
Nordamerika (englisch: North America) ist der nördliche Teilkontinent von Amerika mit einer Fläche von 21,785 Millionen km².
Hintergrund
[Bearbeiten]Er grenzt in Norden an die Arktis und im Süden an Mittelamerika. Im Osten von Nordamerika liegt der Atlantik, im Westen der Pazifik. 1 Grönland gehört nach einhelliger Auffassung geografisch und geologisch zu Nordamerika[1], aus touristischer und geopolitischer Sicht wird Grönland hier ausgeklammert. Die karibischen Inseln gehören bereits zu Mittelamerika.
Geschichte
[Bearbeiten]Die Besiedlung Kanadas hat Spuren zufolge bereits 12000 vor Christus eingesetzt, die Anwesenheit von Europäern lässt sich für das Jahr 1021 nach Christus nachweisen. Am 24. Juni 1497 landete der in englischen Diensten stehende Giovanni Caboto (alias John Cabot) irgendwo an der Ostküste in Höhe von 1 Labrador .[2] Die Besiedlung der USA erfolgte später, denn Funde lassen sich auf ein Alter von 11000 bis 10800 Jahren datieren. Auch die ersten Europäer betraten die heutigen USA später als in Kanada, denn Giovanni da Verrazano gelangte erst am 7. März 1524 an die Ostküste nahe dem heutigen 1 Wilmington .[3] Während die USA bereits am 4. Juli 1776 gegründet wurden, konnte Kanada seine Unabhängigkeit erst am 1. Juli 1867 feiern.
Einteilung
[Bearbeiten]Geografische Einteilung
[Bearbeiten]Die geografische Grenze zwischen Nord- und Mittelamerika liegt innerhalb von Mexiko am 2 Isthmus von Tehuantepec , einer 216 km breiten Landenge.
Regionen
[Bearbeiten]In den USA unterscheidet man die Großregionen Neuengland und Mittelatlantik-Staaten im Osten, Mittlerer Westen, Südstaaten, Great Plains, Rocky Mountains, Südwesten der USA, Pazifischer Nordwesten und Westküste der USA. In Kalifornien wird zwischen Nordkalifornien, Zentralkalifornien und Südkalifornien unterschieden.
Politische Einteilung
[Bearbeiten]Zu Nordamerika gehören folgende Staaten:
Staat | Fläche in Mill. km² | Anteil an Gesamtfläche | Hauptstadt |
---|---|---|---|
2 Kanada | 9,985 | % | 462 Ottawa |
3 Vereinigte Staaten von Amerika | 9,827 | % | 453 Washington, D.C. |
4 Mexiko | 1,973 | % | 94 Mexico City |
Gesamtfläche | 21,785 | 100 % |
- Kanada
In Kanada gibt es 13 Provinzen/Territorien:
Provinz/Territorium | Hauptstadt |
---|---|
5 Alberta | 5 Edmonton |
6 British Columbia | 6 Victoria |
7 Manitoba | 7 Winnipeg |
8 New Brunswick | 8 Fredericton |
9 Newfoundland and Labrador | 9 St. John's |
![]() | 10 Yellowknife |
11 Nova Scotia | 11 Halifax |
12 Nunavut | 12 Iqaluit |
13 Ontario | 13 Toronto |
14 Prince Edward Island | 14 Charlottetown |
15 Quebec | 15 Quebec City |
16 Saskatchewan | 16 Regina |
17 Yukon | 17 Whitehorse |
- USA
In den USA gibt es 50 Bundesstaaten (englisch: Federal States):
Bundesstaat | Hauptstadt |
---|---|
18 Alabama | 18 Montgomery |
19 Alaska | 19 Juneau |
20 Arizona | 20 Phoenix |
21 Arkansas | 21 Little Rock |
22 Colorado | 22 Denver |
23 Connecticut | 23 Hartford |
24 Delaware | 24 Dover |
25 Florida | 25 Tallahassee |