(Weitergeleitet von Woiwodschaft Masowien)
Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Polen > Masowien


Masowien
HauptstadtWarschau
Einwohnerzahl5.492.000(2011)
Fläche35.566 km²
Postleitzahl
Vorwahl
Webseitewww.mazovia.pl
WestpommernPommernErmland-MasurenPodlachienLublinKarpatenvorlandLebusNiederschlesienOppelnSchlesienKleinpolenGroßpolenKujawien-PommernŁódźHeiligkreuzMasowien
Karte
Karte von Masowien

Woiwodschaft Masowien (poln. województwo mazowieckie [vɔjɛˈvutstfɔ mazɔˈvjɛtskʲɛ]) liegt im zentralen Polen und ist die größte polnische Woiwodschaft; in ihr befindet sich die Hauptstadt Warschau. Weitere Großstädte sind Płock und Radom. Die Woiwodschaft grenzt im Westen an die Woiwodschaften Kujawien-Pommern und Łódź, im Süden an die Woiwodschaft Heiligkreuz, im Osten an die Woiwodschaften Podlachien und Lublin, und im Norden an die Woiwodschaft Ermland-Masuren. Der Name lässt sich als Land der Sumpfbewohner oder Land der Sümpfe deuten. Nach anderer Ansicht leitet sich der Name von Ebene oder dem Namen Miecław, dem Mundschenk des Königs Mieszko Lambert, der das Land Anfang des 11. Jahrhunderts verwaltete, ab. Von Masowien leitet sich wiederum der Name Masuren ab, das von den Masowiern besiedelt wurde. Die Woiwodschaft ist im Süden durch sanfte Hügel und den Kleinpolnischen Weichseldurchbruch, im Zentrum, Norden und Osten durch die Täler der Weichsel, des Bug und der Narew sowie die sie umgebenden Sumpflandschaften und fast überall durch dichte Wälder geprägt.

Backsteingotische Burgruinen und Kirchen zeugen von dem Stolz der eigenständigen Piastenfürsten im Mittelalter und barocke und klassizistische Paläste von dem Reichtum des polnischen Adels in der Frühen Neuzeit. Es gibt zahlreiche Spuren der jüdischen Kultur. Masowien ist als Ebene durch zahlreiche Weiden-Alleen und Bachläufe gekennzeichnet. Die romantisch-melancholische Landschaft prägte die Mazurkas und Polonaisen Fryderyk Chopins, der in Żelazowa Wola in Masowien geboren wurde und in Warschau aufgewachsen ist. Im Kontrast zu den dunkelgrünen Wäldern stehen der weiße feinkörnige Sand, durch dessen Sandbänke himmelblaue Flüsse wild mäandern. Warschau ist als größte polnische Metropole durch zahlreiche Paläste und Parkanlagen im Barock und Klassizismus und viele barocke und romantische Parkanlagen, die sie zu einer der grünsten Städte Europas machen, gezeichnet.

Regionen

[Bearbeiten]
Weichsel bei Wyszogród
Bug bei Nur
Narew bei Nowy Dwór Mazowiecki

Das historische Masowien nimmt den nördlichen und zentralen Teil der Woiwodschaft ein, während größere Teile desselben auch in den Woiwodschaften Łódź und Podlachien liegen. Kleine Teile des historischen Masowiens liegen auch in den Woiwodschaften Ermland-Masuren und Lublin. Dagegen hat die Woiwodschaft im Osten einen großen Anteil an der historischen Region Podlachien und im Süden an Kleinpolen. Auch ein kleiner Teil des östlichen Kujawiens liegt in der Woiwodschaft.

Geschichte

[Bearbeiten]

Das historische Masowien lässt sich wiederum in drei Regionen einteilen, das Plotzker Land, das Rawaer Land und das Czersker Land. Der östliche Teil des Plotzker Lands wird auch als Zawkrze, der nördliche Teil des Rawaer Lands als Kurpie und der nördliche Teil der Czersker Lands als Warschauer Land bezeichnet.

Masowien ist durch die mittlere Weichsel und ihre Nebenflüsse gekennzeichnet. Im Süden befindet sich ein Hügelland um Radom, ansonsten bildet das Urstromtal der Weichsel, das Warschauer Becken und die masowische Tiefebene das Bild der Region.

  • Das historische Kleinpolen südlich der Pilitza ist von sanften Hügeln gekennzeichnet.
  • Das historische Podlachien am östlichen Bug ist eine dünn besiedelte Sumpflandschaft.
  • Das Plotzker Land mit der Hauptstadt Płock war im Hochmittelalter zeitweise der Regierungssitz des Königreichs Polen. Die backsteingotische Architektur prägt noch zahlreiche Altstädte.
  • Auch das Zawkrze, also das Land aus Płocker Sicht hinter (östlich) der Wkra, ist stark von der Backsteingotik geprägt. Herrschaftssitz war hier Ciechanów.
  • Das Rawaer Land zog sich als langer Streifen von Südwesten durch das Zentrum bis in den Nordosten Masowiens. Fürstensitz war Rawa Mazowiecka. Auch hier war die Backsteingotik vorherrschend.
  • Den nördlichen dünn besiedelten Teil des Rawaer Lands nimmt die Region Kurpie an der Kurpie-Heide und den Unterläufen der Narew und Biebrza ein.
  • Das Czersker Land bildete den südlichen und östlichen Teil Masowiens an der Weichsel, dem Bug und dem Liwiec. Fürstensitz war zunächst Czersk an der oberen Weichsel. 1406 wurde der Sitz nach Warschau flussabwärts verlegt.
  • Das Warschauer Land bildete die Kernregion der Woiwodschaft. Es ist die wirtschaftsstärkste und am dichtesten besiedelte Region der Woiwodschaft und ganz Polens. Die Metropolregion unterscheidet sich stark von dem ansonsten sehr naturbelassenen Umland der Woiwoschaft.
Płock
Ciechanów
Czerwińsk nad Wisłą
Zakroczym
Przasnysz
Warschau
Jabłonna
Czersk
Otwock
Siedlce
Wyszków
Kozienice
Radom
Szydłowiec

Plotzker Land

[Bearbeiten]
  • 1 Bieżuń
  • 2 Sierpc
  • 3 Drobin
  • 4 Raciąż
  • 5 Glinojeck
  • 6 Płońsk
  • 7 Płock
  • 8 Gostynin
  • 9 Gąbin
  • 10 Sanniki
  • 11 Wyszogród

Zawkrze

[Bearbeiten]

Rawaer Land

[Bearbeiten]

Krupie

[Bearbeiten]

Warschauer Metropolregion

[Bearbeiten]

Czersker Land

[Bearbeiten]