Hardthausen am Kocher
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl4.561(2023)
Höhe182 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Hardthausen am Kocher

Hardthausen am Kocher ist eine Gemeinde im östlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Hardthausen am Kocher

Die Gemeinde Hardthausen liegt im Kochertal am Rand Hohenloher Ebene. Hardthausen entstand in den 1970er Jahren durch den Zusammenschluss der ehemals württembergischen Gemeinden Gochsen, Kochersteinsfeld und Lampoldshausen.

Nachdem jahrhundertelang Landwirtschaft vorherrschend war, hat sich Hardthausen nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem klassischen Wohn- und Pendlerort entwickelt. Bekannt ist die Gemeinde als wichtiger Standort des DLR.

Die Nachbarkommunen Langenbrettach, Möckmühl, Neuenstadt am Kocher, Neudenau und Widdern liegen allesamt im Landkreis Heilbronn. Forchtenberg und Öhringen gehören bereits zum Hohenlohekreis. Zusammen mit Langenbrettach und Neuenstadt ist Hardthausen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • 1 Flughafen Stuttgart (Manfred Rommel Flughafen, ​IATA: STR), Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart. Tel.: +49 711 948-0, Fax: +49 711 948-2241, E-Mail: . Der internationale Flughafen ist etwa 82km von Hardthausen entfernt. Geöffnet: 24/7.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Eine Direktanbindung mit den Linienbussen besteht zum Bahnhof Möckmühl (ca. 12 km).

Weitere nahe Bahnhöfe befinden sich in Öhringen (ca. 14 km) und in Neckarsulm (ca. 16 km).

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Es existieren unter anderem Busverbindungen ab Neuenstadt und Möckmühl. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.

Überdies werden zu bestimmten Uhrzeiten an einzelnen Haltestellen sogenannte Rufbusse angeboten. Dabei ist eine telefonische Voranmeldung von Nöten.

Auf der Straße

[Bearbeiten]
  • Die A81 mit den Ausfahrten Symbol: AS 8 Neuenstadt und Symbol: AS 7 Möckmühl ist in unmittelbarer Nähe, die A6 Symbol: AS 40 bei Öhringen ist ebenfalls gut erreichbar. Ansonsten gibt es nur Land- und Kreisstraßen

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Alle drei Ortsteile sind überschaubar und daher gut zu Fuß zu erkunden. Um in den jeweils anderen Gemeindeteil zu gelangen, ist ein entsprechendes Verkehrsmittel von Vorteil.

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]

Hardthausen liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.

Parkplätze

[Bearbeiten]

In Hardthausen gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.

Im Gemeindegebiet sind mehrere Wanderparkplätze vorhanden. So zum Beispiel beim 2 Schlauchweg nahe der K 2016 und beim 3 Kreuzholzweg nahe der K 2015.

Die 4 Raststätte Egerten an der A81 ist mit Notrufsäulen ausgestattet.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Gochsen

[Bearbeiten]
Gochsen am Kocher

Die meisten Sehenswürdigkeiten in Gochsen beschränken sich auf den alten Ortskern. Hier stehen zum Teil stattliche Fachwerkhäuser und barocke Gebäude.

Kochersteinsfeld

[Bearbeiten]
Ev. Kirche, Kochersteinsfeld

Auch Kochersteinsfeld beherbergt, neben stattlichen Fachwerkhäusern, die meisten Sehenswürdigkeiten im alten Ortskern.

Lampoldshausen

[Bearbeiten]
Prüfstand der DLR, Lampoldshausen

In Lampoldshausen beschränken sich ebenfalls die meisten Sehenswürdigkeiten auf den alten Ortskern.

  • 1 DLR, Im Langen Grund, 74239 Hardthausen-Lampoldshausen. Tel.: +49 (0)6298 28-201 . Testzentrum für Raumfahrtantriebe. Schwerpunkt sind die Prüfstände für Raketenmotoren der Ariane des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Das Zentrum ist auch durch eine Bushaltestelle mit dem ÖPNV erreichbar. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Bushaltestelle.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • 1 Kanu + Bike, Tuchbleiche 1, 74239 Hardthausen-Gochsen. Tel.: +49 (0)7139 93 34 411, Fax: +49 (0)7139 93 34 412, E-Mail: Kanu-Fahren auf dem Kocher.
  • 2 Abenteuerspielplatz „Hofwiese“ (Hinter Keltergasse 4, 74239 Hardthausen-Kochersteinsfeld). 2022 errichtet.
  • 1 Schauweinberg (am Kocher-Jagst-Radweg zw. Kochersteinsfeld und Gochsen). Tel.: +49 (0)7139 4709-17. mit Raststätte und Grillstation. Zum Grillen ist eine vorherige Anmeldung im Rathaus gegen eine Kaution notwendig. Diese kann auch online (s. Link) gebucht werden. Merkmal: nicht rollstuhlzugänglich. Preis: Kaution von 50,-€.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Die Einkaufsmöglichkeiten in Hardthausen sind relativ überschaubar.

  • 1 Go Sports Oberndörfer, Forststr. 5, 74239 Hardthausen-Kochersteinsfeld. Tel.: +49 (0)7139 45 32 50, E-Mail: Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:30, 14:30-18:30, Sa 9:00-13:00.
  • 2 Gutkauf Willmann, Öhringer Str. 4, 74239 Hardthausen-Kochersteinsfeld. Tel.: +49 (0)7139 90 881.
  • 3 Mühlenladen, Jesser Mühle, Neuenstadter Str. 21, 74239 Hardthausen-Kochersteinsfeld. Tel.: +49 (0)7139 13 58, Fax: +49 (0)7139 64 23, E-Mail: . Merkmal: rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Mo-Fr 7:00-12:00, 13:00-18:00, Sa 8:00-12:00.

Hofläden

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Die Küche von Hardthausen entspricht der regionalen schwäbischen Küche.

Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.

Besenwirtschaften

[Bearbeiten]

Besenwirtschaften, oft auch nur Besen genannt, sind Weinausschankbetriebe, die saisonal von örtlichen Winzern, im Mundart Wengerter, betrieben werden. Hochphase ist die Zeit direkt nach der Weinlese im Herbst. Typischerweise wird einem dabei 0,25 Liter eingeschenkt, das man als Viertele bezeichnet.

  • 1 Weinstube Familie Prögel, Lampoldshauser Str. 11, 74239 Hardthausen-Kochersteinsfeld. Tel.: +49 (0)7139 77 33. Merkmale: WC, Sitzplätze im Freien, Hunde erlaubt. Geöffnet: Saisonal. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.

Cafés

[Bearbeiten]

Restaurants

[Bearbeiten]
  • 2 Ochsen, Hauptstr. 4, 74239 Hardthausen-Gochsen. Tel.: +49 (0)7139 23 80, E-Mail: Merkmale: nicht rollstuhlzugänglich, WC, italienische Küche, vegetarisch, Lieferung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Di-So 11:00-14:00, 16:30-00:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
  • 3 Zum Hirsch, Kochersteinsfelder Str. 36, 74239 Hardthausen-Lampoldshausen. Tel.: +49 (0)7139 12 65, Fax: +49 (0)7139 180 19, E-Mail: . Merkmale: Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Mo-Sa 17:00-22:00, So 12:00-14:00, 17:00-22:00.
  • 4 Zur Post, Kochersteinsfelder Str. 28, 74239 Hardthausen-Lampoldshausen. Tel.: +49 (0)7139 45 33-66, Fax: +49 (0)7139 45 33-77, E-Mail: Merkmale: freies WLAN, nicht rollstuhlzugänglich, WC, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Di-Sa 17:00-21:00, So 11:30-14:00, 17:00-20:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Das Nachtleben in Hardthausen ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Preise in Hardthausen variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Raum Heilbronn zu höheren Preisen kommen.

Hotels

[Bearbeiten]

Gästehäuser

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Hardthausen ein sehr sicheres Pflaster. Der nächste Polizeiposten befindet sich jedoch in Neuenstadt (ca. 4 km).

  • 1 Polizeiposten Neuenstadt a. K., Hauptstr. 10, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 47 10-0, Fax: +49 (0)7131 104 60 51 89, E-Mail: Merkmal: Parkplatz.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

In Hardthausen gibt es keine Apotheke. Alternativen befinden sich in den Nachbarkommunen Langenbrettach und in Neuenstadt.

  • 1 Kirchbrunnen-Apotheke, Hauptstr. 41, 74243 Langenbrettach. Tel.: +49 (0)7139 45 22 33, Fax: +49 (0)7139 45 22 44, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Mo-Fr 8:30-12:30, 14:30-18:00, Sa 8:30-12:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
  • 2 Apotheke am Lindenplatz Neuenstadt, Am Lindenplatz 3, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 45 20 70, Fax: +49 (0)7139 45 20 73, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Mo-Fr 8:30-12:30, Mo-Fr 14:00-18:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.

Ärzte

[Bearbeiten]

Das nächste Gesundheitszentrum befindet sich in Möckmühl (ca. 13 km).

  • 3 Gesundheitszentrum Möckmühl, Hahnenäcker 1, 74219 Möckmühl. Es beherbergt das Medizinische Versorgungszentrum Möckmühl, die allgemeine Notfallpraxis Möckmühl. Geöffnet: Sa, So und Feiertag 8:00-16:00. Die orthopädisch-chirurgische Praxis. Tel.: +49 (0)6298 36-0, +49 (0)6298 36-205, Fax: +49 (0)6298 36-240, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Notfallsprechstunde: Mo-Do 8:00-18:00, Fr 8:00-13:00. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich.

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Die nächsten Krankenhäuser befinden sich in Öhringen (ca. 14 km) und in Bad Friedrichshall (ca. 15 km).

  • 4 Hohenloher Krankenhaus, Kastellstr. 5, 74613 Öhringen. Tel.: +49 (0)7941 692-0, Fax: +49 (0)7941 692-222, E-Mail: . Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich. Geöffnet: 24/7.
  • 5 Klinikum am Plattenwald, Am Plattenwald 1, 74177 Bad Friedrichshall-Plattenwald. Tel.: +49 (0)7136 28-0, Fax: +49 (0)7136 28-475 00 01. Das Akutkrankenhaus verfügt über 400 Betten. Schwerpunkte sind Orthopädie/Unfallchirurgie, Kardiologie, Allgemein-, Gefäß- und Endovascularchirurgie, Gastroenterologie sowie Geriatrie. Merkmale: rollstuhlzugänglich, kostenpflichtiger Parkplatz. Geöffnet: 24/7.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Mundart

[Bearbeiten]

Hardthausen liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Hardthausen wahrnehmbar.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Städte in der Umgebung:

[Bearbeiten]
  • Möckmühl: Malerisches Fachwerkstädtchen an der Jagst, ca. 13 km.
  • Bad Friedrichshall: Salzbergwerk und Solefreibad mit Wellenbecken, ca. 13 km.
  • Öhringen: Historische Altstadt mit großem Hofgarten, ca. 14 km.
  • Weinsberg: Berühmte Burgruine Weibertreu und Erinnerungsstätte von Justinus Kerner, ca. 18 km.
  • Bad Wimpfen: Staufer-Pfalz mit historischer Altstadt am Neckar, ca. 19 km.
  • Forchtenberg: Fachwerkstädtchen und Geburtsort von Sophie Scholl, ca. 21km.
  • Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 23 km.

Weitere Ziele:

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]

Zeitungen

[Bearbeiten]

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.

Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.