Leingarten | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 11.772 (2023) |
Höhe | 168 m |
Tourist-Info | www.leingarten.de |
![]() ![]() Leingarten |
Leingarten ist eine Stadt im Kraichgau im westlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Zu den touristischen Attraktionen zählen die Heuchelberger Warte, die historischen Kirchen, die Eichbottseen und die idyllische Lage des mit Weinbergen umsäuten Heuchelbergs.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Stadt Leingarten liegt im östlichen Kraichgau am Nordrand des Heuchelbergs. Sie wird von West nach Ost von der Lein (früher: Gartach), einem Nebenfluss des Neckars, durchflossen, der die Stadt ihren Namen verdankt.
Entstanden ist Leingarten im Jahre 1970 durch den Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Großgartach in Württemberg und Schluchtern, einer badischen Exklave. Somit ist Leingarten, ähnlich wie das deutlich bekanntere Villingen-Schwenningen, eine baden-württembergische Vereinigung auf Kommunalebene.
Obwohl beide Ortsteile offiziell nicht mehr existieren, spielt die Abgrenzung in Großgartach und Schluchtern bei der alteingesessenen Bevölkerung noch heute eine gewisse Rolle. So definiert man sich unter anderem nach der Herkunft bewusst als Badisch oder Württembergisch. Ebenfalls bei den kirchlichen Gemeinden wird noch stets in den beiden inoffiziellen Ortsteilen unterschieden.
Heute hat sich Leingarten, nicht zuletzt wegen der guten Verkehrsanbindungen nach Heilbronn, zu einem beliebten Pendlerort entwickelt. Nichtsdestoweniger ist der Weinbau noch stets ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes. Seit 2020 darf sich Leingarten schließlich Stadt nennen.
Nachbarkommunen sind die kreisfreie Stadt Heilbronn sowie Nordheim und Schwaigern im Landkreis Heilbronn.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächste Flughafen ist zwar der City-Airport Mannheim (IATA: MHG) (ca. 73 km). Dieser bietet jedoch nur wenige Linienflüge an.
Eine höhere Erreichbarkeit hat man mit den beiden Airports Flughafen Stuttgart (IATA: STR) (ca. 78 km) und Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (IATA: FKB) (ca. 103 km).
Mit der Bahn
[Bearbeiten]1 Leingarten Bahnhof liegt an der der Strecke der Kraichgaubahn Karlsruhe–Heilbronn, bei der einzelne Regionalzüge halten.
Die Linie S 4 der Stadtbahn Heilbronn hält zusätzlich an den Haltepunkten 2 Leingarten Ost, 3 Leingarten Mitte und 4 Leingarten West.
Mit dem Bus
Die Buslinie 677 fährt an Schultagen zwischen Leingarten und Massenbachhausen.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Leingarten liegt an der B293 zwischen Schwaigern und Heilbronn.
Durch Leingarten verläuft die Württemberger Weinstraße, welche von Weikersheim nach Metzingen führt.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Der Württemberger Weinradweg von Niederstetten nach Rottenburg am Neckar führt durch Leingarten.
Zu Fuß
[Bearbeiten]Leingarten wird entlang des Heuchelbergs an der südlichen Gemarkungsgrenze von einer Alternativroute des Württembergischen Wein-Wanderwegs über das Zabergäu durchwandert. Diese Route zweigt in Talheim ab.
Mobilität
[Bearbeiten]Die Stadt ist sehr weitläufig. Das Zentrum der ehemaligen Gemeinde Großgartach erreicht man in wenigen Gehminuten vom Bahnhof Leingarten. Das der ehemaligen Gemeinde Schluchtern vom Haltepunkt Leingarten West aus.
Öffentlicher Nahverkehr
[Bearbeiten]Leingarten liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.
Parkplätze
[Bearbeiten]In Leingarten gibt es öffentliche Parkplätze. Vereinzelt sogar mit E-Ladestationen. Es ist allerdings relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.
Fahrradparkplätze finden sich unter anderem an allen Haltepunkten der S-Bahn. Am Bahnhof Leingarten sowie am Rathaus werden E-Ladestationen angeboten.
Wanderparkplätze finden sich unter anderem bei der 5 ehemaligen Frankenschanze in der Straße Egarten.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Großgartach
[Bearbeiten]
Großgartach wurde 766 erstmals urkundlich erwähnt und insgesamt viermal durch Großbrände und Kriegseinwirkungen – zuletzt 1945 – zum Teil stark zerstört. Nach der Gründung von Leingarten in den 1970er Jahren hat sich Großgartach zum heutigen Zentrum der Kommune entwickelt. Neben wenigen Fachwerkhäusern im alten Ortskern, bietet die einstige Gemeinde folgende Sehenswürdigkeiten:
- 1 Heuchelberger Warte , Auf dem Heuchelberg, 74211 Leingarten. Der Aussichtsturm mit Restaurant auf dem gleichnamigen Berg ist das Wahrzeichen von Leingarten. Besonders im Sommer ist die Warte ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Von hier aus hat man einen weiten Blick auf das Umland.
- 1 Ev. Kirche St. Lorenz, Kirchenpl. 1, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 61 61 230, Fax: +49 (0)7131 61 61 239, E-Mail: [email protected] Das Gotteshaus im Zentrum des ehemaligen Dorfes wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Ihre heutige Form im Stuttgarter Jugendstil verdankt sie einem Neubau aus dem Jahre 1913. Merkmale: Parkplatz, .
- 1 Mühle Amos, Eppinger Str. 21, 74211 Leingarten. Die Mühle entstand um 1500 und verarbeitet bis heute Getreide.
- 2 Ev.-meth. Kirche Leingarten, Brühlstr. 32, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 42 408, E-Mail: [email protected]. Das heutige Gemeindezentrum in zwölfeckiger Form entstand 2002/03 und geht auf einen Vorgängerbau von 1884 zurück. Merkmale: Parkplatz, .
- 3 Kath. Kirche St. Lioba, Wilhelmstr. 28, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7138 71 42, E-Mail: [email protected] Die Kirche entstand 1956/57 in der Folge des Zweiten Weltkrieges durch den Zuzug von katholischen Geflüchteten und Vertriebenen. Merkmale: Parkplatz, .
- 2 Frankenschanze, beim Steinbruchweg, 74211 Leingarten. Reste eines Ringwalls, welcher um das Jahr 1000 herum entstand.
- 1 Frankenbacher Schotter, bei der Sandgrube, 74211 Leingarten Ein Teil des Naturschutzgebiets liegt auf der Gemarkung von Leingarten. Der Rest befindet sich bereits in Heilbronn. Merkmal: .
Schluchtern
[Bearbeiten]
Schluchtern wurde 767 erstmals urkundlich erwähnt und war ab 1806 eine badische Exklave innerhalb Württembergs. Ebenfalls bedeutend in der Umgebung war die kleine jüdische Gemeinde, die im 18. Jahrhundert entstand und 1885 ihren Höhepunkt erlangte. 1940 erlosch wegen Deportationen das jüdische Leben, wovon nur noch einzelne Relikte im Ortsgebiet zeugen. Neben wenigen Fachwerkhäusern im alten Ortskern, bietet die einstige Gemeinde folgende Sehenswürdigkeiten:
- 4 Kath. Kirche St. Pankratius, Bergstr. 12, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7138 71 42, E-Mail: [email protected] Die Kirche wurde mindestens im 13. Jahrhundert erbaut, wobei das Haus Neipperg am Bau beteiligt war. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie durch den Umbau 1912/13 ihr heutiges Aussehen mit dem Zwiebelturm.
- 5 Ev. Martin-Luther-Kirche, Eppinger Str. 56, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 401 302, Fax: +49 (0)7131 740 458, E-Mail: [email protected] Das Gotteshaus wurde 1843/46 im Weinbrenner-Stil mit romanisiertem Rundbogen erbaut. Ihren heutigen Namen erhielt sie 1996.
- 3 Museum "Altes Rathaus" Leingarten (Altes Rathaus Schluchtern), Eppinger Str. 150, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 900 173, E-Mail: [email protected]. Das Alte Rathaus stammt aus dem Mittelalter und wurde 1901 in kleinerer Form im Weinbrenner-Stil errichtet. Ab 1978 wird das ehemalige Rathaus durch den Heimatverein zum Museum ausgebaut und 1990 in der heutigen Form umgestaltet. 2018/20 wurde das Museum durch einen Anbau samt Lothar-Böhringer-Saal erweitert. Merkmale: Parkplatz, teilweise rollstuhlzugänglich, WC. Geöffnet: Di 17:00-19:00, Do 17:00-19:00, So 14:00-17:00.
- 6 Steinkreuz "Kleine Hohle", bei Kleine Hohle 6, 74211 Leingarten. Das Kreuz wurde 1793 von einer Familie Meyer gestiftet, wobei vermutet wird, dass es im Zusammenhang mit der Französischen Revolution entstanden ist.
- 4 Mühle Geßmann, Mühlgasse 16-18, 74211 Leingarten. Die Mühle entstand um 1700 und ist das älteste noch bestehende Gewerbe in Schluchtern. Im frühen 19. Jahrhundert diente die Mühle als Zufluchtsort der deutsch-baltischen Schriftstellerin Juliane von Krüdener, wodurch anschließend Mitglieder der mühlenbetreibenden Familie nach Odessa in der heutigen Ukraine auswanderten und dort eine christliche Kolonie gründeten. Ab 1909 wurde Schluchtern mit Strom aus der Mühle versorgt, was sie zur ersten elektrifizierte Gemeinde im Leintal machte. Seit 1918 gehört sie der Familie Geßmann, die sie bis heute betreibt.
- 5 Jüdischer Friedhof, Kiesbergstraße, 74211 Leingarten Der kleine Friedhof wurde 1882 angelegt. Die letzte Beerdigung erfolgte 1969. Männliche Besucher sind angehalten eine Kopfbedeckung zu tragen. Merkmal: .
Aktivitäten
[Bearbeiten]Erholung und Freizeit
[Bearbeiten]- 2 Eichbottseen. Das Naherholungsgebiet mit den beiden Seen, einem Arboretum, Spielplatz und beschattetn Spazierwegen entstand in den 1970er Jahren an der ehemaligen Gemarkungsgrenze von Großgartach und Schluchtern.
- 1 Hallenbad im Eichbottzentrum (Eichbottbad Leingarten), Schwaigerner Str. 45, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 90 280 53. Merkmale: Parkplatz, .
- 2 Freibad Leingarten (Eichbottbad Leingarten), Schwaigerner Str. 31, 74211 Leingarten. Merkmale: Parkplatz, .
- 3 Skateranlage Leingarten, Heuchelbergstraße, 74211 Leingarten.
- 4 Phanitda Thai-Massage, Heilbronner Str. 54, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 89 84 355, Mobil: +49 (0)172 21 62 314. Merkmal: .Geöffnet: Mo-Sa 10:00-20:00.
Veranstaltungen
[Bearbeiten]- 5 Kulturgebäude Leingarten, Schwaigerner Str. 76, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 90 280 70, E-Mail: [email protected]. Hier finden teilweise öffentliche Veranstaltungen statt.
- Der Großgartacher Käsritt ist das wichtigste Heimatfest in Leingarten und findet mit einem Festzug, Pferderennen und weiteren Darbietungen seit 1950 in der Regel alle drei Jahre statt. Er geht auf einen alten Brauch zurück Burschen nach Gut Hipfelhof im benachbarten Frankenbach reiten zu lassen, um dort einen Laib Käse abzuholen. Daraufhin wurde das Laib mit Bändern beschmückt und an ein Birkenstämmchen befestigt, um damit durch das Dorf zu ziehen und den Käse festlich zu verzehren.
Einkaufen
[Bearbeiten]Hauptgeschäftsstraße in Leingarten ist die Heilbronner Straße. Sie ist jedoch nicht als Fußgängerzone konzipiert. Daneben finden sich im Gewerbegebiet Wasen entlang der Eppinger Straße und der Dieselstraße deutschlandweit bekannte Firmen.
- 1 Blumenhaus Erika, Heilbronner Str. 55, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 23 28, E-Mail: [email protected] Merkmal: .Geöffnet: Mo-Di 8:00-12:30, 14:00-18:00, Fr 8:00-12:30, 14:00-18:00, Sa 8:00-13:00.
- 2 Forellenhof "Roland Saams", Riedhöfe 5, 74211 Leingarten. Mobil: +49 (0)1517 016 80 98. Merkmale: Parkplatz, .
- 3 Hofladen Leinhof, Reichertsgraben 1, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 20 50 630 Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: Mo-Sa 8:00-19:00.
- 4 Schaltwerk Schluchtern, Badener Str. 34, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 61 88 309. Merkmale: Parkplatz, , Fahrradstellplatz.Geöffnet: Di-Fr 10:00-12:00, 14:00-18:00, Sa 10:00-14:00.
- 5 Center O. Outlet, Leibnizstr. 5, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 89 78 171. Merkmale: Parkplatz, , Lieferung.Geöffnet: Mo-Fr 10:00-18:00, Sa 10:00-16:00.
Weingüter und Kellereien
[Bearbeiten]Als Weinbaustädtchen bietet Leingarten eine Reihe selbstproduzierter Weine an. In der Regel werden in Leingarten rote Traubensorten wie Lemberger oder Trollinger angebaut. Manchmal wird auch Most angeboten, das hier Apfel- oder Birnenwein sein kann.
- 6 Freyer's WeinWelt, Dieselstr. 20, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 90 299-24, Fax: +49 (0)7131 90 299-99, E-Mail: [email protected]. Große lokale, regionale und internationale Auswahl an Weinen. Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Mo-Fr 9:00-20:00, Sa 8:00-20:00.
- 1 Christian Hirsch Weine, Kastanienstraße 1, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 16 82, Fax: +49 (0)7131 40 34 93, E-Mail: [email protected] Regionales Weingut mit kalifornischem Touch. Merkmale: Parkplatz, , Lieferung.Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:00, Di-Fr 14:00-18:00, Sa 9:00-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Debitkarten, Kreditkarten.
- 2 Weingut Unser, Reichertsgraben 2, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 15 80, Fax: +49 (0)7131 20 49 522, E-Mail: [email protected]. Familienweingut mit Wein- und Sektspezialitäten. Merkmal: .Geöffnet: Mo-Fr 9:00-17:00, Sa 9:00-13:00.
- 3 Weingut Dietmar und Michaela Weinreuter, Riedhöfe 2, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 25 40, Fax: +49 (0)7131 40 25 88, E-Mail: [email protected] Bioweingut. Merkmale: , .Geöffnet: Do 10:00-18:00, Sa 10:00-18:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Debitkarten.
Küche
[Bearbeiten]Die Küche von Leingarten entspricht der regionalen schwäbischen Küche. Beim Metzger ist es außerdem ganz normal sich auf humoristische Art LKW mit ABS (Leberkäsweck mit a Bissle Sempf), also Leberkäsbrötchen mit einem Klecks Senf, zu ordern.
Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.
Besenwirtschaften
[Bearbeiten]Besenwirtschaften, oft auch nur Besen genannt, sind Weinausschankbetriebe, die saisonal von örtlichen Winzern, im Mundart Wengerter, betrieben werden. Hochphase ist die Zeit direkt nach der Weinlese im Herbst. Typischerweise wird einem dabei 0,25 Liter eingeschenkt, das man als Viertele bezeichnet.
- 1 Weinstube/Besen Unser, Reichertsgraben 2/1, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 15 80, Fax: +49 (0)7131 20 49 522, E-Mail: [email protected]. Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: Saisonal.
- Weinreuter Besen, Riedhöfe 2, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 25 40, Fax: +49 (0)7131 40 25 88, E-Mail: [email protected] Merkmal: .Geöffnet: Saisonal. Akzeptierte Zahlungsarten: Debitkarten.
Cafés und Bistros
[Bearbeiten]- 2 Bistro Gambrinus, Heilbronner Str. 45, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 28 34. Merkmale: , Bar, WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mi-Fr 18:00-23:00.
- 3 SarahAnn - Café & Weinbar, Wasserunze 1, 74211 Leingarten. Mobil: +49 (0)174 97 97 530 Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, , Frühstück.Geöffnet: Mo ab 14:00, Do-Fr ab 18:00, So ab 14:00, jeden 2. So im Monat: Frühstücksbuffet. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten.
Fast Food
[Bearbeiten]- 4 Imbiss am Baumarkt, Daimlerstr. 50, 74211 Leingarten. Merkmale: Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.
- 5 Enes Kebab, Heilbronner Str. 64, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 900 446, E-Mail: [email protected] Merkmale: , Behinderten-WC, vegan, vegetarisch, Lieferung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.Geöffnet: Mo-Sa 11:00-22:00, So 12:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 6 Lavas Döner & Pizza, Heilbronner Str. 36, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 64 24 242. Merkmale: , zum Mitnehmen.Geöffnet: tägl. 11:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.
Restaurants
[Bearbeiten]deutsche Küche
[Bearbeiten]- 7 Heuchelberger Warte, Auf dem Heuchelberg 1, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 18 49, Fax: +49 (0)7131 90 01 90, E-Mail: [email protected] Merkmale: Parkplatz, , Bar, Dachterrasse, Behinderten-WC, schwäbische Küche, vegan, vegetarisch, Biergarten, Sitzplätze im Freien, Hunde erlaubt.Geöffnet: Saisonal unterschiedlich. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 8 Zum alten Bahnhof, Brühlstr. 1, 74221 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 89 84 243, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, Bar, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Mo 11:30-14:00, Di-Fr 11:30-22:00, Sa 16:00-22:00, So 9:00-20:00.
- 4 Biergarten SV Schluchtern, Breitwiesen 1, 74211 Leingarten. Merkmale: Parkplatz, .
internationale Küche
[Bearbeiten]- 9 Ristorante-Pizzeria Da Luigi, Heilbronner Str. 72, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 45 68 Merkmale: Parkplatz, , vegan, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.Geöffnet: Do-Fr 11:30-14:00, 17:30-22:00, Sa 17:30-22:00, So 11:30-14:00, 17:30-21:00.
- 10 Restaurant Paradies, Egarten 2, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 40 18 96, E-Mail: [email protected] Merkmale: Parkplatz, , Bar, Spielplatz, Behinderten-WC, Biergarten, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.Geöffnet: Di-Fr 17:00-23:30, Sa 12:00-23:30, So 11:00-21:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten.
- 11 Ruyi Restaurant, Heilbronner Str. 115/1, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 91 95 888, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Toilette, chinesische Küche, zum Mitnehmen. Geöffnet: Di-Fr 11:30-14:30, 17:30-22:00, Sa 17:30-22:00, So 11:30-14:30, 17:30-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 12 Orient Bites, Heilbronner Str. 43/3, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 79 68 128, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, orientalische Küche, vegan, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt. Geöffnet: Di-Do 12:00-14:30, 17:00-22:00, Fr-Sa 17:00-22:00, So 16:00-21:00.
- 13 BEE's Thai Food, Liebigstr. 34, 74211 Leingarten. Mobil: +49 (0)1523 64 46 630. Merkmale: Parkplatz, thailändische Küche, vegan, vegetarisch, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Fr 11:00-14:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
Nachtleben
[Bearbeiten]- 5 Diskothek La Boom, Daimlerstr. 67, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 90 11 26, E-Mail: [email protected] Club mit überwiegend osteuropäischer Musik. Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, , Livemusik, WC.Geöffnet: Fr-Sa 22:00-5:00.
- 6 Kleine Kneipe, Eppinger Str. 187, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 405 70 22. Merkmal: Toilette. Geöffnet: Mo-Mi 18:0-23:00, Do 18:00-00:00, Fr-Sa 18:00-03:00, So 11:00-18:00. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.
Unterkunft
[Bearbeiten]Preise in Leingarten variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Umland von Heilbronn zu höheren Preisen kommen.
- 1 Hotel Nada, Dieselstr. 36, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 90 37 00.
Lernen
[Bearbeiten]- Bücherei im Eichbottzentrum, Schwaigerner Str. 76, 74211 Leingarten (im Kulturgebäude). Tel.: +49 (0)7131 90 280-66, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Mo 14:00-19:00, Di 10:00-17:00, Do 14:00-19:00, Fr 10:00-17:00, Sa 10:0-14:00.
Sicherheit
[Bearbeiten]Wie die meisten Kleinstädten in Deutschland ist auch Leingarten ein relativ sicheres Pflaster. Der nächste Polizeiposten befindet sich jedoch in Schwaigern (ca. 7 km).
- 1 Polizeiposten Leintal, Gemminger Str. 23, 74193 Schwaigern. Tel.: +49 (0)7138 810 630. Geöffnet: Mo-Fr 7:30-12:00, 13:00-16:00.
Gesundheit
[Bearbeiten]Apotheken
[Bearbeiten]- 1 Brunnen Apotheke, Heilbronner Str. 60, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 90670, Fax: +49 (0)7131 906718, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, , Lieferung.Geöffnet: Mo-Fr 8:00-12:30, 14:00-18:30, Sa 8:00-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 2 Leintal Apotheke, Eppinger Str. 20/1, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 902090, Fax: +49 (0)7131 403510, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, , Lieferung.Geöffnet: Mo-Fr 8:30-19:30, Sa 8:30-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
Ärzte
[Bearbeiten]- Notruftafel der Stadtverwaltung Leingarten.
Die nächsten Notfalldienste befinden sich in Brackenheim (ca. 12 km).
- 3 Ärztlicher Notdienst Landkreis Heilbronn Süd, Maulbronner Str. 15, 74336 Brackenheim (im Gesundheitszentrum). Tel.: +49 (0)7135 93 60 821, Fax: +49 (0)7135 93 60 832, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Mo-Fr 19:00-22:00, Sa-So 10:00-16:00.
- Unfall- und OP-Zentrum, Maulbronner Str. 15, 74336 Brackenheim (im Gesundheitszentrum). Tel.: +49 (0)7133 901 840, E-Mail: [email protected]. Vorheriger Anruf auch bei Notfällen. Merkmale: Parkplatz, , Behinderten-WC.Geöffnet: Notfälle: Mo-Do 8:00-18:00, Fr: 8:00-17:00.
Krankenhäuser
[Bearbeiten]Das nächste Krankenhaus befindet sich in Heilbronn (ca. 7 km).
- 4 Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Tel.: +49 (0)7131 49 0, Fax: +49 (0)7131 49 474 00 00, E-Mail: [email protected] Das Klinikum am Gesundbrunnen mit fast 1.000 Betten bietet eine umfassende medizinische Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachbereichen. Das Krankenhaus verfügt über eine Zentrale Notaufnahme sowie eine Hausärztliche Notfallpraxis. Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Geöffnet: 24/7.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 6 Bürgermeisteramt Leingarten (Rathaus Leingarten), Heilbronner Str. 38, 74211 Leingarten. Tel.: +49 (0)7131 4061-0, Fax: +49 (0)7131 4061-38, E-Mail: [email protected] Merkmale: Parkplatz, , WC.Geöffnet: Mo 8:00-12:00, Di 7:00-19:00, Mi 8:00-12:00, Do 8:00-12:00, 14:00-16:00, Fr 8:00-12:00.
Mundart
[Bearbeiten]Leingarten liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Leingarten wahrnehmbar.
Ausflüge
[Bearbeiten]Städte in der Umgebung:
[Bearbeiten]- Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 9 km.
- Lauffen am Neckar: Fachwerkreiche Altstadt mit Regiswindiskirche am Neckar, ca. 10 km.
- Brackenheim: Württembergs größte Weinbaugemeinde und Geburtsort des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss, ca. 11 km.
- Eppingen: Fachwerkreiche Altstadt mit jüdischer Mikwe sowie Parkanlage der Gartenschau Eppingen 2022, ca. 18 km.
- Bad Wimpfen: Staufer-Pfalz mit historischer Altstadt und Kloster am Neckar. Besonders beliebt ist hier der Altdeutsche Weihnachtsmarkt, ca. 14 km.
- Sinsheim: Technik-Museum, Klima Arena sowie Badewelt, ca. 28 km.
Weitere Ziele:
[Bearbeiten]- Leintalzoo bei Schwaigern, ca. 4 km.
- Waldensermuseum in Nordheim, ca. 7 km.
- Bikini Art Museum und RappSoDie in Bad Rappenau, ca. 13 km.
- Deutsches Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm, ca. 15 km.
- Burgruine Weibertreu in Weinsberg, ca. 16 km.
- Salzbergwerk in Bad Friedrichshall, ca. 18 km.
- Erlebnispark Tripsdrill mit Vergnügungs- und Wildpark-Bereichen, ca. 19 km.
- Ehmetsklinge: Beliebter Badesee in Zaberfeld, ca. 22 km.
Literatur
[Bearbeiten]Über das Geschehen in der Stadt berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.
Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.
Weblinks
[Bearbeiten]www.leingarten.de – Offizielle Webseite von Leingarten