Flein | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 7.398 (2023) |
Höhe | 212 m |
![]() ![]() Flein |
Flein ist eine Gemeinde im südlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Zu den touristischen Attraktionen zählen der bedeutende Holzschnitzaltar in der evangelischen Veitskirche, das Glockenspiel des Alten Rathauses und die ausgedehnten Weinberge.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Gemeinde Flein liegt im Naturraum Neckarbecken und wurde 1188 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1385 kam sie in den Besitz der benachbarten freien Reichsstadt Heilbronn, im Jahr 1802 wurde Flein selbstständig.
Heute hat sich Flein als direkter Nachbar von Heilbronn vor allem wegen seiner verkehrsgünstigen Lage unter gut betuchten Einwohnern zu einem beliebten Pendlerort entwickelt. Nichtsdestoweniger ist der Weinbau noch stets ein wichtiger Bestandteil des Ortsbildes.
Neben Heilbronn sind die Nachbarorte von Flein, Talheim im Südwesten sowie Untergruppenbach im Südosten. Alle Orte liegen, mit Ausnahme der kreisfreien Stadt Heilbronn, im Landkreis Heilbronn.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]1 Flughafen Stuttgart (Manfred Rommel Flughafen, IATA: STR), Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart. Tel.: +49 711 948-0, Fax: +49 711 948-2241, E-Mail: [email protected] Der internationale Flughafen ist etwa 70 km von Flein entfernt. Geöffnet: 24/7.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Eine Direktanbindung mit dem Linienbussen bestehen zum Hauptbahnhof Heilbronn und zum Bahnhof Lauffen (jeweils ca. 7 km).
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Es gibt unter anderem Busverbindungen ab Beilstein, Heilbronn, Lauffen und Untergruppenbach. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Hauptverkehrsstraßen sind die L 110 Heilbronn-Ilsfeld sowie die K 2079 Horkheimer Straße, die zur führt. Nächste Autobahn ist die
Ausfahrt
11 Heilbronn-Untergruppenbach.
Durch Flein verläuft die Württemberger Weinstraße, welche in von Weikersheim nach Metzingen führt.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Flein ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden, wobei nahezu rundum des Ortskerns Steigungen überwunden werden müssen. So liegt beispielsweise das Wohnviertel Sommerhöhe auf einem Berghang. Zudem sind einzelne Gebäude zum Teil nur durch Treppen, sogenannte Stäffele, erreichbar. So zum Beispiel die Veitskirche.
Zum Gewerbegebiet Fischeräcker benötigt man hingegen ein entsprechendes Verkehrsmittel.
Öffentlicher Nahverkehr
[Bearbeiten]Flein liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.
Hinzu kommt, dass sie die einzige Gemeinde im Landkreis Heilbronn ist, die im Heilbronner Stadtbusnetz integriert ist. Die Stadtbuslinien 61 und 62 fahren ab/nach Flein Gänsäcker, die Linie 64 an Schultagen ab/nach Flein Talheimer Straße.
In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag werden durch die Nachtbuslinie N2 gegen 01:00 Uhr die Haltestellen Sommerhöhe, Heilbronner Straße und Rathaus als Bedarfshaltestellen nur zum Ausstieg angepeilt. Hierbei muss der Busfahrer jedoch vorab beim Einstieg informiert werden.
Parkplätze
[Bearbeiten]In Flein gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Ortskern
[Bearbeiten]
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Flein beschränken sich auf den alten Ortskern ungefähr zwischen der Kirchstraße im Osten, der Torstraße im Westen und der Schulstraße im Süden. Dazu zählen unter anderem:
- 1 Ev. Kirche St. Veit, Kirchgasse 15, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 251956, E-Mail: [email protected] Auf einem Bergang erbaut thront die Kirche als Wahrzeichen über Flein. In ihr befindet sich ein bedeutender Altar aus dem Jahre 1517. Merkmal: .
- 1 Felsenhaus, Ilsfelder Str. 11, 74223 Flein. Schmuckes Fachwerkhaus am Hang des Kirchbergs. Heute Sitz des hiesigen Heimatvereins.
- 2 Fischerhaus, Ilsfelder Str. 20, 74223 Flein Der Fachwerkbau von 1592 ist das älteste noch stehende Haus in Flein.
- 3 Kornhaus, Ilsfelder Straße, 74223 Flein Fachwerkhaus von 1595.
- 4 Backhaus, Ilsfelder Str. 23, 74223 Flein.
- 5 Altes Rathaus, Kellergasse 2, 74223 Flein Das im Jahre 1604 erbaute ehemalige Rathaus ist in Flein für sein Glockenspiel aus 24 Bronzeglocken im Dachreiter bekannt. Das Glockenspiel ertönt werktags um 10:20 Uhr sowie täglich um 15:20 Uhr.
- 6 Rathaus Flein, Kellergasse 1, 74223 Flein Das neue Rathaus wurde 1987 erbaut. Auf dem Platz befindet sich zudem ein Brunnen. Merkmal: .
- 7 Ev. Pfarramt, Kellergasse 13, 74223 Flein. Hier befindet sich jedes Jahr zur Osterzeit ein frei zugänglicher Ostergarten.
- 8 Dorfgrabenschulhaus, Schulstraße, 74223 Flein. Der Altbau der Grundschule Flein wurde 1886 errichtet.
Weitere Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 9 Haus Göttle, Ilsfelder Straße, 74223 Flein Ehemaliges Haus des Bildhauers Friedrich Göttle von 1892 mit reizvoller Außenfassade.
- 2 Kath. Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Panoramastr. 4, 74223 Flein Die Kirche entstand 1956 in der Folge des Zweiten Weltkrieges durch den Zuzug von katholischen Geflüchteten und Vertriebenen. Merkmal: .Geöffnet: tägl. 9:00-18:00.
- 1 Leberbrunnensee (Fleiner See), Erlachstraße, 74223 Flein. Der ursprünglich als Regenrückhaltebecken angelegte See dient heutzutage als Feuchtbiotop. An manchen Tagen wird in unmittelbarer Nähe feierlich Wein ausgeschenkt.
- 2 Leberbrunnen. Quelle des Deinenbachs, die zur Brunnenstube umgebaut wurde.
- 10 Karmeliterhäuschen (auf dem Altenberg).
Aktivitäten
[Bearbeiten]Sport und Freizeit
[Bearbeiten]- Wanderweg zum 3 Eselsberg mit Aussichtsplattform und Informationstafeln.
- Fleiner Rundwanderweg, 6,5 km lang.
Veranstaltungen
[Bearbeiten]- 1 Flina Kulturhalle, Sandberghohle 1, 74223 Flein. Hier finden verschiedene Veranstaltungen, Shows und Aufführungen statt. Merkmal: .
- 2 Sandberghalle, Talheimer Str. 1, 74223 Flein. Hier finden Spiele des örtlichen Handballvereins statt. Merkmal: .
- Der Trollinger-Marathon findet jährlich im Mai/Juni statt, startet in Heilbronn und führt unter anderem durch Flein.
Einkaufen
[Bearbeiten]Hauptgeschäftszone ist der Ortskern im Bereich der Heilbronner Straße und der Ilsfelder Straße mit Parkmöglichkeiten und direkter Busanbindung beim Rathaus. Hier befinden sich unter anderem:
- 1 Klein & Fein, Heilbronner Str. 21, 74223 Flein. Mobil: +49 (0)176 31035285, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mi-Sa 10:00-13:00, Mi-Fr 15:00-18:00. Akzeptierte Zahlungsarten: EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
- 2 Bike-Hype, Kellergasse 4, 74223 Flein. Mobil: +49 (0)177 3133504, E-Mail: [email protected]. Merkmal: .Geöffnet: Di-Fr 9:00-12:00, 15:00-18:00, Sa 9:00-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, PayPal, Kreditkarten.
- 3 Lisbeth – Florale Werkstatt, Ilsfelder Str. 2, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 9082454, E-Mail: [email protected] Merkmale: , kostenloser Parkplatz, Ladestation.Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:30, Di-Fr 14:00-18:00, Sa 8:00-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: EC-Karte, PayPal, Kreditkarten, NFC.
- 4 Lingerie N°1 (Dessous), Erlachstr. 1, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 2039781, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Fr 10:00-18:00, Sa 10:00-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
- 5 Goldschmiede Ringspiel, Erlachstr. 9, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 2046757. Merkmal: .Geöffnet: Mi-Fr 9:30-12:30, Mi 14:00-18:00, Do 14:00-19:00, Fr 14:00-18:00, Sa 9:00-14:00. Akzeptierte Zahlungsarten: EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
Weitere nennenswerte Geschäfte im Gemeindegebiet sind:
- 6 Trölsch Holzkunst, Hofwiesen 21, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 578031, Mobil: +49 (0)172 6205451, E-Mail: [email protected]
- 7 hej bella, Talheimer Str. 38, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 2660773, E-Mail: [email protected] Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: Mo-Fr 9:30-18:00, Sa 9:30-14:00. Akzeptierte Zahlungsarten: EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
Weingüter
[Bearbeiten]Als Weinbaugemeinde bietet Flein eine Reihe selbstproduzierter Weine an. In der Regel werden in Flein rote Traubensorten wie Lemberger oder Trollinger angebaut. Manchmal wird auch Most angeboten, das hier Apfel- oder Birnenwein sein kann.
- 1 Weingut Martin Albrecht, Heilbronner Str. 56, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 251662, Fax: +49 (0)7131 251630, E-Mail: [email protected]. Merkmal: .Geöffnet: Di-Fr 14:00-17:00, Sa 10:00-13:00.
- 2 Weinkeller Flein-Talheim, Römerstr. 14, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 5952-0, Fax: +49 (0)7131 5952-50, E-Mail: [email protected]. Merkmal: .Geöffnet: Mo-Fr 8:30-12:00, 13:00-18:00, Sa 8:30-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
Hofläden
[Bearbeiten]- 8 Hofladen Seiz, Ilsfelder Str. 39, 74223 Flein. Mobil: +49 (0)152 25366220, E-Mail: [email protected]. Merkmal: kostenloser Parkplatz. Geöffnet: tägl. 6:00-22:00.
- 9 Hofladen Götz, Erlachstr. 55/1, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 9732722, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Di 8:00-18:00, Fr 8:00-18:00, Sa 8:00-13:00.
- 10 Hiller's Freilandeier, Erlachstr. 77, 74223 Flein. Geöffnet: 24/7. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung.
Küche
[Bearbeiten]Die Küche von Flein entspricht der regionalen schwäbischen Küche. Beim Metzger ist es außerdem ganz normal sich auf humoristische Art LKW mit ABS (Leberkäsweck mit a Bissle Sempf), also Leberkäsbrötchen mit einem Klecks Senf, zu ordern.
Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.
Cafés
[Bearbeiten]- 1 Café Marly (Café, Bar, Concert), Ilsfelder Str. 15, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 2700336, E-Mail: [email protected] Merkmale: freies WLAN, teilweise rollstuhlzugänglich, WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt, Ereignis. Geöffnet: Mi-Fr 9:00-14:00, Sa 9:00-13:00, 1. und 3. So im Monat: 10:00-13:00.
- 2 Café Avalon, Ilsfelder Str. 32, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 9732393. Merkmale: kostenloser Parkplatz, WC, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Do 10:00-17:00, So 10:00-17:00.
Fast Food
[Bearbeiten]- 3 Pizza Napoli Flein, Heilbronner Str. 15, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 9190271, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Lieferung, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo 10:30-14:00, 16:30-22:00, Mi-Fr 10:30-14:00, 16:30-22:00, Sa-So 11:30-22:00.
- Taste Of India, Heilbronner Str. 15, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 9190272 Merkmale: Parkplatz, WC, Lieferung. Geöffnet: Mo 10:30-14:00, 16:30-22:00, Mi-Fr 10:30-14:00, 16:30-22:00, Sa-So 11:30-22:00.
- 4 Flein Kebap, Heilbronner Str. 55, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 2706945. Merkmale: , kostenloser Parkplatz, WC, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mo-Sa 10:00-20:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung.
Restaurants
[Bearbeiten]deutsche Küche
[Bearbeiten]- 5 Landgasthof s’Krügle, Im Kieslesgrund 1/1, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 919838, Fax: +49 (0)7131 919839, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, , WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.Geöffnet: Mo ab 15:00, Sa ab 13:00, So 11:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
- 6 Gasthaus Linde, Kirchgasse 3, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 251990, Fax: +49 (0)7131 3829072, E-Mail: [email protected]
- 7 Reiners Rosine, Bildstr. 6, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 30909, E-Mail: [email protected] Merkmale: teilweise rollstuhlzugänglich, WC, Sitzplätze im Freien. Akzeptierte Zahlungsarten: EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
- 8 Wo der Hahn kräht (Hotel Restaurant Weingut), Altenbergweg 11, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 5081-0, Fax: +49 (0)7131 5081-66, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr ab 17:00, Sa-So 11:30-14:00, ab 17:00.
internationale Küche
[Bearbeiten]- 9 La Piazzetta, Kellergasse 10, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 2668324, E-Mail: [email protected] Merkmale: kostenloser Parkplatz, WC, italienische Küche, Dessert, Reservierung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Kinder. Geöffnet: Di-Sa 17:30-22:00, So 11:30-14:00, 17:30-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Kreditkarten.
- 10 LaGrappa (Pizzeria am Stadion), Talheimer Str. 1/1, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 576214, E-Mail: [email protected] Merkmale: , Behinderten-WC, kostenloser Parkplatz, Reservierung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt, Kinder.Geöffnet: Di-Fr 17:30-22:00, Sa 17:00-22:00, So 11:30-14:00, 17:00-21:00.
Nachtleben
[Bearbeiten]Das Nachtleben in Talheim ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.
- 11 Haudi, Ilsfelder Str. 1, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 572312. Merkmale: , Bar, kostenloser Parkplatz, WC.Geöffnet: Mo-Sa 17:00-23:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung.
Unterkunft
[Bearbeiten]Preise in Flein variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Umland zwischen Heilbronn und Ludwigsburg zu höheren Preisen kommen.
Hotels
[Bearbeiten]- Wo der Hahn kräht (Hotel Restaurant Weingut), Altenbergweg 11, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 5081-0, Fax: +49 (0)7131 5081-66, E-Mail: [email protected]. Merkmale: freies WLAN, Familienzimmer, Restaurant, Frühstücksbuffet, kostenloser Parkplatz, Badezimmer, Fernseher, Haustiere erlaubt, Nichtraucher. Check-in: 14:00-21:00. Check-out: bis 10:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Maestro, Master, Visa, EC, Amex.
Gasthäuser
[Bearbeiten]- 1 Fleiner Gästehaus, Erlachstr. 24, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 251990, E-Mail: [email protected]. Beherbergt eine Hauskatze, Zimmer mit Doppelbett und Pantry-Küche, ADFC-zertifiziert. Merkmale: freies WLAN, Frühstück, WC, Dusche, Küche, Telefon. Preis: EZ Ü: 60,- €, EZ ÜF: 64,- €, DZ Ü: 90,- €, DZ ÜF: 97,- €.
- 2 Gästehof Eberle, Erlachstr. 80, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 572587, Fax: +49 (0)7131 580113, E-Mail: [email protected]. Weinbaubetrieb mit drei Ferienwohnungen, zwei Einzelzimmer und einem Wohnmobil-Stellplatz. Sie liegt außerhalb von Flein inmitten von Feldern und Weinbergen. Merkmale: Bed & Breakfast, freies WLAN, , Steckdose in Bettnähe, kostenloser Parkplatz, Badezimmer, Fernseher, Fön, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Haustiere erlaubt, Rauchverbot, Kinder, Shuttlebus-Service.Check-in: 15:00-23:30. Check-out: 6:30-10:00.
Lernen
[Bearbeiten]- 1 Ortsbücherei Flein, Erlachstr. 12, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 39 99 528, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo 14:30-19:00, Di 11:00-15:00, Mi 14:30-18:00, Do 11:00-15:00.
Sicherheit
[Bearbeiten]Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Flein ein sehr sicheres Pflaster. Der nächste Polizeirevier befindet sich jedoch in Heilbronn (ca. 3 km).
- Notruftafeln der Gemeinde.
- 2 Polizeirevier Heilbronn, John-F.-Kennedy-Straße 14, 74074 Heilbronn. Tel.: +49 (0)7131 74790. Geöffnet: 24/7.
Gesundheit
[Bearbeiten]Apotheken
[Bearbeiten]- 1 Fleiner Apotheke, Heilbronner Str. 10, 74223 Flein. Tel.: +49 7131 3826060, Fax: +49 7131 3826061, E-Mail: [email protected] Merkmale: Parkplatz, , Lieferung.Geöffnet: Mo-Fr 8:30-18:30, Sa 8:30-12:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
Ärzte
[Bearbeiten]- Ärztliche Notdienste in Flein.
Krankenhäuser
[Bearbeiten]Das nächste Krankenhaus befindet sich in Heilbronn (ca. 10 km).
2 Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Tel.: +49 (0)7131 49 0, Fax: +49 (0)7131 49 474 00 00, E-Mail: [email protected] Das Klinikum am Gesundbrunnen mit fast 1.000 Betten bietet eine umfassende medizinische Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachbereichen. Das Krankenhaus verfügt über eine Zentrale Notaufnahme sowie eine Hausärztliche Notfallpraxis. Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Geöffnet: 24/7.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 3 Gemeinde Flein, Kellergasse 1, 74223 Flein. Tel.: +49 (0)7131 5007-0, Fax: +49 (0)7131 5007-69, E-Mail: [email protected]. Merkmal: .Geöffnet: Mo 8:00-12:30, 14:00-18:00, Mi-Fr 8:00-12:30, Mi 14:00-16:00.
Mundart
[Bearbeiten]Flein liegt sprachwissenschaftlich gesehen im schwäbisch-fränkischen Übergangsbereich, in dem südrheinfränkische und schwäbische Elemente zusammenfließen. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Flein wahrnehmbar.
Ausflüge
[Bearbeiten]Städte in der Umgebung:
[Bearbeiten]- Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 3 km.
- Lauffen am Neckar: Hölderlinstadt mit bedeutender Regiswindiskirche und kleinem historischem Stadtkern, ca. 10 km.
- Weinsberg: Berühmte Burgruine Weibertreu und Erinnerungsstätte von Justinus Kerner, ca. 11 km.
- Beilstein: Burg Hohenbeilstein mit Greifvogelschau und Skigebiet Stocksberg, ca. 13 km.
- Großbottwar: Kleiner fachwerkreicher Stadtkern und Wanderung zum Hausberg Wunnenstein, ca. 17 km.
- Brackenheim: Württembergs größte Weinbaugemeinde und Geburtsort des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss, ca. 18 km.
Weitere Ziele:
[Bearbeiten]- Burg Stettenfels oberhalb von Untergruppenbach, ca. 8 km.
- Burg Wildeck beim Abstatter Weiler Vohenlohe, Weinbauversuchsgut der Weinbauschule Weinsberg. Besichtigung nach Vereinbarung, ca. 13 km.
- Besucherbergwerk in den Salzwerken von Bad Friedrichshall, ca. 16 km
- Erlebnispark Tripsdrill mit Vergnügungs- und Wildpark-Bereichen, ca. 19 km.
- Breitenauer See: Beliebter Badesee zwischen Löwenstein und Obersulm, ca. 20 km.
- Blühendes Barock in Ludwigsburg, ca. 35 km.
- Wilhelma oder Mercedes-Benz-Museum in der Landeshauptstadt Stuttgart, ca. 50 km.
Literatur
[Bearbeiten]Zeitungen
[Bearbeiten]Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.
Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.
Weblinks
[Bearbeiten]- www.flein.de (de) – Offizielle Webseite von Flein