Obersulm | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 13.876 (2023) |
Höhe | 203 m |
Tourist-Info | www.obersulm.de |
![]() ![]() Obersulm |
Obersulm ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn, sie liegt im Sulmtal am Rand des Schwäbisch-Fränkischen Waldes
Hintergrund
[Bearbeiten]Obersulm ist bei der Gemeindereform 1971-1975 entstanden durch den Zusammenschluss von sechs ehemals selbstständigen Ortschaften: Affaltrach, Eichelberg, Eschenau, Sülzbach, Weiler und Willsbach, dazu gehören weiterhin einige Höfe und Wohnplätze. Diese neu gebildete Gemeinde Obersulm liegt am Oberlauf des Flusses Sulm, sie fließt als rechter Nebenfluss des Neckars von ihrer Quelle bei Löwenstein durch das Weinsberger Tal zu ihrer Mündung bei Neckarsulm. Der Verwaltungssitz von Obersulm befindet sich im zentral gelegenen Ortsteil Affaltrach.
Nachbarorte von Obersulm sind Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Löwenstein und der Weinsberger Ortsteil Wimmental, sie liegen im Landkreis Heilbronn. Das ebenfalls benachbarte Bretzfeld gehört zum Hohenlohekreis.
Die Obersulmer Teilorte Eschenau, Affaltrach und Weiler liegen an der Württemberger Weinstraße.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächste Flughafen ist der Flughafen Stuttgart (IATA: STR) (ca. 73 km).
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Obersulm liegt an der Bahnstrecke Heilbronn–Öhringen–Crailsheim. Dabei wird der Haltepunkt 1 Eschenau von Regionalzügen bedient. Werktags fährt einmal pro Morgen die Regionalbahn MEX18 von Öhringen-Cappel über Obersulm nach Tübingen.
Tagsüber halten halbstündlich die Linien S 4, S41 und S42 der Stadtbahn Heilbronn an den Haltepunkten 2 Sülzbach, 3 Sülzbach Schule, 4 Willsbach, 5 Affaltrach, Eschenau und 6 Wieslensdorf.
In Wieslensdorf ist der Zu- und Ausstieg durch die kurzen Bahnsteige nur in den ersten beiden Türen der Stadtbahnen möglich. Zudem muss eine Haltewunsch-Taste am Haltepunkt betätigt werden.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Es gibt unter anderem Busverbindungen ab Bretzfeld, Weinsberg und Wüstenrot. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt. Überdies werden zu bestimmten Uhrzeiten an einzelnen Haltestellen sogenannte Rufbusse angeboten. Dabei ist eine telefonische Voranmeldung von Nöten.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Obersulm liegt im Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr. Die einzelne Ortsteile sind relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden. Um in einen jeweils anderen Gemeindeteil zu gelangen, ist unter Umständen ein entsprechendes Verkehrsmittel ratsam.
Zudem fährt ein kostenloser Bürgerbus innerhalb der Gemeinde auf einer festen Linie mit 29 Haltestellen. Es können max. 8 Personen mitfahren.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
Affaltrach
[Bearbeiten]- 1 Schloss Affaltrach, Am Ordensschloss 15-21, 74182 Obersulm-Affaltrach. Komturgebäude des Johanniter-Ordens, heute Sitz einer Weinkellerei.
- 2 ehem. Volksschulgebäude, Eschenauer Str. 1, Obersulm-Affaltrach. einst evangelisches Schulgebäude, heute Wohnhaus.
- 1 Johanneskirche. Tel.: +49 (0)7130 1273, E-Mail: [email protected]. evangelische Kirche, bis 1899 Simultankirche, danach zur heutigen Form umgestaltet.
- 3 Stele auf dem Kirchplatz (hinter Johanneskirche). die Stele ist auf die Synagoge gerichtet und sowohl in deutscher als auch hebräischer Sprache beschriftet.
- 4 Johanniterhaus (Am Ordensschloss 1, Obersulm-Affaltrach). das frühere kath. Pfarrhaus im Fachwerkstil wurde 1832 erbaut und ist seit 1988 das ev. Gemeindehaus.
- 5 Brunnen und Lutherlinde (neben Johanneskirche). Brunnen aus dem Jahr 2002 von Rüdiger Weinhold aus Lendsiedel, die Lutherlinde wurde 1883 zum 400. Geburtstag Martin Luthers gepflanzt.
- 6 Katholisches Schulhaus (Dorfburg), Dorfbergstr. 24, Obersulm-Affaltrach.
- 2 Johannes Baptist, Schulgasse 7, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 1342, Fax: +49 (0)7130 20556, E-Mail: [email protected] katholische Kirche von 1898/99.
- 7 Museum Synagoge Obersulm-Affaltrach, Untere Gasse 1, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 4045780, E-Mail: [email protected] Geöffnet: von Mrz. bis Nov.: So 15-17 Uhr. Preis: Eintritt frei.
- 8 Backhaus Affaltrach, Bei der Mühle 2, 74182 Obersulm-Affaltrach.
- 9 Schäferbrunnen (bei Schäfergasse 23, 74182 Obersulm-Affaltrach).
- 10 Jüdischer Friedhof (Salzbergstraße, 74182 Obersulm-Affaltrach). Tel.: +49 (0)7130 4045780, E-Mail: [email protected].
Eichelberg
[Bearbeiten]- 11 Alte Kelter Eichelberg, Kelterstr. 29, Obersulm-Eichelberg. der stattliche Fachwerkbau aus dem Jahr 1738 wurde ursprünglich am Hundsberg errichtet, sie wurde 1924 dort abgebaut und am jetzigen Standort wieder errichtet.
- 12 ehem. Gasthaus Adler, Kelterstr. 58, Obersulm-Eichelberg. Fachwerkbau, eine Datierung am Kellereingang stammt von 1576.
- 13 Backhaus Eichelberg, Kelterstr. 61, Obersulm-Eichelberg.
- 14 Altes Schulhaus Eichelberg, Kolbensteige 2, Obersulm-Eichelberg.
- 15 ehem. Postamt Eichelberg, Backhausgasse 5, Obersulm-Eichelberg.
- 16 Kriegerdenkmal
- 17 Friedrichshof. Im Jahr 1799 als Gutshof gegründet, heute eine Fachklinik und eine Zweigstelle der Behinderteneinrichtung Lichtenstern.
Eschenau
[Bearbeiten]- 18 Schloss Eschenau, Schloßstr. 1, 74182 Obersulm-Eschenau. Errichtet im 16. Jahrhundert, 1745 im Stil des Rokoko umgestaltet.
- 19 Rathaus Eschenau (Altes Amtshaus), Schlossstr. 8, Obersulm-Eschenau.
- 20 Altes Rathaus Eschenau, Bahnhofstr. 6, Obersulm-Eschenau.
- 21 ehem. Synagoge Eschenau, Treutlinger Str. 9, Obersulm-Eschenau.
- 22 ehem. Gasthaus „Rose“, Bei der Wette 2, Obersulm-Eschenau.
- 23 Alte Keltern Eschenau, Kirchgasse 6, Obersulm-Eschenau.
- 3 Wendelinskirche, Kirchgase 16, 74182 Obersulm-Eschenau. Tel.: +49 (0)7130 6448, E-Mail: [email protected].
- 1 Grundschule Eschenau, Bahnhofstr. 30, Obersulm-Eschenau.
- Bahnhof Eschenau, Bahnhofstr. 86, Obersulm-Eschenau.
Sülzbach
[Bearbeiten]
- 4 Kilianskirche, Glockengasse 11, 74182 Obersulm-Sülzbach. ev. Kirche mit Michael-Beheim-Sühnekreuz.
- 24 Altes Schul- und Rathaus, Eberstädter Str. 10, Obersulm-Sülzbach.
- 25 Fachwerkhaus (1684), Eberstädterstraße 11.
- 26 Alte Post, Eberstädter Str. 9, Obersulm-Sülzbach.
- 27 Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach. Fachwerkbau, heute Pflegeheim.
- 28 Ev. Pfarramt, Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach. klassizistischer Bau von 1780.
- 29 Wappenstein von Michael Beheim (an der Hauswand), Eberstädter Straße 3, Obersulm-Sülzbach.
- 30 Oettinger Haus, Hauptstr. 10, Obersulm-Sülzbach. Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert.
- 31 Haug'sche Hofanlage (Haugenhof), Hauptstr. 2, Obersulm-Sülzbach.
- 32 Friedhof Sülzbach, Friedhofstr. 9, Obersulm-Sülzbach. mit Ehrenmal.
- 33 ehem. Armenhaus, Eberstädter Str. 17, Obersulm-Sülzbach.
Weiler
[Bearbeiten]- 34 Schloss Weiler, Herrengasse, 74182 Obersulm-Weiler.
- 35 Alte Kelter Weiler, Kellerstr. 3, 74182 Obersulm-Weiler.
- 5 Ev. Kirche Weiler, Heilbronner Str. 30, 74182 Obersulm-Weiler. Tel.: +49 (0)7130 549, E-Mail: [email protected].
- 36 Backhaus Weiler, Heilbronner Str. 36, 74182 Obersulm-Weiler.
- 37 Schulmuseum Obersulm-Weiler, Heilbronner Str. 46, 74182 Obersulm-Weiler. Tel.: +49 (0)7130 2811-4, Fax: +49 (0)7130 2811-9. Geöffnet: Sonn- & Feiertage 14-17 Uhr. Preis: Eintritt Erw. 2,50€.
- 38 Blaues Haus (Schul-und Spielzeugmuseum), Heilbronner Str. 37, 74182 Obersulm-Weiler. Tel.: +49 (0)7130 2811-4, Fax: +49 (0)7130 2811-9. Geöffnet: Sonn- & Feiertage 14-17 Uhr. Preis: Eintritt Erw. 2,50€.
- 39 Grünes Haus (Schul-und Spielzeugmuseum), Heilbronner Str. 39, 74182 Obersulm-Weiler. Tel.: +49 (0)7130 2811-4, Fax: +49 (0)7130 2811-9. Geöffnet: Sonn- & Feiertage 14-17 Uhr. Preis: Eintritt Erw. 2,50€.
Willsbach
[Bearbeiten]
- 40 Altes Rathaus Willsbach, Marktpl. 2, 74182 Obersulm-Willsbach.
- 41 Das „Schüle“, Weinsberger Str. 6, Obersulm-Willsbach.
- 6 Georgskirche, Georgsgasse 1, 74182 Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 3199, Fax: +49 (0)7134 134680, E-Mail: [email protected].
- 42 Altes Schulhaus Willsbach, Weinsberger Str. 10, Obersulm-Willsbach.
- 43 Friedhof Willsbach, Im Kirchacker 1, Obersulm-Willsbach. hier befinden sich auch das Kriegerdenkmal und die Kriegsopfergedächtnisstätte.
- 44 Gedenkstein "Hungerstein 1817" (an einer Hauswand), Steinackerweg 6, Obersulm-Willsbach.
- 45 Sühnekreuz in den Kreuzgärten (an einer Hauswand; Kreuzweg, 74182 Obersulm-Willsbach).
- 46 Alte Turnhalle Willsbach (Jahnstr. 7, Obersulm-Willsbach).
- 7 Vaterunserkirche (erbaut 1965-1967), Sülzbacher Weg 61, 74182 Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 15161
- Bahnhof Willsbach (Raiffeisenstr. 40, Obersulm-Willsbach).
Aktivitäten
[Bearbeiten]- 1 Breitenauer See. Der See entstand 1975-1980 durch Aufstauung der Sulm. Er ist seit 1986 für die Öffentlichkeit als Badesee freigegeben, er wird von Seglern und Surfern ebenso genutzt wie von Ruderern.
Affaltrach
[Bearbeiten]- 47 Obersulmer Feldbahn
- 2 Schulpark am Michelbach. Kleine Parkanlage mit Picknickplätzen.
- 1 Mineralfreibad Obersulm, Silbergrubenstr. 61, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 6968. Freibad mit Schwimmbecken inkl. Sprungturm und Wasserrutsche, Planschbecken, Spielplatz, Tischtennis, Beachvolleyball, Kiosk und Bolzplatz.
- 2 Bikepark und Labyrinth (im Sport Park Centrum bei Mühlrainstraße, 74182 Obersulm-Affaltrach).
- 3 Weinerlebnispfad Obersulm. 3 km langer Lehrpfad über Wein.
- 4 Waldlehrpfad Obersulm. 1,5 km langer Pfad über den Eichswald.
Willsbach
[Bearbeiten]- 3 Sulmtal. Parkanlage mit Feuchtbiotop, Kräuter- und Pflanzengarten sowie Lehrtafeln.
Einkaufen
[Bearbeiten]Affaltrach
[Bearbeiten]- 1 Schlosskellerei Affaltrach, Am Ordensschloß 15-21, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 4744-0, Fax: +49 (0)7130 4744-44, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Do 8:00-12:00 & 13:00-16:00, Fr 8:00-13:00.
- 1 Juwelier Grauf, Am Ordensschloß 16, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 6420, Fax: +49 (0)7130 20253, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Sa 9:00-12:00, Mo-Di 14:30-18:00, Do-Fr 14:30-18:00.
- 2 Köhler Obst & Gemüse, Am Ordensschloß 8, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 1354. Geöffnet: Di 9:00-12:30, 15:00-18:00, Do-Fr 9:00-12:30, 15:00-18:00, Sa 8:00-12:30.
- 3 FAVORS! by cbr, Willsbacher Str. 12, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 5324625, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Fr 9:30-13:30, 14:30-18:30, Sa 9:30-13:30.
- 4 Lotto/Toto mit Postfiliale, Willsbacher Str. 11, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 4007869. Geöffnet: Mo-Do 13:00-18:00, Fr 9:00-18:00, Sa 8:00-14:00.
Eschenau
[Bearbeiten]- 5 Schreibwaren Gabi Six, Bahnhofstr. 3, 74182 Obersulm-Eschenau. Tel.: +49 (0)7130 1388. Geöffnet: Mo-Sa 9:00-12:00, Mo-Fr 14:30-18:00.
- 2 Weingut Gruber, Tannenhof, 74182 Obersulm-Eschenau. Tel.: +49 (0)7130 45012-8, Fax: +49 (0)7130 45012-9, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mi 13:00-18:00, Fr 13:00-18:00, Sa 9:00-17:00.
Sülzbach
[Bearbeiten]- 1 Weingut A. Heinrich (Besenwirtschaft), Kümmelstraße 2a, 74182 Obersulm-Sülzbach. Tel.: +49 (0)7134 17469, Fax: +49 (0)7134 901078, E-Mail: [email protected] Geöffnet: saisonal, Mo-Fr 9:00-18:00, Sa 9:00-14:00.
- 2 Sportissimo Pizzeria, Talstr. 25, 74182 Obersulm-Sülzbach. Tel.: +49 (0)7134 17492.
Weiler
[Bearbeiten]- 6 Hofladen Rupp, Flurstr. 5, 74182 Obersulm-Weiler. Tel.: +49 (0)7130 7345, Fax: +49 (0)7130 400112, E-Mail: [email protected].
Willsbach
[Bearbeiten]- 7 Buchhandlung Back, Löwenstein Str. 2/1, Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 910625, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:30 Uhr, Mo-Di 15:00-18:30, Do-Fr 15:00-18:30, Sa 9:00-13:00.
- 8 Runkelrübe Naturkost, Löwenstein Str. 2/1, Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 18417, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:30, 15:00-18:30, Sa 9:00-13:00.
- 3 Weinküferei Vollert, Marktstr. 14, 74182 Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 3101, Fax: +49 (0)7134 9117586, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Fr 5:00-18:30 Uhr, Sa 5:30-17:00, So 6:30-17:00.
- 9 BlumenTeamBäuerle, Im Kirchacker 1, 74182 Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 3161, Fax: +49 (0)7134 9197939, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Fr 8:00-18:00, Sa 8:00-12:00.
- 10 Hofladen Vollert, Steinackerweg 20, 74182 Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 7030, Fax: +49 (0)7134 7040, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Di 7:30-12:30, Fr 7:30-18:00, Sa 7:30-12:00.
- 11 Radladen Lichtenstern, Raiffeisenstr. 50, 74182 Obersulm-Willsbach. Mobil: +49 (0)176 1389970, E-Mail: [email protected]. Fahrrad-Verkauf- und Reparatur. Geöffnet: Do 13:00-18:00, Fr 13:00-16:30, Sa 9:00-14:00.
- 12 Tieroase Obersulm (Tierhandlung), Robert-Bosch-Str. 6, 74182 Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 9185940
- 4 Weingut Laicher, Heerweg 21, 74182 Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 3374, Fax: +49 (0)7134 10807, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Fr 8:00-17:00, Sa 8:30-14:00.
- 13 Markthalle Obersulm, Löwensteiner Str. 60, 74182 Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 9107900, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Fr 8:00-18:00, Sa 8:00-16:00.
- 5 Weingut Erich Hirth, Löwensteiner Str. 76, 74182 Obersulm-Willsbach. Tel.: +49 (0)7134 3633, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Di 16:00-18:00, Do-Fr 16:00-18:00, Sa 9:00-12:00.
Küche
[Bearbeiten]Affaltrach
[Bearbeiten]- 3 Eiscafé Italia due, Silbergrubenstr. 2, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7134 10648 Geöffnet: Mo-Do 8:00-12:00, 13:00-16:00, Fr 8:00-13:00.
- 4 Gasthaus Zum Löwen, Am Ordensschloß 11, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 453464.
- 5 Altes Rathaus, Am Ordensschloß 2, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 5080482, E-Mail: [email protected] Ristorante - Vinoteca. Geöffnet: tägl. 18:00-22:00.
- 6 Naschbar, Am Ordensschloß 11, 74182 Obersulm-Affaltrach. Tel.: +49 (0)7130 589415, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mi 9:30-13:00, Do-Fr 9:30-18:00, Sa 9:30-13:00.