Dossenheim
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl12.534(2023)
Höhe153 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Dossenheim

Dossenheim ist ein Ort im Rhein-Neckar-Kreis, ein paar Kilometer nördlich von Heidelberg, direkt an der Bergstraße gelegen.

Anreise

[Bearbeiten]

Flughäfen

[Bearbeiten]

Der Flughafen Frankfurt (IATA: FRA) ist mit Straßenbahn und Zug in 1 1/2 Stunden über Heidelberg, Weinheim oder Mannheim erreichbar.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]
  • Fernverkehrsanbindung über den Hauptbahnhof Heidelberg, evtl. auch Mannheim oder Weinheim. Dossenheim wird von der Überlandstraßenbahn, Linie  5  angefahren auf der Strecke zwischen Heidelberg und Weinheim.
  • Überlandstraßenbahn. Haltestellen 1 Dossenheim Nord, 2 Bahnhof Dossenheim und 3 Dossenheim Süd der OEG (Linie  5 ). Dies ist ein Rundkurs, der die größeren Orte Heidelberg, Mannheim und Weinheim verbindet. Die  5  hält auch direkt am Hauptbahnhof Heidelberg.

Autobahn

[Bearbeiten]

Dossenheim ist von der A5 über die Symbol: AS 36 Dossenheim zu erreichen.

Mobilität

[Bearbeiten]

Man kann ganz Dossenheim bequem zu Fuß durchqueren. Vom Bahnhof braucht man zu keinem Ort innerhalb der Stadtgrenzen länger als 20 Minuten.

Abgesehen von der Linie  5  gibt es einen Bürgerbus (Linie 653), der Mo-Fr sechsmal am Tag durch Dossenheim fährt.

Ebenfalls existiert das Leihradsystem VRN Nextbike.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Dossenheim
Brecheranlage im Steinbruch Leferenz
Burgruine Schauenburg
  • 1 Burgruine Schauenburg (Parken kann man beim Parkplatz Schauenburgstraße) . Ruine einer Höhenburg oberhalb von Dossenheim. Außenmauern und Gräben sind mehr als 500 Jahre nach der Schleifung noch sichtbar. Die Ruinen sind frei zugänglich. Man hat einen schönen Blick auf die Rheinebene.
  • 2 Heimatmuseum, Rathausstraße 47, 69221 Dossenheim (im alten Rathaus) .
  • 3 Steinbruch Leferenz . Alter Steinbruch, der größtenteils zugänglich ist. Zweimal jährlich findet das Steinbruchfest statt, dann ist auch der Maschinenteil zugänglich.
  • 4 Steinbruch Vatter . Der zweite alte Steinbruch. Dieser ist allerdings nicht zugänglich und man kann nur von außen ein paar Blicke hineinwerfen.
  • 1 Dossenheimer Klause . Höhlenartige Ansammlung mehrerer Felsen.
  • 1 Evangelische Kirche
  • 2 St. Pankratius . Katholische Kirche im Neobarockstil.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Das Sportzentrum liegt von der Haltestelle Dossenheim Süd ca. 250m westlich. Hier sind ein Hallenbad sowie mehrere Turnhallen, Reitplätze, Tennisplätze, Laufbahnen und Fußballplätze vorhanden.

  • 1 Hallenbad Dossenheim, Gerhart-Hauptmann-Str. 14, 69221 Dossenheim. Tel.: +49 (0)6221 8651366, E-Mail: Schwimmerbecken 12,50 x 25,00m mit 29 °C, Kinderbecken 32°C sowie Sprungbretter 1–5m. Merkmal: Sauna. Geöffnet: Di 6:30-8:00, 13:00-22:00; Mi, Fr 13:00-22:00; Do 6:30-11:00, 13:00-15:00; Sa 12:30-18:00; So 8:00-13:30. Preis: Erw. 4,00€, erm. 2,00€.
  • Vielseitige Wanderwege finden sich im Odenwald, in der Ebene und den dazwischenliegenden Weinbergen.
    • Ein Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Berg ist der 2 Weiße Stein (höchster Punkt Dossenheims). Dorthin führt auch eine asphaltierte Straße, auf der Autos fahren dürfen, hin. Ein Aussichtsturm ist ebenfalls vorhanden (wenn auch die Aussicht wegen hochgewachsener Bäume rundherum begrenzt ist). In einer Gaststätte bzw. einem Biergarten kann man einkehren.
    • Ein Ausgangspunkt am Ortsende ist der Parkplatz 3 Waldfrieden.
    • Etwas höher gelegen ist der Parkplatz 4 Drei Eichen. Dort gibt es auch einen Spielplatz.
    • Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge in den Weinbergen Richtung Schriesheim ist 5 Am Rebgarten.
    • Richtung Handschuhsheim kann man von etwas östlich der Haltestelle Dossenheim Süd durch Obstgärten laufen.
    • Tolle Ausblicke auf die Rheinebene hat man während der Wanderung rund um den Steinbruch Leferenz .
    • Schön laufen ohne Steigungen kann man auch entlang des Neckars vom Ortsteil 6 Schwabenheimer Hof aus.

Einkaufen

[Bearbeiten]

In der Bahnhofstraße bzw. Hauptstraße (einfach vom Bahnhof Dossenheim Richtung Berg laufen) finden sich um den Rathausplatz alles für den täglichen Gebrauch: ein Supermarkt, Apotheken, Metzger und Bäckereien, eine Buchhandlung, Fast-Food/Pizza-Service und Sparkasse. Direkt am Bahnhof ist die Volksbank und eine Postfiliale.

An der Haltestelle Dossenheim Süd ist das Einkaufszentrum "Am Petrus" gelegen, in dem es u. a. einen kleinen Supermarkt gibt.

Dossenheim verfügt auch über ein Kaufland: Nur fünf Minuten von der Haltestelle Dossenheim Nord direkt an der B3 befindet sich das Einkaufszentrum für den allgemeinen täglichen Bedarf, mit Bäcker, Drogerie, Fleischer und Zeitschriftenhandel. Parkplätze sind vorhanden.

Einen Aldi/Lidl findet man jeweils einen Ort nördlich (Schriesheim Süd), bzw. einen Ort südlich (Handschuhsheim Nord). Beides in jeweils ca. 2km Entfernung und direkt an der B3 und Linie  5  gelegen.

Küche

[Bearbeiten]

Restaurants

[Bearbeiten]
  • 2 Zum neuen Schwanen, Bahnhofstraße 1, 69221 Dossenheim.
  • 3 Dossema Weinhof, Rathausstraße 45, 69221 Dossenheim.
  • 4 Tominac, Dossenheimer Landstraße 151, 69121 Heidelberg.

Cafés

[Bearbeiten]
  • 6 Café Conditorei Meisel, Hauptstraße 27, 69221 Dossenheim. Das traditionelle Café in Dossenheim.
  • 7 frida., Rathausplatz 6, 69221 Dossenheim.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Am besten man fährt in die Altstadt von Heidelberg, da Dossenheim höchstens eine Bahnhofskneipe zu bieten hat.

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 1 Midori Guesthouse. Preis: ab 100 € im Doppelzimmer.
  • 2 Zur Turmstube. Preis: 101 € im Doppelzimmer.
  • 3 Gästehaus Kerle. Preis: ab 55 € im Doppelzimmer.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Nachbargemeinden

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.