Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Polen > Masowien > Warschau > Stadtmitte Süden


Warschau/Stadtmitte Süden
WoiwodschaftMasowien
Einwohnerzahl
Höhe
Lagekarte von Polen
Lagekarte von Polen
Warschau/Stadtmitte Süden

Der Reiseführer Stadtmitte Süden (polnisch: Śródmieście Południowe) behandelt das Gebiet des Stadtviertels zwischen Weichselufer/Solec im Osten und Ochota im Westen, sowie der Nördlichen Stadtmitte im Norden und Ujazdów im Südosten.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Das Stadtteil Stadtmitte Süden ist nach dem Zweiten Weltkrieg aus vielen verschiedenen Vorkriegsvierteln entstanden. Hier befand sich bereits vor dem Zweiten Weltkrieg das Regierungsviertel und die Architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts dominierte den Stadtteil. Trotz der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde hier die Vorkriegsarchitektur im Gegensatz zur nördlichen Stadtmitte zum großen Teil rekonstruiert. Gleichwohl entstanden in den 1950er Jahren auch typische Bauten im Stalinistischen Stil, wie zum Bespiel das Wohnviertel MDM oder das Agrarministerium. Mehrere Wolkenkratzer im poststalinistischen Stil kamen in den 1970er Jahren hinzu. Ab dem Ende der Volksrepublik entstehen hier zahlreiche postmoderne Bauten. Heute ist der Stadtteil sehr hereogen.

Anreise

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Stadtmitte Süden
Marschallstraße 1912…
… und 1952

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]
  • Linienbusse fahren zur Südlichen Stadtmitte.
  • Die U-Bahn verläuft durch die Südliche Stadtmitte.
  • Die Straßenbahn verläuft ebenfalls durch die Südliche Stadtmitte.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Die Südliche Stadtmitte ist von allen Seiten gut mit dem Fahrrad erreichbar.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Südliche Stadtmitte ist mit dem Auto gut erreichbar. Es sind jedoch nur sehr wenige Parkplätze vorhanden.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Kirchen

[Bearbeiten]
Kirchen
Alexanderkirche
  • 1 Alexanderkirche (Kościół św. Aleksandra w Warszawie)
  • 2 Peter- und Paulskirche (Kościół św. św. Piotra i Pawła), ul. Nowogrodzka 51, 00-695 Warszawa .
  • 3 Barbarakapelle (Kaplica św. Barbary w Warszawie), Wspólna 68 .
  • Marienkapelle
  • 4 Erlöserkirche (Kościół Najświętszego Zbawiciela)

Regierungs- und Amtsgebäude

[Bearbeiten]
  • 1 Sejm (Kompleks budynków Sejmu Rzeczypospolitej Polskiej), Wiejska 4-8 .
  • Senat
  • Kanzlei des Staatspräsidenten
  • 2 Architektur Fakultät (Gmach Wydziału Architektury Politechniki Warszawskiej), ul. Koszykowa 55, 00-659 Warszawa .
  • 1 Technische Universität (Gmach Główny Politechniki Warszawskiej)
  • 3 Oberster Rechnungshof (gmach dawnej siedziby Urzędu Województwa Warszawskiego), ul. Filtrowa 57 .
  • Verfassungsgerichtshof
  • Ministerium für Technologie
  • 4 Justizministerium (siedziba polskiego ministerstwa sprawiedliwości)
  • Außenministerium
  • 5 Agrarministrium (gmach Ministerstwa Rolnictwa), ul. Wspólna 30, 00-503 Warszawa .
  • 6 Nationale Kreditanstalt (Bank Gospodarstwa Krajowego w Warszawie), Aleje Jerozolimskie 7, 00-955 Warszawa .
  • 7 Wertpapierbörse (Centrum Giełdowe)
  • Patentamt

Botschaften

[Bearbeiten]
  • 2 Schweizer Botschaft (Pałacyk Wilhelma Ellisa Raua w Warszawie)
  • 3 Botschaft der USA (budynek główny Ambasady Stanów Zjednoczonych Ameryki w Polsce), Al. Ujazdowskie 29/31, 00-540 Warszawa .
  • 4 Ungarische Botschaft (willa hr. Rzyszczewskiego)
  • 5 Rumänische Botschaft (budynek ambasady Rumunii), ul. F. Chopina 10, 00-559 Warszawa .
  • 6 Serbische Botschaft (Pałacyk Śleszyńskich w Warszawie)
  • 7 Bulgarische Botschaft (Pałacyk Dziewulskich w Warszawie)
  • Montenegrinische Botschaft
  • Litauische Botschaft

Vorkriegsarchitektur

[Bearbeiten]
  • 8 Haus unter den Giganten (Kamienica pod Gigantami w Warszawie), Aleje Ujazdowskie 24 .
  • 9 Ławrynowicz Haus (Kamienica (d. Władysława Ławrynowicza)), Aleje Ujazdowskie 22 .
  • 10 Mroczkowski Haus (Kamienica Rodryga Mroczkowskiego w Warszawie)
  • 11 Taubenhaus Haus (Kamienica Taubenhausa w Warszawie)
  • 12 Haus unter den Greifen (Kamienica Pod Gryfami w Warszawie), pl. Trzech Krzyży 18 .

Wolkenkratzer

[Bearbeiten]
  • 13 Oxford Tower
  • Centrum LIM
  • Novotel Centrum (budynek Hotelu Forum)
  • 14 Zebra Tower
  • 15 Fernmeldeturm (gmach Telegrafu i Telefonu), ul. Nowogrodzka 45, 00-695 Warszawa .
  • 16 Riviera (Dom Studencki Riviera)
  • 17 Plac Unii
  • 18 International Business Center, ul. Polna 11, 00-633 Warszawa .

Denkmäler

[Bearbeiten]
  • 19 Denkmal der Heimatarmee (Pomnik Armii Krajowej i Polskiego Państwa Podziemnego w Warszawie)
  • 20 Charles-de-Gaulle-Denkmal (Pomnik Charles'a de Gaulle'a w Warszawie)
  • Ronald-Reagan-Denkmal
  • 21 Nepomuk-Statue (Figura św. Jana Nepomucena), pl. Trzech Krzyży .
  • 22 Witos-Denkmal (pomnik Wincentego Witosa)
  • 23 Wanda Tazbir Bank (Pomnik Wandy Tazbir w Warszawie)
  • 24 Daszyński-Denkmal (Pomnik Ignacego Daszyńskiego w Warszawie)
  • 25 Fliegerdenkmal (Pomnik Lotników Polskich)
  • 26 Kavalleriedenkmal (Pomnik Jazdy Polskiej w Warszawie)
  • 27 Musik-Allegorie (Muzyka (rzeźba))
  • 28 Wissenschaft-Allegorie (Apoteoza Wiedzy)

Plätze

[Bearbeiten]
  • 29 Erlöser-Platz (Plac Zbawiciela) . Platz an der Marszałkowska Straße.
  • Marszałkowska Wohnviertel
  • 30 Verfassungs-Platz (Plac Konstytucji) . Realsozialistischer Platz an der Marszałkowska Straße.
  • 31 Drei-Kreuze-Platz (Plac Trzech Krzyży) . Platz am Königsweg.
  • 32 Platz der Weggabelung (Plac Na Rozdrożu)
  • Rondo des Vierzigjährigen
  • 33 Platz der Meinungsfreiheit (Memoriał Wolnego Słowa), ulica Mysia .
  • Platz der Technischen Universität
  • Platz der Lubliner Union
  • Charles de Gaulle-Rondo
  • 34 Roman Dmowski-Rondo (Rondo Romana Dmowskiego w Warszawie)
  • Kavallerie-Rondo

Straßen

[Bearbeiten]
  • 35 Jerusalemer Allen (Aleje Jerozolimskie)
  • 36 Ujazdów-Allen (Aleje Ujazdowskie w Warszawie)
  • 37 Unabhängigkeitsallee (Aleja Niepodległości w Warszawie)