Cleebronn
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl3.255(2023)
Höhe236 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Cleebronn

Cleebronn ist eine Landgemeinde im Zabergäu im südwestlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Zu den touristischen Attraktionen zählen der Erlebnispark Tripsdrill mit Wildpark, der Michaelsberg, Schloss Magenheim und die idyllische Lage des mit Weinbergen umsäuten Zabergäus.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Cleebronn

Cleebronn liegt im Zabergäu am nördlichen Kamm des Strombergs. Während das Dorf selbst in einer Talmunde liegt, wo unweit der Ruitbach fließt, liegen seine Wohnplätze und Weiler auf Anhöhen.

Der Ort wurde 1279 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte im 13. Jahrhundert zu Kurmainz. Im 14. Jahrhundert erwarb Württemberg zwei Drittel des Ortes, weswegen die neu geschaffenenen Orte Württembergisch Cleebronn und Mainzisch Cleebronn unterschieden wurden. 1785 schließlich wurde auch der mainzische Teil württembergisch, wobei man die Ortsteile in Alt- und Neu-Cleebronn unterschied. Das endete erst 1844 mit der Fusionierung beider Orte.

Mit der Eröffnung des Erlebnisparkes Tripsdrill im Jahr 1929 entwickelte sich Cleebronn zu einem überregionalen Ausflugsziel für Familien. Ebenfalls prägend ist der Weinbau, der bis heute ein wichtiger Bestandteil des Ortsbildes ist. Mit dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich Cleebronn jedoch überwiegend zu einem typischen Pendlerort entwickelt.

Nachbarkommunen sind Brackenheim und Güglingen im Landkreis Heilbronn sowie Bönnigheim und Sachsenheim im Landkreis Ludwigsburg. Mit Brackenheim ist Cleebronn eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

Anreise

[Bearbeiten]
Entfernungen
Brackenheim7km
Lauffen am Neckar11km
Zaberfeld12km
Eppingen20km
Heilbronn20km
Ludwigsburg25km

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

1 Flughafen Stuttgart (Manfred Rommel Flughafen, ​IATA: STR), Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart. Tel.: +49 711 948-0, Fax: +49 711 948-2241, E-Mail: . Der internationale Flughafen ist etwa 60km von Cleebronn entfernt. Geöffnet: 24/7.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Eine Direktanbindung mit den Linienbussen nach Cleebronn besteht zum Hauptbahnhof Heilbronn (ca. 22 km).

Eine weitere Direktanbindung zum Freizeitpark Tripsdrill besteht ab Bietigheim-Bissingen (ca. 14 km).

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Es existieren unter anderem Busverbindungen ab Brackenheim, Freudental, Güglingen und Pleidelsheim.

Eine weitere Verbindung zum Freizeitpark Tripsdrill besteht ab Bietigheim-Bissingen ZOB mit der Linie 567.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Nächste Auffahrt zur Autobahn ist bei Ilsfeld, ca. 22km.

Durch Treffentrill verläuft die Württemberger Weinstraße, welche von Weikersheim nach Metzingen führt.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Durch Treffentrill und dem Michaelsberg verläuft eine Alternativroute des Württembergischen Wein-Wanderwegs über das Zabergäu, welcher in Talheim abzweigt.

Mobilität

[Bearbeiten]

Cleebronn ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden. Zu den Ortsteilen und dem Erlebnispark Tripsdrill benötigt man, wegen großer Steigungen ab dem Ortskern ein entsprechendes Verkehrsmittel.

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]

Cleebronn liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.

Die Bushaltestellen Wildparadies Tripsdrill, Tripsdrill Erlebnispark und Abzw. Tripsdrill zählen zur Übergangsregion des Verkehrsverbundes Stuttgart, wobei spezielle Übergangsregelungen zu beachten sind.

Parkplätze

[Bearbeiten]

In Cleebronn gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.

Ein 2 Wanderparkplatz befindet sich am Waldrand beim ehemaligen Steinbruch Näser.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Ortskern

[Bearbeiten]
Schloss Magenheim

Die meisten Sehenswürdigkeiten in Cleebronn beschränken sich auf den alten Ortskern. Diese sind unter anderem:

  • 1 Ev. Raphaelskirche. Tel.: +49 (0)7135 65 19, Fax: +49 (0)7135 930 532, E-Mail: . Die ältesten Gebäudeteile der Pfarrkirche stammen aus der Zeit der Gotik.
  • 1 Kelter, Keltergasse 21, 74389 Cleebronn. Das Gebäude wurde 1907 errichtet und wird heute als Räumlichkeit für Veranstaltungen genutzt.
  • 2 Rathaus, Keltergasse 2, 74389 Cleebronn. Das Gebäude wurde 1736 erbaut und ist mit mehreren Neidfratzen an der Außenwand verziert.
  • 3 Backhaus (Direkt neben Hauptstr. 21). Das kleine Häuschen wurde 1930 erbaut und beherbergt zwei funktionstüchtige Backöfen.
  • 4 Bürgerhaus "Alte Schule", Schulstr. 1, 74389 Cleebronn. Ehemaliges Schulgebäude im Gründerzeitstil von 1902.
  • 5 Schloss Magenheim, Schloss Magenheim 1, 74389 Cleebronn. Tel.: +49 (0)7135 14 154 . Eine gut erhaltene staufische Burg aus dem 13. Jahrhundert oberhalb des Ortes. Die eigene Burgkapelle wird häufig für Trauungen vermietet. Vom Dorf aus ist die Burg über den steilen Treppenweg Schiedstaffel erreichbar.

Weitere Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Michaelsberg
  • 1 Michaelsberg . 394m hoch, liegt etwa 1km östlich des Ortes und ist umgeben von Weinbergen. Auf dem Berg befindet sich die romanische Michaelskirche sowie ein ehemaliges Kloster, dessen Räume als Tagungsräume dienen, sie unterstehen dem katholischen Bistum Rottenburg. Sie gilt als Wahrzeichen des Zabergäus.
  • 6 Katharinenplaisir . Ein im Barockstil erbautes Hofgut.
  • 7 Fernmeldeturm . 125m hoch und weithin sichtbar, er liegt auf 472m Höhe in einem Wald auf dem höchsten Punkt des Strombergs.
  • 8 Wolfstein (am Wolfsklingenweg). Gedenkstein für einen Wolf, der innerhalb eines Jahres 50 Schafe in der Umgebung gerissen haben soll.
  • 9 Steinbruch Näser (Bei Linsenäcklerstraße). Stillgelegter Steinbruch.
  • 10 Dionysius-Kirche Ranspach (Bei Daimlerstr. 8). Ausgrabungen einer ehemaligen Kirche.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • 1 Golfplatz Cleebronn, Schlossgut Neumagenheim, 74389 Cleebronn. Tel.: +49 (0)7135 93 452-0, Fax: +49 (0)7135 93 452-69, E-Mail: . 9-Loch-Anlage, Par 64, unterhalb des Michaelsbergs gelegen. Mit Golf-Shop, Golfschule & öffentlichem Restaurant. Merkmale: Parkplatz, teilweise rollstuhlzugänglich, WC.
  • 2 Erlebnispark Tripsdrill , Erlebnispark-Tripsdrill-Str. 1, 74389 Cleebronn. Tel.: +49 (0) 7135 999-333, Fax: +49 (0) 7135 999-666, E-Mail: . Ältester Freizeitpark Deutschlands. Die über 100 Attraktionen sind im schwäbischen Heimatstil gehalten. Merkmale: Parkplatz, teilweise rollstuhlzugänglich, Restaurant, Spielplatz, Behinderten-WC, Wickelraum, Safe, schwäbische Küche, Weinkeller. Geöffnet: täglich von Mrz. bis Nov. mit unterschiedlichen Uhrzeiten.
  • 2 Wildparadies Tripsdrill, Wildparadies-Tripsdrill-Str. 2, 74389 Cleebronn. Tel.: +49 (0)7135 999-333, Fax: +49 (0)7135 999-666, E-Mail: Bewaldeter Wildpark mit Bären, Füchsen, Greifvögeln und anderen Tieren sowie einem Natur-Resort. Merkmale: Parkplatz, teilweise rollstuhlzugänglich, Spielplatz, Behinderten-WC, Grill, Kiosk, Resort, Weingut. Geöffnet: täglich ab 9 Uhr mit saisonalen Schließzeiten.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Die Einkaufsmöglichkeiten in Cleebronn sind relativ überschaubar. Durch den hohen Stellenwert als Weinbaugebiet, bestehen hier allerdings mehrere Weingüter. In der Regel werden in Cleebronn rote Traubensorten wie Lemberger oder Trollinger angebaut. Manchmal wird auch Most angeboten, das hier Apfel- oder Birnenwein sein kann.

Weingüter

[Bearbeiten]
  • 2 C&G Vinothek, Ranspacher Str. 1, 74389 Cleebronn (beim Ortseingang Frauenzimmern). Tel.: +49 (0)7135 980 30, Fax: +49 (0)7135 13 228, E-Mail: . Merkmale: rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC, Lieferung. Geöffnet: Mo-Fr 8:00-18:00, Sa 9:00-13:00, Mrz-Dez: So 11:00-14:00.

Weitere Geschäfte

[Bearbeiten]
  • 1 Genuss-Hüttle (Hofladen), Balzhof 2, 74389 Cleebronn. Geöffnet: 24/7. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.

Küche

[Bearbeiten]

Die Küche von Cleebronn entspricht der regionalen schwäbischen Küche.

Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.

Besenwirtschaften

[Bearbeiten]

Besenwirtschaften, oft auch nur Besen genannt, sind Weinausschankbetriebe, die saisonal von örtlichen Winzern, im Mundart Wengerter, betrieben werden. Hochphase ist die Zeit direkt nach der Weinlese im Herbst. Typischerweise wird einem dabei 0,25 Liter eingeschenkt, das man als Viertele bezeichnet.

  • 4 Weinausschank Steinbruch Näser. Tel.: +49 (0)7135 980 30. Geöffnet: Saisonal.
  • 1 Besen Leiterwägele, Neumagenheim 1, 74389 Cleebronn. Mobil: +49 (0)174 24 39 613, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC, vegan, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Fr-Sa ab 17:00, So 16:00-20:00.

Cafés

[Bearbeiten]
  • 2 Gelateria d'Alisha (Eiscafé), Brückenstr. 2, 74389 Cleebronn. Tel.: +49 (0)7135 93 33 910. Merkmal: zum Mitnehmen. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.

Restaurants

[Bearbeiten]
  • 4 Ristorante Waldblick, Rotes Knie 2, 74389 Cleebronn. Tel.: +49 (0)7135 46 22, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Dachterrasse, Behinderten-WC, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Di-Fr 17:00–0:00, Sa 16:00–0:00, So 11:00–22:00.
  • 5 Bella'Swing, Schlossgut Neumagenheim, 74389 Cleebronn. Tel.: +49 (0)7135 93 452-50, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Bar, WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: tägl. 10:00-23:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Das Nachtleben in Cleebronn ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Preise in Cleebronn variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Umland zwischen Heilbronn und Ludwigsburg zu höheren Preisen kommen.

Hotels

[Bearbeiten]

Weitere Unterkünfte

[Bearbeiten]
  • 3 Jugendhaus Michaelsberg, Michaelsberg 1, 74389 Cleebronn. Tel.: +49 (0)7135 980 70, Fax: +49 (0)7135 97 470 70, E-Mail: Jugendherberge im ehemaligen Kloster Michaelsberg inmitten von Weinbergen beherbergt schlichte Mehrbett- und Privatzimmer sowie Gemeinschaftsbädern. Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, Frühstück, Haustiere erlaubt, Nichtraucher.
  • 4 Naturfreundehaus Botenheimer Heide (Nähe Tennisanlagen TSV Botenheim). Tel.: +49 (0)7133 59 86, Mobil: +49 (0)162 47 79 897, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Cleebronn ein sehr sicheres Pflaster. Der nächste zuständige Polizeiposten befindet sich jedoch in Güglingen (ca. 6 km).

  • 1 Polizeiposten Güglingen, Marktstr. 12, 74363 Güglingen. Tel.: +49 (0)7135 6507, Fax: +49 (0)7135 140 10, E-Mail:

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

In Cleebronn ist keine Apotheke vorhanden. Alternativen finden sich in den umliegenden Nachbarstädten Bönnigheim, Brackenheim und Güglingen.

  • 1 Rats-Apotheke Brackenheim, Marktstr. 4, 74336 Brackenheim. Tel.: +49 (0)7135 71 790 10, Fax: +49 (0)7135 71 790 11, E-Mail: . Merkmale: rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Mo-Fr 8:30-18:30, Sa 8:30-12:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
  • 2 Stadt Apotheke Güglingen, Maulbronner Str. 3/1, 74363 Güglingen. Tel.: +49 (0)7133 53 77, Fax: +49 (0)7135 93 7006, E-Mail: Merkmale: rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Mo-Sa 8:00-13:00, Mo-Fr 14:00-18:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
  • 3 Stadt-Apotheke Bönnigheim, Kirchstraße 2, 74357 Bönnigheim. Tel.: +49 (0)7143 210 19, Fax: +49 (0)7143 87 16 38, E-Mail: Merkmale: nicht rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Mo–Di, Do–Fr 8:30–12:30 + 14:30–18:30, Mi, Sa 8:30–12:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.

Ärzte

[Bearbeiten]

Die nächsten Notfalldienste befinden sich in Brackenheim (ca. 5 km) und Eppingen (ca. 20 km).

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Das nächste Krankenhaus befindet sich in Bietigheim-Bissingen (ca. 16 km).

  • 6 RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen, Riedstr. 12, 74321 Bietigheim-Bissingen. Tel.: +49 (0)7142 79-0, Fax: +49 (0)7142 79-55 608 . Krankenhaus mit über 400 Betten und verschiedenen Fachabteilungen wie etwa Interdisziplinäre Notfallmedizin und Unfallchirurgie. Daneben besteht eine katholische Kliniken-Seelsorge. ÖPNV: Buslinie 551 ab Bietigheim-Bissingen Bahnhof, Haltestelle Krankenhaus. Merkmale: Parkhaus, rollstuhlzugänglich, Fahrstuhl, Behinderten-WC, Bushaltestelle.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Mundart

[Bearbeiten]

Cleebronn liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Cleebronn wahrnehmbar.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Städte in der Umgebung:

[Bearbeiten]
  • Brackenheim: Württembergs größte Weinbaugemeinde und Geburtsort des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss, ca. 6 km.
  • Güglingen: Römermuseum und archäologische Freilichtanlage „Römisches Güglingen“ , ca. 6 km.
  • Lauffen: Historische Altstadt am Neckar mit Hölderlinmuseum, ca. 10 km.
  • Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 23 km.
  • Besigheim: Malerisches Fachwerkstädtchen, wo die Enz in den Neckar mündet, ca. 16 km.
  • Eppingen: Fachwerkreiche Altstadt mit jüdischer Mikwe sowie Parkanlage der Gartenschau Eppingen 2022, ca. 20 km.

Weitere Ziele:

[Bearbeiten]
  • Nordheim: Waldensermuseum Nordhausen, ca. 10 km.

Literatur

[Bearbeiten]

Zeitungen

[Bearbeiten]

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.

Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.