alten Stadtmauer umgeben.
- 9 Alte Neckarbrücke Verbindet Lauffen-Dorf im Westen mit Lauffen-Städtle im Osten.
- 10 Grafenburg, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen am Neckar Ehemalige Burg auf der Nachtigalleninsel. Heutzutage befinden sich hier sowohl das Rathaus als auch ein Burgmuseum. Auf dem Hof stehen daneben noch ein Brunnen und das Kriegerdenkmal der Stadt. Geöffnet: Burgmuseum: Mo-Fr 8:00-12:00, Mo-Do 14:00-16:00. Preis: Eintritt frei.
- 11 Erkerhaus, Mühltorstr. 1, 74348 Lauffen am Neckar erbaut 1605.
- Reste der alten Stadtmauer mit dem 12 Neuen Heilbronner Tor und dem 13 Alten Heilbronner Tor
- 14 Oberes Schloss (Altes Schloss), Heilbronner Str. 24, 74348 Lauffen am Neckar.
- 15 Gefängnisturm (Engelhansen-, Bürgerturm), Heilbronner Str. 29, 74348 Lauffen am Neckar
- 16 Alte Kelter (Neuer Bau, Ärztehaus), Heilbronner Str. 39, 74348 Lauffen am Neckar
- 5 Ev. Martinskirche, Heilbronner Str. 48, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 98 830 Das Gotteshaus wurde im 13. Jahrhundert als romanische Chorturmkirche errichtet und mehrmals umgebaut. Geöffnet: Sommer: Mo-Fr 10:00-18:00.
Weitere Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
- 1 Lauffener Neckarschlinge. Rund 61 ha großes Naturschutzgebiet mit Bruch- und Auwald bedeckter Talsohle. Auf den korrekten Verhaltenskodex im Schutzgebiet ist zu achten.
- 17 Römischer Gutshof (Villa rustica), Am Römerhof, 74348 Lauffen am Neckar Die Villa rustica um 150 n. Chr. stammt aus der Zeit des Neckarlimes. Eingebettet zwischen Weinbergen hat man dort einen herrlichen Blick ins Neckartal.
- 18 ehem. Bahnwärterhaus, Im Rieder 4, 74348 Lauffen am Neckar.
- 2 Krappenfelsen. Vom Felsen mit seinen Terrassenweinbergen im größten Steillagenareal Württembergs hat man einen beeindruckenden Blick ins Neckartal bis weit in das Zabergäu hinein.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Sportlich aktiv
[Bearbeiten]- 1 Freibad Ulrichsheide, Am Forchenwald, 74348 Lauffen am Neckar. Freibad mit Schwimmerbecken, Springbecken, Kinderplanschbecken sowie Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz, Strömungskanal und Rutsche. Ebenfalls Slackline vorhanden. Merkmale: Parkplatz, Beachvolleyball, Fahrradparkplatz. Geöffnet: Mai-Sep: Mo 12:00-20:00, Di 8:30-20:00, Do 6:00-20:00, Fr-So 8:30-20:00. Preis: Einzelkarten: Erw.: 5,- EUR, Feierabendkarte (ab 17:30 Uhr): 3,- EUR, Ermäßigte: 2,50 EUR, Feierabendkarte: 1,50 EUR.
- 2 Minigolfbahn am Neckar, Neckaruferweg 20, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 960 252. Merkmale: Fahrradstellplatz, Imbissstand. Geöffnet: Mai-Sep: Di-So 11:00-20:00, Okt-Apr: Di-So ab 14:00 Uhr. Preis: Erw: 3.50 EUR, Kind: 2,50 EUR.
- 3 Skateanlage "Im Brühl", bei Im Brühl 48, 74348 Lauffen am Neckar.
- Kanufahren auf dem Neckar, Sonn- und Feiertags nachmittags von Mai bis Oktober
Wellness und Spa
[Bearbeiten]- 4 Tui Na Massage (Traditionelle chinesische Massage), Stuttgarter Str. 1, 74348 Lauffen am Neckar. Mobil: +49 (0)178 91 59 101. Geöffnet: Mo-Sa 9:00-22:00.
- 5 Pairat-Thaimassage, Stuttgarter Str. 5, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 92 20 697, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Fr 10:00-20:00, Sa 10:00-17:00.
- 6 RELAX Wellness - Studio, Südstr. 29, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 96 40 68, Fax: +49 (0)333 23 71 54 56, E-Mail: [email protected].
Kunst und Kultur
[Bearbeiten]- 19 Kunst am Kies (Kunstgallerie), Kiesstr. 1-3, 74348 Lauffen am Neckar. E-Mail: [email protected] Geöffnet: Sa: 14:00-18:00, So 11:00-18:00.
- 20 Spray Art Galerie, Lange Str. 38, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 20 40 772, Mobil: +49 (0)160 840 34 63, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Di-Do 16:00-18:00, Fr 15:00-18:00, Sa 10:00-13:00.
Weiteres
[Bearbeiten]- 3 Lamparter-Park, Auf dem Kies, 74348 Lauffen am Neckar. Parkanlage mit Spielgeräten, Wasserspielplatz, Labyrinth und Beachvolleyballfeld direkt an der Zabermündung.
- 7 Abenteuerspielplatz Weststadt, Brombeerweg, 74348 Lauffen am Neckar.
- 8 Planwagenfahrten WeinErlebnisFührungen (Katzenbeisser Carrus), In den Herrenäckern 18, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 51 17, Mobil: +49 (0)176 96 60 71 56, E-Mail: [email protected].
Einkaufen
[Bearbeiten]Die Hauptgeschäftsstraßen befinden sich im Stadtteil Lauffen-Dorf und verlaufen von der Bahnhofstraße im Westen bis zur Stuttgarter Straße im Osten. Eine weitere Anhäufung von Geschäften konzentriert sich im Gewerbegebiet Im Brühl.
Mode
[Bearbeiten]- 1 Schuhhaus Matter, Lange Str. 22, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 70 07, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:30, 14:00-18:00, Sa 9:00-13:00.
- 2 Boutique Einfach anziehend, Bahnhofstr. 17, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 23 38 639. Geöffnet: Mo-Di 9:30-12:00, 14:30-18:00, Do-Fr 9:30-12:00, 14:30-18:00, Sa 9:30-13:00.
- 3 Classic Kindermoden, Bahnhofstr. 24, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 900 447. Geöffnet: Mo-Di 9:30-13:00, 14:30-18:00, Do-Sa 9:30-13:00.
Weingüter, Sektkellereien und Brennereien
[Bearbeiten]Als Weinbaugemeinde bietet Lauffen eine Reihe selbstproduzierter Weine an. In der Regel werden in Lauffen rote Traubensorten wie Lemberger oder Trollinger angebaut. Manchmal wird auch Most angeboten, das hier Apfel- oder Birnenwein sein kann.
Weingüter
[Bearbeiten]- 1 Weingut Günter Menold, Bahnhofstr. 102, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 87 75, Mobil: +49 (0)1711 071 970. Geöffnet: Mo-Fr ab 8:00, Sa ganztägig.
- 2 Weingut Wörthmann, Karlstr. 28, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 960 950, Fax: +49 (0)7133 960 952, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo 15:00-19:00, Mi 15:00-19:00, Fr 9:00-19:00, Sa 9:00-14:00.
- 3 Lauffener Weingärtner, Im Brühl 48, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 185-0, Fax: +49 (0)7133 185-60, E-Mail: [email protected]. Merkmal: .Geöffnet: Mo-Fr 9:00-18:00, Sa 9:00-13:00.
Sektkellereien
[Bearbeiten]- 4 Privatkellerei Eberbach-Schäfer, Im Rieder 6, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 52 22, Fax: +49 (0)7133 74 85, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Fr 8:00-12:00, 13:00-18:00, Sa 9:00-14:00.
- 5 Wein & Sektgut Hirschmüller, Am Römerhof 1, 74348 Lauffen am Neckar. Mobil: +49 (0)173 37 63 603, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Fr 16:00-18:00, Sa 10:00-13:00.
Brennereien
[Bearbeiten]- 6 Schiefer Edelbrennerei, Querstr. 11, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 960 485, Fax: +49 (0)7133 960 486, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Sa 9:00-14:00.
- 7 Brennerei Schneider, Mörikestr. 11, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 20 56 00. Geöffnet: Mo-Sa 8:00-19:00.
Hofläden
[Bearbeiten]- 4 Obstbau Link Hofladen, Ludwigstr. 7, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 96 12 15, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: 24/7.
- 5 Hofladen Munz, Mörikestr. 8, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 55 86. Geöffnet: Di-Fr 9:00-12:30, Do-Fr 14:00-18:00, Sa 8:00-13:00.
- 6 Hofladen Moser Burgfeld, Burgfeld 8, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 96 11 60, Fax: +49 (0)7133 96 11 61, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-18:00, Sa 9:00-15:00, So 9:00-12:00.
Weiteres
[Bearbeiten]- 7 Laruto (Sportgeschäft), Kirchbergstr. 22, 74348 Lauffen am Neckar. Mobil: +49 (0)176 56 68 14 74. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:00, 14:00-17:00.
- 8 Spielwaren Wiedmann, Körnerstr. 3, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 960 446. Geöffnet: Mo-Sa 9:00-13:00, Mo-Fr 14:00-18:00.
- 9 Grünzweig (Buchhandlung, Schreibwaren), Postpl. 1, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 42 62. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:30, 14:30-18:00, Sa 9:00-13:00.
- Studio Seth (Juweliergeschäft), Postpl. 1, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 96 58 94, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Di-Fr 9:00-12:30, 14:30-18:00, Sa 9:00-13:00.
- 10 Zweirad Probst, Stuttgarter Str. 44, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 59 94, Fax: +49 (0)7133 210 94, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Di-Fr 9:00-12:30, Di 14:30-18:30, Do 14:30-20:00, Fr 14:30-18:30, Sa 9:00-14:00.
Küche
[Bearbeiten]Die Küche von Nordheim entspricht der regionalen schwäbischen Küche. Beim Metzger ist es außerdem ganz normal sich auf humoristische Art LKW mit ABS (Leberkäsweck mit a Bissle Sempf), also Leberkäsbrötchen mit einem Klecks Senf, zu ordern.
Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.
Besenwirtschaften
[Bearbeiten]Besenwirtschaften, oft auch nur Besen genannt, sind Weinausschankbetriebe, die saisonal von örtlichen Winzern, im Mundart Wengerter, betrieben werden. Hochphase ist die Zeit direkt nach der Weinlese im Herbst. Typischerweise wird einem dabei 0,25 Liter eingeschenkt, das man als Viertele bezeichnet.
- 1 Weinstube Katzenbeißer, Im Geigersberg 6, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 12 700. Geöffnet: Saisonal.
- 8 Weintheke Traubenzauber, Heilbronner Str. 28, 74348 Lauffen am Neckar. E-Mail: [email protected] Geöffnet: Saisonal.
Cafés
[Bearbeiten]- 2 Café Lichtburg - Seelenliebe, Stuttgarter Str. 4, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 900 55 77, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Fr 9:00-13:00, Sa 9:00-17:00, So 10:00-17:00.
- 3 Café-Konditorei Schillerlocke, Lange Str. 15, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 12 00 850, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo 14:00-18:00, Do-So 9:00-18:00.
- 4 Café 58, Körnerstr. 7, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 18 38 931, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Sa 7:00-14:00, So 9:00-14:00.
- 5 Vanilla Eiscafé, Bahnhofstr. 6, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 21 568. Merkmal: .Geöffnet: tägl. 10:00-22:00.
- Café Hölderlin, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen am Neckar (im Hölderlinhaus). Mobil: +49 (0)160 15 60 215, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Fr 15:00-18:00, Sa-So 13:00-18:00.
Fast Food
[Bearbeiten]- 6 İstanbul Kebap Haus, Körnerstr. 5, 74348 Lauffen am Neckar. Mobil: +49 (0)1573 44 68 953. Merkmal: Kebab. Geöffnet: Mo-Fr 11:00-00:00, Sa 11:00-00:30, So 12:00-00:00.
- 7 I Compari (Pizzeria), Bahnhofstr. 19, 74348 Lauffen am Neckar. Mobil: +49 (0)1573 49 67 903. Geöffnet: Di-Sa 9:00-17:00, So 9:00-13:00.
- 8 Tran Quang Asia-Wok (Vietnamesische Küche), Bahnhofstr. 35, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 20 49 79. Geöffnet: Mo-Fr 11:00-14:00, 17:00-22:30, Sa 17:00-22:30, So 11:00-22:30.
- 9 Pizzeria Adria, Karlstr. 12, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 52 75, Mobil: +49 (0)157 77 676 901, E-Mail: [email protected]. Merkmal: .Geöffnet: Mo-Mi 11:30-15:00, 17:00-00:00, Fr-So 11:30-15:00, 17:00-00:00.
Restaurants
[Bearbeiten]deutsche Küche
[Bearbeiten]- 10 Dächle - Das schwäbische Wirtshaus, Hintere Str. 2, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 12 286, Fax: +49 (0)7133 14 584 Merkmale: schwäbische Küche, zum Mitnehmen. Geöffnet: Di-Mi 10:00-23:00, Do 17:00-23:00, Fr-So 10:00-23:00.
- 11 Hotel-Restaurant Elefanten, Bahnhofstr. 12, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 950 80, E-Mail: [email protected]. Merkmale: schwäbische Küche, Dessert, Reservierung, zum Mitnehmen.
- 12 Gasthof Pension Falken, Bahnhofstr. 37, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 78 85, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Di-Fr 16:00-01:00, Sa-So 10:00-01:00.
- 13 Restaurant Bürgerstube, Charlottenstr. 89, 74348 Lauffen am Neckar. Tel.: +49 (0)7133 15 585, Mobil: +49 (0)172 76 36 519, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Di-Mi 17:00-22:00, Fr-Sa 17:00-22:00, So 12:00-21:00.