Kirchardt
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl6.068(2023)
Höhe227 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Kirchardt

Kirchardt ist eine Gemeinde im Kraichgau im westlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Kirchardt

Die ländliche Gemeinde Kirchardt liegt im östlichen Kraichgau und wird vom kleinen Birkenbach durchflossen. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 791 im Lorscher Codex. Im Mittelalter war der Ort im Besitz verschiedener Ganerben und gehört erst seit 1806 zu Baden.

Nachdem jahrhundertelang Landwirtschaft vorherrschend war, hat sich Kirchardt nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem klassischen Wohn- und Pendlerort entwickelt.

Neben dem Ortskern, besteht Kirchardt seit den 1970er Jahren aus den ehemals selbständigen Gemeinden Berwangen und Bockschaft.

Nachbarkommunen sind Bad Rappenau, Massenbachhausen, Gemmingen und Ittlingen im Landkreis Heilbronn sowie Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der nächste Flughafen ist zwar der City-Airport Mannheim (IATA: MHG) (ca. 57 km). Dieser bietet jedoch nur wenige Linienflüge an.

Eine höhere Erreichbarkeit hat man mit den beiden Airports Flughafen Stuttgart (IATA: STR) (ca. 94 km) und Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (IATA: FKB) (ca. 111 km).

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Eine Direktanbindung mit den Linienbussen nach Kirchardt besteht zu den Bahnhöfen in Grombach (ca. 3 km), Gemmingen (ca. 8 km), Eppingen und Sinsheim (jeweils ca. 12 km) sowie in Heilbronn (ca. 24 km).

Ein weiterer Bahnhof in unmittelbarer Nähe befindet sich in Ittlingen (ca. 5 km).

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Es existieren unter anderem Busverbindungen ab Elsenz, Gemmingen, Heilbronn und vereinzelt ab Sinsheim. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.

Überdies werden zu bestimmten Uhrzeiten an einzelnen Haltestellen sogenannte Rufbusse angeboten. Dabei ist eine telefonische Voranmeldung von Nöten.

Auf der Straße

[Bearbeiten]
  • Kirchardt liegt in der Nähe der A6. Die nächsten Ausfahrten sind die Symbol: AS 34 Sinsheim-Steinsfurt und Symbol: AS 35 Bad Rappenau.
  • Die B39 durchschneidet den Ortskern von Kirchardt.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Kirchardt ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden. Lediglich zu den Ortsteilen benötigt man ein entsprechendes Verkehrsmittel.

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]

Kirchardt liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs. Darüber hinaus zählt die Gemeinde zum Übergangsbereich des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar, wobei spezielle Übergangsregelungen zu beachten sind.

Obwohl Sinsheim zur Übergangszone des Heilbronner Verkehrsverbunds zählt, sind Fahrkarten ab/bis Kirchardt über die App DB Navigator nicht erwerbbar (Stand: 2025).

Parkplätze

[Bearbeiten]

In Kirchardt gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.

Wanderparkplätze finden sich unter anderem beim 1 Rückweg im Wald südlich des Industriegebiets.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Kirchardt

[Bearbeiten]

Trotz der Abriss- und Sanierungsmaßnahmen nach einem Neugestaltungswettbewerb in den späten 1980er Jahren haben sich in der Ortsmitte einige Hofgebäude aus der Zeit der Renaissance erhalten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind zudem die drei Kirchen:

  • 1 Ev. Kirche Kirchardt, Hauptstr. 98, 74912 Kirchardt. Tel.: +49 (0)7266 911 606, E-Mail: . Die Pfarrkirche wurde in ihrer heutigen Gestalt im Jahre 1790 erbaut und 1898/99 erweitert. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich.
  • 2 Kath. Kirche St. Ägidius, Zeppelinstr. 2, 74912 Kirchardt. Tel.: +49 (0)7264 43 32, Fax: +49 (0)7264 24 49, E-Mail: . Die Kirche wurde 1960/61 als Ersatz für eine andere Kirche im Ort erbaut. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich.
  • 3 Syr.-Orth. Kirche Mor Gabriel, Industriestr. 32, 74912 Kirchardt. Mobil: +49 (0)176 67 25 43 64 . Eine Besonderheit in der Region ist die syrisch-orthodoxe Kirche, welche ab 1994 erbaut und 2005 geweiht wurde. Merkmal: Parkplatz.

Berwangen

[Bearbeiten]

In der Ortsmitte von Berwangen haben sich ebenfalls einige Hofgebäude aus der Zeit der Renaissance erhalten. Bezeichnend sind zudem die Relikte des einstigen jüdischen Lebens, das hier bis ins frühe 20. Jahrhundert existierte.

  • 4 Ev. Kirche Heilig Kreuz, Salinenstr. 15, 74912 Kirchardt-Berwangen. Tel.: +49 (0)7266 911 606, E-Mail: Die kleine Kirche wurde 1823/24 erbaut.
  • 1 Altes Rathaus, Hausener Str. 11, 74912 Kirchardt-Berwangen. Das Fachwerkhaus wurde 1787 errichtet.
  • 2 Alte Jüdische Elementarschule, Badergasse 2, 74912 Kirchardt-Berwangen. Die ehemalige Schule wurde 1845 erbaut und ist mittlerweile ein Wohnhaus. Auf der Höhe der Garagenfläche stand einst die Synagoge des Ortes.
  • 3 Jüdischer Friedhof, Fürfelder Weg, 74912 Kirchardt-Berwangen . Der Friedhof wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt und weist 101 Grabsteine auf. Die letzte Beisetzung fand 1974 statt. Männliche Besucher sind angehalten eine Kopfbedeckung zu tragen.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Die Einkaufsmöglichkeiten in Kirchardt sind relativ überschaubar. Hauptgeschäftsstraßen sind die Hauptstraße und die Sinsheimer Straße. Sie sind als Hauptverkehrsader jedoch nicht als Fußgängerzone konzipiert.

  • 1 Brennerei Jürgen Bentz, Hatzenbrunnenweg 5, 74912 Kirchardt. Tel.: +49 (0)7266 544. Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: Sa 9:00-12:00.

Hofläden

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Die Küche von Kirchardt entspricht der regionalen badischen Küche.

Cafés und Bistros

[Bearbeiten]
  • 1 Café & Bistro Bei Zeni, Sinsheimer Str. 1, 74912 Kirchardt. Merkmale: WC, Hunde erlaubt.

Fast Food

[Bearbeiten]
  • 2 Osoy Pizza Kebap Haus, Sinsheimer Str. 22, 74912 Kirchardt. Tel.: +49 (0)7266 87 89 839. Merkmale: WC, Kebab, zum Mitnehmen. Geöffnet: Di-Sa 11:00-23:00, So 12:00-23:00. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.

Restaurants

[Bearbeiten]
  • 3 Goldener Hirsch, Hauptstr. 11, 74912 Kirchardt. Tel.: +49 (0)7266 91 69 906, E-Mail: Merkmale: WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mi-Sa 14:00-22:00, So 13:00-22:00, Küche: 18:00-20:00.
  • 4 Ratskeller Bockschaft, Neulandstr. 6, 74912 Kirchardt-Bockschaft. Tel.: +49 (0)7266 31 51, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Di-Fr 11:30-13:30, 18:00-23:00, Sa 18:00-23:00, So 11:00-20:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Das Nachtleben in Kirchardt ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Kirchardt besitzt keine Herberge.

Lernen

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Kirchardt ein sehr sicheres Pflaster. Das nächste Polizeirevier befindet sich jedoch in Eppingen (ca. 12 km).

  • 2 Polizeirevier Eppingen, Brettener Str. 57, 75031 Eppingen. Tel.: +49 (0)7262 60 950.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]
  • 1 ROCK Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, 74912 Kirchardt. Tel.: +49 (0)7266 14 18, Fax: +49 (0)7266 22 51, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Mo-Sa 8:30-12:30, Mo-Di 14:30-18:30, Do-Fr 14:30-18:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.

Ärzte

[Bearbeiten]

Der nächste Notarztdienst befindet sich in Eppingen (ca. 12 km).

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Die nächsten Krankenhäuser befinden sich in Sinsheim (ca. 11 km) und Bad Rappenau (ca. 12 km).

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Mundart

[Bearbeiten]

Kirchardt liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Kirchardt wahrnehmbar.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Städte in der Umgebung:

[Bearbeiten]
  • Sinsheim: Technik-Museum, Klima Arena sowie Badewelt, ca. 11 km.
  • Eppingen: Fachwerkreiche Altstadt mit jüdischer Mikwe sowie Parkanlage der Gartenschau Eppingen 2022, ca. 12 km.
  • Bad Wimpfen: Staufer-Pfalz mit historischer Altstadt und Kloster am Neckar. Besonders beliebt ist hier der Altdeutsche Weihnachtsmarkt, ca. 15 km.
  • Waibstadt: Kleines Städtchen im Zentrum der Brunnenregion, ca. 17 km.
  • Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 22 km.
  • Mosbach: Historische Fachwerk-Altstadt, ca. 30 km.

Weitere Ziele:

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.

Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.