Ittlingen
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl2.641(2023)
Höhe181 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Ittlingen

Ittlingen ist eine Gemeinde im Kraichgau im nordwestlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die ländliche Gemeinde Ittlingen liegt im östlichen Kraichgau und wird von der Elsenz durchflossen. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 773 im Lorscher Codex. Im Mittelalter war der Ort im Besitz verschiedener Ganerben und gehört erst seit 1806 zu Baden.

Nachdem jahrhundertelang Landwirtschaft vorherrschend war, hat sich Ittlingen nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem klassischen Wohn- und Pendlerort entwickelt.

Nachbarkommunen sind Eppingen und Kirchardt im Landkreis Heilbronn sowie Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis. Mit Eppingen und Gemmingen ist Ittlingen die Verwaltungsgemeinschaft Eppingen-Gemmingen-Ittlingen eingegangen.

Karte
Karte von Ittlingen

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der nächste Flughafen ist zwar der City-Airport Mannheim (IATA: MHG) (ca. 56 km). Dieser bietet jedoch nur wenige Linienflüge an.

Eine höhere Erreichbarkeit hat man mit den beiden Airports Flughafen Stuttgart (IATA: STR) (ca. 88 km) und Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (IATA: FKB) (ca. 90 km).

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Der 1 Haltepunkt Ittlingen liegt an der Bahnstrecke HeidelbergSinsheim–Eppingen und wird von der S 5 der S-Bahn Rhein-Neckar bedient.

Über Eppingen gibt es Verbindungen nach Karlsruhe und Heilbronn.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

die Linie 678 fährt von Stebbach nach Elsenz via Ittlingen.

Auf der Straße

[Bearbeiten]
  • Die L592 kommt von Sinsheim Sinsheim (10 km) und der Symbol: AS 34 Sinsheim-Steinsfurt (5 km), sie geht weiter nach Gemmingen (8 km).
  • die L1110 kommt von Eppingen (8 km) und geht nach Kirchardt (5 km)

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Ittlingen ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden.

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]

Ittlingen liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.

Darüber hinaus zählt die Gemeinde zum Übergangsbereich des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar, wobei spezielle Übergangsregelungen zu beachten sind.

Parkplätze

[Bearbeiten]

In Ittlingen gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Ev. Kirche, Ittlingen

Die meisten Sehenswürdigkeiten in Ittlingen beschränken sich auf den alten Ortskern. Dazu zählen unter anderem:

  • 1 Rathaus (Altes Schulhaus), Hauptstr. 101, 74930 Ittlingen. Das ursprüngliche Schulhaus dient seit 1976 der Gemeindeverwaltung von Ittlingen.
  • 2 Altes Rathaus, Hauptstr. 79, 74930 Ittlingen .
  • 1 Ev. Kirche, Kirchpl. 1, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 22 53, E-Mail: . Die Kirche wurde 1732 erbaut und 1828 erweitert. Lediglich der romanische Westturm stammt vom Vorgängerbau einer Wehrkirche. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich.
  • 3 Haus Mühlgasse 29, Mühlgasse 29, 74930 Ittlingen. An der Eckfassade befindet sich eine Maikäfer-Skulptur.

Sehenswert sind darüber hinaus:

  • 2 ehem. Neuapostolische Kirche, Grüner-Hof-Str. 13, 74930 Ittlingen. Die Gemeinde existierte von 1934 bis 2016.
  • 4 Jüdischer Friedhof, Bergstraße, 74930 Ittlingen. Der Friedhof wurde 1887 angelegt.
  • 5 Schloss Ittlingen, Bauberg 13, 74930 Ittlingen . Das stattliche Gebäude wurde im Stil des Barocks errichtet, ist heutzutage jedoch in Privatbesitz.
  • 3 Kath. Kirche St. Michael, Hilsbacher Str. 28, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7262 22 19, Fax: +49 (0)7262 18 94, E-Mail: Die Kirche entstand 1958 in der Folge des Zweiten Weltkrieges durch den Zuzug von katholischen Geflüchteten und Vertriebenen.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • 1 Grillplatz Forlenhütte. Schutzhütte mit Grillstelle und Spielplatz. Vorige Anmeldung gegen eine Gebühr im Rathaus Ittlingen.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Die Einkaufsmöglichkeiten in Ittlingen sind relativ überschaubar. Hauptgeschäftsstraße ist die Hauptstraße. Sie ist als Hauptverkehrsader jedoch nicht als Fußgängerzone konzipiert.

  • 1 Gold-Kolb, Hauptstr. 34-36, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 789, Fax: +49 (0)7266 2361, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Di-Fr 9:00-18:00, Sa 9:00-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: EC-Karten, Kreditkarten.
  • 2 Grüner Hof (SB-Häusle Grüner Hof, ​Hofladen), Grüner-Hof-Str. 22, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 35 83, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Mo-Sa 8:00-20:00, So 9:00-20:00.

Küche

[Bearbeiten]

Die Küche von Ittlingen entspricht der regionalen badischen Küche.

Cafés

[Bearbeiten]
  • 2 Backmanufaktur Hockenberger (Bäckerei mit Café), Hauptstr. 90, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 24 17. Merkmale: rollstuhlzugänglich, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Fr 6:00-12:30, 14:30-18:00, Sa 6:00-12:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, EC-Karten, Kreditkarten, NFC.

Restaurants

[Bearbeiten]

deutsche Küche

[Bearbeiten]
  • 3 Ittlinger Tor, Sägmühlstr. 22, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 45 400 73, E-Mail: Merkmale: freies WLAN, kostenloser Parkplatz, WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt, Kinder. Geöffnet: Mi-Sa 17:00-22:30, So 11:30-21:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, EC-Karten, Amex, Master, Visa, Maestro, Apple Pay, NFC.
  • 4 Hammerberger Hof, Reihener Str. 60, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 911 388, Mobil: +49 (0)172 99 26 824, E-Mail: Merkmale: rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC, kostenloser Parkplatz, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt, Kinder. Geöffnet: Mi-Fr 11:00-14:00, Fr 17:00-21:00, Sa-So 12:00-21:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, EC-Karten, Kreditkarten, NFC.

internationale Küche

[Bearbeiten]
  • Ristorante Da Nino, Hauptstr. 79, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 91 88 166, E-Mail: . Merkmale: freies WLAN, LGBT, rollstuhlzugänglich, Behinderten-WC, kostenloser Parkplatz, Wickeltisch, italienische Küche, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt, Kinder. Geöffnet: Mo-Di 16:30-22:00, Do 16:30-22:00, Fr-Sa 15:30-22:00, So 11:30-21:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, EC-Karten, Kreditkarten, NFC.
  • 5 Pizza Hof Ittlingen, Grüner-Hof-Str. 15, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 71 39 514, E-Mail: Merkmale: indische Küche, Burger, Kebab, Pasta, Pizza, Salat, keine alkoholischen Getränke, Lieferung, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Fr 11:00-14:00, 16:30-22:30, Sa-So 11:00-22:30.
  • 6 Pizzeria Fratelli, Hauptstraße 4, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 91 57 977. Merkmale: kostenloser Parkplatz, WC, zum Mitnehmen, Kinder. Geöffnet: Mi-Sa 17:00-23:00, So 12:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, EC-Karten, Kreditkarten, NFC.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Das Nachtleben in Ittlingen ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.

  • 1 Holzwurm, Sägmühlstr. 6, 74930 Ittlingen. Merkmale: rollstuhlzugänglich, kostenloser Parkplatz, WC, Fernseher, alkoholische Getränke, Sitzplätze im Freien, Hunde erlaubt. Geöffnet: Mo-Do 19:00-01:00, Fr-Sa 19:00-03:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Preise in Ittlingen variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Umland zwischen Heilbronn und Sinsheim zu höheren Preisen kommen.

  • Hotel Sorella, Hauptstr. 4, 74930 Ittlingen. Tel.: +49(0)7266 30 990, E-Mail: Hotel zuletzt 2015 umfassend renoviert, Bettwäsche auch für Allergiker geeignet, Zimmer mit Schreibtisch, Kleiderschrank und Kosmetikspiegel. Merkmale: freies WLAN, Familienzimmer, kostenloser Parkplatz, Fernseher, Safe. Geöffnet: Rezeption: 8:00-21:00. Check-in: 16:00-21:00.
  • 1 Stiftung Friedensherrberge (FriedensHERRberge), Sägmühlstr. 40, 74930 Ittlingen. Tel.: +49 (0)7266 583, Mobil: +49 (0)1575 41 33 226, Fax: +49 (0)7266 91 52 42, E-Mail: Herberge: 12 Zimmer (53 Betten), Löwencafé: 2 Zimmer (10 Betten), Schwalbennest: 3 Zimmer (12 Betten), Zeltwiese: Platz für bis zu 200 Personen in Zelten oder Wohnwagen, 20 Sanitärräume mit Dusche und WC, 7 Gruppenräume, Verpflegung: mit/ohne Frühstück, Halbpension, Vollpension, Eignung: Freizeiten, Klassenfahrten, Familien, Seminare, etc, Verpflegung: mit/ohne Frühstück, Halbpension, Vollpension, Zusätze: Heizen mit Biomasse, 300mbit Glasfasernetz, Gasgrill, Biertischgarnituren, Beamer, E-Piano, Flipchart. Merkmale: WLAN, Badewanne, Dusche, Gruppenunterkunft. Preis: ab 12,- €, Zeltplatz: ab 7,- €.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Ittlingen ein sehr sicheres Pflaster. Das nächste Polizeirevier befindet sich jedoch in Eppingen (ca. 8 km).

  • 1 Polizeirevier Eppingen, Brettener Str. 57, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 60 950.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

In Ittlingen ist keine Apotheke vorhanden. Eine Alternative befindet sich in Kirchardt (ca. 5 km).

  • 1 ROCK Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, 74912 Kirchardt. Tel.: +49 (0)7266 14 18, Fax: +49 (0)7266 22 51, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Mo-Sa 8:30-12:30, Mo-Di 14:30-18:30, Do-Fr 14:30-18:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.

Ärzte

[Bearbeiten]
  • Notrufnummern der Gemeindeverwaltung Ittlingen.Der nächste Notarztdienst befindet sich in Eppingen (ca. 8 km).

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Die nächsten Krankenhäuser befinden sich in Sinsheim (ca. 10 km) und Bad Rappenau (ca. 17 km).

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Mundart

[Bearbeiten]

Ittlingen liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Ittlingen wahrnehmbar.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Städte in der Umgebung:

[Bearbeiten]
  • Sinsheim: Technik-Museum, Klima Arena sowie Badewelt, ca. 10 km.
  • Bad Wimpfen: Staufer-Pfalz mit historischer Altstadt und Kloster am Neckar. Besonders beliebt ist hier der Altdeutsche Weihnachtsmarkt, ca. 18 km.
  • Waibstadt: Kleines Städtchen im Zentrum der Brunnenregion, ca. 19 km.
  • Brackenheim: Württembergs größte Weinbaugemeinde und Geburtsort des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss, ca. 20 km.
  • Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 27 km.

Weitere Ziele:

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]

Zeitungen

[Bearbeiten]

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.

Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.