Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Polen > Masowien > Warschau > Stadtmitte Norden


Warschau/Stadtmitte Norden
WoiwodschaftMasowien
Einwohnerzahl
Höhe
Lagekarte von Polen
Lagekarte von Polen
Warschau/Stadtmitte Norden

Der Reiseführer Stadtmitte Norden (polnisch: Śródmieście Północne) behandelt das Gebiet des Stadtviertels zwischen Weichselufer im Osten und Wola im Westen, sowie der Südlichen Stadtmitte im Süden und Muranów im Norden.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Das Stadtteil Stadtmitte Norden ist nach dem Zweiten Weltkrieg aus vielen verschiedenen Vorkriegsvierteln entstanden. Die hier eins prächtige Architektur des 19. Jahrhunderts wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Im Gegensatz zur südlichen Stadtmitte wurde die Vorkriegsarchitektur hier fast überhaupt nicht rekonstruiert, man schuff ein neues Zentrum im Stil des Stalinismus. Später kamen zahlreiche Wolkenkratzer und Glaspaläste der Postmoderne hinzu. Gleichwohl findet man auch hier ab und an versteckte Bauten, deren Ursprung in der Vorkriegszeit liegt. Insbesondere an der Sächsischen Achse und an der Krakauer Vorstadt/Neuen Welt findet man rekonstruierte Vorkriegsarchitektur.

Anreise

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Stadtmitte Norden
Nationalphilharmonie 1920
Ostwand vor 1939...
...1944...
... und nach 1945

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]
  • Die Bahnhöfe Zentralbahnhof, Innenstadt und Weichselufer liegen hier.
  • Linienbuse fahren zur Nördliche Stadtmitte.
  • Die U-Bahn verläuft durch die Nördliche Stadtmitte.
  • Die Straßenbahn verläuft ebenfalls durch die Nördliche Stadtmitte.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Die Nördliche Stadtmitte ist von allen Seiten gut mit dem Fahrrad erreichbar.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Nördliche Stadtmitte ist mit dem Auto gut erreichbar. Es sind jedoch nur sehr wenige Parkplätze vorhanden.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

In der Nördlichen Stadtmitte kreuzen sich der Königsweg und die Sächsische Achse. Sehenswürdigkeiten, die an diesen Achsen liegen, werden hier nicht behandelt. Insoweit wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen.

Kirchen

[Bearbeiten]

Synagogen

[Bearbeiten]

Paläste

[Bearbeiten]

Parkanlagen

[Bearbeiten]

Denkmäler

[Bearbeiten]
  • Warschauer Nike
  • Korczak-Denkmal
  • Kościuszko-Denkmal
  • Kaczyński-Denkmal
  • Smoleńsk-Mahnmal
  • Napoleon-Denkmal
  • Reste der Ghettomauer
  • Bartolomeo Colleoni-Denkmal
  • Nepomuk-Statute
  • Starzyński-Denkmal
  • Słowacki-Denkmal
  • Poniatowski-Denkmal
  • Piłsudski-Denkmal
  • Mahnmal der Aufständischen Warschaus
  • 21°E Meridian-Denkmal

Amtsgebäude

[Bearbeiten]

Vorkriegsarchitektur

[Bearbeiten]
  • Branicki Haus
  • Efrosa Haus
  • Lilpop Haus
  • Harczyk Haus
  • Krasiński Haus
  • Wedel Haus


Wolkenkratzer

[Bearbeiten]

Moderne Architektur

[Bearbeiten]
  • Metropolitan
  • PKO-Rundbau
  • Centrum Marszałkowska
  • Haus unter den Adlern
  • Saski Business Park

Straßen und Plätze

[Bearbeiten]
Straßen und Plätze
Kozia-Straße
  • Kozia-Straße
  • Grzybowski Platz
  • 1 Banken-Platz (Plac Bankowy w Warszawie) . Platz westlich der Neustadt.
  • Defiladenplatz
  • Aufständischenplatz
  • 2 Theaterplatz (Plac Teatralny w Warszawie) . Klassizistischer Platz westlich des Königswegs.
  • Platz der Fünf Ecken
  • 3 Platz hinter dem Eisernen Tor (Plac Żelaznej Bramy) . Platz an der Sächsischen Achse.
  • 4 Józef-Piłsudski-Platz (plac marsz. Józefa Piłsudskiego) . Platz an der Sächsischen Achse.
  • Roman Dmowski-Rondo
  • Rondo des Vierzigjährigen
  • Rondo der UNO

Straßen

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]

(Musik)Theater

[Bearbeiten]
Theater
Großes Theater

Kinos

[Bearbeiten]
  • Kino Atlantic
  • Kino Relax
  • Kino Skarpa
  • Kinoteka PKiN
  • Multikino CH Złote Tarasy

Museen und Galerien

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Günstig

[Bearbeiten]

Mittel

[Bearbeiten]

Gehoben

[Bearbeiten]
  • Cafe Bristol

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]
Hotels
Hotel Bristol

Günstig

[Bearbeiten]
  • Hostel Tatamka (ca. zehn Minuten zu Fuß von der Altstadt).

Mittel

[Bearbeiten]
  • 1 Metropol (Hotel Metropol w Warszawie), ul. Marszałkowska 99a (zwischen der Altstadt und dem Finanzdistrikt) . Merkmal: ★★★.

Gehoben

[Bearbeiten]
  • 2 Intercontinental, ul. Emilii Plater . Wolkenkratzer im Finanzdistrikt gegenüber vom Kulturpalast mit einem Schwimmbad in 140m Höhe, 401 Zimmer. Preis: 119–205€. Eintritt für Schwimmbad und Fitness-Bereich: 35€ (für Hotelgäste frei).
  • Radisson Blu
  • Gromada
  • Hotel Warszawa
  • 3 Hotel Bristol, ul. Krakowskie Przedmieście 42/44, 00-325 Warszawa. Tel.: +48 22 551 10 00, E-Mail: . Das bekannteste, luxuriöseste und teuerste Hotel Warschaus (165 Zimmer und 41 Suiten) im Sezessionsstil direkt am Präsidentenpalast. Dort steigen die Reichen und Schönen sowie Staatsgäste ab. Merkmale: ★★★★★, freies WLAN, Restaurant, Wellness-Center, Tiere erlaubt. Preis: 128-213€.
  • Hotel Europejski, Krakowskie Przedmieście 13, ​ul. Krakowskie Przedmieście 13, 00-071 Warszawa . Sehr zentrumsnah. Merkmal: ★★★★★.
  • Hotel Victoria

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.