Gemmingen
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl5.542(2023)
Höhe212 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Gemmingen

Gemmingen ist eine Gemeinde im Kraichgau im westlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Gemmingen

Die Gemeinde Gemmingen liegt im östlichen Kraichgau am Nordrand des Heuchelbergs und wird vom Staudbach durchflossen.

Der Ort wurde erstmals im Jahr 769 urkundlich erwähnt. Hier war der Stammsitz der Herren von Gemmingen, eines bis in unsere Zeit bekannten Adelsgeschlechts. Das Unterschloss ist heute noch im Besitz der Familie, andere Besitzungen wie das Mittelschloss und das Oberschloss sind nicht mehr erhalten. Seit 1806 gehört Gemmingen zu Baden.

Heute hat sich Gemmingen, nicht zuletzt wegen der Regional- und S-Bahn-Anbindung, zu einem beliebten Pendlerort entwickelt. Nichtsdestoweniger ist der Weinbau noch stets ein wichtiger Bestandteil des Ortsbildes.

Neben dem Ortskern, besteht Gemmingen seit den 1970er Jahren aus der ehemals selbständigen Gemeinde Stebbach.

Die Nachbarkommunen Eppingen, Ittlingen, Kirchardt, Massenbachhausen und Schwaigern liegen allesamt im Landkreis Heilbronn. Mit Eppingen und Ittlingen ist Gemmingen die Verwaltungsgemeinschaft Eppingen-Gemmingen-Ittlingen eingegangen.

Anreise

[Bearbeiten]
Orte in der Umgebung
Sinsheim 17kmKirchardt 7kmBad Rappenau 17km
Eppingen 10kmSchwaigern 9km
Zaberfeld 15kmGüglingen 13kmBrackenheim 13km

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der nächste Flughafen ist zwar der City-Airport Mannheim (IATA: MHG) (ca. 63 km). Dieser bietet jedoch nur wenige Linienflüge an.

Eine höhere Erreichbarkeit hat man mit den beiden Airports Flughafen Stuttgart (IATA: STR) (ca. 82 km) und Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (IATA: FKB) (ca. 93 km).

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Gemmingen liegt an der der Strecke der Kraichgaubahn KarlsruheHeilbronn, bei der Regionalzüge die Station 1 Bahnhof Gemmingen anfährt.

Die Linie S 4 der Stadtbahn Heilbronn hält neben dem Bahnhof zusätzlich am Haltepunkt 2 Gemmingen West.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Es existieren unter anderem Busverbindungen ab Eppingen, Heilbronn, Kirchhardt und Schwaigern. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.

Überdies werden zu bestimmten Uhrzeiten an einzelnen Haltestellen sogenannte Rufbusse angeboten. Dabei ist eine telefonische Voranmeldung von Nöten.

Auf der Straße

[Bearbeiten]
  • Südlich von Gemmingen liegt die Trasse der B293, sie kommt von Eppingen und geht weiter nach Schaigern
  • Die A6 verläuft nördlich von Gemmingen, nächste Abfahrten sind in Sinsheim und Bad Rappenau

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Gemmingen ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden. Zu beachten ist jedoch die Steigung zwischen Bahnhof und Ortsmitte. Zu den Ortsteilen benötigt man ein entsprechendes Verkehrsmittel.

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]

Gemmingen liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.

Parkplätze

[Bearbeiten]

In Gemmingen gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Unterschloss Gemmingen

Während in Gemmingen etliche sehenswerte alte Gebäude vorhanden sind, wurde Stebbach in der Zeit um 1960 gründlich saniert. Allzu viel historische Bausubstanz wurde nicht erhalten.

Gemmingen

[Bearbeiten]
  • 1 Schloss Gemmingen, Eppinger Str. 4, 75050 Gemmingen . Unterschloss in Privatbesitz der Familie von Gemmingen, die einstigen Wassergräben wurden verfüllt.
  • 1 Schlosspark, Schwaigerner Str. 9, 75050 Gemmingen. Parkanlage mit kleinem See, Pavillon, Spielplatz und Skulpturen.
  • 2 Sandsteinmauer, Eppinger Str. 8, 75050 Gemmingen.
  • 3 Haus Eppinger Straße 14, Eppinger Str. 14, 75050 Gemmingen. Wohnhaus von 1751 mit stattlichem Portal.
  • 4 Altes Rathaus Gemmingen, Schwaigerner Str. 9, 75050 Gemmingen.
  • 5 Rathaus Gemmingen, Hausener Str. 1, 75050 Gemmingen . Das Gebäude wurde um 1900 im Stil des Eklektizismus errichtet.
  • 6 Altes Rentamt, Stettener Str. 2, 75050 Gemmingen . gehörte zum Mittelschloss.
  • 7 Fruchtspeicher, Stettener Str. 1, 75050 Gemmingen. gehörte zum Mittelschloss und wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört.
  • 1 Ev. Kirche Gemmingen, Bahnhofstr. 47, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 515, Fax: +49 (0)7267 71 44, E-Mail: . Das Gotteshaus wurde um 1840 an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet.
  • 2 Wageners Eiche, Zu Wageners Eiche, 75050 Gemmingen. wurde um 1840 an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet.
  • 8 Alter Bahnhof, Bahnhofstr. 50, 75050 Gemmingen.
  • 2 Kath. Kirche St. Marien, Zu Wageners Eiche, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7262 22 19, Fax: +49 (0)7262 18 94, E-Mail: . Das Gotteshaus wurde 1953 im Landhausstil errichtet. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich.
  • 9 ehem. Bahnwärterhäuschen West, Eppinger Str. 33, 75050 Gemmingen.

Stebbach

[Bearbeiten]
  • 3 Ev. Kirche Stebbach, Kirchgasse 1, 75050 Gemmingen-Stebbach . stammt aus der Zeit um 1500, sie wurde 1773 erweitert, der Turm stammt aus der Zeit um 1835.
  • 10 Altes Rathaus, Schulstr. 4, 75050 Gemmingen-Stebbach .
  • 11 Artenschutzturm, Gartenstr. 9, 75050 Gemmingen-Stebbach. Trafohaus in Streetart.
  • 12 Alte Tabakscheune, Zum Schützenhaus, 75050 Gemmingen-Stebbach.

Sonstiges

[Bearbeiten]
  • 13 Burg Streichenberg, Streichenberg 1, 75050 Gemmingen . in Privatbesitz.
  • 14 Schloss Schomberg, Schomberg, 75050 Gemmingen . Das Schloss wurde im klassizistischen Stil errichtet, befindet sich jedoch in Privatbesitz.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
Schlosspark Gemmingen

Sportlich aktiv

[Bearbeiten]

Erholung und Freizeit

[Bearbeiten]
  • 3 Piratenspielplatz Stebbach, Raingärten, 75050 Gemmingen-Stebbach. Spielplatz im Piratenstil.
  • 1 Weinsberger Jagdhaus (mit Grillstelle), Kuhbachsträßchen, 75050 Gemmingen.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Hauptgeschäftsstraßen in Gemmingen sind die Schwaigerner Straße und die Richener Straße entlang der L 592 sowie die Eppinger Straße und die Bahnhofstraße. Diese sind jedoch nicht als Fußgängerzonen konzipiert. Hier befinden sich unter anderem:

Hofläden

[Bearbeiten]
  • 4 Bauer Walch Hofladen, Richener Str. 46, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 87 90, Mobil: +49 (0)1522 108 70 50, Fax: +49 (0)7267 8790, E-Mail: Geöffnet: Di 8:00-13:00, Fr 8:00-13:00, 14:00-18:30, Sa 8:00-14:00.
  • 5 LiaLu Selbstbedienungshäuschen, Kelterberg 4, 75050 Gemmingen-Stebbach. Geöffnet: tägl. 9:30-21:00.
  • 6 Schuhkraft's Hofladen, Schleifweghöfe 1/1, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 91 107-0, Fax: +49 (0)7267 91 107-1, E-Mail: Geöffnet: Mi 8:30-12:30, 14:00-18:30, Fr 8:30-18:30, Sa 8:30-17:30, So 14:00-17:30.

Küche

[Bearbeiten]

Die Küche von Gemmingen entspricht der regionalen badischen Küche.

Cafés

[Bearbeiten]
  • 2 Eiscafé Cristalli, Schwaigerner Str. 16, 75050 Gemmingen. Mobil: +49 (0)176 70 70 7201. Merkmale: rollstuhlzugänglich, WC, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.
  • 3 Schuhkraft's Bauernhofcafé, Schleifweghöfe 1/1, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 91 107-0, Fax: +49 (0)7267 91 107-1, E-Mail: Geöffnet: Mi 8:30-12:30, 14:00-18:30, Fr 8:30-18:30, Sa 8:30-17:30, So 14:00-17:30.

Fast Food

[Bearbeiten]
  • 4 Gemminger Kebaphaus, Schwaigerner Str. 2, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 96 18 485. Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich, WC, Lieferung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: tägl. 11:00-23:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
  • 5 Antalya Pizza Kebab Haus, Bahnhofstr. 32, 75050 Gemmingen. Mobil: +49 (0)1514 702 55 98. Merkmale: freies WLAN, nicht rollstuhlzugänglich, Bar, WC, vegetarisch. Geöffnet: Di-So 11:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.

Restaurants

[Bearbeiten]

deutsche Küche

[Bearbeiten]
  • 6 Gaststätte Parkstüble, Richener Str. 18, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 15 55. Merkmale: WC, Sitzplätze im Freien. Geöffnet: Mo-Sa 15:00-03:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
  • 7 Zum Krug (Sportsbar & Restaurant), Wannenweg 6, 75050 Gemminge. Tel.: +49 (0)7267 47 79 566. Merkmale: Bar, WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Mo 14:00-22:00, Mi-Do 14:00-22:00, Fr 14:00-23:00, Sa 11:00-23:00, So 11:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
  • 8 Zum Bahnhof, Bahnhofstr. 57, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 698, Fax: +49 (0)7267 526, E-Mail: . Gartenlaube im Sommer geöffnet. Merkmale: WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Mo 11:00-14:00, Di 11:00-14:00, 17:00-22:00, Do-So 11:00-14:00, 17:00-22:00.

internationale Küche

[Bearbeiten]
  • 9 Il Carrettiere, Richener Str. 1, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 256, E-Mail: . Merkmale: freies WLAN, rollstuhlzugänglich, WC, italienische Küche, vegan, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, Hunde erlaubt. Geöffnet: Mi-Fr 11:30-13:45, 17:30-22:00, Sa 17:30-22:30, So 11:30-13:45, 17:00-21:30.
  • 10 Die Goldene Rose, Eppinger Str. 1/1, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 96 14 352, E-Mail: . Merkmale: freies WLAN, Bar, WC, italienische Küche, Lieferung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Di-Sa 17:00-21:15, So 12:00-21:15.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Das Nachtleben in Gemmingen ist relativ überschaubar. Abendveranstaltungen werden hingegen vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Preise in Gemmingen variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Umland von Heilbronn zu höheren Preisen kommen.

Lernen

[Bearbeiten]
  • 1 Bücherei Gemmingen (in der Alten Schule), Bahnhofstr. 41, 75050 Gemmingen (in der Alten Kelter). Tel.: +49 (0)7267 91 14 59, E-Mail: Kleine Bücherei mit über 15.000 Medien und zwei Internetarbeitsplätzen. Merkmale: nicht rollstuhlzugänglich, Tageszeitung. Geöffnet: Di 15:00-18:00, Mi 10:00-12:00, 15:00-18:00, Do 16:00-19:00, jeden 2. Sonntag im Monat: 15:00-18:00.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Gemmingen ein sehr sicheres Pflaster. Das nächste Polizeirevier befindet sich jedoch in Eppingen (ca. 8 km).

  • 2 Polizeirevier Eppingen, Brettener Str. 57, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 60 950.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]
  • 1 Retzbach Apotheke, Schwaigerner Str. 12, 75050 Gemmingen. Tel.: +49 (0)7267 91 210, Fax: +49 (0)7267 91 21 30. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Mo-Sa 8:00-12:00, Mo-Di 14:00-18:00, Do-Fr 14:00-18:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.

Ärzte

[Bearbeiten]

Die nächsten Notfalldienste befinden sich in Eppingen (ca. 8 km) und Brackenheim (ca. 12 km).

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Die nächsten Krankenhäuser befinden sich in Sinsheim (ca. 16 km) und Bad Rappenau (ca. 17 km).

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Mundart

[Bearbeiten]

Gemmingen liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Gemmingen wahrnehmbar.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Städte in der Umgebung:

[Bearbeiten]
  • Eppingen: Fachwerkreiche Altstadt mit jüdischer Mikwe sowie Parkanlage der Gartenschau Eppingen 2022, ca. 8 km.
  • Brackenheim: Württembergs größte Weinbaugemeinde und Geburtsort des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss, ca. 13 km.
  • Sinsheim: Technik-Museum, Klima Arena sowie Badewelt, ca. 17 km.
  • Bad Wimpfen: Staufer-Pfalz mit historischer Altstadt und Kloster am Neckar. Besonders beliebt ist hier der Altdeutsche Weihnachtsmarkt, ca. 18 km.
  • Lauffen am Neckar: Fachwerkreiche Altstadt mit Regiswindiskirche am Neckar, ca. 18 km.
  • Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 19 km.

Weitere Ziele:

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]

Zeitungen

[Bearbeiten]

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.

Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.