Region Lombardei
HauptstadtMailand
Einwohnerzahl10.067.494(2019)
Fläche23.864 km²
Postleitzahl
Vorwahl
Webseitewww.regione.lombardia.it

Die Lombardei liegt in Nord-Italien.

Die Lombardei verfügt über eine Vielzahl an Reisezielen, darunter der malerische Comer See, das historische Mailand mit seinem Dom und Modeviertel, die romantischen Ufer des Lago Maggiore, die mittelalterlichen Städte Bergamo und Mantua sowie kulinarische Besonderheiten und regionale Weine.

Regionen

[Bearbeiten]

Administrativ ist die Lombardei in die 12 Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Mailand, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio und Varese eingeteilt.

Geografischen Regionen der Lombardei:

  • Alpenregion (Nordlombardei: Veltlin, Valchiavenna, Camonica-Tal, Alta Valtellina): Die nördliche Lombardei ist eine von den Alpen geprägte Region, die sich durch hohe Berge, tiefe Täler, traditionsreiche Dörfer, Thermalbäder, Skigebiete wie Bormio und Livigno sowie die kulinarisch bedeutende Weinregion Veltlin auszeichnet.
  • Voralpenregion (Comer See, Gardasee, Lago Maggiore, Varese): Die lombardischen Voralpen bieten eine abwechslungsreiche Landschaft aus sanften Höhenzügen, idyllischen Seen wie dem Comer See und Lago Maggiore, eleganten Villen, Gärten und Wanderwegen mit beindruckenden Ausblicken.
  • Moränenhügelland (zwischen Voralpen und Po-Ebene, z. B. Franciacorta, Brianza, moränische Seen): Zwischen Alpen und Ebene erstreckt sich eine sanfte Hügellandschaft mit Weinbergen (Franciacorta), kleinen Seen (wie dem Lago d’Iseo) und gepflegten Dörfern.
  • Po-Ebene (Pianura Padana: Südliche Lombardei): Die weite, fruchtbare Po-Ebene prägt das südliche Lombardei mit Landwirtschaft, Flüssen wie dem Po, zahlreichen Kanälen, barocken Städten wie Mantua und Cremona sowie einer reichen kulinarischen Tradition (Reis, Käse, Wurst).
  • Metropolitanraum Mailand (Mailand, Monza und Umgebung): Das wirtschaftliche Herzstück der Lombardei ist der Ballungsraum um Mailand, geprägt von Urbanität, Mode, Industrie, Innovation und Kultur, wo moderne Architektur neben historischen Bauwerken und dichten Verkehrsnetzen existiert.
Karte
Karte von Lombardei

Mailänder Dom
  • 1 Bergamo - Die Stadt verfügt über eine in zwei Ebenen geteilte Altstadt (Città Alta), die von venezianischen Mauern umgeben ist. Die mittelalterliche Architektur, die engen Gassen und die prachtvollen Kirchen vermitteln ein interessantes historisches Flair.
  • 2 Brescia - Die Stadt verfügt über eine lange römische Geschichte und beeindruckt mit gut erhaltenen Ruinen wie dem Kapitolinischen Tempel und dem Römischen Theater. Darüber hinaus bietet sie Museen, eine industrielle Vergangenheit und den nahegelegenen Iseosee.
  • 3 Castel Goffredo - Die Stadt zeichnet sich durch ihre charmante Altstadt im Renaissance-Stil, ihre Textiltradition und ihre kulinarischen Spezialitäten, darunter der typische "Tortello amaro", eine gefüllte Pasta mit bitteren Kräutern, aus.
  • 4 Chiavenna - Die Stadt liegt in einer malerischen Umgebung an der Mera, inmitten der Alpen und am Schnittpunkt historisch bedeutender Alpenpässe wie Splügen und Malojapass.
  • 5 Como - Die Stadt befindet sich in malerischer Lage am gleichnamigen See und verfügt über prachtvolle Villen, elegante Uferpromenaden sowie eine sehenswerte Altstadt mit gotischem Dom. Darüber hinaus ist der Zugang zu einer der schönsten Seelandschaften Europas gegeben.
  • 6 Cremona - Die Stadt ist weithin bekannt für ihre lange Tradition des geigenbaulichen Handwerks – mit Stradivari als herausragendem Beispiel und verfügt über eine beeindruckende Kathedrale.
  • 7 Mailand - Hauptstadt der Lombardei und eine der dynamischsten Metropolen Europas, vereint Mode, Design, Wirtschaftskraft und Geschichte mit Sehenswürdigkeiten wie dem gotischen Dom, da Vincis „Letztes Abendmahl“ und dem schicken Navigli-Viertel.
  • 8 Mantua - Die Stadt, die einst der Dynastie der Gonzaga als Residenz diente, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage zwischen drei Seen, ihre architektonischen Reichtümer aus der Renaissance, wie dem Palazzo Ducale, sowie durch ihre kulturelle Vielfalt und ihr einzigartiges Stadtbild aus.
  • 9 Pavia - Die Stadt war einst die Hauptstadt des Langobardenreichs und beherbergt heute eine Reihe eindrucksvoller romanischer Kirchen, die Certosa di Pavia, ein eindrucksvolles Kloster, sowie eine traditionsreiche Universität inmitten einer charmanten Altstadt.
  • 10 Sondrio - Die Stadt ist die Hauptstadt des alpinen Veltlins und zeichnet sich durch ihre Nähe zu den Weinbergen an den Steilhängen, die regionale Küche, die historischen Palazzi und ihre Rolle als Tor zu den Wander- und Skigebieten aus.
  • 11 Tirano - Die im Veltlin gelegene Stadt ist der Ausgangspunkt für die Weinrouten der Region und der südliche Endpunkt der spektakulären Berninabahn, die als UNESCO-Welterbe durch die Alpen führt.
  • 12 Varese - Die "Gartenstadt" am Fuß der Alpen zeichnet sich durch ihre herrschaftlichen Villen, das Sacro Monte als UNESCO-Welterbe und ihre Nähe zum Lago di Varese und den Campo dei Fiori-Hügeln aus.

Weitere Ziele

[Bearbeiten]
Caterina del Sasso am Ostufer des Lago Maggiore
  • 1 Comer See (lago di Como) . Der See, umrahmt von Alpenhängen und eleganten Villen, zählt zu den schönsten Seen Europas und bietet eine malerische Kulisse für Bootsfahrten, Wandertouren und stilvolle Gärten.
  • 2 Lago Maggiore . Das lombardische Westufer des Lago Maggiore zeichnet sich durch subtropische Vegetation, die Borromäischen Inseln in Sichtweite, prachtvolle Villen und Parkanlagen sowie ruhige, gepflegte Badeorte wie Laveno-Mombello aus.
  • 3 Lago d’Iseo und Monte Isola . Der weniger überlaufene Lago d'Iseo beeindruckt mit seiner intakten Natur, charmanten Dörfern und der Monte Isola, der größten bewohnten Binneninsel Europas. Sie ist autofrei und verfügt über Wanderwege, Fischrestaurants und traditionelle Bootswerften.
  • 4 Nationalpark Stilfserjoch (Parco nazionale dello Stelvio) . Der Nationalpark im nördlichen Veltlin ist ein spektakuläres alpines Schutzgebiet mit Gletschern, Hochalmen, Murmeltieren und Adlern, das sich hervorragend für Wanderungen, Skitouren und Naturbeobachtungen eignet.
  • 5 Franciacorta . Das hügelige Weinbaugebiet Franciacorta, das sich zwischen Brescia und dem Iseosee erstreckt, ist weithin für seinen hochwertigen Schaumwein bekannt. Die Region verbindet kulinarischen Genuss, exklusive Weintouren und sanfte Landschaft.
  • 6 Sacri Monti . Der Sacro Monte di Varese ist Teil der UNESCO-geschützten Sacri Monti und ein barocker Pilgerweg mit 14 Kapellen auf einem bewaldeten Hügel. Er verbindet spirituelle Besinnung mit Panoramablicken über die Seenlandschaft.
  • 1 Valcamonica mit Felszeichnungen (incisioni rupestri della Val Camonica) . Das Camonica-Tal in den südlichen Alpen ist für seine über 140.000 prähistorischen Felszeichnungen bekannt, die als UNESCO-Weltkulturerbe gelten und faszinierende Einblicke in die Symbolwelt der frühen Alpenbewohner geben.
  • 1 Kloster Certosa di Pavia (Certosa di Pavia), Viale Certosa . Etwas außerhalb von Pavia liegt die Certosa di Pavia, eines der eindrucksvollsten Klöster Italiens. Die reich verzierte Renaissancefassade, die prachtvollen Innenhöfe und die ruhigen Kreuzgänge sind Meisterwerke klösterlicher Baukunst.
  • 2 Santa Caterina del Sasso (eremo di Santa Caterina del Sasso Ballaro), Via Santa Caterina, 5 - Leggiuno . Das faszinierende Felskloster befindet sich an den steilen Ufern des Lago Maggiore bei Leggiuno und zählt zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Norditaliens. Die Gründung erfolgte im späten 12. Jahrhundert. Merkmale: kein WLAN, Parkplatz, Café, Buchhandlung. Preis: kostenlos.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die Natur der Lombardei ist geprägt von Kontrasten: hochalpine Gletscher und Wälder, mediterrane Seenlandschaften, Flussauen, Reisanbauflächen und urbane Ballungsräume existieren hier oft in unmittelbarer Nachbarschaft. Im Norden dominieren die Hochalpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln, tief eingeschnittenen Tälern und klaren Bergseen wie dem Lago di Como oder dem Lago di Iseo. Weiter südlich folgen die sanften Voralpen mit bewaldeten Hügeln, Moränenlandschaften und Weinbergen, bevor das Terrain in die fruchtbare, flache Po-Ebene übergeht, die von zahlreichen Flüssen und Kanälen durchzogen ist und zu den landwirtschaftlich produktivsten Gebieten Europas zählt.

Die Geschichte der Lombardei reicht bis in die prähistorische Zeit zurück, wie die berühmten Felszeichnungen im Valcamonica zeigen. In der Antike war das Gebiet Teil des Römischen Reichs, ehe es im frühen Mittelalter zum Zentrum des Langobardenreichs wurde, von dem der Name „Lombardei“ abgeleitet ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Region unter der Herrschaft mächtiger Adelsgeschlechter wie der Visconti und Sforza zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Norditaliens. Während der Renaissance und des Barocks blühte das geistige Leben in Städten wie Mailand, Pavia oder Mantua auf. Später wurde die Lombardei Teil der Habsburger Monarchie, ehe sie im 19. Jahrhundert eine Schlüsselrolle in der italienischen Einigungsbewegung spielte. Heute ist sie eine der reichsten und modernsten Regionen Italiens, tief verwurzelt in ihrer Geschichte, aber gleichzeitig geprägt von Innovationskraft und wirtschaftlicher Dynamik.

Industrie: Die Lombardei ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas und gilt als das industrielle Herz Italiens. Der Industriesektor zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Diversität aus und umfasst traditionelle Fertigungsbereiche ebenso wie Hightech-Branchen. In der Region sind zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Chemie, Pharma, Textil, Lebensmittelverarbeitung, Metallverarbeitung und Modeproduktion ansässig. Insbesondere im Großraum Mailand sind zahlreiche Firmenzentralen, Start-ups und Designbüros ansässig, während Städte wie Brescia, Bergamo oder Monza als industrielle Kompetenzzentren gelten. Die Region zeichnet sich durch eine hervorragende Infrastruktur mit dichten Verkehrsnetzen, internationalen Flughäfen und gut entwickelten Logistikzentren aus.

Auch der Tourismus spielt eine bedeutende Rolle für die lombardische Wirtschaft, wenngleich die Relevanz regional variiert. Zu den touristischen Anziehungspunkten zählen die Oberitalienischen Seen, wie der Comer See, Lago Maggiore oder Lago d'Iseo, die für ihre landschaftliche Schönheit, Wassersportmöglichkeiten und luxuriösen Villen bekannt sind. In den Alpenregionen wie dem Veltlin oder um Livigno sind im Winter Skigebiete und im Sommer Wander- und Klettertourismus die Hauptattraktionen. Die Region verfügt zudem über ein reiches kulturelles Erbe, zu dem UNESCO-Welterbestätten, prachtvolle Klöster, historische Villen und eindrucksvolle Landschaftsparks zählen.


  • Der Norden der Lombardei ragt in das Einzugsgebiet des Rhein. Folglich ist die Region für Fernwanderungen zu Fuß und mit dem Fahrrad mit dem Ziel des Alpentransits geeignet. Dazu vgl. auch Rhein-Radweg.

Sprache

[Bearbeiten]

Für Reisende ist ein Grundwortschatz in Italienisch hilfreich und wird geschätzt, doch in touristischen Gebieten kommt man meist auch mit Englisch gut zurecht.

Anreise

[Bearbeiten]

Mailand besitzt mit dem 1 Flughafen Malpensa (IATA: MXP) und dem 2 Flughafen Linate (IATA: LIN) zwei internationale Flughäfen. Mehr Informationen findet man auf ihrer gemeinsamen Website. Einen kleineren Flughafen gibt es in 3 Bergamo "Orio al Serio" (IATA: BGY) vor Allem für Billigflieger).

Mobilität

[Bearbeiten]

Die Region verfügt über ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz mit Regionalzügen, S-Bahnen und Bussen. Die Ticketpreis hierfür sind relativ günstig.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Die Lombardei bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter Wanderungen und Bergtouren in den Alpenregionen rund um das Veltlin, das Valcamonica oder Livigno, wo auch im Winter Wintersportmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die oberitalienischen Seen wie der Comer See, Lago Maggiore oder der Iseosee bieten ideale Bedingungen für Wassersport wie Bootsfahrten, Segeln, Schwimmen und Stand-up-Paddling, während sich die umliegenden Hügellandschaften hervorragend für Radtouren, Mountainbiking oder Genusswanderungen durch Weinberge und Olivenhaine eignen – etwa in der Franciacorta. Kulturinteressierte haben die Möglichkeit, in der gesamten Region Schlösser, Klöster, Villen, UNESCO-Welterbestätten und historische Museen zu besichtigen oder an Opern- und Theateraufführungen teilzunehmen. Städtereisende können hier architektonische Meisterwerke und berühmte Kunstwerke wie das "Letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci oder die prächtigen Domkirchen entdecken. Für Feinschmecker bietet sich die Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu verkosten, auf Weinrouten zu reisen oder an Kochkursen teilzunehmen. Auch Wellnessangebote, wie sie in Bormio oder Sirmione zu finden sind, tragen zur Erholung bei. Für Familien gibt es Freizeitparks, Naturerlebnispfade und Bootsfahrten, während Shoppingliebhaber in Mailand oder den Outlets der Region auf ihre Kosten kommen.

Küche

[Bearbeiten]

Die bekanntesten lombardischen Beiträge zur italienischen Küche sind Minestra (eine gehaltvolle Gemüsesuppe) und Ossobuco alla milanese (Kalbshaxe nach Mailänder Art).

Westlich von Mailand erstrecken sich riesige Reisfelder, auf denen der risotto alla milanese angebaut wird. Die Lombardei gehört zu den größten Reisanbaugebieten Europas. Die typischen Edelsorten sind Arborio, Vialone und Carnaroli, bestens geeignet für einen Risotto.

Die Weingüter der Franciacorta (um Erbusco) produzieren viele hervorragende Weine. Die Region hat die kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung DOCG (Denominazione di Origine Controllata) erhalten. Weitere bedeutsame Weinanbaugebiete sind Oltrepò Pavese (das Gebiet um Pavia am Südufer des Po) und die Ländereien um den Gardasee. Folgende Rebsorten werden zur Weingewinnung in der Lombardei hauptsächlich angebaut: Für Rotwein Sassella, Grumello, Nebbiolo und Brugnuola und für Weißweine Trebbiano, Pinot Bianco und Chardonnay[1].

In den Dörfern rund um den Iseosee kann man Süßwasserfische wie Agoni (sarde di lago), Döbel, Schleie, Weißfisch und Barsch essen. Typische Fischgerichte sind frittierter Fisch aus dem See und gebackene Schleie mit Polenta.

Die Spezialität sind getrocknete Sardinen (Agoni). Sie werden nach mehr als zwei Tagen im Salz einen Monat lang zum Trocknen an der frischen Luft aufgehängt.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Mailand ist insbesondere für sein reges Nachtleben bekannt. In Stadtteilen wie Navigli, Brera, Porta Venezia oder Isola finden sich zahlreiche stilvolle Bars, Cocktail-Lounges, Musikclubs und Rooftop-Terrassen. Das Angebot erstreckt sich von der klassischen "Apericena" (Aperitif mit Buffet) über Live-Musik, DJ-Sets und Open-Air-Partys bis hin zu internationalen Clubs.

Auch in Städten wie Bergamo, Brescia, Pavia oder Mantua existiert eine lebendige Szene mit studentisch geprägten Bars, Jazzkellern und kleineren Clubs. In den Seeregionen, wie beispielsweise dem Comer See oder dem Lago Maggiore, spielt sich das Nachtleben oft in Seebars, Weingütern und sommerlichen Veranstaltungen ab. Diese sind geprägt von einer ruhigen Atmosphäre und einem stilvollen Ambiente. In Wintersportorten wie Livigno oder Bormio sorgen Après-Ski-Bars, Hüttenpartys und alpine Clubs für eine ausgelassene Stimmung nach einem Tag auf der Piste.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Klima

[Bearbeiten]
Mailand Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez    
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C 4.2 8.2 13.6 19.0 22.4 26.7 29.0 28.0 24.7 17.7 10.7 5.4 Ø 17.5
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C -1.8 0.3 3.6 8.0 12.3 16.0 18.0 17.1 14.2 9.4 3.9 0.3 Ø 8.4

Ausflüge

[Bearbeiten]

Im Osten liegen Trentino-Südtirol und Venetien, im Süden die Emilia-Romagna und im Süden und Westen Piemont. In Richtung Norden erreicht man die Schweiz.

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

 Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. Die Weinbauregion Lombardei, eingesehen am 31. Juli 2018.
Artikelentwurf
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.