Marina Hurghada in es-Saqāla in den Morgenstunden
Hurghada · el-Ghurdaqa · الغردقة
GouvernementRotes Meer
Einwohnerzahl214.247(2023)
Höhe11 m
Lagekarte von Ägypten
Lagekarte von Ägypten
Hurghada

Hurghada oder el-Ghurdaqa (arabisch: الغردقة, al-Ghardaqa, al-Ghurdaqa, im Kairoer Dialekt il-Ghurdaʾa, im lokalen Dialekt (Ṣaʿīdī-Arabisch) il-Ghurdaga gesprochen) ist der bekannteste und größte Touristenort an der ägyptischen Küste des Roten Meeres, Teil der Red Sea Riviera und zugleich Verwaltungssitz des Gouvernements Rotes Meer. Für den Ferienort sprechen ausgedehnte Sandstrände und Wassersportmöglichkeiten, eine große Auswahl auch an günstigen Hotels, die in vielen Fällen auch für Familien geeignet sind, und kurze Flugzeiten von vier bis fünf Stunden.

Die Stadt und der Ferienort Hurghada ist ein Ganzjahresreiseziel und insbesondere unter Deutschen und Russen beliebt. Auch im Winter fallen die Tageshöchsttemperaturen kaum unter 21°C und die Sonnenscheindauer nicht unter acht Stunden. Neben Erholung ist Sport wie Baden, Tauchen, Windsurfen und Kitesurfen möglich. Die faszinierende Unterwasserwelt lässt sich auch als Schnorchler oder mit Halbtaucher-U-Booten besichtigen. Beste Reisezeit für den Badeurlaub und für das Tauchen sind die Monate Mai bis November. Für Wüstensafaris eignen sich März bis Mai und September bis November.

Siehe auch: Makadi Bay und Sahl Ḥaschīsch

Hintergrund

[Bearbeiten]

Geschichte

[Bearbeiten]

Das einstige Fischerdorf erlebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen beträchtlichen Aufschwung und diente zeitweilig als Stützpunkt der britischen Erdöl-Firma Anglo-Egyptian Oilfields Ltd., eines gemeinschaftlichen Unternehmens von Shell und BP, die ihren Hauptsitz 1915 hierher verlegte. Zwei Jahre zuvor war in diesem Bereich Erdöl gefunden worden.

Das 1963 eröffnete, heutzutage leerstehende 1 Sheraton Hurghada Hotel und das 1964 eröffnete 2 Magawish Village (Club Méditerranée, heute Rixos Premium Magawish) markierten den Wendepunkt von der Erdölwirtschaft zum Tourismus. Zu dieser Zeit hätte sich kaum jemand nach Hurghada verirrt – mehr als ein großes Fischerdorf gab es hier nicht. Viel her machte die Provinzhauptstadt auch nicht. Allerdings wollte der damalige Gouverneur Youssif Afifi (Yūsif ʿAfīfī, geb. 1927) mit Unterstützung der Privatwirtschaft mehr aus diesem Flecken Erde machen. Für Investoren gab es Steuernachlässe, preiswertes Land, unbürokratische Baugenehmigungen und keinen Umweltschutz. So setzte der Tourismus-Boom nach dem Abschluss des Camp-David-Abkommens 1978 Anfang der 1980er-Jahre ein. Die ersten Hotels an der neu angelegten Youssef Afifi Road in Neu-Hurghada waren 1982 das Al Mashrabiya Beach Resort sowie 1984 das Giftun Village (heute Giftun Azur Resort) und das El Samaka Beach Hotel.

Seit Anfang der 1980er-Jahre ist die Stadt und das Umland fest im Griff des Tourismus, der fast vollständig das wirtschaftliche Leben bestimmt. Mittlerweile gibt es hier knapp 200 Hotels aller Preisstufen. Weitere Hotelanlagen wurden im Norden in El Gouna (22 Kilometer) und im Süden in Sahl Haschisch (18 Kilometer), Makadi Bay (30 Kilometer), Scharm en-Naqa (40 Kilometer) und Soma Bay (45 Kilometer) errichtet.

2006 lebten hier etwa 43.000 Einwohnern[1], heute wohl über 220.000 Einwohner.

Touristische Bedeutung

[Bearbeiten]

Für Hurghada als Reiseziel spricht, dass der Ort bereits nach 4 bis 5 Stunden Flugzeit erreichbar ist und er über eine große Hotelauswahl verfügt, die nicht selten All Incluse bieten und auch für Familien geeignet sind. Im Gegensatz zu anderen Badeorten sind Unterkünfte hier häufig recht preiswert zu bekommen, wovon Massen an Touristen aus aller Herren Länder Gebrauch machen. Das wichtigste Argument sind die Sandstrände, häufig direkt an den Hotels, und die Wassersportmöglichkeiten im und am Meer wie Tauchen, Surfen und Kitesurfen.

Beste Reisezeit für Badeurlaub ist April bis November, zum Schnorcheln Februar bis Juni oder September bis November und zum Tauchen Mai bis November.

Herkunft des Namens

[Bearbeiten]
Der Namen gebende Strauch Nitraria schoberi

Die Namensherkunft ist umstritten. Häufig wird angegeben, dass sich der arabische Name der Stadt el-Ghardaqa von einem Strauch aus der Familie der Nitrariaceae, dem Charmykstrauch (Nitraria schoberi), ableitet, der auf Arabisch el-Ghardaq (الغردق) heißt. Derartige Sträucher dienten als Treffpunkt für Fischer von der Arabischen Halbinsel.[2] Der Charmykstrauch, der etwa eine Höhe von 2 Metern erreichen kann, wächst vornehmlich auf salzigen Tonböden. An den dünnen Zweigen wachsen kleine längliche Blätter. Aus den weißen Blüten entwickeln sich dunkelgrüne Beeren. El-Ghardaqa bezeichnet genau einen Strauch. Die arabische Bezeichnung el-Ghardaq ist aber eher selten.

Der Name Hurghada, der im Arabischen so nicht benutzt wird, ist mutmaßlich durch ein Missverständnis der Mitarbeiter der britischen Ölfirma Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden, auch wenn es eine andere Meinung gibt, dass die Siedlung anfänglich bereits Hurghāda (هرغادة) geheißen habe. Der Baedeker-Reiseführer Ägypten von 1928 erwähnt el-Hurghāda als Arbeiterdorf und Hauptort des Grenzbezirks am Roten Meer mit 2123 Einwohnern, einer Moschee und einer Schule.[3]

Lage der Stadt

[Bearbeiten]

Die Stadt befindet sich unmittelbar an der Küste des Roten Meeres. Sie befindet sich 330km südlich von Sues (380 Straßen-Kilometer), und 60 bzw. 290 Straßen-Kilometer nördlich von Safāgā bzw. Marsā ʿAlam entfernt. Nach Kairo sind es etwa 465 Straßen-Kilometer.

Vor der Stadt befinden sich fünf größere Korallenriffinseln, und zwar die 1 Große Giftūn-Insel (جزيرة جفتون الكبير) und die 2 Kleine Giftūn-Insel (جزيرة جفتون الصغير) sowie die Inseln 3 Abū Minqār (جزر أبو منقار) , 4 Umm Magāwīsch el-Kabīr (جزيرة أم مجاويش الكبير) und 5 Abū Ramāda (جزيرة أبو رمادة / جزيرة أبو رماثي, ​Abū Rimāthī) . Zwischen der Küste und der Umm-Magāwīsch-Insel befindet sich noch ein langgestrecktes 6 Korallenriff. Im Süden der Großen Giftūn-Insel befindet sich der berühmteste Strand von Hurghada, der 1 Maḥmīya-Strand (Mahmya-Strand).

Im Westen der Stadt erstreckt sich Wüste und das Rotmeergebirge.

Stadtteile

[Bearbeiten]
Karte
Stadtplan von Hurghada

Hurghada besteht aus folgenden Stadtteilen, von Norden nach Süden. Insbesondere für es-Saqāla gibt es viele alternative Schreibweisen.

  • 1 El-Aḥyāʾ (حي الأحْياء, ​Ḥaiy al-Aḥyāʾ, ​al-/el-Ahyaa) ist ein Küstenstreifen nördlich von Hurghada zwischen ed-Dahhār und El Gouna. Er wird seit den 2010er-Jahren sehr stark touristisch genutzt. Viele Resorts besitzen einen eigenen Strand. Zu den beliebten Sportarten gehören Kitesurfen, Schwimmen, Tauchen und Reiten. Neben der Unterwasserwelt kann man auch das meeresbiologische Museum besichtigen.
  • 2 Ed-Dahhār (حي الدهار, ​Ḥaiy ad-Dahhār, ​al-/el-Dahar) ist die ursprüngliche Altstadt bzw. „Downtown“ von Hurghada. Die hiesigen Hotels sind einfacher und preiswerter als die in el-Aḥyāʾ und Neu-Hurghada, und auch die Restaurants, da sie auch den Einheimischen dienen, sind noch preisgünstig.
  • 3 Es-Saqāla (حي السقالة, ​Ḥaiy as-Saqāla, ​al-/el-Sakala/Sakalla, al-/el-Segala, al-/el-Sigala) ist die Touristenstadt unmittelbar südlich der Altstadt. Der Stadtteil besteht im Wesentlichen aus der Hauptstraße, der Sheraton Road, dem Yachthafen New Marina (Marina Hurghada), der Großen Hafenmoschee – der größten und beeindruckendsten im Gouvernement Rotes Meer –, Hotelanlagen, Restaurants und aus einer Vielzahl touristisch ausgelegter Geschäfte. Es gibt Hotels für alle Preisklassen. Die meisten sind 3- und 4-Sterne-Hotels. Es ist der Stadtteil mit der höchsten Restaurantdichte außerhalb der Hotels.
  • 4 Neu-Hurghada (الغردقة الجديدة, ​al-Ghurdaqa al-ǧadīda, ​New Hurghada) bezeichnet einen knapp 20 Kilometer langen Küstenstreifen zwischen es-Saqāla und Sahl Haschisch mit der größten Anzahl an gehobenen 4- und 5-Sterne-Resorts und ‑Hotels. Viele Resorts besitzen einen eigenen Strand, mehrere Restaurants, Bars und Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Großteil der Hurghada-Urlauber wird in einem der hiesigen Resorts untergebracht. In diesem Gebiet wurden auch das neue Aquarium und das archäologische Hurghada Museum errichtet.

Aufgrund der Fülle der Hotels und Restaurants sind diese nur in den Stadtteilartikeln gelistet.

Unter Hurghada werden häufig auch weiter entfernte Feriensiedlungen vermarktet. Im Süden von Hurghada, entlang der Straße nach Safāgā, befinden sich die Ferienorte Sahl Ḥaschīsch (18 Kilometer), Makadi Bay (30 Kilometer), Scharm en-Nāqa (40 Kilometer), Soma Bay (45 Kilometer) und Abū Sōmā (55 Kilometer) sowie im Norden von Hurghada El Gouna (22 Kilometer). In Sahl Ḥaschīsch und der Soma Bay gibt es mehr Luxus. El Gouna überzeugt mit vielen Freizeitangeboten auch außerhalb der Hotelanlagen.

Anreise

[Bearbeiten]
Entfernungen
Kairo460km
Safaga60km
el-Quseir146km
Marsā ʿAlam290km

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Hurghada verfügt über den internationalen Flughafen Hurghada International Airport (IATA: HRG) . Der Flughafen befindet sich etwa 15 Kilometer südlich des Stadtzentrums im Nordwesten von Neu-Hurghada. Es gibt mehrfach tägliche Flugverbindungen von EgyptAir bzw. Air Cairo mit Kairo (Landung am Terminal 2). Auch wird Hurghada das ganze Jahr von unzähligen Charterfluggesellschaften angeflogen (Terminal 1). WLAN auf dem Flughafen Hurghada ist für 15 Minuten kostenlos. Im Folgenden findet sich eine Auswahl von Anbietern aus deutschsprachigen Ländern:

  • Chair aus Basel und Zürich.
  • Condor aus Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, München und Stuttgart.
  • Edelweiss Air aus Zürich.
  • TUIfly aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main, München, Nürnberg Stuttgart und Zweibrücken.
  • Sundair aus Bremen

Üblicherweise werden die Gäste von ihren Reiseveranstaltern oder Hotels abgeholt. Ansonsten muss man mit einem Taxi zu seinem Hotel fahren. Eine Fahrt vom Flughafen nach es-Saqāla kostet größenordnungsmäßig LE200 (Stand 9/2024). Es ist nicht einfach, einen günstigen Preis auszuhandeln.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]
Rathaus von Hurghada

Hurghada ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Alle Buslinien halten in der Nasr Road (Tariq el-Nasr Road) in ed-Dahhār, wenn auch an unterschiedlichen Stellen. Die Bustickets, die gleichsam Platzkarten sind, müssen im Voraus erworben werden.

  • Öffentliche Busse von 1 EG Bus (ايجي باص, ​vormals Upper Egypt Travel). Tel.: 15494 . Die Busse verkehren meist mehrfach täglich, so von/nach von Kairo (drei Busse täglich, Fahrtzeit 6 Stunden, ab Turgoman), Alexandria (zwei Busse täglich, 10 Stunden), Sues (5 Stunden), Assuan (7 Stunden), Luxor über Qinā (zwei Busse täglich, 5 Stunden) sowie el-Quṣeir, Marsā ʿAlam und esch-Schalātīn (eigentlich zwei Busse täglich, Fahrzeit 2, 5 bzw. 7 Stunden ). Die Bushaltestelle befindet sich in der Tariq el-Nasr Road. und ist die nördlichste der Bushaltestellen. (27° 14′ 53″ N 33° 49′ 24″ O)
  • 2 Go Bus (جوباص; Bushaltestelle nach El Gouna). Tel.: 19567 . Verbindungen gibt es nach Kairo (etwa ein Bus stündlich, Fahrtzeit 6 Stunden, LE340–620, hohe Preise für hohe Preise für Elite-Business-M-Busse), Luxor über Qinā (sieben Busse täglich, Fahrzeit etwa 5 Stunden, LE370–550), Alexandria (drei Busse täglich, Fahrzeit 10 Stunden, LE520–750) sowie Asyūṭ (fünf Busse täglich, Fahrzeit 4 Stunden, LE320–350). Stand der Preise 5/2025. Es gibt eine Zweig- und Haltestelle in el-Aḥyāʾ. (27° 14′ 18″ N 33° 49′ 55″ O)
  • 3 High Jet (هاي جيت). Tel.: +20 (0)65 344 9700, 16108 . Busse von/nach Kairo (tagsüber aller zwei Stunden, Fahrzeit etwa 6 Stunden). Die Bushaltestelle ist die südlichste der Bushaltestellen. (27° 13′ 43″ N 33° 50′ 10″ O)
  • 4 SuperJet (سوبر جيت). Tel.: 19157 . Verbindungen gibt es nach Kairo (drei Busse täglich, Fahrzeit 5–6 Stunden, zwei Busse fahren nach Alexandria (Fahrzeit etwa 10 Stunden), einer nach Luxor (Fahrzeit 4–5 Stunden). (27° 14′ 32″ N 33° 49′ 39″ O)

Service-Taxis verkehren auch ab/nach Sues, el-Quṣeir, Safāgā und Marsā ʿAlam. Eine Anbindung von Luxor aus ist ebenfalls möglich: zuerst nach Qinā und von dort aus nach Hurghada. Die 5 Bushaltestelle der Service-Taxis befindet sich etwa im Bereich der Kreuzung von Tariq el-Nasr und der Soliman Mazhar St. Taxis fahren erst ab, wenn sie voll sind.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Die Fährverbindung zwischen Scharm esch-Scheich und Hurghada wurde vom Herbst 2010 bis August 2016 nicht bedient. Nach zweijährigem Betrieb hat auch La Pespes Fast Ferry ihren Betrieb im Sommer 2018 eingestellt.

Hurghada verfügt über eine 6 Marina (27° 13′ 32″ N 33° 50′ 31″ O) mit 200 Liegeplätzen für Yachten mit einer maximalen Länge von 90 Metern und einem maximalen Tiefgang von 4,5 Metern.

Die 7 Fähranlegestelle befindet sich nördlich des Jachthafens.

Mobilität

[Bearbeiten]
Taxis in Hurghada

Innerhalb des Stadtgebiets von Hurghada kann man frei mit dem Auto verkehren, allerdings ist dabei auf die unkonventionelle Fahrweise der Einheimischen zu achten. Es ist nachts nicht ungewöhnlich, Geisterfahrern ohne Licht zu begegnen, und in der Dämmerung schalten die allerwenigsten Ägypter die Scheinwerfer ein.

Im Bereich der Stadt verkehren Minibusse/Mikrobusse (Sammeltaxis) auf festen Routen. Die meisten Strecken führen aber nicht in den Süden in den Bereich der Hotels, sondern verkehren zwischen ed-Dahhār und es-Saqāla. Der Fahrpreis ist gering, etwa LE5 (Stand 9/2024). Es empfiehlt sich, Kleingeld dabei zu haben. Um per Minibus zu den Hotels zu gelangen, geht man z.B. zur „Shery Street“ ein paar Meter nördlich vom McDonald’s Saqāla; die Fahrer warten dort mit ihren Bussen, bis sie voll sind, und werben laut mit „Coral, Magawish“; einfach reinsetzen, warten, bis der Bus voll ist und dann pro Person das Geld nach vorne zum Fahrer durchgeben.

Taxis, erkennbar am orange-blauen Frontteil und nicht selten Peugeot 504, sind vergleichsweise teuer. Der Preis pro Kilometer beträgt etwa LE20–30 (Stand 9/2024). Man versuche, den halben vom Taxifahrer vorgeschlagenen Preis auszuhandeln. Vor Ort sind auch die Vermittlungsdienstleister Uber (USA) und Careem (Dubai) vertreten, deren Preise man als (untere) Richtwerte für andere Taxis nutzen kann. Allerdings ist es für Fahrer dieser Dienstleister an einigen Stellen wie z.B. der Bushaltestelle und einigen Hotels nicht erlaubt, dort ihre Dienste anzubieten. Alternativ kann man den lokalen ABC Taxi Service nutzen.

Es gibt auch einige wenige Fahrrad-Verleih-Geschäfte.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Unterwasserwelt

[Bearbeiten]
Unterwasserwelt in Hurghada

Die Hauptsehenswürdigkeit von Hurghada ist ohne Zweifel die Küste mit ihren vorgelagerten Korallenriffs zum Tauchen und Schnorcheln. Eine wunderbare Bucht mit strandnahen Schnorchelmöglichkeiten ist die Makadi Bay, etwa 30km von Hurghada entfernt.

Man muss nicht Taucher sein, um den vielen tollen bunten Fischen bei ihrem Treiben zusehen zu können. Wundervolle türkisgrüne Papageienfische, Diskusfische in vielen Farben lassen sich auch beim Schnorcheln und in Glasbodenbooten besichtigen.

Wobei man auch sagen muss, dass zahlreiche Schnorchler nicht angemessen mit den Korallenriffs umgehen und mit ihren Flossen über die Riffe watscheln. Dieses Verhalten führt immer zum Absterben von Korallen.

Mehr unter Aktivitäten.

Sehenswürdigkeiten an Land

[Bearbeiten]
Esch-Schahid-Moschee (ʿAbd-el-Munʿim-Riyāḍ-Moschee) im Stadtzentrum von Hurghada

Sehenswürdigkeiten jenseits des Meeres gibt es hauptsächlich im Stadtteil ed-Dahhar. Hier gibt es auch das Red Sea Aquarium, verschiedene Moscheen wie die el-Mina-Moschee und die esch-Schahīd-Moschee sowie die St.-Schinuda-Vater-der-Eremiten-Kirche. Im Gegensatz zum Rest Ägyptens dürfen Moscheen nicht von Touristen betreten oder von innen besichtigt werden.

Museen

[Bearbeiten]
Hurghada Grand Aquarium
Hurghada Museum

Attraktive Museen wurden in den letzten Jahren im Bereich von Neu-Hurghada errichtet.

  • 7 Hurghada Grand Aquarium (جراند أكواريوم الغردقة), Al Nasr Street, Intercontinental District, New Hurghada, Hurghada 84517 (im Süden der Stadt). Mobil: +20 (0)111 618 1117, E-Mail: . Großaquarium mit etwa 100 Tierarten, Unterwassertunnel, Regenwald. Restaurant und Café. Geöffnet: täglich 9:00–19:00. Preis: 33,00$ (Ausländer*innen), 16,50$ (Ausländer*innen, Kinder, 4–10 Jahre), LE440 (Ägypter*innen), LE220 (Ägypter*innen, Kinder, 4–10 Jahre). (27° 8′ 2″ N 33° 49′ 18″ O)
  • 1 Hurghada Museum (متحف الغردقة), Al Nasr Street, Touristic Villages, Hurghada 84517, ​القري السياحية، الغردقة. Tel.: +20 (0)111 111 8891 . Das am 29. Februar 2020 eröffnete und seit April 2020 für Besucher zugängliche eingeschossige Museum zeigt auf 3.000 Quadratmetern etwa 1.800 Stücke aus der gesamten Geschichte Ägyptens, die vorwiegend aus Fundstellen am Roten Meer und seinem Hinterland, aber auch aus Kairoer Museen, stammen. Bedeutende Themenschwerpunkte sind „Schönheit und Luxus“, darunter Kosmetik, Schmuck und Mobiliar, sowie Sport, Jagd, Fischfang, Musik und Tanz. Ein besonderes Stück stellt die Kalksteinbüste der Meritamun dar, die bisher im Ägyptischen Museum Kairo ausgestellt wurde. Das 185 Millionen Ägyptische Pfund (etwa 10 Millionen Euro) teure Museum wurde ausschließlich von privaten Geldgebern finanziert. Geöffnet: täglich 10:00–14:00, 20:00–23:00. Preis: LE200 (Ausländer*innen), LE100 (ausländische Studierende), LE80 (Ägypter*innen, Araber*innen), LE40 (ägyptische Studierende, arabische Studierende); Stand 12/2023. (27° 9′ 36″ N 33° 49′ 17″ O)
  • 2 Sand City Hurghada, Safaga Rd., Hurghada 1, 1962001 (gegenüber dem SUNRISE Crystal Bay Hotel). Mobil: +20 (0)109 004 2265, E-Mail: . Seit 2014 bestehende, überteuerte Ausstellung von 60 Sandskulpturen und -reliefs, die von 29 Künstlern erschaffen wurden. Geöffnet: täglich 8:00–18:00. (27° 5′ 58″ N 33° 49′ 24″ O)
  • Unterwassermilitärmuseum. Drei Tauchgebiete (Schaʿb es-Saqāla, ʿUrūq eṭ-Ṭawīl, ʿIrq Gāmiʿ in Magawisch/Neu-Hurghada), die 2023 angelegt wurden und an denen 15 Kriegsschiffe und Militärgerät besichtigt werden können. Man rechnet damit, dass sich an diesen Stellen zukünftig auch Korallen ansiedeln werden.
  • 8 Red Sea Aquarium, 6 Corniche St., Hurghada 2, 84000. Mobil: +20 (0)122 701 2778 . Geöffnet: täglich 9:00–21:00. (27° 15′ 42″ N 33° 49′ 9″ O)
  • 3 Meeresbiologisches Museum (Hurghada Marine Museum & Aquarium; im Norden der Stadt, Mubarak 7). Mobil: +20 (0)114 989 8003 . 1928 vom britischen Zoologen Cyril Crossland (1878–1943) gegründetes Museum, das Teil des National Institute of Oceanography and Fisheries (NIOF) ist. Seit 1935 war der ägyptische Meereswissenschaftler Hamed Gohar (1907–1992) Crosslands Vizemanager. In der Ausstellung sind zahlreiche Exponate von Lebewesen des Roten Meeres zu sehen. Das Museum wurde 2012 renoviert, während das Aquarium mittlerweile ins Grand Aquarium nach Neu-Hurghada umgezogen ist. Geöffnet: täglich 9:00–16:00. (27° 17′ 1″ N 33° 46′ 20″ O)
  • 4 Museum zum israelischen Angriff (in der Altstadt ed-Dahhār). (27° 15′ 27″ N 33° 49′ 17″ O)

Weitere Sehenswürdigkeiten gibt es auch in El Gouna und in der Makadi Bay (Mini Egypt Park, Dolphin World).

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Spazieren

[Bearbeiten]
Promenade in Hurghada

Im Bereich von es-Saqāla kann man an der Strandpromenade spazieren. Die berühmteste Flaniermeile ist die im Bereich der (neuen) Marina Hurghada.

Baden und Bootsausflüge

[Bearbeiten]
Strand in Hurghada

Natürlich Baden. Viele Hotels verfügen neben den Poolanlangen über sog. Privatstrände. In es-Saqāla gibt es auch einen öffentlichen Strand, der hauptsächlich von Einheimischen genutzt wird. Weitere kostenpflichtige Strände sind 2 El Sakia Beach, 3 Orange Beach und 4 El Sawaky Beach. Die Kosten für deren Nutzung betragen etwa LE100–200 (Stand 9/2024).

Beliebt sind auch Yacht-Ausflüge zur Großen Giftun-Insel mit den berühmtesten Stränden von Hurghada, dem 5 Maḥmīya-Strand (Mahmya-Strand) im Süden und der 6 Orange Bay im Westen der Insel, und zur Magāwīsch-Insel .

In mehreren Resorts im Norden und Süden von Hurghada gibt es Wasserparks. Der bedeutendste ist der Jungle Aqua Park im Pickalbatros Jungle Aqua Park Neverland in Neu-Hurghada mit 35 Wasserrutschen, darunter eine Wellenrutsche und eine Freifallturm-Rutsche, sowie ein Rafting-Fluss und das Space Hole, bei dem man am Ende der Fahrt in einem Trichter landet.

Tauchen und Schnorcheln

[Bearbeiten]

Die Tauchplätze befinden sich meist nicht unmittelbar an der Küste. Mit Booten/Yachten gelangt man zu den Tauchplätzen. Zu den Tauchplätzen gehören u.a. die Schadwan-Insel, Giftun-Insel-, el-Fanadir, Abu Hashish Cave, Carless Reef, el-Fanous und die Umm-Gamar-Insel. Allerdings hat die intensive Nutzung der Tauchgründe zu immensen Schäden an der Unterwasserwelt geführt.

Siehe auch: Tauchen in Hurghada

Tauchbasen befinden sich zumeist in Neu-Hurghada. Eine geringere Anzahl befindet sich in den übrigen Stadtteilen. Sie sind meist an Hotels angesiedelt, gehören aber nicht zu diesen. In es-Saqāla gibt es auch Tauchsport- und Bootsanbieter im Bereich der Marina Hurghada. Die Tauchbasen sind in den Stadtteilartikeln gelistet.

Alternativ werden verschiedene Schnorcheltouren mit Yachten angeboten, die teilweise auch Delfinbeobachtung einschließen. Zudem gibt es U-Boot-Kreuzfahrten mit sog. Halbtauchern (z.B. mit der Aquascope, Royal Seascope oder Spectra), die ebenfalls Schnorchelmöglichkeiten einschließen können. Buchungen können über die Hotels erfolgen.

Windsurfen und Fischen

[Bearbeiten]

In den letzten Jahren haben Angebote für Windsurfen, Paragliding und in noch stärkerem Maße Kite-Surfen zugenommen. Die meisten Surfcenter befinden sich in Neu-Hurghada und el-Aḥyāʾ.

Hochseefischen (Marine Sports Club, El Fariq Youssef Afify St., Villages Rd., Neu-Hurghada, Tel.: +20 (0)65 346 3004, 346 3005).

Safaris

[Bearbeiten]
Ausflug mit Quadbikes
Kamelsafaris für Touristen

Wie in allen Ferienorten am Roten Meer werden Quadbike-Touren, seltener auch mit Buggys, ATVs (All Terrain Vehicle) oder Jeeps, angeboten. Bei einigen kann man auch den Sonnenuntergang abwarten. In einigen Fällen gibt es optionale GoPro-Kameras zur Leihe. Zudem gibt es Jeep-Touren zur Sternenbeobachtung in der Wüste.

Neben Yacht-Touren zu Badestränden und zum Schnorcheln werden auch Fahrten mit Speedbooten angeboten.

Die Buchung erfolgt üblicherweise in den Hotels bzw. Resorts.

Reiten

[Bearbeiten]

Vor Ort, zumeist in Neu-Hurghada und el-Aḥyāʾ, werden Wüstenausflüge mit Quads, Kamelen und Pferden angeboten. Reitausflüge können zwischen ein bis vier Stunden andauern. Ausritte mit Pferden sind sowohl ins Meer als auch in die Wüste möglich.

Einen 9-Loch-Golf-Platz gibt es im Steigenberger ALDAU Beach Hotel in Neu-Hurghada.

Weitere Aktivitäten

[Bearbeiten]

Im Pickalbatros Alf Leila Wa Leila Resort in Neu-Hurghada werden auch die Neverland Musical Shows veranstaltet.

Üblicherweise kann man die genannten Aktivitäten auch im eigenen Hotel oder Resort buchen. Ansonsten gibt es noch eine Reihe von Reiseunternehmen vor Ort.

Weitere Anbieter werden auch in den entsprechenden Stadtteilartikeln gelistet.

Einkaufen

[Bearbeiten]
Altstadt ed-Dahhar
Straße in der Altstadt von Hurghada

In ed-Dahhār gibt es einen 1 Touristen-Basar. Einen Markt für Einheimische natürlich auch, und zwar südlich und westlich der ed-Dahhar-Moschee. Von wenigen touristischen Geschäften mit ausgepreisten Waren abgesehen ist Handeln angesagt. Man darf ruhig bei der Hälfte des vom Händler angebotenen Preises beginnen. Und nicht ärgern: Ägypter schaffen noch bessere Preise.

Souvenirgeschäfte gibt es insbesondere in es-Saqāla, z.B. im im Bereich der (neuen) Marina Hurghada und in ed-Dahhār. Malls wie z.B. die Senzo Mall befinden sich vorwiegend in Neu-Hurghada.

Küche

[Bearbeiten]

Fast alle nicht hotelgebundenen Restaurants, Cafés und Bars befinden sich in den Stadtteilen es-Saqāla und ed-Dahhār, wobei es-Saqāla die höchste Restaurantdichte der Stadt bietet. Geboten werden u.a. westliche, orientalische (einschließlich libanesische und syrische), indische und asiatische Küche. Natürlich gibt es zahlreiche Fischrestaurants. Die Restaurants sind meist von Mittag bis Mitternacht geöffnet.

In Neu-Hurghada und el-Aḥyāʾ gibt es außerhalb der Hotels kaum Restaurants, und wenn, dann in den Malls oder in deren Umfeld.

Alkohol wird in den Hotels, ab 3 Sterne, angeboten. Dies ist auch in vielen Restaurants der Fall. Einschränkungen kann es im Fastenmonat Ramadan und an Freitagen (das sind die islamischen Wochenenden) geben.

Restaurants, Cafés und Bars werden in den entsprechenden Stadtteilartikeln gelistet.

Siehe auch: Essen und Trinken in Ägypten

Nachtleben

[Bearbeiten]

Das Nachtleben beschränkt sich im Wesentlichen auf die Hotels bzw. Resorts. In vielen Einrichtungen werden Abendprogramme angeboten.

Viele Resorts, aber auch mehrere Restaurants verfügen über Bars. Zu den wichtigen Bars und Clubs gehören 1 Papas Bar & Club und 1 Little Buddha, alle in Neu-Hurghada gelegen. Eine Reihe von Bars, Clubs und Discotheken außerhalb der Hotels wurde in den letzten Jahren geschlossen, darunter auch das Hard Rock Café.

In einigen Clubs werden Bauchtanzveranstaltungen geboten, z. B. im Alf Leila wa Leila (1001 Nacht) in Neu-Hurghada im Süden der Stadt. Die Neverland Musical Shows werden im Pickalbatros Alf Leila Wa Leila Resort veranstaltet.

Einrichtungen werden in den entsprechenden Stadtteilartikeln gelistet.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Einfache Hotels befinden sich nur in ed-Dahhār und es-Saqāla. Die gehobenen Hotels befinden sich zum Großteil in Neu-Hurghada und in el-Aḥyāʾ. Aber viel mehr als Hotelanlagen gibt es in Neu-Hurghada, el-Aḥyāʾ und im Süden von es-Saqāla aber auch nicht.

Liste der Hotels

[Bearbeiten]
Ali Baba Palace Hotel
Pickalbatros Jungle Aqua Park Neverland

Die Hotels werden in den einzelnen Artikeln beschrieben. Damit man sie schneller findet, gibt es hier deren Auflistung nach Stadtteil:

El-Aḥyāʾ
AMC Royal Hotel, Aqua Palms Resort Hurghada, Bellagio Beach Resort & Spa, Casablanca Beach, Caves Beach Resort, El Karma Aqua Beach Resort, Fanadir Bay, Golden Beach Hotel, Hawaii Caesar Dreams Resort and Aqua Park, Hawaii Caesar Palace Hotel & Aqua Park, Hawaii Le Jardin Aqua Park Hurghada, Hawaii Paradise Aqua Park Resort, Hawaii Riviera Aqua Park Resort, International Youth Hostel in Hurghada, Juliana Beach Resort, Nefertity Village, Palm Beach Resort, Palma Resort, Selena Bay Resort, Royal Beach Resort, Sweet Home Egypt, The Three Corners Hotel & Resort Hurghada
Ed-Dahhār
Arabella Azur Beach Resort, Arabia Azur Resort, Bel Air Azur, El Aroussa Hotel, El Gezirah Tourist Hotel, Festival Shedwan Golden Beach, Geisum Village, Green Palace Hotel, Happy House, Happy Land, Hilton Hurghada Plaza, Hotel Beirut, Hurghada Horus Hotel, Jewels Sahara Boutique Resort, King Tut Resort Hurghada, Magic Beach Hotel, Miramar Sindbad Inn Hotel, Montillon Grand Horizon Beach Resort, Sand Beach Hotel, Sea Horse Hotel, Sea Star Beau Rivage, Sea View Hotel, Shedwan Garden Resort, Shooting Star, Snafer, Sphinx Resort, St. Valentino Hotel, Sunny Days El Palacio Resort & Spa, Sunny Days Mirette Family Resort & Spa, Sunny Days Palma de Mirette Resort & Spa, The Ritz Hotel, Three Corners Royal Star Beach, Triton Empire Beach Resort, Triton Empire Hotel, Triton Empire Inn Hotel, Zahabia Village & Beach Resort
Es-Saqāla
Alia Beach Resort Hurghada, Bella Vista Hotel & Resort, Biba Hotel, DEXON Roma Hotel, Eiffel Hotel Hurghada, El Tabia Hotel, Elaria Hotel Hurgada, Elysees Dream Beach Hotel, Golden Rose Hotel, Golden Sun Hotel, Hurghada Marriott Red Sea Beach Resort, Kite Lodging, La Rosa Waves Beach Aqua Park, Lamira Hotel, Le Pacha Resort, Les Rois, Lilly Apartments, Marina Square Hostel, Mer Rouge, Minamark Beach Resort & Spa, New Ramoza Hotel, Premium Seagull Beach Resort, Presidential Hotel, Royal City Hotel, Sea Garden Hurghada Hotel, Sea Shell, Seagull Beach Resort, Shellghada Hotel and Beach, sky view suite hotel, Skylen Hostel, Sun and Sea Hurghada, SUNRISE Holidays Resort, Swiss Wellness Dive Resort, The Boutique Hotel Hurghada, Zak Inn Hurghada, ZYA Regina Resort & Aqua Park
Neu-Hurghada
Al Mashrabiya Hotel, Aladdin Beach Resort, Ali Baba Palace Hotel, Beach Albatros Resort, Calimera Blend Paradise, Continental Hotel Hurghada, Coral Beach Resort Hurghada, Desert Rose Resort, Giftun Azur Resort, Gravity Hotel & Aqua Park Hurghada, Hor Palace Hotel, Iberotel Casa Del Mar Resort, Jasmine Palace Resort and Spa, Jasmine Village, JAZ Aquamarine, JAZ Bluemarine, JAZ Elite Casa Del Mar Beach, Long Beach Resort Hurghada, Marlin Inn Azur Resort, Mercure Hurghada Hotel, Mirage Bay Resort & Aqua Park, New Eagles Aqua Park Resort, Pharaoh Azur Resort, Pickalbatros Alf Leila Wa Leila Resort, Pickalbatros Aqua Blu Resort, Pickalbatros Aqua Park Resort, Pickalbatros Aqua Vista Resort, Pickalbatros Blu Spa Resort, Pickalbatros Dana Beach Resort, Pickalbatros Jungle Aqua Park Neverland, Pickalbatros Palace Resort, Pickalbatros White Beach Resort, Princess Resort, Rixos Premium Magawish Suites & Villas, Royal Lagoons Aqua Park Resort & Spa Hurghada, Serry Beach Resort, Sindbad Club, Siva Grand Beach, Steigenberger ALDAU Beach Hotel, Steigenberger Aqua Magic, Steigenberger Pure Lifestyle, SUNRISE Alma Bay Resort, SUNRISE Aqua Joy Resort, SUNRISE Crystal Bay Resort, SUNRISE Garden Beach Resort, SUNRISE Mamlouk Palace Resort, Swiss Inn Resort Hurghada, The Grand Hotel Hurghada, The Grand Palace Hurghada, The Grand Resort Hurghada, Titanic Beach Spa and Aqua Park, Titanic Palace, Titanic Resort & Aquapark, Titanic Royal

Weitere Hotels befinden sich südlich in Sahl Haschisch (18 Kilometer), Makadi Bay (30 Kilometer), Scharm en-Naqa (40 Kilometer) und Soma Bay (45 Kilometer) und nördlich in El Gouna (22 Kilometer).

Sicherheit

[Bearbeiten]

Für die An- und Abreise nach Luxor benötigt man in der Zeit von 06:00 bis 18:00 Uhr keinen Konvoi mehr. In der Nacht ist man auf einen kostenpflichtigen Privatkonvoi angewiesen.

Am Abend des 8. Januar 2016 wurde auf das Bella Vista Hotel ein Anschlag verübt, bei dem auch drei Touristen verletzt wurden. Das Auswärtige Amt rät, dass sich Reisende umsichtig verhalten sollen.

Klima

[Bearbeiten]

In Hurghada herrscht das gesamte Jahr über mildes bis warmes Klima, im Sommer sogar heißes Klima. Im Winter gibt es allerdings häufig starke Nordostwinde, so dass man kaum baden kann. Zu beachten ist die relativ geringe Luftfeuchte aufgrund kaum vorhandener Niederschläge.

Hurghada Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez    
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C 22 23 25 29 33 35 36 36 34 31 27 23 Ø 29.5
Mittlere Lufttemperatur in °C 16 17 19 23 26 29 30 30 28 25 21 17 Ø 23.4
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C 11 11 14 18 22 25 26 26 24 21 17 12 Ø 18.9
Niederschläge in mm 0.4 0.02 0.3 1 0.04 0 0 0 0 0.6 2.0 0.9 Σ 5.26
Regentage im Monat 0.3 0.2 0.3 0.3 0.2 0 0 0 0 0.2 0.2 0.3 Σ 2
Relative Feuchte in % 48 46 46 43 42 41 45 46 48 53 51 51 Ø 46.7
Sonnenscheindauer pro Tag 8.6 9.8 8.8 9.5 10.2 11.6 11.4 10.4 10.1 8.9 8.8 8.0 Ø 9.7
WMO: Weather Information for Hurghada, World Weather Information Service, eingesehen am 10. Juni 2013.
Hurguada, Egypt: Climate, Global Warming, and Daylight Charts and Data, eingesehen am 10. Juni 2013.  

Gesundheit

[Bearbeiten]
General Hospital, Hurghada

Krankenhäuser

[Bearbeiten]
  • Dr. Ahmed Kamal, TDI building, Saqala. Tel.: +20 (0)65 344 5959. Zahnarzt. Anmeldung erforderlich.

Ein weiteres Privatkrankenhaus gibt es auch in El Gouna.

Apotheken

[Bearbeiten]

Medikamente werden vom Ägyptischen Staat subventioniert, die Preise sind staatlich festgeschrieben und auf den Packungen vermerkt. Apotheken gibt es überall und ausreichend, z. B. im Stadtteil ed-Dahhar, Tariq el-Nasr bzw. Abd el-Aziz Mustafa St., und an einigen Krankenhäusern, u. a. im El Salam Krankenhaus, dort wird auch Deutsch gesprochen.

Trotz Preisbindung werden in den Touristenzonen Medikamente sehr häufig zu überhöhten Preisen verkauft. In Apotheken die mit Scannerkassen arbeiten, wie z. B. die El Ezaby-Apotheken u. a. in der Senzo Mall, zahlt man immer den regulären Preis.

Dekompressionskammern

[Bearbeiten]

In Hurghada, Stadtteil Dahhār, gibt es eine Dekompressionskammer zur Behandlung von Taucherkrankheiten im 5 Naval Hyperbaric and Emergency Medical Center, Tel.: (0)65 354 9150, 354 4195. Weitere gibt es in El Gouna und Marsā ʿAlam. Taucher zahlen hierfür 6 Euro pro Woche.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Banken

[Bearbeiten]

Im Stadtteil ed-Dahhar gibt es Filialen der Banque Misr und der National Bank of Egypt. Sie haben von sonntags bis donnerstags in der Zeit von 8:30 bis 14 und von 18 bis 21 Uhr sowie freitags von 9 bis 11 und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Touristik-Information

[Bearbeiten]

Polizei

[Bearbeiten]

Die 2 Touristenpolizei befindet sich sowohl in ed-Dahhar, in unmittelbarer Nähe zur ed-Dahhar-Moschee, als auch in Neu-Hurghada. Letztere ist unter Tel. (0)65 344 7773 rund um die Uhr erreichbar. Eine Polizeistation gibt es auch in ed-Dahhar, Tel. (0)65 354 3365.

Konsulate

[Bearbeiten]

Seit 2014 gibt es keinen deutschen Honorarkonsul in Hurghada mehr. Seine Aufgaben werden bis auf Weiteres von der deutschen Botschaft in Kairo wahrgenommen. In Neu-Hurghada gibt es ein Konsulat Russlands und einen italienischen Honorarkonsul.

Passstelle

[Bearbeiten]

Die 3 Passstelle (Einwanderungsbehörde) befindet sich im Gebäude des Sicherheitsdienstes, Tariq el-Nasr St., Tel.: +20 (0)65 354 6727, und ist sonntags bis donnerstags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Hier können Visumsverlängerungen vorgenommen werden. Bitte bereits gegen 8:00 Uhr erscheinen.

Tankstellen

[Bearbeiten]

Eine Tankstelle von 10 Misr Petrol befindet sich auf der Westseite der Tariq el-Nasr St.

Das 4 Postamt befindet sich in der Tariq el-Nasr. Es hat täglich außer freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

Telefon

[Bearbeiten]

Die Telefonzentrale befindet sich im Stadtteil es-Saqāla.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Beliebte Ausflugsziele sind Kairo (etwa 400km), Luxor sowie das Paulus- und das Antonius-Kloster. Vor dem Besuch der Klöster informiere man sich über die Öffnungszeiten, weil die Klöster während der z.T. langandauernden Fastenzeiten wie z.B. die 40 Tage vor Ostern nicht für Besucher zugänglich sind.

Delfinshows gibt es in Dolphin World Egypt in Makadi Bay.

[Bearbeiten]
  • Red Sea Pages, eine Art Gelbe Seiten zu Unternehmen in Hurghada.
  • Aya Nader: Once-leading Red Sea oceanography institute now lifeless. In: Daily News Egypt, Mittwoch, 2. Juli 2014, abgerufen am 2. Juli 2014.

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. Einwohnerzahlen nach dem ägyptischen Zensus von 2006. Central Agency for Public Mobilization and Statistics, Mittwoch, 4. Juni 2014.
  2. الغردقة, Artikel auf der arabischen Wikipedia.
  3. Baedeker, Karl: Ägypten und der Sûdan: Handbuch für Reisende. Leipzig: Baedeker, 1928 (8.Auflage), S.390.
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.