Seattle | |
Bundesstaat | Washington |
---|---|
Einwohnerzahl | 737.015 (2020) |
Höhe | 40 m |
Tourist-Info | www.seattle.gov |
Social Media | |
![]() ![]() Seattle |
Seattle ist eine Stadt im US-Bundesstaat Washington.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die 730.000-Einwohner-Stadt ist Teil der Seattle Metropolitan Area, zu der auch die Städte Tacoma, Bellevue und Everett zählen und die mit 4 Mio Einwohnern die fünfzehntgrößte Stadtregion der USA ist. Trotz ihrer Bedeutung ist sie nicht Hauptstadt des Bundesstaates, sondern Olympia.
Durch seine Funktion als Drehkreuz des Handels mit Alaska wurde Seattle die bedeutendste Stadt des pazifischen Nordwestens der USA. Außerdem haben viele bekannte internationale Großkonzerne wie Microsoft, Amazon, Boeing oder Starbucks ihren Sitz in Seattle, bzw. im Umland. Darüber hinaus ist Seattle für seine überaus hohe Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt. So wurde sie bereits mehrmals zur lebenswertesten Stadt der USA gewählt.
Allerdings regnet es viel, und Pauschalurlauber, die nur ein Pflichtprogramm von weltbekannten Sehenswürdigkeiten abhaken möchten, fliegen vielleicht besser nach San Francisco. Umso mehr eignet Seattle sich für Individualisten, die im Urlaub gern Dinge probieren, die ihnen zu Hause nicht möglich sind, wie z. B. ein authentisches ethnisches Frühstück in einem Restaurant mit exotischer Küche, ein Einkaufsbummel in einem indischen Sari-Shop oder eine Ausfahrt auf einem Segway.
Weltweit bekannt wurde Seattle in den frühen 1990er Jahren als Ursprungsort des Grunge. Viele Bands dieses Genres, wie z. B. Nirvana, Pearl Jam, Soundgarden oder Alice in Chains haben, oder hatten ihre Ursprünge in Seattle.
Auch aus diversen TV-Serien (Grey's Anatomy, Dark Angel) oder Filmen (Schlaflos in Seattle) ist Seattle bekannt.
Stadtteile
[Bearbeiten]Die Einwohner von Seattle beschreiben einen Standort fast immer in Bezug auf sein Viertel. Einer der Gründe dafür ist das eher verwirrende System der Straßenbenennung (siehe Mobilität). Die Unterteilung in Stadtteile ist informell und verändert sich mit der Zeit. Das Anbringen von Straßenschildern, die häufig an Hauptstraßen zu sehen sind und zeigen, dass man in ein bestimmtes Viertel "hineinfährt", ist nicht verpflichtend.
Trotzdem kann es sehr hilfreich sein, wenn man weiß, von welchem Viertel man spricht, wenn man eine bestimmte Adresse sucht. Ein Einheimischer würde 1401 45th SW zu West Seattle zählen, und 1401 45th NE zum U District (University District). Diese Adressen liegen auf der Karte diagonal gegenüber.
Eine interaktive Karte mit den Vierteln und Detailkarten gibt es hier.
- Stadtzentrum und Umgebung:
- 1 Downtown
- 2 Pioneer Square
- 3 International District
- 4 Belltown
- 5 Denny Regrade und Seattle Center
- 6 Queen Anne Hill
- 7 South Lake Union
- 8 Eastlake
- Östlich vom Zentrum:
- 9 Capitol Hill
- 10 First Hill
- 11 Central District
- Nördlich vom Ship Canal
- 18 Ballard
- 19 Fremont
- 20 Wallingford
- 21 Greenlake
- 22 University District
- 23 Phinney Ridge
- 24 Laurelhurst
- 25 Wedgewood
Andere gängige Bezeichnungen:
- Sodo - von South of the Dome (südlich des Dome), bezieht sich auf den - jetzt zerstörten - Kingdome. Inzwischen auch oft mit South of Downtown (südlich des Zentrums) erklärt.
- Denny Regrade, South Lake Union, Cascade, Eastlake - nordöstlich von Belltown liegen Denny Regrade, South Lake Union (auch Cascade), und Eastlake. Die Grenzen verschwimmen, aber Einheimische verwenden diese Namen für Wegbeschreibungen.
- Maple Leaf, Lake City, Ravenna, und Wedgewood haben ähnlich ungenaue Grenzen und liegen am Weg von Northgate nach Laurelhurst.
Klima, Atmosphäre
[Bearbeiten]Seattle, manchmal auch Emerald City (Smaragd-Stadt), oder Rainy City (Regnerische Stadt) genannt, ist die größte Stadt im pazifischen Nordwesten der USA.
In der Stadt gibt es viele Bäume und viele Gewässer. An klaren Tagen hat man eine wunderbare Aussicht auf die Olympic Mountains im Westen (hinter dem Kanal Puget Sound) und auf Mount Rainier und die Cascades im Osten. Innerhalb der Stadt ist man selten mehr als hundert Meter von einem Espresso-Stand oder Coffeeshop entfernt.
Seattle entstand durch die Fischerei, Holzfäller- und Kohleindustrie und hatte mit San Francisco einen starken Hauptkunden. Der Flugzeugbauer Boeing, gegründet 1916 vom Sohn deutscher Einwanderer (Wilhelm Böing), entwickelte sich zum Haupt-Industriezweig, nachdem die natürlichen Ressourcen erschöpft waren. Durch diese starke wirtschaftliche Abhängigkeit von Boeing hatte die Ölkrise einen starken Effekt auf die Region.
In den letzten 25 Jahren entwickelte sich die Stadt stark, besonders unter dem Einfluss von Geldern von Microsoft und anderen Software und Biotechnologie-Unternehmen), aber der 1 Pioneer Square ist noch immer etwas heruntergekommen.
Außerdem wird Seattle wesentlich durch einige Universitäten (darunter die University of Washington, der größte zusammenhängende Campus der gesamten Westküste) und kleinere Colleges beeinflusst, und ist das Zentrum für Finanz- und Rechtssysteme und das öffentliche Gesundheitswesen im Nordwesten der USA.
Das Wetter ist häufig regnerisch (aber meistens nur Nieselregen). Die Zeit von Mitte Juli bis in den frühen September ist häufig sonnig, aber die Rekordtemperatur liegt nur bei ca. 38 °C. Die Durchschnittstemperatur für den wärmsten Monat, August, liegt bei 25 °C. Die kurzen, dunklen und bewölkten Wintertage wären etwas erträglicher, wenn es, anstatt bei gerade noch positiven Temperaturen zu regnen, schneien würde. Die langen, angenehmen Sommertage wiegen die deprimierende Winterzeit jedoch auf.
Geschichte
[Bearbeiten]Die Stadt wurde am 13. November 1851 gegründet. Sie liegt auf dem Gebiet der indigenen Duwamisch und Suquamish, deren Häuptling 1855 vor weißen Siedlern und eigenen Stammesangehörigen eine beeindruckende Rede hielt. Es handelte sich um Häuptling Sealth (1786-1866), der anlässlich der Übertragung des Pudget Sound auf die weiße Regierung davon sprach, dass „die Erde nicht den Menschen gehört, sondern die Menschen zur Erde.“[1] Was immer auch der Erde zustößt, es stoße auch den Menschen zu. „Auch die Weißen werden untergehen, vielleicht schneller als alle anderen Stämme und Völker. Fahret fort, Euer Bett zu besudeln, ihr werdet eines Tages in Eurem eigenen Abfall ersticken.“[2] Zu seinen Ehren wurde die Stadt – unter leichter Umformung seines Namens – nach ihm benannt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der 1 Seattle-Tacoma International Airport (IATA: SEA) ist ein mittelgroßer internationaler Verkehrsflughafen etwa 20 km südlich des Stadtzentrums.
Mit Stand 2024 fliegen folgende Airlines Seattle aus dem deutschsprachigen Raum direkt an:
- Condor aus Frankfurt am Main
- Lufthansa aus Frankfurt am Main und München
Aus anderen deutschen Städten, beispielsweise Berlin, Zürich und Wien bestehen täglich gute Umsteigeverbindungen beispielsweise über Chicago oder Atlanta sowie Paris, London oder Amsterdam.
Mit der Stadtbahn der Verkehrsgesellschaft SoundTransit geht es von etwa 5 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts maximal alle 15 Minuten innerhalb von ca. 40 Minuten vom Flughafen ohne Umsteigen in das Stadtzentrum. Die Fahrt kostet (2025) US$ 3,00, das Ticket in Form einer wiederaufladbaren Orca-Karte gibt es an Automaten am Eingang zur Haltestelle mit US-Dollar oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express). Die Haltestelle ist am Flughafen gut ausgeschrieben, sie liegt etwa 200 m vom Terminal entfernt hinter dem Parkhaus.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Amtrak fährt Seattle von der gesamte Westküste aus an. Die Linie Amtrak Cascades verbindet Portland mit Seattle mit drei Zügen täglich (Route: Vancouver, BC - Seattle - Tacoma - Portland - Salem - Eugene). Diese Linie ist schneller und verlässlicher als die normalen Amtrak-Züge, die sich auf ihrer mehrtägigen Fahrt von Kalifornien einige Stunden verspäten können.
Außerdem bietet der Empire Builder tägliche Züge aus Chicago (über Minneapolis) und vom Glacier National Park.
Der Bahnhof 2 King Street Station liegt südlich des Zentrums, in der Nähe des Safeco Baseball-Stadions.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Die Greyhound-Bushaltestelle liegt im nordwestlichen Teil des Zentrums.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Der Interstate Highway 5 () verläuft in Nord-Süd-Richtung mitten durch Seattle. Der Interstate 90 (
) beginnt/endet in Seattle und verbindet die Stadt am Verkehrsknoten mit dem Interstate 5 mit Boston (Massachusetts).
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]- Washington State Ferries verbindet das Stadtzentrum mit Bainbridge Island, Bremerton, und Vashon Island, und West Seattle mit Vashon Island und Southworth (Key-Halbinsel). Alle Fähren, mit Ausnahme der Fähre zwischen Seattle und Vashon Island, sind für Fahrzeuge und Passagierverkehr offen.
- Die Fähre von Edmonds nach Kingston geht durchschnittlich alle 40 Minuten; die Benutzung kostet für eine Familie mit 2 Kindern und PKW gut $40.
- Seit August 2004 betreibt die Kitsap Ferry Company einen 250-Passagier Katamaran (keine Autos) zwischen Bremerton und Seattle.
- Hochgeschwindigkeits-Katamaran Fähren verbinden Seattle mit Victoria (British Columbia).
Mobilität
[Bearbeiten]Orientierung
[Bearbeiten]Die Straßenbezeichnungen in Seattle machen Sinn, sobald man sie versteht - wenn nicht, kann es sein, dass man mehrere Kilometer vom Ziel aufgibt. Finden Sie NE 45th Street und 45th Avenue NE? Was, wenn man es kompakter (und verwirrender) anschreibt: "NE 45th and 45th NE?" Wie weit ist "1401 45th SW" von "1401 NE 45th" entfernt? (Antwort: ca. 18 km und eine 20 Minuten-Fahrt)
Alle Nord-Süd-Straßen heißen "Avenues", die Ost-West-Straßen werden "Streets" genannt. Straßen, die sich winden, schlängeln oder diagonal verlaufen, heißen üblicherweise "Blvd" (Boulevard), "Road", "Place" etc. Von der Höhe aus scheint es so, als ob die Straßen in einem relativ regelmäßigen Raster liegen würden, aber wie in jeder Stadt mit so unterschiedlichem Gelände besteht das Straßennetz eher aus einer spaghetti-artigen Ansammlung von Straßen, die gewunden sind und in beliebigen Winkeln zusammenlaufen. Ganz im Gegensatz dazu steht zum Beispiel Phoenix.
Grob gesagt ist die Stadt in neun Bereiche eingeteilt:
NW | N | NE
W | Downtown | E
SW | S | SE
Die Adressen beginnen mit dem Bereich, DANN folgt die Straßennummer, z. B. NE 45th Street oder NE 45th.
Bei Avenue-Adressen steht ZUERST die Straßennummer, und anschließend der Bereich, z. B. 45th Avenue NE oder 45th NE.
Demnach bilden NE 45th und 45th NE eine Kreuzung im nordöstlichen Teil der Stadt, in diesem Fall am Rand des Laurelhurst Park.
Diese Angaben bilden aber nur eine Annäherung. Es gibt vier große Ausnahmen:
- Streets und Avenues im Zentrum haben keine Richtungsbezeichnung.
- Es gibt keinen "SE"-Bereich, dafür ist der Bereich "S" extragroß.
- Östlich des Zentrums haben Avenues keine Richtungsbezeichnung, Streets aber ein "E". Wenn man also auf der Cherry Street nach Osten aus dem Zentrum fährt, kommt man zur Kreuzung "E Cherry"/ "23rd Ave", nicht "23rd Ave E".
- Ähnlich Nr. 3 haben Streets nördlich des Zentrums (zwischen Denny Way und dem Schiffskanal), keine Richtungsbezeichnung, aber Avenues haben ein "N". Wenn man aus dem Zentrum auf der 5th Ave Richtung Norden fährt, kommt man zur Kreuzung "5th Ave N"/ "Mercer Street" (in der Nähe des Seattle Center).
Wenn man den Bereich von Punkt 3 als "north" und den Bereich von Nr. 4 als "east" bezeichnet, bildet der Raster eigentlich 10 Bereiche - ohne "SE" und das "W" links des Zentrums (weil direkt das Meer anschließt):
NW | N | NE
W | north | E
| Zentrum | east
SW | S
Es kommt vor, dass der Weg durch Wasser (Kanäle, Seen, der Puget Sound), fehlende Autobahnüber- oder -unterführungen, oder steile Hanglagen blockiert ist.
Alles in allem ist es wahrscheinlich ein paar Dollar wert, sich eine Straßenkarte zu kaufen, wenn man eine bestimmte Adresse sucht. Das wichtigste ist, auf die Richtungsbezeichnungen bzw. das Fehlen dieser Bezeichnungen zu achten. Wie in Washington, D.C. gibt es einen großen Unterschied zwischen "NE" und "NW"
Schienengebundener Nahverkehr
[Bearbeiten]

Es gibt zwei Stadtbahn-Linien des Sound Transit sind moderne Trambahnen.
, der Central Link, ab 3 Lynnwood Transit Center nach Süden über Mountlake Terrace, Shoreline, 4 University of Washington , Downtown (Umstiege am Chinatown und Stadium), 5 Rainier Beach weiter zum Flughafen Seattle–Tacoma.
der East Link, führt [mit Verstärkern ab Lynnwood] vom 6 Chinatown über 7 Bellevue Transit Center bis 8 Redmond [Verlängerung geplant bis Mariner in Everett, vsl. 2037]
- [Linien 3 (frühestens 2032) und 4 (South Kirkland–Issaquah, in den 2040ern) liegen in weiter Ferne.]
Zwischen beiden Linien Umsteigen kann man am Stadion und Chinatown.
Bei der Stadtbahn sind die Lesegeräte für die Wertkarten gelb und bei den Bahnsteigen. Die Karten müssen vor Zutritt hingehalten werden (ein Piep). Der Fahrplan mit Live-Status ist bei Google Maps hinterlegt. Einzelfahrten kosten US$ 3,00 (2 Std. gültig), eine Tageskarte US$ 6,00 (streckenabhängige Preise wurden für die Tram 2024 abgeschafft).
Kontrolleure, die auch schon am Bahnsteig prüfen, nennt man “Fare ambassadors.” 2025 gilt noch: erst ab dem dritten Mal schwarzfahren kostet es Strafe: US$ 50 (beim 3.) US$ 75 (beim 4.), jedes weitere Mal dann Strafverfolgung.
- Regionalzüge
Die Regionalzüge der Sounder haben beide ihre Endhalte im Bahnhof King Street
- Linie N führt 55 km nach Norden bis 9 Bahnhof Everett
- Linie S geht 76,6 km nach Süden bis 10 Lakewood
Auch hier nutzt man die OCRA-Wertkarte, zahlt aber je nach Strecke US$ 3,25-5,75 (Stand: Mär 2025)
Mit dem Bus
[Bearbeiten]
Das Netz aus Bussen (teilweise mit Oberleitung!) und Stadt- bzw. Straßenbahnen von Metro und Sound Transit ist für US-amerikanische Verhältnisse gut ausgebaut, zuverlässig und sauber. Es gibt ein dichtes Netz an Tag- sowie einige Nachtlinien.
Als Ticket für das gesamte Netzwerk gibt es die wiederaufladbare Plastikkarte ORCA auf der sowohl Guthaben als auch Tagespässe gespeichert werden können. Die Karte muss beim Betreten jedes Busses und jeder Straßenbahn an die großen weißen Lesegeräte gehalten werden.
Verkehrsmittel innerhalb des Staates Washington, also auch in Seattle, können von jungen Menschen (unter 19 Jahren) generell kostenlos benutzt werden! Sie brauchen aber auch eine spezielle ORCA-Karte, die man am besten im Kundenzentrum holt.
Auf der Straße
[Bearbeiten]An Wochenenden kann man häufig Autos für unter $ 20 pro Tag mieten. Betreffende Büros sind über die ganze Stadt verteilt.
Achtung! Beim Parksystem in Seattle geht es mehr um Staatseinkünfte als um Sicherheit. Passen Sie auf, wo Sie parken und achten Sie auf die Straßenschilder - die Strafen können saftig sein! Ein "Ticket" für Zeitüberschreitung in einer 2-Stunden-Zone kann beispielsweise über $ 60 liegen.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Die Bedingungen für Radfahrer sind besser als in den meisten Städten - bis auf den häufigen Regen (feuchte Fahrbahn) und die teilweise steilen Abschnitte. Viele Straßen in Seattle haben gut gewartete Fahrradspuren, und Autofahrer versuchen nicht aktiv, Radfahrer umzubringen, wie z. B. in Pittsburgh.
Der Fahrradverkehr ist weiter durch den Burke-Gilman Trail (engl.) vereinfacht. Dieser asphaltierte Geh-/ Jogging-/ Radweg verläuft vom Nordende des Lake Washington nach Süden um die University of Washington herum und dann nach Westen Richtung Ballard. Die Route liegt entlang einer alten Zugstrecke und ist relativ eben.
Alle Metro-Busse sind vorne mit Halterungen für zwei Fahrräder ausgestattet, die Mitnahme ist gratis. Allerdings ist es nicht erlaubt, sein Fahrrad zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr in der Ride Free Area (Fußgängerzone?) im Zentrum auf- oder abzuladen.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Museen
[Bearbeiten]- 4 Museum of Flight Luftfahrt-Museum, nahe dem Boeing Field. Der Name lässt gleich erkennen, ob man sich dafür interessiert. In der Sammlung befinden sich 131 Flugzeuge und Raumschiffe von Holz- und Stoff-Verschlägen bis zur SR-71, und (genau vor dem Autoparkplatz) die Concorde.
- 5 Museum of Pop Culture (MoPOP) Futuristisches Gebäude von Frank Gehry am Fuß der Space Needle, das sich ursprünglich "nur" der modernen Musik widmete und seither um zahlreiche Dauer- und Sonderaustellungen zur Popkultur erweitert wurde. Neben Abteilungen zu Nirvana und Jimi Hendrix gibt es beispielsweise wechselnde Schauen zu Themen wie Star Trek oder Disney-Kostümen.
- 6 Frye Art Museum Eine kleine, private Sammlung am Capitol Hill. Der Eintritt ist günstig und es gibt immer freie Parkplätze.
- 7 Seattle Children's Museum, 305 Harrison St Spiel- und Anfassmuseum für Familien mit Kindern vom Kleinkind- bis zum frühen Grundschulalter.
- 8 Seattle Metropolitan Police Museum, 317 3rd Ave South. Museum mit Ausstellungen zur Polizeigeschichte der Stadt. Geöffnet: Di – Sa 11.00 – 16.00 Uhr. Preis: Eintritt $5 (Kinder unter 12 $3).
Kirchen, Tempel, Gotteshäuser
[Bearbeiten]
- 1 St. James Cathedral im Jahre 1907 errichtete römisch-katholische Kathedrale des Erzbistums Seattle.
- 2 Seattle Betsuin Buddhist Temple, 1427 S. Main Buddhistischer Tempel. Geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 15.00 Uhr.
Architektur
[Bearbeiten]- Chinatown Gate
- Montlake Bridge
- Seattle Central Library
- St. Nicholas Russian Orthodox Cathedral (1714 13th Avenue)
- Columbia Center
- Die Skyline von Seattle
- 9 Space Needle Der Aussichtsturm Space Needle wurde als zentrales Symbol der Weltaustellung 1962 im futuristischen "space age"-Design errichtet und 2018 aufwendig saniert. Er verfügt über zwei Aussichtsplattformen, von denen die obere im Freien ist und eine Kaffeebar hat und die untere einen rotierenden Glasboden sowie ein kleines (und teures) Restaurant bietet. Man sollte für Beides einigermaßen schwindelfrei sein. Die Tickets kosten ca. 30 Euro pro Person (50 Euro für einen zusätzlichen Besuch abends) und man sollte die Auffahrt wetterabhängig machen - bei dem in Seattle üblichen Nieselregen und der grauen Wolkendecke kann die Sicht sehr begrenzt sein. Es empfiehlt sich aufgrund teils langer Schlangen die Tickets online zu kaufen, es gibt jedoch auch Automaten vor Ort. Auch die Abfahrt mit einem der nur zwei zugänglichen Aufzüge kann einige Zeit dauern. Im Sockel der Space Needle befindet sich ein großes Souvenirgeschäft.
Straßen, Plätze, Viertel
[Bearbeiten]- 1 Chinatown/International District, rund um King St, westlich von 5th Avenue. Das historische Chinesenviertel von Seattle. Ostasiatische Läden und Restaurants.
- 2 Waterfront, Alaskan Way. Direkt am Wasser mit vielen Fischrestaurants, Souvenirshops und reizvoller Aussicht auf den Puget Sound.
- 1 Pike Place Market, Zentrum, Ecke 1st St & Pike St Ein (fast) täglich geöffneter Markt mit mehr als 200 unabhängigen kleinen Anbietern und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Lebensmittel wie frischer Fisch und Gemüse (der ursprüngliche Zweck des historischen Baus), Verköstigung und eine irrwitzige Bandbreite von Läden und Marktständen aller Art wie man sie in den USA sonst kaum auf so kleiner Fläche findet und die insbesondere in den schnell übersehenen Unterschgeschossen zum Stöbern einlädt. Es empfielt sich ein Besuch nach 11 Uhr, da insbesondere die Kuriositätengeschäfte (Scherzartikel, historische Filmplakate, japanisches Geschirr etc.) erst spät öffnen. Direkt nebenan befinden sich weitere Marktgebäude und Lokale, darunter die älteste noch existierende Filiale von Starbucks.
- 12 Freemont. Hügeliges Wohnviertel nördlich des Kanals, in dem sich in den letzten Jahre eine kleine, lebendige Kneipen- und Craftbeer-Szene entwickelt hat, die durch individuelle aber zunehmend gentrifizierte Ladengeschäfte ergänzt wird. Sehenswert insbesondere auch für das öffentliche Kunstprojekt Freemont Public Sculptures, bei dem sich beispielsweise ein Troll aus Stein unter einer Autobahnbrücke versteckt und ein Platz im Zentrum von einer aus Osteuropa herbeigeschafften Lenin-Statue geziert wird.
Parks
[Bearbeiten]- 2 Golden Gardens Park Der Golden Gardens Park in Ballard ist einer von zwei Orten in Seattle, an denen Lagerfeuer am Strand noch erlaubt sind. An klaren Tagen gibt es spektakuläre Sonnenuntergänge bei der Olympic Moutain Gebirgskette.
- 3 Kerry Park, 211 W Highland Dr, Seattle, WA 98119. Der Kerry Park ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten Seattles. Von ihm hat meine eine tolle Sicht auf die Skyline Seattles, inklusive Mount Rainier. Man erreicht ihn mit diversen Buslinien von der Downtown aus (Busfahrt ca. 30 Minuten).
- 4 Volunteer Park, am Capitol Hill am Capitol Hill gelegener Park.
- 5 Ravenna Park Der Ravenna Park im Ravenna-Gebiet ist gut geeignet zum Baseball- und Fußballspielen.
- 6 Seattle Chinese Garden, 6000 16th Ave SW Geöffnet: im Sommer Mi – So 11.30 – 17.00 Uhr. Preis: Eintritt frei.
- 7 Cowen Park Im Cowen Park gibt es einen Kinderspielplatz und einen Kugelfang für Baseball oder Softball. Cowen ist über eine Schlucht mit dem Ravena Park verbunden, diese Strecke eignet sich gut zum Joggen oder (besonders bei Schnee) Spazierengehen.
- 8 Greenlake Greenlake liegt nördlich des University District, und hat auf einer Strecke von 4 km nebeneinander verlaufende Asphalt- und Kieswege für Spaziergänger, Jogger und Rollerblader. Die Route verläuft um einen kleinen See, und es gibt einige Sportplätze in der Nähe. Im Osten gibt es Grünflächen, wo häufig Fußball, Volleyball und Basketball (auf speziellen Plätzen) gespielt wird. Außerdem gibt es ein Hallenbad, das um einiges sauberer ist als der See. Warnungen, dass der See "geschlossen" ist, sollten ernst genommen werden, ansonsten kann man sich leicht einen Ausschlag (Schistosomendermatitis) holen. Die Umgebung ist bei gutem Wetter lebhaft und dynamisch, und es gibt Rollerskates- und Fahrrad-Verleihe, Restaurants.
- 9 Gasworks Park. Der Park in Wallingford wurde auf einem ehemaligen Gasanlage der Stadt errichtet. Ein paar riesige Gasbehälter und -leitungen sind noch vorhanden. Der Hügel in der Mitte bietet eine tolle Aussicht über Union Bay und guten Wind zum Drachensteigen.
- 10 Myrtle Edwards Park Der Park bei Elliott Bay bietet eine gute Aussicht über den Puget Sound und die Olympic Mountains.