Eppingen | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 22.252 (2023) |
Höhe | 199 m |
![]() ![]() Eppingen |
Eppingen ist eine Stadt im Kraichgau in Baden-Württemberg.
Hintergrund
[Bearbeiten]Eppingen
[Bearbeiten]Eppingen wurde 985 erstmals urkundlich erwähnt und wahrscheinlich bereits 1192 zur Stadt erhoben. 1462 kam es zur Kurpfalz. Nach einer Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert brachte das 17. Jahrhundert mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) und dem pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697) Not und Elend. Von 1693 an waren hier die Reichstruppen unter dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, dem Türkenlouis. Die Eppinger Linien, eine Verteidigungslinie von Pforzheim über Eppingen bis Neckargemünd, zeugen noch heute davon.
Ab 1803 kam Eppingen zu Baden, 1879 erfolgte die Anbindung ans Eisenbahnnetz nach Karlsruhe, 1880 nach Heilbronn und ab 1899 über Sinsheim nach Heidelberg. Die Kreisreform 1973 ordnete Eppingen dem Landkreis Heilbronn zu, es wurden die ehemals selbstständigen Gemeinden Adelshofen, Elsenz, Kleingartach, Mühlbach, Richen und Rohrbach eingemeindet. Heute ist Eppingen mit rund 22.000 Einwohnern Große Kreisstadt, knapp die Hälfte davon lebt im Zentralort..
Stadtteile
[Bearbeiten]- Mühlbach: Im 14. Jahrhundert hat Eppingen die damals noch getrennten Weiler Ober- und Untermühlbach erworben, Erst im Jahr 1810 wurde der inzwischen zusammengewachsene Ort Mühlbach wieder eine selbstständige Gemeinde. In den folgenden Jahrzehnten wurden in zahlreichen Steinbrüchen Sandsteine gebrochen und behauen, Mühlbach wurde weithin bekannt als Steinhauerdorf, davon zeugt das Steinhauermuseum im alten Rathaus. Auch heute gibt es noch einige Steinmetzbetriebe in Mühlbach. Der Ort wurde 1972 von Eppingen eingemeindet.
- Kleingartach: Der Ort liegt an der Lein, er gehörte einstmals zu Baden und kam 1380 zu Württemberg. Kleingartach ist ein Weinbauort, er gehört zur Großlage Heuchelberg und damit zum Weinbaugebiet Württemberg.
Anreise
[Bearbeiten]Nachbarorte | ||
Östringen 22 km | Sinsheim 17 km | Bad Rappenau 22 km |
Kraichtal 18 km | ![]() | Schwaigern 12 km |
Kürnbach 10 km | Güglingen 14 km | Brackenheim 17 km |


Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächste Flughafen ist zwar der City-Airport Mannheim (IATA: MHG) (ca. 60 km). Dieser bietet jedoch nur wenige Linienflüge an.
Eine höhere Erreichbarkeit hat man mit den beiden Airports Flughafen Stuttgart (IATA: STR) und Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (IATA: FKB) (jeweils ca. 85 km).
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der 1 Bahnhof Eppingen liegt als Umstiegsbahnhof an zwei Bahnstrecken.
Die Regionalzüge der Kraichgaubahn fahren entlang der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Heilbronn. Die Stadtbahnlinie S 4 hält zusätzlich am Haltepunkt 2 Eppingen West.
Die Bahnstrecke Heidelberg–Sinsheim–Eppingen wird von der S 5 der S-Bahn Rhein-Neckar bedient. Die Linie hält zusätzlich am Haltepunkt 3 Richen (bei Eppingen).
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Es gibt unter anderem Busverbindungen ab Östringen, Schwaigern, Sinsheim und Zaberfeld, um nach Eppingen und/oder einzelne Stadtteile zu erreichen. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt. Überdies werden zu bestimmten Uhrzeiten an einzelnen Haltestellen sogenannte Rufbusse angeboten. Dabei ist eine telefonische Voranmeldung von Nöten.
Auf der Straße
[Bearbeiten]- Die Bundesstraße
führt in nördlicher Richtung um Eppingen herum und verbindet die Stadt mit Karlsruhe und Bretten im Westen und Heilbronn im Osten.
- Die nächsten Autobahnauffahrten sind an der
die
33 Sinsheim (16 km), die
34 Sinsheim-Reihen (12 km), bzw. die
35 Bad Rappenau (18 km).
- Eppingen liegt an der Deutschen Fachwerkstraße
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Eppingen liegt im Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr. Darüber hinaus zählt die Stadt sowohl zum Übergangsbereich des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar sowie zum Karlsruher Verkehrsverbund, wobei spezielle Übergangsregelungen zu beachten sind.
Vom Bahnhof zur Altstadt sind es nur wenige Gehminuten. Lediglich zu den Stadtteilen benötigt man ein entsprechendes Verkehrsmittel. Zusätzlich bestehen die BürgerRufMobil-Linien Nord und Süd, welche die Viertel von Eppingen (ohne Stadtteile) an das ÖPNV anbinden.
Parkplätze
[Bearbeiten]- 4 Parkhaus Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 9201100.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Eppingen Altstadt
[Bearbeiten]Die Gesamtanlage der Altstadt ist mit ihren denkmalgeschützten Fachwerkbauten im Ganzen eine Sehenswürdigkeit. Zu ihr zählen unter anderem:

- 1 Pfeifferturm, Kirchgasse 3, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 9200. Dieser Turm ist etwa 22 Meter hoch und war einst Amtsgefängnis, gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Geöffnet: Mo-Fr 9:30-12:30, 15:00-18:00, Sa 9:00-12:30.
- 2 Stadt- und Fachwerkmuseum „Alte Universität“, Altstadtstr. 17, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 9200, E-Mail: [email protected]. Das Fachwerkhaus wurde im 15. Jahrhundert erbaut und war während der Pestepidemie von 1564/65 das Ausweichquartier der Universität Heidelberg. Ab dem 18. Jahrhundert war sie die sogenannte "Judenschule". Heutzutage befindet sich hier das Heimatmuseum. Geöffnet: Di-So 14:00-16:00. Preis: Eintritt frei.
- 3 Koboldhaus, Altstadtstr. 22, 75031 Eppingen. Fachwerkhaus aus dem Ende des 16. Jahrhundert.
- 4 Funkenhaus, Altstadtstr. 20, 75031 Eppingen. 1513 erbautes Fachwerkhaus.
- 5 Schwebegiebelhaus, Kirchgasse 22, 75031 Eppingen. Fachwerkhaus mit ungewöhnlicher Mauer samt Schwebegiebel.
- 6 Katharinenkapelle, Kirchgasse 16, 75031 Eppingen. Ehemalige Kapelle mit schöner Außenmalerei "Totentanz" von 2003.
- 7 Reformiertes Schulhaus, Kirchgasse 14, 75031 Eppingen. 1809/10 erbautes Fachwerkhaus, das ursprünglich als Schule, heute als Pfarrhaus genutzt wird.
- 1 Kath. Stadtkirche Unsere Liebe Frau, Kirchgasse 12, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 2219, Fax: +49 (0)7262 1894, E-Mail: [email protected].
- 8 Museum „Zeugnisse religiösen Volksglaubens“, Kirchgasse 6, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 4908, E-Mail: [email protected]. Hier erfährt man bei Führungen ab 20 Personen wie Religion und Glauben früher praktiziert wurde. Preis: 2,- EUR pro Person.
- 9 Specht’sches Haus, Altstadtstr. 11, 75031 Eppingen. 1555 erbautes Fachwerkhaus.
- 10 Eichbrunnen, Altstadtstraße, Ecke Zunfthausgasse, 75031 Eppingen. aus dem 14. Jahrhundert.
- 11 Altes Spital, Linsenviertel 3, 75031 Eppingen.
- 12 Leiningen'sches Schlössle, Kirchgasse 25, 75031 Eppingen. Das um 1700 erbaute Fachwerkhaus war wohl Behausung einer Adelsfamilie.
- 13 Schwärzles-Haus, Kettengasse 9, 75031 Eppingen.
- 14 Frankeburg, Steingasse 4, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 8708, E-Mail: [email protected]. Gilt als zweitältestes Haus der Stadt. Geöffnet: Mrz-Okt: jeden 1. Sonntag im Monat 14:00-17:00. Preis: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
- 15 Alte Synagoge / Mikwe Jordanbad, Küfergasse 2, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 920-1151, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: auf Anfrage.
- 16 Rathaus Eppingen, Marktpl. 1, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 920-0, Fax: +49 (0)7262 920-1177, E-Mail: [email protected] Hier befindet sich auch die Galerie im Rathaus mit Wechsel-Ausstellungen. Öffnungszeiten: Mo-Mi 8:00-12:00, Do 8:00-17:30, Fr 8:00-12:00. Preise: Eintritt frei. Geöffnet: Mo-Fr 8:00-12:00, Do 13:30-17:30.
Eppingen, außerhalb der Altstadt
[Bearbeiten]- 1 Feuerwehrhaus (Freiwillige Feuerwehr Eppingen), Wilhelmstr. 18, 75031 Eppingen. Ursprünglich als Amtsgefängnis 1859 im Werksteinbau mit Walmdach erbaut.
- 17 Alte Sparkasse, Ludwig-Zorn-Str. 6, 75031 Eppingen. 1875 im Stil des Klassizismus erbaut.
- 18 ehem. Kath. Pfarrhaus, Ludwig-Zorn-Str. 9, 75031 Eppingen. 1874 erbaut.
- 2 Ev. Stadtkirche Eppingen, Kaiserstr. 10, 75031 Eppingen.
- 19 Altes Forstamt (Villa Zorn), Kaiserstr. 12, 75031 Eppingen.
- 20 Ev. Pfarrhaus, Kaiserstr. 3, 75031 Eppingen.
- 21 Altes Amtsgericht, Kaiserstr. 1, 75031 Eppingen.
- 2 Alte Gewerbeschule, Ludwig-Zorn-Str. 16, 75031 Eppingen. 1909/10 erbaut, heute Sitz der Jugendmusikschule.
- 22 Hochbehälter Pfaffenberg, Pfaffenbergweg, 75031 Eppingen. 1906 erbautes Bauwerk für die zentrale Wasserversorgung. Der Pfaffenberg selbst wurde von 1695-97 künstlich aufgeschüttet, um als Redoute (Schanze) der Eppinger Linien zu dienen.
- 23 Villa Greif, Rappenauer Str. 35, 75031 Eppingen.
- 24 Gefallenendenkmal Eppingen, Bahnhofstraße / Ludwigsplatz, 75031 Eppingen.
- 1 Weiherpark Eppingen, Bahnhofstraße, 75031 Eppingen. Kleine Parkanlage direkt am Bahnhof mit Seeweiher, Spielplätzen und Skulpturen. Hier fand auch 2022 die Landesgartenschau statt.
- 25 Stellwerk West (Heilbronner Straße, beim Bahnübergang / Kreisverkehr, 75031 Eppingen). E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mai-Okt: jeweils am 1. Sonntag des Monats 14:00-16:00. Preis: Eintritt frei.
- 26 Kriegerdenkmal Eppingen (am Friedhof, Waldstr. 2, 75031 Eppingen)
- 3 Neuapostolische Kirche Eppingen, Südring 60, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 9243560.
- 27 Israelitischer Friedhof, Weinbrennerstraße, 75031 Eppingen. Geöffnet: auf Anfrage bei der Stadtverwaltung.
- 28 Raußmühle Eppingen, Sulzfelder Weg 40, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 8708, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: nach Vereinbarung.
- 29 Ottilienkapelle, Hardtwald 1, 75031 Eppingen (Ottilienberg). Ehemalige gotische Wallfahrtskapelle. 1954 vereinfacht wiederaufgebaut.
- 30 Chartaque. Sie ist ein Nachbau eines Befestigungsturms an den Eppinger Linien, die vor den Einmarsch französischer Soldaten schützen sollte.
Adelshofen
[Bearbeiten]- 4 Ev. Kirche St. Nazarius, Friedhofsweg 1, 75031 Eppingen-Adelshofen. Tel.: +49 (0)7262 4316, Fax: +49 (0)7262 2416, E-Mail: [email protected]
- 31 Ev. Pfarrhaus Adelshofen, Friedhofsweg 1, 75031 Eppingen-Adelshofen.
- 32 Alter Friedhof Adelshofen, Friedhofsweg, 75031 Eppingen-Adelshofen.
- 33 Altes Rathaus Adelshofen, Richener Str. 7, 75031 Eppingen-Adelshofen.
- 2 Dorflinde Adelshofen, Richener Straße, 75031 Eppingen-Adelshofen.
- 34 Alte Schule Adelshofen, Hilsbacher Str. 24, 75031 Eppingen-Adelshofen.
- 5 Kath. Kirche St. Bonifatius, Narzissenstr. 12, 75031 Eppingen-Adelshofen.
Elsenz
[Bearbeiten]- 6 Kath. Dreifaltigkeitskirche, Eppinger Str. 1, 75031 Eppingen-Elsenz. Tel.: +49 (0)7250 391, Fax: +49 (0)7250 8521, E-Mail: [email protected]
- 7 Ev. Kirche Elsenz, Sinsheimer Straße, 75031 Eppingen-Elsenz
- 35 Heimat- und Tabakmuseum Elsenz (im Alten Rathaus), Sinsheimer Str. 8, 75031 Eppingen-Elsenz. Tel.: +49 (0)7262 920-1151, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mai-Okt: jeden 1. Sonntag im Monat 14:00-16:00 sowie auf Anfrage. Preis: Eintritt frei.
- 36 Alte Schule Dr.-Georg-Fischer-Straße, Dr.-Georg-Fischer-Str. 2, 75031 Eppingen-Elsenz.
Kleingartach
[Bearbeiten]- 8 Ev. Martinskirche, Martin-Luther-Str. 6, 75031 Eppingen-Kleingartach. Tel.: +49 (0)7138 6244, Fax: +49 (0)7138 814522, E-Mail: [email protected].
- 37 Alte Kaserne Kleingartach, Zabergäustr. 12, 75031 Eppingen-Kleingartach.
- 38 Neipperger Amtshaus, Zabergäustr. 16, 75031 Eppingen-Kleingartach.
- 39 Neipperger Herrenhaus, Zabergäustr. 18, 75031 Eppingen-Kleingartach.
- 40 Alte Schule Kleingartach, Zabergäustr. 23, 75031 Eppingen-Kleingartach.
- 41 Weinbaustube Kleingartach (im Alten Rathaus), Zabergäustr. 25, 75031 Eppingen-Kleingartach. Tel.: +49 (0)7262 920-1151, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Do 13:30-16:30 sowie auf Anfrage. Preis: Eintritt frei.
Mühlbach
[Bearbeiten]- 9 Ev. Kirche Mühlbach, Pfarrgasse 20, 75031 Eppingen-Mühlbach. Tel.: +49 (0)7262 5210, Fax: +49 (0)7262 912516, E-Mail: [email protected].
- 42 Steinhauermuseum Mühlbach (im Alten Rathaus), Hauptstr. 9, 75031 Eppingen-Mühlbach. Tel.: +49 (0)07262 920-1151, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mai-Okt: So 14:00-16:00 sowie auf Anfrage.
- 3 Grundschule Mühlbach, Hauptstr. 11, 75031 Eppingen-Mühlbach.
- 43 Museum "Alte Schmiede" Mühlbach, Hauptstr. 14, 75031 Eppingen-Mühlbach. Tel.: +49 (0)07262 920-1151, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mai-Okt: So 14:00-16:00 sowie auf Anfrage.
- 10 Kath. Kirche Mariä Schmerzen, Hauptstraße, 75031 Eppingen-Mühlbach.
- 44 Alte Schule Mühlbach, Ostendgasse 2, 75031 Eppingen-Mühlbach.
- 45 Hist. Wasserbehälter, Schlettichweg, 75031 Eppingen-Mühlbach.
- 46 Gefallenendenkmal Mühlbach, Schlettichweg, 75031 Eppingen-Mühlbach.
- 47 Käsbrünnle, Ecke Panorama-/Schlettichweg, 75031 Eppingen-Mühlbach.
Richen
[Bearbeiten]- 11 Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt, Ittlinger Str. 59, 75031 Eppingen-Richen.
- 12 Ev. Kirche Richen, Ittlinger Str. 62, 75031 Eppingen-Richen.
- 48 Alte Schule "Gemminger Straße", Gemminger Str. 7, 75031 Eppingen-Richen.
- 49 Bauernmuseum Richen, Hintere Gasse 35, 75031 Eppingen-Richen. Tel.: +49 (0)7262 920-1151, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mai-Okt: jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00-16:00 sowie auf Anfrage.
- 50 Alte Schule "Am Schanzgraben", Am Schanzgraben 5, 75031 Eppingen-Richen.
Rohrbach am Gießhübel
[Bearbeiten]- 51 Kriegerdenkmal Rohrbach, Hinter der Kirch, 75053 Eppingen-Rohrbach.
- 52 Pfarrbüro Rohrbach, St.-Valentin-Str. 4, 75053 Eppingen-Rohrbach.
13 Kath. Kirche St. Valentin, St.-Valentin-Str. 6, 75053 Eppingen-Rohrbach.
- 4 Grundschule Rohrbach, Schulpfad 1, 75053 Eppingen-Rohrbach.
- 14 Herz-Jesu-Kapelle, Gochsheimer Straße, 75053 Eppingen-Rohrbach.
- 15 Marienkapelle, Zur Waldhohl 11, 75053 Eppingen-Rohrbach.
- 16 Johannes-Nepomuk-Kapelle, Bruchsaler Straße, 75053 Eppingen-Rohrbach.
- Auf der Gemarkung von Rohrbach gibt es zudem mehrere Wegkreuze zu entdecken.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Eppingen
[Bearbeiten]- 1 Original Thai Massage Kannika, Brettener Str. 47, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 6104160, Mobil: +49 (0)176 81175717, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-20:00, Sa 9:00-13:00.
- 2 Eppinger Figurentheater, Ludwig-Zorn-Str. 10, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 9242033, E-Mail: [email protected]
- 3 Hallenbad Eppingen, Berliner Ring 16, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 6467. Geöffnet: Di 16:00-21:30, Mi 6:00-8:00, 18:00-21:30, Do 11:00-16:00, Fr 11:00-14:30, So 7:00-13:00. Erwachsenenschwimmen: Do 16:00-18:00, Fr 14:30-21:30. Preis: Erwachsene: 3,00 EUR, Kinder: 1,50 EUR.
- Workshops bei blattgold Floristik und Dekoration, Bismarckstr. 2, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 2075075, Mobil: +49 (0)171 4096318 (nur WhatsApp), E-Mail: [email protected].
- Box-Club Eppingen 1984, Berliner Ring 18, 75031 Eppingen. Mobil: +49 (0)1511 6554463, E-Mail: [email protected]. Boxverein. Hin und wieder gibt es hier öffentliche Veranstaltungen.
- 4 Eppinger Waldfühlpfad am 3 Jägersee
Stadtteile
[Bearbeiten]Adelshofen
[Bearbeiten]- 5 Erlebnisgarten Adelshofen, Wartbergstr. 13, 75031 Eppingen-Adelshofen. Tel.: +49 (0)7262 6080, E-Mail: [email protected] Hier können Gruppen Teamarbeit lernen, indem sie verschiedene Aufgaben auf verschiedenen Stationen bestehen müssen. So zum Beispiel durch Klettern in der Gemeinschaft. Auch für Familienausflüge geeignet.
Elsenz
[Bearbeiten]Mühlbach
[Bearbeiten]- 6 Mühlbacher See, Ochsenburger Straße, 75031 Eppingen-Mühlbach. Naturbad mit Sandstrand, Kiosk, Spielplatz, Umkleiden, Duschen und WC.
- Kuckucksholen. Jährlich am ersten Dienstag nach Pfingsten stattfindender Umzug durch den Ortskern von Mühlbach, der ein jahrhundertealter Brauch ist.
- 7 Sandstein-Lehrpfad