Counties in Nordkalifornien

Nordkalifornien (englisch: Northern California, auch abgekürzt: NorCal) ist der nördliche Teil des US-Bundesstaats Kalifornien. Geografische Pendants sind Zentralkalifornien und Südkalifornien.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Kalifornien ist ein von Nord nach Süd verlaufender Bundesstaat, so dass geografisch, biologisch und meteorologisch eine Aufteilung sinnvoll erscheint. Im Norden grenzt Nordkalifornien an Oregon, im Süden an Südkalifornien und im Osten an Nevada. Der Norden Kaliforniens hat viel zu bieten, denn neben Traumstränden am Pazifik, malerischen Küstenorten, einigen Nationalparks und Schutzgebieten, Panoramastraßen, dem Kalifornischen Küstengebirge oder dem Weinanbau gibt es noch die im Silicon-Valley angesiedelte Internet-Technologie mit Firmen von Weltruf.

Geschichte

[Bearbeiten]
Sutters Sägewerk um 1850

Zwischen 10000 und 6000 vor Christus begann die indigene Besiedlung, in Nordkalifornien insbesondere durch die Hupa, Karok, Wiyot oder Yurok.[1] Um das Jahr 1500 lebten ungefähr 300000 Indigene mit über 100 Sprachen in der Region. Der erste Europäer an Nordkaliforniens Küsten war der Seefahrer Juan Rodríguez Cabrillo, der am 28. September 1542 in der Nähe von San Diego (Südkalifornien) an Land ging. Am 23. November 1542 kehrte er mit seiner Mannschaft in der Höhe von San Francisco (Nordkalifornien) um, ohne jedoch die Bucht von San Francisco entdeckt zu haben, und steuerte wieder San Diego an.

Ab 1769 setzten die Spanier eine geplante Missionierung der Indigenen um, welche die Errichtung von Klöstern an der kalifornischen Küste zum Ziele hatte. Auf diese Weise entstanden 21 Missions-Stationen, davon 10 in Nordkalifornien. Hinzu kamen Militärposten (spanisch: presidios), so 1775 in Monterey, 1776 in San Francisco und 1782 in Santa Barbara.[2] Am 14. Juni 1846 wurde das zu Mexiko gehörende Kalifornien durch die USA annektiert. Am 24. Januar 1848 fand ein Zimmermann in der Nähe von 1 Sutter's Mill beim Bau eines Sägewerks zufällig Gold, was nach der Veröffentlichung in einer Zeitung den kalifornischen Goldrausch auslöste.[3] Das Sägewerk gehörte dem in Deutschland geborenen schweizerischen Kaufmann Johann August Sutter. Am 9. September 1850 wurde Kalifornien schließlich als einunddreißigster Staat in die USA aufgenommen, am 25. Februar 1854 wurde Sacramento zur Hauptstadt von Kalifornien. Der Goldrausch dehnte sich weiter aus und erfasste auch das 1859 gegründete 1 Bodie , das 1880 auf 10000 Einwohner anwuchs, nach 1910 in Bedeutungslosigkeit verfiel und heute eine der am besten erhaltenen Geisterstädte der USA ist.

Am 18. April 1906 ereignete sich ein verheerendes Erdbeben in 1 San Francisco und Umgebung , ausgelöst durch den sich quer durch Kalifornien ziehenden, 1287km langen 2 Sankt Andreas-Graben . Ein weiteres schweres Erdbeben erschütterte die Region am 17. Oktober 1989. Aber nicht nur dieses latent drohende Naturereignis gefährdet Kalifornien, sondern auch die zunehmenden Waldbrände. Im Juli 2018 griff ein Waldbrand 250km nördlich von Santa Rosa schnell um sich, tötete 44 Personen und zerstörte 9000 Gebäude im Ort. Dies war der traurige Beginn von Feuersbrünsten, die seitdem Kalifornien jährlich wiederholt heimsuchen und immer größere Schäden zur Folge haben.

Reisevorbereitung

[Bearbeiten]
Der Sonora-Pass

Nordkalifornien kann ein alleiniges Reiseziel darstellen, aber auch Teil einer Reise an die Westküste der USA. Die Reisezeit ist ganzjährig, denn verkehrswidrige Schneeverhältnisse herrschen lediglich in den Küstengebirgen der Sierra Nevada. Dort sind beispielsweise der 3031 Meter hohe 3 Tioga Pass und der 2933 Meter hohe 4 Sonora Pass im Winter geschlossen. Hauptreisezeit wird zwischen Mai und Oktober liegen, in der auch Amerikaner den „Golden State“ bereisen und mancherorts für Massentourismus sorgen.

Klima, Flora, Fauna und Landschaft

[Bearbeiten]

In Nordkalifornien sind die vier Jahreszeiten meist voneinander zu unterscheiden, während im Süden die trockene Hitze ganzjährig dominiert. Schnee gibt es nur in der Sierra Nevada, doch ist in Nordkalifornien die Küstenluft auch im Sommer kühl. Das liegt am Pazifik, wobei die sommerliche Hitze aus der Wüste auf die kühle Pazifikluft trifft und den berühmten Küstennebel – auch und gerade in San Francisco – verursacht. Das ist im Juli und Anfang August der Fall, nicht mehr jedoch Ende August, und September ist der wärmste Monat in der Stadt.[4] Während in San Francisco im Juli/August die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen zwischen 17°C und 20°C liegen, erreichen sie 32km weiter landeinwärts 29°C und mehr. Im Winter zwischen Oktober und April fällt Schnee nur in den Höhenlagen der Sierra Nevada (deutsch: „verschneites Gebirge“).

Der Küstenmammutbaum ist lediglich in Nordkalifornien zu finden und dort auch nur in der feuchteren Küstenregion. Er gehört zum Ökosystem des gemäßigten (temperierten) Regenwalds mit vielen Flechten und Moosen. Insgesamt gibt es 32 endemische Pflanzenarten.

In der Wildnis Nordkaliforniens sind 220 Säugetierarten heimisch, von den Großtierarten insbesondere der Schwarzbär, Berglöwe, Fuchs und Wapiti.

Anreise

[Bearbeiten]

Wichtigster Flughafen Nordkaliforniens ist der 1 San Francisco International Airport (IATA: SFO) . Die Anreise per Auto oder Bus erfolgt über die Straßen Nordkaliforniens.

Regionen

[Bearbeiten]

Geografische Regionen in 1 Nordkalifornien sind die kalifornische Nordküste, Shasta-Kaskaden, Sacramento Valley, Sierra Nevada, Bay Area (mit den Unterteilungen in North Bay, East Bay und South Bay), San Joaquin Valley und die kalifornische Zentralküste.

Countys

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Nordkalifornien
Die Point Arena im Marin County
Der 4273 Meter hohe Mount Muir im Fresno County

Nordkalifornien besteht von Nord nach Süd aus folgenden 48 Countys:

Die Stadt San Francisco gehört keinem dieser Counties an; sie bildete das San Francisco County, das im Juli 1856 mit der Stadt vereint wurde. Seitdem zählt sie als eigenes County.

Städte

[Bearbeiten]
  • 49 San José : im Jahre 2019 zur Millionenstadt geworden, ist die größte Stadt in Nordkalifornien.
  • 50 San Francisco : zweit größte Stadt in Nordkalifornien und als eine der schönsten Städte der Welt tituliert;
  • 51 Sacramento : Hauptstadt von ganz Kalifornien;
  • 52 Oakland : liegt gegenüber von San Francisco und gilt als kriminellste Stadt der USA.
  • 53 Fresno : hat mehr als 500000 Einwohner und ist Ausgangsort für Reisen in den Kings Canyon-Nationalpark.

Nationalparks und andere Schutzgebiete

[Bearbeiten]

Fünf der neun Nationalparks Kaliforniens liegen in Nordkalifornien: