

Die Bundesautobahn 81 (BAB 81 oder A 81) beginnt bei der unterfränkischen Stadt Würzburg, durchquert ganz Baden-Württemberg von Nord nach Süd und endet bei Gottmadingen nahe der Schweizer Grenze. Markante Orte an der 283 km langen Strecke sind Heilbronn, Ludwigsburg, Stuttgart und Rottweil.

Im Umkreis von wenigen Kilometern um die Ausfahrten gibt es oft Gaststätten, Hotels, Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und andere Dinge, die es lohnen, von der Autobahn abzufahren. Die Beschreibung der Strecke erfolgt von Nord nach Süd (Fahrtrichtung Süden , die Kilometerwerte (nur ungefähre Angaben) richten sich nach der offiziellen Angabe von Süd nach Nord, die Regionen sind nicht exakt verortet.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die A 81 ist ein Teil der Europastraße 41 und eine stark befahrene Nord-Süd-Verbindung. Sie wurde in den letzten Jahren weitgehend 6-spurig ausgebaut. Während der lange andauernden Bauphasen kam es vor allem in der Region Mittlerer Neckar häufig zu Staus und Umleitungen, und so verwundert es nicht, dass in etlichen Anliegerstädten und -gemeinden Umweltzonen eingerichtet wurden, in erster Linie wohl deshalb, um die Verkehrsbelastung so gering wie möglich zu halten.
Mit Ausnahme der ersten Kilometer liegt die gesamte Autobahn in Baden-Württemberg, aktuelle Infos findet man online bei der Straßenverkehrszentrale.
Vom Dreieck Würzburg-West zum Weinsberger Kreuz
[Bearbeiten]Die Autobahn beginnt im Mainviereck, durchquert dann Tauberfranken und das Bauland. Im Heilbronner Land überquert sie die Täler von Kocher und Jagst. Der größte Teil der Strecke führt durch eine hügelige waldreiche Gegend. Links und rechts der Strecke sind nur wenige landschaftliche Sehenswürdigkeiten sichtbar. Besondere Gefahrenmomente sind die Brücken über Tauber, Jagst und Kocher, da die Hauptwindrichtung quer zur Fahrbahn verläuft.
- Ausbau: Dieses Teilstück ist vierspurig ausgebaut, einige wenige Steigungen sind sechsspurig.
- Staugefahren: hauptsächlich im Bereich des Dreiecks Würzburg-West. Zweiter Schwerpunkt: Weinsberger Kreuz. Wer von Norden kommt und in Richtung A6 nach Westen weiterfahren möchte, kann bei Neuenstadt die Autobahn verlassen und über Bad Friedrichshall - Bad Wimpfen zur Auffahrt Bad Rappenau fahren. Es geht vielleicht nicht schneller, aber die Strecke ist schöner.
km 0,0
1 Dreieck Würzburg-West 
[Bearbeiten]Am Autobahndreieck Würzburg-West zwischen Wertheim und Würzburg zweigt die A 81 von der A 3 in Richtung Süden ab.
km 2,2
2 Gerchsheim
[Bearbeiten]Evtl. Möglichkeit der Stau-Umgehung am Autobahn-Dreieck.
- 1 Zum Hirschen, Hauptstraße 2, 97270 Kist. Tel.: +49 9306 1350. Gutbürgerliche Küche, Biergarten. Geöffnet: Di bis Sa 11:30-14:30 und 17:00-22:30, So 11:30-21:30; Küche Di bis Sa 11:30-14:00 und 17:00-21:30 So 11:30-21:00 Uhr; Mo Ruhetag. Preis: Hauptgerichte ab 11,50 €, günstige Mittagsgerichte.
- 2 Maxl Bäck, Hauptstraße 2, 97270 Kist. Tel.: +49 9306 9850668. Bäckerei mit Café. Geöffnet: Mo - Fr 05.30 - 18.00, Sa 06.00 - 16.00, So & Feiertage 08.00 - 17.00 Uhr.
km 15,7 
Kleinraststätte ob der Tauber
[Bearbeiten]- 1 Rastanlage Tauber Ost, BAT Ob der Tauber Ost, 97947 Grünsfeld. Tel.: +49(0)9346 92170, E-Mail: [email protected].
- 2 Rastanlage Tauber West, BAT Ob der Tauber West, 97947 Grünsfeld. Tel.: +49(0)9346 92160, E-Mail: [email protected].
km 20
3 Tauberbischofsheim
/
[Bearbeiten]nach Tauberbischofsheim und Walldürn,
nach Lauda-Königshofen und Bad Mergentheim
- 1 Distelhäuser Brauhaus, Grünsfelder Str. 3, 97941 Tauberbischofsheim. Handwerklich gebrautes Bier, gutbürgerliche Küche, Biergarten . Geöffnet: Di bis So 12:00 - 22:00 Uhr, Mo Ruhetag. Preis: Hauptgerichte ab 15 €.
km 31:
4 Ahorn
[Bearbeiten]L 579 Ahorn,
L 579 Assamstadt
- Das Bauland ist ein Hügelland zwischen Odenwald, Taubertal und der Hohenloher Ebene mit dem Jagsttal.
Deutschordensstadt Bad Mergentheim (ca. 20 km)
- km 31,9:
, km 33,8:
- km 36,9:
, km 38,3:
km 39,2:
5 Boxberg 
[Bearbeiten]nach Boxberg,
nach Rosenberg
Bauland, Heimat des Grünkerns
- km 41,9:
Holzspitze
- km 45,1:
km 48,7:
6 Osterburken
[Bearbeiten]
Osterburken,
L 515 Ravenstein oder über die L 1046 zum Kloster Schöntal.
1 Römermuseum Osterburken. ca. 5 km.
km 60,2: 
Kleinraststätte Jagsttal
[Bearbeiten]- 3 Rastanlage Jagsttal West (Fahrtrichtung Süd), BAT Jagsttal West, 74259 Widdern. Tel.: +49(0)6298 5646, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: 24 Stunden geöffnet.
- 4 Rastanlage Jagsttal Ost (Fahrtrichtung Nord), BAT Jagsttal Ost, 74259 Widdern. Tel.: +49(0)6298 5656, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: 24 Stunden geöffnet.
km 66,6
7 Möckmühl
[Bearbeiten]L 1047 nach Möckmühl ins Jagsttal,
K 2131 nach Hardthausen ins Kochertal
- 3 Götzenburg Jagsthausen. Burg des Ritters Götz von Berlichingen, Restaurant, Schlosshotel, Jagsthausen, 14 km.
- 2 Möckmühl. gut erhaltene Stadtmauer, Burg.
km 71,8
8 Neuenstadt
[Bearbeiten]L 1088 die Ausfahrt ist am Gewerbegebiet von Neuenstadt
- 3 Schloss Lehen. Hotel Restaurant Bad Friedrichshall, ca. 11 km. Zur
37 rund 9 km.
- 4 Audi-Forum Audi-Forum in Neckarsulm, ca. 15 km (Auffahrt wieder bei Weinsberg-Ellhofen) oder auf die
Heilbronn-Neckarsulm.
km 82,6:
9 Kreuz Weinsberg 
[Bearbeiten]Die A 81 trifft auf die A 6 in Richtung Mannheim bzw.
Nürnberg. Die Verkehrsbelastung dieses Autobahnkreuzes ist hoch, es gibt recht häufig Rückstau, besonders in Richtung Heilbronn-Mannheim.
Vom Weinsberger Kreuz zum Leonberger Dreieck
[Bearbeiten]Dieses sechsspurig ausgebaute Teilstück ist der älteste Abschnitt der A81, die einst als Reichsautobahn Strecke 39 gebaut wurde. Damals bestand der Belag zumeist aus Betonplatten, an einigen wenigen Stellen war die Fahrbahn gepflastert.
Die Strecke geht durch das Weinsberger Tal in Richtung Süden, am Westrand des Schwäbischen Waldes entlang in das Neckarbecken, vorbei an Ludwigsburg und Stuttgart in das Gäu.
Achtung: am Weinsberger Kreuz wird der Durchgangsverkehr aus dem Süden auf die A 6 in Richtung Mannheim geleitet. Wer auf der A 81 bleiben möchte, muss sich rechts halten.
Fahrtrichtung Süden: Die Strecke zwischen Ludwigsburg und Stuttgart zählt zu den am stärksten belasteten Abschnitten in Deutschland. Wer in Richtung München fahren möchte, kann vom Weinsberger Kreuz auf die A 6 bis zum Kreuz Crailsheim-Feuchtwangen und dann weiter auf der A 7 Richtung Ulm. Fahrtrichtung Norden: Der Durchgangsverkehr nach Norddeutschland kann alternativ auch über die A 8 zum Karlsruher Dreieck und dann auf der A 5 nach Norden fahren. Allerdings ist diese Strecke meist ebenso stark ausgelastet.
km 85,1
10 Weinsberg/Ellhofen 
[Bearbeiten]
Weinsberg,
Löwenstein
km 91,2
11 Heilbronn/Untergruppenbach
[Bearbeiten]L 1111 Untergruppenbach,
Löwenstein
- 6 Burg Stettenfels. oberhalb von Untergruppenbach, ca. 3 km.
km 94,3
12 Ilsfeld 
[Bearbeiten]
- 5 Autohof Ilsfeld (Tankstelle im Schozachtal), Hauptstraße 60, 74360 Ilsfeld, Deutschland. Tel.: +49(0)7062 95220 Es gibt einen alten amerikanischen Schulbus als Imbisserweiterung. Weine von örtlichen Winzern werden angeboten. Geöffnet: 7/24.
- 4 Landgasthof Krone Auenstein, Hauptstraße 14, 74360 Ilsfeld. Tel.: +49706262065. Regionale Küche, Kutteln, Nierle, Maultaschen usw. Geöffnet: Di 11:00 – 14:00 und 17:00 – 23:00, Mi 11:00 – 23:00, Do, Fr 11:00 – 14:00 und 17:00 – 23:00, Sa 11:00 – 23:00,So 11:00 – 23:00 Uhr, Mo Ruhetag.
- 5 Burgrestaurant Hohenbeilstein. 6 km.
- 1 Freizeitpark Tripsdrill 20 km.
km 95,9 
Raststätte Wunnenstein
[Bearbeiten]
- 6 Autobahnraststätte Wunnenstein-West, Wunnenstein-West 81, 74360 Ilsfeld. Tel.: +49(0)7062 91730.
- 7 Autobahnraststätte Wunnenstein-Ost, Wunnenstein-Ost 81, 74360 Ilsfeld. Tel.: +49(0)7062 92 56 27.
Besigheim, Fachwerk und Wein
Erlebnispark Tripsdrill
Löwensteiner Berge
km 101,0
13 Mundelsheim
[Bearbeiten]L 1119 Mundelsheim, Besigheim
Großbottwar
- km 102,7
Kälbling
Schillerstadt Marbach
km 106,3
14 Pleidelsheim
[Bearbeiten]L 1125 Pleidelsheim, Bietigheim-Bissingen,
Marbach am Neckar, Steinheim an der Murr
Altstadt Bietigheim
Festung Hohenasperg
Markgröningen
km 113,1
15 Ludwigsburg-Nord 
[Bearbeiten]
Bietigheim-Bissingen,
Ludwigsburg Mitte, Eglosheim
Residenzschloss Ludwigsburg
km 117,0
16 Ludwigsburg-Süd
[Bearbeiten]L 1140 Möglingen, Markgröningen,
Ludwigsburg Süd
km 121,1
17 Stuttgart-Zuffenhausen 
[Bearbeiten]
Korntal-Münchingen,
Stuttgart-Nord, eine der Hauptverkehrsadern
- 7 Porsche-Museum, Porscheplatz 1 D – 70435 Stuttgart-Zuffenhausen. Geöffnet: geöffnet Di-So 9-18 Uhr. Preis: Eintritt 8 €.
- 1 Bäckerei Trölsch, Kornwestheimer Str. 73, 70825 Korntal-Münchingen. Tel.: +497150605050. Bäckerei, Café, Konditorei, Frühstück, Mittagstisch, kostenfreie Parkplätze. Geöffnet: Mo – Fr 06.00 – 18.15, Sa 06.00 – 13.00, So 07.00 – 12.00 Uhr.
km 125,8
18 Stuttgart-Feuerbach 
[Bearbeiten]Ditzingen,
Stuttgart-Weilimdorf, Stuttgart-Feuerbach
- 6 Bürger Werksverkaufwe, Zeissstraße 15, 71254 Ditzingen. Tel.: +49715630022115. Maultaschen un mehr. Geöffnet: Mo bis Fr8:00 -18:00, Sa 9:00 -16:00 Uhr.
km 132,5
19 Dreieck Leonberg 
[Bearbeiten]Das Autobahndreieck Leonberg verbindet die mit der A 8. Bis zur Trennung der beiden Routen am Stuttgarter Kreuz ist dieses Autobahnstück stark staugefährdet.
Vom Leonberger Dreieck zum Dreieck Bad Dürrheim
[Bearbeiten]Auf dem Weg nach Süden ist die A 81 bekannt als Bodensee-Autobahn. Sie durchquert das Korngäu, streift den Schönbuch und überquert in der Nähe von Horb das Neckartal. Weiter geht es durch das Südwestliche Albvorland, um dann bei Rottweil wiederum den Oberlauf des Neckars zu kreuzen. Die Fahrt geht weiter entlang des Mittleren Schwarzwaldes bis zur Baar-Hochmulde.
Im Großraum Stuttgart sind noch einige kurze Berg- und Gefällstrecken sechsspurig ausgebaut, weiter südlich ist die Autobahn vierspurig.
Die erste Etappe besteht aus einem gemeinsamen Stück Autobahn der und der
, es reicht vom Leonberger Dreieck bis zum Stuttgarter Kreuz und ist immer stark befahren.
km 133,4
21 Leonberg-Ost
[Bearbeiten]
L 1187 Leonberg
- 8 Schloss Solitude. ca. 8 km entfernt.
km 137,3 
Sindelfinger Wald
[Bearbeiten]8 Raststätte Sindelfinger Wald, Rastanlage Sindelfinger Wald 71069 Sindelfingen. Tel.: +49(0)7031 7083-0, +49(0)7031 7081-0.
- km 138,7
Sommerhofen
km 140,4
20 Kreuz Stuttgart

[Bearbeiten]km 143,6
21 Sindelfingen-Ost
[Bearbeiten]L 1185 Sindelfingen
km 144,3
22 Böblingen-Ost
[Bearbeiten]Böblingen (Abfahrt)
Auffahrt Richtung Stuttgart
Autobahn-Tunnel 850 m
km 147,0
23 Böblingen-Sindelfingen
[Bearbeiten]L 1185 Sindelfingen
Böblingen
- 2 Wichtel Hausbrauerei Böblingen, Graf-Zeppelin-Platz, 71034 Böblingen. Tel.: +4970313069899. Geöffnet: Mo bis Do 11:00 - 23:00, Fr, Sa 11:00 - 00:00, So, Feiertage 11:00 - 22:00 Uhr.
- 7 Kitchen Restaurant, Charles-Lindbergh-Straße 7, 71034 Böblingen. Tel.: +4970312051974. Bio-Restaurant, vegane Speisen. Geöffnet: Mo bis Fr 11:30 - 22:30, Sa, So 14:00 - 23:30 Uhr.
km 149,7
24 Böblingen-Hulb 
[Bearbeiten]Sindelfingen
Böblingen
km 151,7
25 Ehningen
[Bearbeiten]K 1077 Ehningen
Böblingen
km 154,5
26 Hildrizhausen
[Bearbeiten]K 1000 Ehningen
Hildrizhausen
km 156,5
27 Gärtringen 
[Bearbeiten]km 159,1 
Raststätte Schönbuch
[Bearbeiten]- 9 Raststätte Schönbuch West, Schönbuch-West A81 - 71154 Nufringen. Tel.: +49(0)7032 98 88 0.
- 10 Raststätte Schönbuch-Ost. Tel.: +49(0)7032 954810.
Herrenberg - Fachwerkstadt und Stiftskirche - Schönbuch
Schönbuch-Tunnel
606 m
594 m
km 163,3
28 Herrenberg 
[Bearbeiten]Herrenberg,
Tübingen
- km 169,6
Ziegler
Geyern
Zollernalb
km 173,7
29 Rottenburg 
[Bearbeiten]km 184,6
30 Horb am Neckar 
[Bearbeiten]km 190,0
31 Empfingen

[Bearbeiten]Empfingen
Haigerloch
- 11 Autohof Empfingen, Robert-Bosch-Straße 25, Empfingen. Tel.: +49(0)7485 983545.
km 197,0
32 Sulz am Neckar 
[Bearbeiten]- 12 Autohof Sulz-Vöhringen, Eythstraße 24. Tel.: +49(0)7454 9604 0.
Auf dem Abschnitt zwischen Sulz und Oberstoff quert die Autobahn den sogenannten Gipskeuper, eine geologische Formation, die teilweise aus Anhydrit (wasserfreiem Calziumsulfat) besteht. Bei Zutritt von Wasser (dies geschieht seit dem Bau der Autobahn) quillt dieser zu Gips (wasserhaltiges Calziumsulfat), was mit einer enormen Volumenerhöhung und in der Folge von Fahrbahnhebungen verbunden ist. In anderen Fällen wird der vergleichsweise gut wasserlösliche Gips ausgespült mit der Folge von Fahrbahnsenkungen. Daher gelten in diesem Bereich häufig Geschwindigkeitsbegrenzungen und es sind regelmäßig Ausbesserungsarbeiten erforderlich.
km 202,9
33 Oberndorf am Neckar
[Bearbeiten] L 415 Oberndorf