Kavala
RegionOstmakedonien und Thrakien
Einwohnerzahl52.082(2021)
Höhe15 m
Lagekarte von Griechenland
Lagekarte von Griechenland
Kavala

Kavala ist eine Hafenstadt an der Ägäisküste im Osten der griechischen Region Makedonien in Griechenland mit wunderbaren Stränden, gutem Nachtleben, vielen Ausflugszielen und beliebter Anlaufpunkt von Segelbooten.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Kavala mit Insel Thasos
Nacht in Kavala

Kavala ist eine der schönsten Städte in Griechenland und bietet eine breite Palette von interessanten Orten für den Tourismus. Eine Fülle von Sehenswürdigkeiten für Ausflüge in der Umgebung, viele schöne nicht überfüllte Strände, archäologische Stätten und verschiedenartige Landschaften von natürlicher Schönheit machen es zu einem erlebnisreichen Urlaubsziel.

Geschichte

[Bearbeiten]

Die Bewohner der Insel Thassos gründeten Kavala Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. als Kolonie, um die kommerzielle Kontrolle der Meerengen zwischen Thassos und dem Festland zu sichern und die Goldvorkommen am Pangeo auszubeuten.

Kavala florierte aufgrund seiner Handelsstraßen und des Hafens und erlangte die Unabhängigkeit von Thassos, unterhielt aber aus Sicherheitsgründen freundschaftliche Beziehungen zu Athen, der Großmacht der Region, als Mitglied der Athener Liga.

Im 4. Jahrhundert v. Chr. Verlor die Stadt ihre Unabhängigkeit und wurde zum Hafen der benachbarten Stadt Philippi.

Während der römischen Besatzung florierte die Stadt erneut als bedeutender Handelsplatz entlang der Via Egnatia sowie als Hafens von Philippi.

Während der byzantinischen Zeit wurde Kavala Teil des "Oströmischen Reiches". Überreste der byzantinischen Festungen sind an vielen Stellen der Altstadt (Panagia genannt) zu sehen sowie die imposante Burg.

Kavala ist in der Folgezeit zahlreichen Angriffen von Slawen, Franken, Venezianern und Türken zum Opfer gefallen, bis es 1391 von den Osmanen erobert wurde. Unter türkischer Besatzung wurden die Burg und die Mauern von Kavala, und um 1550 wurde das große römische Aquädukt unter Sultan Suleiman dem Prächtigen (1520-1566) erneuert.

Kavala war der Geburtsort des Gründers der letzten ägyptischen Dynastie namens Mehmet Ali (1769). Er lebte viele Jahre in der Stadt und sein Zuhause ist heute ein Museum und ein Cafe. Mehmet Ali war ein großer Wohltäter der Stadt und errichtete 1817 das Armenhaus (Imaret), das auch als religiöse Schule (Medresse)und Internat diente. Das bemerkenswerte Beispiel islamischer Architektur gehört heute zum ägyptischen Staat und wurde in ein Luxushotel umgewandelt.

Nach dem türkisch-griechischen Krieg von 1922 siedelten sich rund 25.000 griechische Flüchtlinge in Kavala an, was die Einwohnerzahl der Stadt erheblich erhöhte. Gleichzeitig war die Stadt als bedeutendes Zentrum für die Tabakverarbeitung (Orienttabak) von großem wirtschaftlichen Wohlstand geprägt. Viele Tabaklager- und Verarbeitungshäuser sind noch immer Teil des Stadtbildes. Durch die weltweite Bevorzugung des Verginia-Tabaks gegenüber dem Orient-Tabak verlor die Tabakindustrie an Bedeutung.

Von den 1970er bis 1990er Jahren war die Textilindustrie von großer Bedeutung. Mit der Öffnung Bulgariens nach dem Fall der Sowjetunion verlagerte sich die Nähindustrie dorthin. Seitdem sind Dienstleistung und Tourismus zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren geworden.

Anreise

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Kavala

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
1 Flughafen Kavala (Κρατικός Αερολιμένας Καβάλας «Μέγας Αλέξανδρος», ​IATA: KVA) . Der Flughafen Kavala liegt etwa 30km östlich von Kavala nahe dem Dorf Chrysoupolis. Flugverbindungen ins Ausland bestehen hauptsächlich in der Touristensaison von Mai bis Oktober. Es gibt tägliche Verbindungen nach Athen. Der Flughafen ist schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Taxis stehen bereit (40€ bis Kavala), ebenso Autovermietungen. Am günstigsten ist es per Taxi zur 2 Busstation (KTEL) in Chrysoupolis zu fahren und von dort per Bus nach Kavala.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Kavala hat keine Bahnanbindung. Der nächste Bahnhof befindet sich in Drama, 35km nördlich von Kavala. Von dort gibt es Zugverbindungen nach Thessaloniki und Alexandroupolis.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Es gibt regelmäßige Busverbindungen des Busbetreibers KTEL von und nach Athen, Thessaloniki und vielen weiteren Orten in Griechenland. Die Busstation liegt an der Promenade bei der Marina der Segelboote.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Kavala ist über die Autobahnen A2 E90 (Ausfahrten Symbol: AS 29, Kavala-West, Symbol: AS 30, Kavala-Nord und Symbol: AS 31, Kavala-Ost) und A22 (geplant) sowie die Nationalstraße N12 an das Fernstraßennetz angebunden.

Beliebte Stellplätze für Wohnmobile sind am Strand von Irakliza und im Camping Batis. Auch auf dem Parkplatz am Hafen kann man Wohnmobile abstellen. Östlich von Kavala in der Bucht von Aspri Amos und in Nea Karvali gibt es den Camping Alexandros, der auch gut für Wohnmobile geeignet ist.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]
Marina of Kavala
  • Kavala ist ein wichtiger 3 Fährhafen in Nordgriechenland. Es gibt Verbindungen zu den Inseln Thasos, Lemnos, Agios Efstratios, Lesbos sowie mehreren anderen Inseln der Nord-Ägäis. Eine Verbindung nach Samothraki besteht nicht mehr. Mit sorgfältiger Planung und genügend Zeit ist es möglich, von Kavala aus fast jede Insel der Ägäis mit der Fähre über andere Inseln als Zwischenstation zu erreichen.
  • Kavala verfügt über eine moderne 4 Marina für Segel- und Motorboote mit Schwimmstegen. Anmeldung bei der Hafenbehörde (Port Authority).

Mobilität

[Bearbeiten]

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Es gibt ein effizientes öffentliches Verkehrssystem mit Buslinien, die in jeden Stadtteil (Fahrpreis ca. € 1,50) und in die Dörfer der Umgebung fahren. Die Tickets für den Stadtbus kann man an fast jedem Kiosk in der Innenstadt kaufen. Ein Ticket ist unbedingt erforderlich, denn im Bus kann man nicht bar zahlen. Detaillierte Informationen findet man am 5 Busbahnhof (genannt "Astiko KTEL") in der "Filikas Etarias" Straße in der Nähe des Hafens.

Taxis sind in Kavala, wie in anderen Städten in Griechenland, vergleichsweise billig. Sie sollten nicht mehr als 6€ bezahlen, wenn Sie ein Taxi (orange oder weiße Farbe) auf der Straße anhalten, um in zentrumsnahe Stadtteile zu fahren.

Achten Sie darauf, dass das Taxameter eingeschaltet wird. Es gibt zwei Preisstufen – Rate 1 gilt von fünf Uhr bis Mitternacht und Rate 2 von Mitternacht bis fünf Uhr. Zwar ist der Taxi-Tarifbetrug nicht weit verbreitet, aber geschieht doch immer mal wieder. Achten Sie darauf, dass die richtige Rate eingestellt ist. Wenn Sie glauben, dass ihnen zu viel berechnet wurde, verlangen Sie eine Quittung (die Fahrer sind dazu verpflichtet) und rufen Sie die Touristen-Polizei (117) an. Wenn Sie ein Taxi von einer Bushaltestelle, dem Busbahnhof oder dem Hafen nehmen, fallen Extragebühren an (1–2 €), ebenso wenn Sie ein Taxi telefonisch bestellen. Für Gepäckstücke fallen ebenfalls Extrakosten an. Eine Preisliste hängt an jeder Windschutzscheibe der Taxis.

Trainaki ("Der kleine Zug")

[Bearbeiten]

Es gibt einen kostenlosen Bus vom Hauptplatz (Platia Elefterias) in die Altstadt, der wie eine Mini-Eisenbahn aussieht. Die 6 Trainaki-Station befindet sich direkt vor der Nationalbank. Die Abfahrtszeiten stehen auf Listen an den Fenstern der „Eisenbahnwaggons“, in der Regel zu jeder vollen Stunde (8:00-14:00, außer an Son- und Feiertagen). Da der Fußweg in die Altstadt, gerade für ältere Reisende, beschwerlich sein kann, ist das Trainaki eine gute Möglichkeit, ohne Mühe dorthin zu gelangen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Must see

[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten von Kavala
Agios Nikolaos Kirche

Kirchen, Moscheen

[Bearbeiten]
  • 1 Agios Nikolaos Kirche (Ναός Αγίου Νικολάου Καβάλας, ​Ibrahim Pasa Moschee) . mit dem Mosaik von der Anlandung des Apostel Paulus (Kontouriotou Str.) liegt wenige Meter vom Hafen entfernt auf dem Weg zum Aquädukt. Sie wurde während der osmanischen Zeit als Ibrahim-Pascha-Moschee gebaut, bevor sie in der Neuzeit in eine Kirche umgewandelt wurde. Sehenswert ist auch das Innere der Kirche. Rund um die Kirche gibt es ein altes, etwas heruntergekommenes Viertel mit vielen Cafés, Ouzerias, den traditionellen Kneipen, in denen Ouzo getrunken wird mit „Mese“ (Tapas, kleine Essensbeilagen), Restaurants und kleinen Geschäften. Vor allem an den Sommerabenden ist es ein sehr attraktiver Ort, um ein kühles Bier zu genießen und das mediterrane Leben zu beobachten.
  • 2 Halil Bey Moschee Museum (Τζαμί Χαλίλ Μπέη) . in der Altstadt gelegen besteht er aus der Moschee des Halil Bey, erbaut um die 1530er Jahre herum, einem Minarett und einer Medrese. Die Moschee wurde über einer frühchristlichen Basilika errichtet. Der ganze Komplex wurde vor wenigen Jahren renoviert und ist im besten Zustand und heute ein Museum.
  • 3 Panagia-Kirche (Kimisi Theotokou). Die am Ende der Altstadt gelegene Kirche ist vor allem wegen ihrer schönen Lage sehenswert. Vom Vorplatz der Kirche hat man einen guten Blick auf die Insel Thasos. Gegenüber der Kirche ist ein Pub mit einer Terrasse, von wo aus man einen herrlichen Blick auf den Hafen hat. Es lohnt sich, dort bei einem kalten Getränk von der etwas anstrengenden Tour durch die hügelige Altstadt zu entspannen.
  • 4 Agios Pavlos Kirche (Ιερός Ναός Αποστόλου Παύλου Καβάλας) . Hauptkirche von Kavala. Sehenswert sind einige gut gemalte Ikonen im Inneren der Kirche.
  • 5 Kloster Agios Silas . Das Kloster von Agios Silas ist dem Apostel Silas gewidmet, der den Apostel Paulus auf seiner Reise nach Philippi begleitete. Hier wurde 1937 eine kleine Kirche errichtet, an der Stelle, wo Paulus und seine Gefährten Silas, Timotheus und Lukas nach christlicher Überlieferung auf ihrem Weg nach Philippi ruhten.Das Kloster ist recht fotogen und man hat einen schönen Blick über Kavala.
  • 6 Kapelle St. Panteleimon. Ein Fußweg von 10 min führt von der nördlichen Umgehungsstraße von Kavala zur romantisch gelegenen Kapelle. Die fantastische Aussicht lohnt den Aufstieg. Zu Fuß vom Zentrum dauert es etwa 45 Minuten bis eine Stunde, um zur Panteleimon-Kirche zu gelangen. Hinter der Kirche gibt es einen kleinen und steilen Weg, über den man in ca. 30 Minuten das Weiße-Kreuz auf der Bergspitze erreicht. Man sollte Wasser mitnehmen und die Mittagshitze für diesen Weg meiden.
  • 7 Profitis Ilias Kirche. Kleine, schlichte und schöne Kirche mit viel Basilikum und anderen Blumen, aber sehenswert wegen der unglaublichen Aussicht.

Bauwerke

[Bearbeiten]
  • 1 Burg (Φρούριο Καβάλας) . Die auf dem Hügel über der Altstadt gelegene Burg, ist ebenfalls ein Wahrzeichen der Stadt. Der größte Teil der Burg wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist gut erhalten. Um dorthin zu gelangen, braucht man ca. 20 Minuten zu Fuß vom Hafen. Der Aufstieg durch die Altstadt ist etwas beschwerlich, aber lohnenswert. Alternativ ist das Trainaki zu empfehlen, wenn man nicht so gut zu Fuß ist. Ein wunderbarer Blick aufs Meer und auch eine tolle Aussicht über die Stadt lohnen den Aufstieg. Eine einfache romantische Cafeteria lädt zum Verweilen ein. Preis: 2,50€.
  • Top-Sehenswürdigkeit 2 Imaret (Ιμαρέτ Καβάλας), Πουλίδου 30-32, Καβάλα. Tel.: +30 2510 620151 . Es wurde zwischen 1817 und 1821 von Mehmet Ali (Gründer der letzten ägyptischen Dynastie) errichtet und ist ein klassisches Beispiel islamischer Architektur. Ursprünglich war es eine Ausbildungsstätte für muslimische Priester, später diente es als Refugium für Griechen aus Kleinasien, die nach dem griechisch-türkischen Krieg (1919-1922) vertrieben wurden. Im Jahr 1967 wurde das Imaret geschlossen und dem Verfall preisgegeben. Erst im Jahr 2001 wurde es renoviert und in ein luxuriöses und elegantes Hotel umgewandelt, das eine einzigartige Atmosphäre bietet. Wer kein Hotelgast ist, kann dort einen Kaffee trinken, um so einen Einblick in das sehenswerte Innere zu bekommen, aber nur in angemessener Kleidung. Nach Voranmeldung am Eingang oder telefonisch werden täglich ausser Montags auch Führungen angeboten (10:00-15:30, 5€).
  • 3 Rathaus (Δημαρχείο Καβάλας), Κύπρου 10, Καβάλα . Das Rathaus (Dimarchio, beim Kipos Iroon Park) ist eines der Wahrzeichen Kavalas. Das sehr sehenswerte Gebäude wurde von einem ungarischen Tabakhändler gebaut und ist eine Miniatur einer ungarischen Burg. Es beherbergt seit 1937 das Rathaus von Kavala. Der kleine Park davor ist ein schöner Ort, um sich in der Cafeteria unter den großen Bäumen auszuruhen.
  • 4 Städtisches Tabaklager (Καπναποθήκη επί των οδών Αβέρωφ και Μεγ. Αλεξάνδρου) . Das sehenswerte Gebäude wurde um das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts als Tabaklager von einem türkischen Tabakhändler gebaut. Es ist ein stilvolles Gebäude mit einer Kombination aus osmanischer Architektur mit neoklassizistischen Elementen. Es wurde vor wenigen Jahren renoviert und beherbergt jetzt verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen.

Denkmäler

[Bearbeiten]
  • 5 Mohammed Ali Reiterstatue. Direkt neben dem Mohammed Ali Haus gelegen dominiert diese imposante Statue den kleinen Platz.
  • 6 Löwendenkmal. ein weißer Marmorlöwe auf einem Sockel vor dem Aquadukt zum Gedenken der Helden der Kriege.
  • 7 Nikis Statue. Sehenswerte Statue zum Gedenken der Kriegshelden.
  • 8 Delfin Brunnen. Schöner Brunnen mit Marmorbänken im Park.
  • 9 Arbeiterdenkmal. Denkmal zu Ehren der vielen Arbeiter in der Tabakverarbeitung, für die Kavala vor vielen Jahrzehnten berühmt war.

Museen

[Bearbeiten]
  • 10 Mohammed Ali Haus (Οικία Μεχμέτ Αλή), Πλατεία Μωχάμετ Άλη, Καβάλα . Mohammed Ali, geb. 1769 in Kavala, Gründer der letzten ägyptischen Dynastie, die bis 1952 Ägypten regiert hat, hat hier gewohnt. Es wurde um 1780-90 erbaut und enthält ein Museum, das die Lebensverhältnisse eines orientalischen Provinz-Adeligen in dieser Zeit zeigt. Mit 330m² war es zu seiner Zeit das größte Haus der Stadt, und ist eines der stattlichsten Wohnhäuser der ottomanischen Architektur des 18. Jh. in Griechenland. Für heutige Verhältnisse wirkt es eher klein, ist aber trotzdem unbedingt einen Besuch wert. Zu dem Haus gehört ein Garten, in dem derzeit ein Bar-Restaurant betrieben wird und wo besonders in den Abendstunden ein ganz besonderes Flair herrscht.
  • 11 Archäologische Museum (Αρχαιολογικό Μουσείο Καβάλας) . Das Museum bietet zwar keine Attraktionen ersten Ranges, trotzdem lohnt aber einen Besuch.
  • 12 Tabakmuseum. Interessantes Museum über die Geschichte des Tabakanbaus und der Tabakverarbeitung in Kavala.
  • 13 Maritimmuseum (Ναυτικό μουσείο Καβάλας) . kleines aber interessantes Museum mit Schiffsmodellen und Ausstellungsstücken von Schiffszubehör und Fotografien. Der Eintritt ist frei.

Straßen und Plätze

[Bearbeiten]
  • 7 Hafen. unterhalb der Altstadt gelegen wird er seit 2002 nicht mehr als Verladehafen genutzt, sondern nur noch als Liegeplatz für Fischerboote, Motor- und Segeljachten und für die Fähren von und nach Thasos, Lemnos, Lesbos, Agios Efstratios, etc. Die Verbindung nach Samothraki wurde eingestellt. Er ist heute die zentrale Anlaufstelle für Freizeit-, Handels-, Geschäfts- und touristische Aktivitäten. Am Hafen befindet sich ein großer Parkplatz, auf dem auch Wohnmobile erlaubt sind. Dieser Parkplatz ist für motorisierte Besucher der beste Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung. Hier finden sich auch einige gute Restaurants und Bars, die sowohl mittags als auch abends gut besucht sind.
  • 14 Altstadt. Sie liegt direkt über dem Hafen und ist mit ihren alten Häusern im türkischen Stil, den verwinkelten Gassen und Treppen mit immer neuen Motiven und Sehenswürdigkeiten wie der Burg, dem Imaret, einer Moschee, Kirchen, Denkmälern u.v.m. die Hauptattraktion von Kavala.
  • 15 Leuchtturm & Mauerrundweg. Ganz in der Nahe der Panagia-Kirche ist auf einem Schulhof ein kleiner Leuchtturm mit einem Aussichtspunkt, von dem man einen herrlichen Blick über das Meer zur Insel Thasos hat. Von dort führt ein Pfad hinunter zu Felsen im Meer, die ein romantischer Ort zum Entspannen oder Baden sind. Kurz vor den Felsen teilt sich der Weg und führt entweder zum Hafen, oder um die Landspitze herum, immer entlang der Befestigungsmauer, zurück zum Parkplatz unterhalb der Mohammed Ali Statue. Dieser "Mauer-Rundweg" ist sehr zu empfehlen.
  • 16 Promenade. Entlang des Hafens führt die Promenade, die mit ihren malerischen Fischerbooten, Segelbooten, Yachten, Restaurants, Pubs, Cafés ein Highlight von Kavala ist. Abends bis spät in die Nacht herrscht hier reges Treiben, vor allem im Sommer, wenn die Straße davor gesperrt wird und Kinder gefahrlos mit Fahrrädern und Rollern fahren können. Dann ist sie Treffpunkt für Jung und Alt, vor allem für Familien mit ihren Kindern. Man sitzt in einem der vielen Cafés und Restaurants entlang der Promenade, genießt den Blick auf den Hafen und die Altstadt oder lässt sich einfach vom griechischen Lebensgefühl mitreißen.
  • 17 Platia Elefterias. ist der Hauptplatz in Kavala, direkt am Hafen gelegen. Vor der "National Bank" (auf der linken Seite des Platzes) ist die Station des Trainakis, eines öffentlichen Verkehrsmittels, dass wie ein Zug aussieht und in die Altstadt fahrt. Empfehlenswert für alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, um den Hügel der Altstadt zu erwandern. Neben der Bank ist das Touristen Informations-Center, das freundliche Hilfe und kostenloses Kartenmaterial bietet.
  • 18 St. Nikolaus-Viertel. Das alte Viertel mit seinen vielen Cafes, Bars, Restaurants, kleinen Läden usw.vermittelt einen Eindruck, wie die Stadt vor vielen Jahrzehnten ausgesehen hat, bevor der Bauboom ihr Gesicht verändert hat. Es gehört zu den "must see" Attraktionen Kavalas.
  • 19 Einkaufsviertel. Auf der linken Seite des Elefterias Platzes ist ein modernes Einkaufsviertel mit Fußgängerzonen, vielen kleinen Geschäften und noch mehr Cafés und Restaurants. Ein Besuch sollte man nicht versäumen. Hier sieht man typisch griechisches Leben junger Leute.
  • Top-Sehenswürdigkeit 8 Fischerhafen. Am östlichen Ende der Stadt befindet sich noch ein sehr romantischer kleiner Fischerhafen (genannt „Sfagia“), den man unbedingt besuchen sollte. Umgeben ist er von guten Restaurants mit Tischen, direkt an der Wasserfront. Besonders zum Abendessen ist ein Besuch empfehlenswert und ein romantisches Erlebnis. Im Anschluss an den Hafen beginnt der östliche Stadtstrand.
  • 20 Mauerweg. Zum Mauerweg gelangt man über die sehr steile Kapsali-Straße bis zu einem kleinen Anwohnerparkplatz. Von dort führt eine Treppe hinauf zum Weg, der mit einer fotogenen Aussicht die Mühe lohnt. Auf keinen Fall sollte man versuchen, mit dem Auto hinaufzufahren, die Straße ist selbst für Mopeds eng.

Parks

[Bearbeiten]
  • 1 Iroon Park. kleiner Park im Stadtzentrum mit schattigen Sitzplätzen gut zum Entspannen.
  • 2 Falirou Park. direkt an der Promenade gelegener Park mit Spielplatz und schattigen Sitzgelegenheiten.
  • 3 Alsos Panagoudas Park. etwas ausserhalb des Zentrums gelegener Park, der einen Spaziergang wert ist.

Verschiedenes

[Bearbeiten]
  • 1 Tourist Information. Hier bekommt man gutes Informationsmaterial für Kavala und die Umgebung.
  • Top-Sehenswürdigkeit 21 Aquädukt (Υδραγωγείο Καβάλας) . Das sehr gut erhaltene Aquädukt wurde vor einigen Jahren gereinigt und repariert und sieht aus wie neu. Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Es ist wahrscheinlich römischen Ursprungs, aber die gegenwärtige Struktur stammt aus dem 16. Jahrhundert. Während der Regierung des Sultan Suleiman des Prächtigen wurden umfangreiche Instandsetzungen und Verbesserungen der byzantinischen Befestigungsanlagen und des Aquädukts durchgeführt. Es ist bis zu 25 Meter hoch, 280m lang und enthält 60 Bögen. Interessant zu sehen sind auch einige alte Häuser, die zwischen den Bögen des Bauwerks errichtet wurden. Man kann auf den Anfang des Aquäduktes hinaufsteigen, indem man ca. 100m die Straße hinaufgeht, die vom Aquädukt im neuen Teil der Stadt (Hellenikis Dimokratias Str.) führt und dann in die 1 Straße nach rechts (Konstantinidou Str.) abbiegt. Nach ca. 50m (vor der Schule) sieht man den Anfang des Aquädukt Man kann hinaufklettern und ein paar Meter entlang laufen, um Fotos vom Aquädukt plus Altstadt zu machen.
  • 22 Via Egnatia (Egnatia Yolu) . Die Via Egnatia ist die antike Römerstraße, die zwischen dem Hafen von Durrës (Albanien) und Istanbul zwischen dem Adriatischen Meer und dem Bosporus über den Balkan verlief. Diese erste "Autobahn" über den Balkan wurde um 146 v. Chr. Gebaut. Kavala war eine wichtige Station entlang seiner Route. Ein paar hundert Meter von der alten Straße sind sehr gut erhalten. Leider ist der Ort nicht ausgeschildert und man muss ein bisschen Suchen. Vom Zentrum Richtung Drama gibt es 750m nach dem Hotel Egnatia auf der linken Straßenseite einen Parkplatz und Aussichtspunkt. Von dort führt ein Pfad 150m bergab bis zur Via Egnatia.
  • Top-Sehenswürdigkeit 23 Weisses Kreuz. Hoch über Kavala ist von überall aus der Stadt ein großes weißes Kreuz zu sehen. Von Kreuz aus hat man einen fantastischen Blick über Kavala und die Küste, den Pangaion Berg und das Delta des Flusses Nestos. Obwohl man den Aussichtspunkt nur auf einem Feldweg erreichen kann und er nicht ausgeschildert ist, lohnt es sich, dorthin zu fahren, besonders am späten Nachmittag, wenn die Sonne nicht mehr so heiß brennt. Vom Zentrum von Kavala kommend fährt man Richtung Drama und biegt direkt gegenüber dem Kloster Ag.Silas an einer Bushaltestelle kurz vor der Autobahnauffahrt nach Xanthi rechts ab und folgt der asphaltierten Straße 1½ km. Genau bevor die asphaltierte Straße endet biegt man links ab und erreicht nach ca 100m eine kleine Kirche und eine Hütte mit Parkplatz und Grillplatz (ausgeschildert als FOK). Von hier aus kann man einen schönen 2½ km langen Spaziergang zum Kreuz machen. Es ist auch möglich, mit dem Auto zu fahren, aber der Weg ist nicht asphaltiert und man muss vorsichtig fahren, wenn man kein Allradfahrzeug hat.
  • 24 Mauerturm. Die fotogene Turmruine liegt in einem Wald oberhalb der Stadt. Der Besuch lohnt mehr wegen der sehr schönen Aussicht als dem Turm selber. Der Turm war der Endpunkt einer 1,5km langen Mauer aus dem Jahr 1308, die zur Kontrolle der Straße von Mazedonien nach Thrakien sowie als Wasserleitung zur Versorgung der Stadt diente. Diese Mauer begann an der Nordseite der Stadtmauer bei der Burg und führte zu den gegenüberliegenden Hügeln und wurde nur durch den Aquädukt unterbrochen.

Lost places

[Bearbeiten]

Für Liebhaber von „lost places“ Fotografie gibt es einige lohnenswerte Orte in und um Kavala.

  • 25 Altes Krankenhaus 1. Ehemaliges leerstehndes Krankenhaus im Stadtzentrum.
  • 26 Altes Krankenhaus 2. Ehemaliges leerstehendes Krankenhaus mit schöner Aussicht auf die Stadt.
  • Top-Sehenswürdigkeit 27 Loutra Elefteron. ehemalige leerstehende Badehäuser und Gästehäuser in schöner Umgebung. Es gibt mehrere warme Freilandbecken und 2 Indoor-Becken in den verfallenen Häusern. Trotz des verkommenen Äußeren ist es immer gut besucht. Besonders die Freiland-Becken sind ein Erlebnis.
  • 28 Delta Fortress. Einsame Befestigungsanlage aus den Balkankriegen mit schöner Aussicht.
  • 29 Fortress Halkero. Sehenswerte fotogene Befestigungsanlage aus den Balkankriegen mit guter Aussicht.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
Marina für Motorboote
Marina der Segelboote und Promenade
  • Religiöser Tourismus. Das Hauptziel des religiösen Tourismus ist Philippi und Lydia. Daneben gibt es eine Reihe sehr sehenswerter Klöster am Pangeo . Das Studium von Klöstern und Kirchen ist von besonderem Interesse für jeden, der die byzantinische und volkstümliche Kunst in Architektur, Bildhauerei und Ikonographie besser kennenlernen möchte.
  • Archäologischer Tourismus. In der Umgebung von Kavala befinden sich eine Reihe archäologischer Stätten wie Philippi, Festung Halkero, Akondisma, Pistiyros, Burg Petropigi und Avdyra (beschrieben unter Nestos), Anastasopolis, Maroneia und Mesimvria weiter im Osten und westlich von Kavala Oisymi / Anaktoropolis (unterhalb der Burg von Nea Peramos), Amphipolis und Chrysopolis am Fluß Strimonas, die Burgen Orfani & Karyani (siehe Pangeo). Weitere archäologische Sehenswürdigkeiten gibt es auch bei Drama.
  • Motorboot Verleih. Entlang der Promenade haben Verleiher Stände aufgebaut an denen sie Informationsmaterial verteilen. Preise: 2h-70€, 4h-100€ plus Benzin (Verbrauch etwa 2,5l/Std).
  • Enduro Touring. Organisierte Touren mit Enduros in die Berge bei Kavala. Alle Schwierigkeitsgrade werden geboten.
  • Kanu-Touren. auf dem Fluss Nestos, Rafting, u.a.
  • Jetski, Wasserski. am Strand von Irakliza, Nea Peramos.
  • Tauchen. Tauchschulen gibt es in Kavala beim Hafen und Kalamiza (Aquaholics Diving Center )
  • Wandern. Es gibt einige beliebte Wanderwege um Kavala. Im Stadtgebiet von Kavala der Weg zum Weissen Kreuz und ein Weg entlang der Wasserleitung vom Aquadukt bis zu den Quellen in Palea Kavala Dromo tou nero. Außerhalb der Stadt ist der Wanderweg nach Palea Kavala (siehe Ausflüge) sehr beliebt. Weitere beliebte Wege befinden sich im Pangeon Gebiet, z.B. in Nikissiani, Paleohori, Mesoropi und entlang der Nestos Schlucht und am Nestos Delta. Es werden auch geführte Touren angeboten: Adventure Thasos Kavala, Olympic Tours
  • 2 Kinder-Spielplatz. Der beste Kinderspielplatz befindet sich im Faliro-Park an der Promenade. Im Sommer gehen die Familien erst abends dorthin, da es tagsüber keinen Schatten gibt.
  • 3 Luna Park (Kirmes). Der kleine Lunapark am Ende der Promenade erwacht abends zum Leben, wenn Familien mit ihren Kindern die für den Verkehr gesperrte Straße bevölkern.

Strände

[Bearbeiten]
Periali Strand

Die Stadt-Strände sind flach und für Kinder geeignet. In den Sommermonaten stehen Sonnenschirme kostenlos zur Verfügung. Strandduschen sind nur wenige vorhanden. Die Strände sind alle durch Stadtbusse leicht erreichbar. Die Wasserqualität ist akzeptabel. Es gibt 3 Strandbars mit Liegen und Sonnenschirmen.

  • 1 Vranas Resort. Dies ist der beliebteste Strand für kleine Kinder. Er ist sehr flach, es gibt eine Strandbar mit Liegen und Sonnenschirmen und einen Kinderspielplatz.
  • 2 Pergiali (Kara Orman). langgestreckter schöner Sandstrand, etwas vernachlässigt mit 3 Beach Bars und einigen Restaurants. In dem Bereich, wo im Sommer ein Strandwachturm steht, kann man gut mit Kindern baden, da das Wasser dort flach ist.
  • 3 Rapsani. sehr zentraler schöner Strand mitten in der Stadt, aber nicht sehr sauber.
  • 4 Kalamiza. der beliebteste Stadtstrand, schmaler Sandstrand, für Kinder geeignet, mit Restaurants und Strandbar.

Wenige Kilometer westlich von Kavala befinden sich 2 beliebte Strände. Sie bieten beide allen Komfort für einen entspannten Tag am Strand oder Pool mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Stühlen, Unterhaltung für Kinder, Strandbar, Restaurant, Toiletten, Umkleideraum, Duschen, usw. Sie sind mit dem Bus vom Busbahnhof aus zu erreichen. Beide Strände werden seit Jahren immer wieder mit der blauen Flagge ausgezeichnet.

  • 5 Batis Camping. Schöne Badeanlage mit Umkleidekabinen, Duschen, Schwimmbecken, Babybecken, Restaurant und vielem mehr. Auch bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Preis: Eintritt 2€.
  • 6 Tosca Beach. schöne Anlage zum Baden mit Umkleidekabinen, Duschen, Pool, Restaurant uvm.
Amolofos Beach
Strand, Burg in Nea Peramos

Weiter in Richtung Westen liegen die touristischen Orte Palio (10 km), Iraklitsa (15 km) und Nea Peramos (20 km), alle mit schönen Stränden und Strandbars. Die beiden letzteren sind typische Ferienorte mit vielen Strandbars, Restaurants, Cafés etc.

  • 7 Palio. lange schöne Sandstrände und mehrere kleine Buchten, teilweise mit Strandbars.
  • 8 Nea Irakliza. Ein langer, breiter Sandstrand mit vielen Parkplätzen, teilweise mit Strandbars, einem Campingplatz und Wassersportmöglichkeiten. Beliebt auch als Stand für Wohnmobile. Weiterhin mehrere kleine Strände hinter dem Hafen.
  • 9 Nea Peramos. Der Ort hat einen recht schmalen, langen Sandstrand direkt an der Strandpromenade. Auf der Halbinsel, auf der sich die Burg von Peramos befindet, gibt es einige kleinere Buchten, die z.T. keine Strandbars haben und so einen ruhigen Badeaufenthalt ermöglichen. Sie sind nur über Feldwege erreichbar. Vrasidas" ist die bekannteste Bucht, allerdings mit Strandbar. Vor allem jüngere Leute bevorzugen die Strände von Amolofos, 4km westlich von Peramos. Parkplätze, Liegen, Sonnenschirme, Strandduschen, sehen und gesehen werden. Das kristallklare, seichte Wasser und der feine Sand bieten eine entspannte Urlaubsatmosphäre für alle, die mehr Action als Ruhe lieben. In der Hochsaison ziemlich voll.
FKK-Strand bei Loutra Elefteron
Strand bei Eratino

Fährt man von Nea Peramos entlang der Schnellstraße in Richtung Thessaloniki kommt man zu weiteren sehr beliebten Stränden in besonders schöner Umgebung, mit kristallklarem Wasser und Beach Bars. Sonntags in der Hochsaison sind diese Strände sehr voll. Wer es lieber ruhiger mag, sollte unter der Woche dorthin. Die bekanntesten sind: 10 Oasis Beach Bar, 11 Cuba Beach Bar, 12 Almyra Beach Bar, 13 Sarakina

Weiter westlich, ca. 2km nach der Einfahrt nach Loutra Elefteron (heiße Quellen), ist der ein beliebter 14 FKK-Strand neben dem FKK Strand in Keramoti und dem Paradise Beach in Thasos. Noch weiter westlich erstreckt sich dann der viele km lange, touristisch sehr gut erschlossene Sandstrand von Orfriniou und Asprovalta.

Östlich von Kavala gibt es auch mehrere schöne Strände:

  • 15 Aspri Amos. Die Bucht mit sehr flachem Sandstrand ist besonders bei Familien mit kleinen Kindern beliebt. Nicht sehr sauber, aber nie überfüllt. Auch bei Wohnmobilisten als Stellplatz beliebt. Es gibt keine Strandbar, Stühle und Sonnenschirme müssen selbst mitgebracht werden.
  • 16 Eratino. langer seichter Strand, gut für Kinder. Außerhalb der Saison an Wochentagen beliebt bei Nudisten.
  • 17 Agiasma. langer seichter Strand, gut für Kinder.
  • 18 Keramoti (Κεραμωτή Καβάλας) . Sehr schöner ausgedehnter Sandstrand mit vielen beliebten Strandbars. Ganz am östlichen Ende, hinter der letzten Strand Bar, befindet sich ein FKK Strand Keramoti.

Veranstaltungen

[Bearbeiten]
  • "Walk on fire"-Fest (Anastenaria). Das in u.a. Mavrolefki jährlich stattfindende Fest wird am 21 und 23 Mai zu Ehren des heilige Konstantin und der heilige Helena gefeiert und gipfelt in einem Feuerlauf-Ritual, bei dem die Teilnehmer mit den Ikonen der Heiligen stundenlang ekstatisch tanzen, bevor sie das Feuer betreten und barfuß über die glühend roten Kohlen gehen, unbeschadet vom Feuer.
  • Wood Water Festival. In Palaia Kavala im Juni, Musik, Veranstaltungen für Kinder, Sportevents, Verkaufstände für ökologische Produkte, Essen, Trinken.
  • Filippi – Thassos Festival. (Juli - September) Aufführungen von antiken Theaterstücken, traditionellen Tänzen von lokalen Kulturvereinen und Konzerten in Philippi und Thasos.
  • Sun and Stone. Im Juli.Internationales Festival der traditionellen Tänze in Akontisma (traditionelles Dorf) in Nea Karvali sowie in anderen Teilen von Kavala.
  • Kavala Park Food Festival. Mitte Juli mit Essen und Musik.
  • COSMOPOLIS. Internationales Festival (Juli). Es ist ein Multi-Themen-Festival, an dem jedes Jahr Delegationen aus vielen Ländern der Welt teilnehmen mit Musik, Tanz, Geschmack, Kino, Theaterstücke, Nichtregierungsorganisationen, Straßenbasar,
  • G. Papaioannou Festival. (Juli) Die Gemeinde Kavala organisiert in Zusammenarbeit mit dem städtischen Konservatorium ein Musikfestival mit griechischen und nichtgriechischen Künstlern.