Massenbachhausen
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl3.794(2023)
Höhe209 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Massenbachhausen

Massenbachhausen ist eine Gemeinde im Kraichgau im westlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Massenbachhausen

Die kleine Gemeinde liegt an den nördlichen Ausläufern des Heuchelbergs und zählt zur Region Kraichgau. Namensgebend ist der hier durchfließende Massenbach.

Massenbachhausen wurde 773 im Lorscher Codex erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war der Ort im Besitz verschiedener Ganerben und gehört erst seit 1806 komplett zu Württemberg.

Nachdem jahrhundertelang Landwirtschaft vorherrschend war, hat sich Massenbachhausen nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem klassischen Wohn- und Pendlerort entwickelt.

Die Nachbarkommunen sind die kreisfreie Stadt Heilbronn sowie Bad Rappenau, Gemmingen, Kirchardt und Schwaigern im Landkreis Heilbronn.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • City-Airport Mannheim (IATA: MHG) . Dieser bietet nur wenige Linienflüge an, ca. 70 km.
  • 1 Flughafen Stuttgart (Manfred Rommel Flughafen, ​IATA: STR), Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart. Tel.: +49 711 948-0, Fax: +49 711 948-2241, E-Mail: . Der internationale Flughafen ist etwa 86km von Massenbachhausen entfernt. Geöffnet: 24/7.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Eine Direktanbindung mit den Linienbussen nach Massenbachhausen besteht zum Bahnhof Schwaigern (ca. 5 km).

Weitere nahe Bahnhöfe befinden sich in Leingarten (ca. 9 km) und in Bad Rappenau (ca. 11 km).

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Es existieren unter anderem Busverbindungen ab Eppingen, Gemmingen, Heilbronn und Schwaigern. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.

Außerdem fährt die Linie 670 als Kleinbus ab Heilbronn Kinderklinik im Ortsteil Neckargartach.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Hauptverkehrsstraße ist die L 1107. Auf ihr gelangt man zur B39 und weiter zur Symbol: AS 35 Bad Rappenau der A6.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Massenbachhausen ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden.

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]

Massenbachhausen liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.

Parkplätze

[Bearbeiten]

In Massenbachhausen gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Firminushaus, ehemalige Synagoge
Kilianskirche

Die meisten Sehenswürdigkeiten von Massenbachhausen finden sich im alten Ortskern ungefähr von der Schulstraße im Osten und der Rosenbergstraße im Westen.

  • 1 Kath. Kirche St. Kilian, Schulstr. 4, 74252 Massenbachhausen. Tel.: +49 (0)7138 72 92, Fax: +49 (0)7138 94 56 50 . Die Pfarrkirche wurde 1905/06 erbaut und beherbergt unter anderem ein Rokoko-Altar von 1741. Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich.
  • 1 Firminushaus (Wickenhäuserhaus, ​ehemalige Synagoge), Gartenstr. 3, 74252 Massenbachhausen . Das Gebäude wurde 1826 als Synagoge errichtet, jedoch bereits 1865 geschlossen. 7 Jahre später wurde es zu einem Wohnhaus mit Stall umgebaut. Zudem wurde hier der Bildhauer Firminus Wickenhäuser geboren.
  • 2 Friedhof, bei Uhlandstraße, 74252 Massenbachhausen. Hier befinden sich die Familiengruft der Grafen von Neipperg und das Grabmal der Eltern von Firminus Wickenhäuser.
  • Über 20 Bildstöcke und Wegkreuze im gesamten Gemarkungsgebiet.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • 1 Waldspielplatz & Grillstelle (am Buchtalweg).

Einkaufen

[Bearbeiten]

Die Einkaufsmöglichkeiten in Massenbachhausen sind relativ überschaubar. Hauptgeschäftsstraße ist die Heilbronner Straße.

  • 1 Schuhhaus Leopold (Orthopädie-Schuhmacherei), Heilbronner Str. 16-18, 74252 Massenbachhausen. Tel.: +49 (0) 7138 72 56, E-Mail: Geöffnet: Mo-Sa 9:00-12:00, Mo-Di 14:30-18:00, Do-Fr 14:30-18:00.
  • 2 Imkerei Goldfuß, Mozartstr. 13, 74252 Massenbachhausen. Mobil: +49 (0)1516 84 22 315. Geöffnet: tägl. 9:00-22:00.
  • 3 Hofladen Familie Schwarz, Gemminger Str. 16, 74252 Massenbachhausen. Mobil: +49 (0)1577 40 50 613 . Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich. Geöffnet: Mo-Sa 8:00-20:00.
  • 1 Müller Reisen, Deutzstr. 2-12, 74252 Massenbachhausen. Tel.: +49 (0)7138 97 110, E-Mail: . Geöffnet: Mo-Fr 8:30-12:00, 13:00-17:30, Sa 8:30-13:00.

Küche

[Bearbeiten]

Die Küche von Massenbachhausen entspricht der regionalen schwäbischen Küche.

Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Das Nachtleben in Massenbachhausen ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Preise in Massenbachhausen variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Umland zwischen Heilbronn und Sinsheim zu höheren Preisen kommen.

  • 1 Gästehaus Fischer, Leutersteiner Höfe 2, 74252 Massenbachhausen. Mobil: +49 (0)160 68 22 147, Fax: +49 (0)7131 63 54 947, E-Mail:
  • Firminushaus, Gartenstr. 3, 74252 Massenbachhausen. Tel.: +49 (0)7138 9712-0. Zwei DZ mit Dusche/WC für Selbstversorger, Info und Buchung über Gemeinde Massenbachhausen.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Massenbachhausen ein sehr sicheres Pflaster. Der nächste Polizeiposten befindet sich jedoch in Schwaigern (ca. 5 km).

  • 2 Polizeiposten Leintal, Gemminger Str. 23, 74193 Schwaigern. Tel.: +49 (0)7138 810 630. Geöffnet: Mo-Fr 7:30-12:00, 13:00-16:00.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

In Massenbachhausen ist keine Apotheke vorhanden. Alternativen finden sich in den umliegenden Nachbarkommunen wie Schwaigern oder Heilbronn.

  • 1 Schloss-Apotheke Schwaigern, Marktpl. 7, 74193 Schwaigern. Tel.: +49 (0)7138 810 620, Fax: +49 (0)7138 810 622, E-Mail: . Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Mo-Fr 8:00-20:00, Sa 8:00-14:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
  • 2 Schloss-Apotheke Kirchhausen, Schlossstr. 61, 74078 Heilbronn-Kirchhausen. Tel.: +49 (0)7066 901 234, Fax: +49 (0)7066 901 235, E-Mail: Merkmale: Parkplatz, rollstuhlzugänglich, Lieferung. Geöffnet: Di-Sa 8:30-12:30, Di & Do-Fr 14:30-18:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.

Ärzte

[Bearbeiten]

Die nächsten Notfalldienste befinden sich in Eppingen (ca. 14 km) und Brackenheim (ca. 16 km).

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Die nächsten Krankenhäuser befinden sich in Bad Rappenau (ca. 12 km) und Heilbronn (ca. 15 km).

  • 5 Vulpius-Klinik, Vulpiusstr. 29, 74906 Bad Rappenau. Tel.: +49 (0)7264 60-0, Fax: +49 (0)7264 60-167, E-Mail: . Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Geöffnet: Notfälle: 24/7.
  • 6 Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Tel.: +49 (0)7131 49 0, Fax: +49 (0)7131 49 474 00 00, E-Mail: . Das Klinikum am Gesundbrunnen mit fast 1.000 Betten bietet eine umfassende medizinische Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachbereichen. Das Krankenhaus verfügt über eine Zentrale Notaufnahme sowie eine Hausärztliche Notfallpraxis. Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Eine Busverbindung besteht mit dem Kleinbus 670 bis zur Haltestelle Heilbronn Kinderklinik. Geöffnet: 24/7.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Mundart

[Bearbeiten]

Massenbachhausen liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Massenbachhausen wahrnehmbar.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Städte in der Umgebung:

[Bearbeiten]
  • Eppingen: Fachwerkreiche Altstadt mit jüdischer Mikwe sowie Parkanlage der Gartenschau Eppingen 2022, ca. 13 km.
  • Bad Wimpfen: Staufer-Pfalz mit historischer Altstadt und Kloster am Neckar. Besonders beliebt ist hier der Altdeutsche Weihnachtsmarkt, ca. 14 km.
  • Brackenheim: Württembergs größte Weinbaugemeinde und Geburtsort des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss, ca. 14 km.
  • Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 16 km.
  • Sinsheim: Technik-Museum, Klima Arena sowie Badewelt, ca. 18 km.

Weitere Ziele:

[Bearbeiten]
  • Leintalzoo bei Schwaigern, ca. 7km.
  • Heuchelberger Warte in Leingarten, ca. 11 km.
  • Bikini Art Museum und RappSoDie in Bad Rappenau, ca. 12 km.
  • Waldensermuseum in Nordheim, ca. 15 km.
  • Römermuseum und Römische Freilichtanlage in Güglingen, ca. 19 km.

Literatur

[Bearbeiten]

Zeitungen

[Bearbeiten]

Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.

Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.

[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.