Am Roten Meer bei Dahab
Dahab · دهب
GouvernementSüdsinai
Einwohnerzahl4.479(2006)
Höhe21 m
Lagekarte des Sinai in Ägypten
Lagekarte des Sinai in Ägypten
Dahab

Die ägyptische Stadt Dahab, arabisch: دهب, Dahab, entspricht dem hocharabischen ذهب, Dhahab, „Gold“, ist ein beliebter Tauchsport- und Ferienort an der Ostküste des Sinai, etwa 85 Kilometer nördlich von Scharm esch-Scheich gelegen, und ist Teil der Red Sea Riviera.

Der Ort mit seinen etwa 4.500 Einwohnern[1] bietet eine einfache, aber gastfreundliche Atmosphäre mit vielen einfachen und preiswerten Unterkünften, die viele Rucksacktouristen anlocken. Der Ort ist ideal zum Erholen geeignet. Der Tourismus wächst aber recht schnell, so dass die ruhige Zeit der Anfangsjahre mittlerweile vorbei ist.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Dahab gehört zu den beliebtesten Urlaubsorten in Ägypten mit seinen guten Möglichkeiten zum Baden und Tauchen. Der Ort bietet mit seinem Hinterland touristische Alternativen, insbesondere zu Reisen in die Wüste und Bergregionen – und dies in Kombination mit dem angrenzenden Meer.

Lange Zeit war der Fischfang die Haupteinnahmequelle der hier ansässigen Fischer. Mehr und mehr ist dies nun aber der Tourismus. Lange Zeit wurde der Ort von Rucksacktouristen gewählt. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wird auch dieser Ort zunehmend für den Pauschaltourismus erschlossen.[2]

Am 24. April 2006 wurde Dahab von Bombenanschlägen erschüttert. Seitdem hat es keine weiteren Anschläge gegeben. Unauffällig patrouillieren jedoch immer noch Angehörige der örtlichen Polizei mit speziellen Sprengstoff-Suchhunden auf den belebten Plätzen, damit sich ein solches Unglück nicht so leicht wiederholen kann.

Stadtteile

[Bearbeiten]
  • Nördlich befindet sich der Stadtteil 1 el-ʿAṣṣala, auch Assalah, Asalah, arabisch: العصلة, mit 2.415 Einwohnern (2006)[1].
  • Südlich von el-ʿAṣṣala befinden sich die Altstadt 2 el-Masbaṭ, المسبط, gefolgt von 3 el-Maschraba, auch Mashraba, المشربة, mit 283 bzw. 335 Einwohnern (2006).
  • Etwa 1 Kilometer landeinwärts in südwestlicher Richtung befindet sich der Stadtteil 4 el-Madīna, auch Dahab City, مدينة دهب, Madīnat Dahab, mit 1.274 Einwohnern (2006).

Anreise

[Bearbeiten]
Karte
Stadtplan von Dahab
Entfernungen/Luftlinie
Frankfurt am Main3237km
Scharm esch-Scheich60km
Alexandria532km
Saqqāra218km
Luxor360km
Kairo360km

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Die Anreise erfolgt meist über den internationalen 1 Flughafen Sharm el-Sheikh (IATA: SSH) in Ras Nasrānī.

Vom internationalen Flughafen Sharm el-Sheikh (SSH) in Ras Nasrānī erfolgt die Fahrt zumeist per Taxi oder Bus, Dahab befindet sich in ca. 50km Entfernung. Mit einem Reisebus benötigen Sie vom Flughafen nach Dahab etwa eine Stunde. Das Taxi kostet je nach Verhandlungsgeschick zwischen LE150 und LE300. Sie können sich üblicherweise auch von einem Fahrer Ihres gebuchten Hotels bzw. Camps abholen lassen.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Dahab kann einfach von den Orten im Golf von Aqaba von Eilat (Israel) über Nuweiba, aber auch vom Festland aus über Kairo bzw. Sues über Scharm esch-Scheich erreicht werden. Die Fahrzeiten sind beträchtlich, die Entfernung zwischen Kairo und Dahab beträgt 540km.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]
East Delta Bus Station

Der Linienbus hält an der 2 East Delta Bus Station in Dahab City. Busse verkehren täglich von bzw. nach Kairo (Turguman Station), Sues, Ismailia, et-Tor, Nuweiba, Taba, Zagazig und Luxor. Eine Busfahrkarte von Dahab bis Scharm esch-Scheich kostet pro Person etwa 3 Euro. (Stand: 2/2009)

Mobilität

[Bearbeiten]

Es gibt genügend Taxis, Dahab und seine Umgebung zu erkunden. Jedoch um die Initative zu ergreifen, falls keine Taxis vorhanden sind, können Autofahrer spontan gefragt werden. Man sollte das Beförderungsentgelt vorher abklären, für etwa 1km Strecke sollte der Fahrer weniger als LE6. verlangen. Bei Dunkelheit fahren viele Fahrzeuge ohne Licht-Scheinwerfer und aus Sicherheitsgründen sollte man sich umsichtig bewegen, um mögliche Unfälle zu vermeiden.

Als Folge der Anschläge vom 22. Juli 2005 in Scharm esch-Scheich und 24. April 2006 in Dahab werden an den Ortsausfahrten und an der Zufahrt zum Flughafen Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Insbesondere am Flughafen ist daher mit Staus zu rechnen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Karte
Lageplan der Hotels und Tauchplätze
  • Übers Meer blickend kann man die etwa 20 Kilometer entfernte saudi-arabische Küste im Dunst erkennen.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
Kamelreiten

Die Hauptaktivitäten in Dahab sind natürlich Baden, Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer. Die meisten Unterkünfte liegen in Ufernähe, so dass dies einfach möglich ist.

Tauchen

[Bearbeiten]
Das „Blue Hole“ in der Nähe von Dahab
Gedenktafeln für im „Blue Hole“ verunglückte Taucher

Die reizvollste und dem Ort angemessenste Beschäftigung ist natürlich das Tauchen. Neben landschaftlich abwechslungsreichen und artenreichen Korallenriffen, einer Vielzahl von Nacktschnecken und Seesternen locken vor allem Schildkröten, Napoleonfische, Igel- und Kugelfische, Barrakudas, Zacken- und Fahnenbarsche, Feuerfische, Muränen, Rochen und gelegentlich Haie.

Das Sinai-Gebirge reicht an vielen Stellen bis unmittelbar an das Ufer heran, so dass man einige Tauchplätze nur zu Fuß, mit Kamelen oder einem Boot erreichen kann.

Tauchziele

[Bearbeiten]

Wichtige Tauchgebiete von Nord nach Süd sind:

  • 1 Blue Lagoon
  • 2 North Ras Abu Galum, nördlicher Zugang
  • 3 South Ras Abu Galum, südlicher Zugang
  • 4 The Bells
  • 5 Blue Hole . Das im Norden gelegene 107 Meter tiefe Blue Hole hat einen Tunnel im Korallenriff in 56 Metern Tiefe.
  • 6 The Canyon
  • 7 Eel Garden
  • 8 The Lighthouse
  • 9 Mashraba Reef
  • 10 The Islands
  • 11 Napoleon Reef
  • 12 Muray Garden
  • 13 Three Pools
  • 14 Umm Sid
  • 15 The Caves
  • 16 Riffloch
  • 17 Gabr el-Bint, Grab des Mädchens

Sicherheit wird beim Tauchen groß geschrieben.

  • Bringen Sie bitte eine sportärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung mit und legen Sie Ihre Tauchbrevets vor.
  • Ihr erster Tauchgang ist meist ein Check-Tauchgang, wo insbesondere ihre Tarierung optimiert wird.
  • Der Tauchführer erklärt Ihnen vor dem Tauchgang in einem Briefing des Tauchgebiet, beschreibt Strömungsverhältnisse und Tauchtiefen und überprüft vor dem Tauchgang die realen Strömungsverhältnisse. Vorsicht ist an Riffenden insbesondere in der Straße von Tiran geboten, wo zwei starke Strömungen zusammentreffen und abwärts führen.
  • Die maximale Tauchtiefe beträgt 40m.

Tauchveranstalter

[Bearbeiten]

Zu den angesehen Tauchveranstaltern gehören:

Freitauchen

[Bearbeiten]

Dahab wird gern als Trainingsstätte von Freitauchern genutzt.

Windsurfen

[Bearbeiten]
Windsurfen bei Dahab.

Windsurfer kommen in Dahab ebenfalls auf ihre Kosten. Da oftmals ideale Bedingungen herrschen, sieht man tagsüber viele Windsurfer im Meer.

Safaris

[Bearbeiten]

Safaris bieten sich an, um ein wenig (oder auch mehr) von der Wüste, den Canyons, den Bergen und Wadis dieser unbeschreiblich schönen Landschaft des Sinais kennenzulernen.

  • Bedouin Safari Dahab. Die aus dem Süd-Sinai stammende Beduinenfamilie stellt sehr gerne individuelle Safaris - den Wünschen der Gäste entsprechend - zusammen.

Einkaufen

[Bearbeiten]

In Dahab gibt es ein paar Supermärkte und eine Vielzahl von kleinen Läden, in denen es zu handeln gilt. Es kann auch sein, dass Ihnen während den Verhandlungen ein Tee angeboten wird. Keine Angst, Sie können ihn ruhig annehmen und sich mit Ihrem Handelspartner über persönliche Dinge unterhalten.

Achtung beim Zigarettenkauf. Es gibt zahlreiche gefälschte LM silk cut mit blauem Label. Sie sind billiger und schmecken scheußlich. Die Schachtel ist größer und plumper als das Original, ist man sich nicht sicher, frage man einen Einheimischen.

Im Zentrum von Azzilah befindet sich der Ghazala Market. Wer Gebäck wie zu Hause möchte (und das möchten hier scheinbar viele) sollte Leilas German Bakery probieren. Hier wird nach deutschem Rezept gebacken, die Auswahl ist erstklassig und im Garten kann man gemütlich über einem Kaffee oder Tee sitzen.

An der Promenade finden sich auch einheimische Künstler. Zu empfehlen ist hier Khaled, der eine vitale Mischung aus traditionellen Motiven und moderner Kunst bietet. Daneben auch mystisch angehauchtes.

Der Dahab Community Market findet einmal wöchentlich freitags von 15:00 Uhr bis 19:00–20:00 Uhr im Bereich des Hauses von Scheich Salem in Eal Garden statt. Gehandelt werden Kleidung, Handwerksartikel, Schmuck, Waren aus zweiter Hand und Nahrungsmittel.

Küche

[Bearbeiten]

Die angebotene Gerichte der Restaurants sind vom Geschmack und Menge her befriedigend bis sehr gut. Zum Mittag- oder Abendessen für 1 Person kann pro Tag etwa zwischen 4 bis 10 Euro gerechnet werden. Vorausgesetzt man hat Zeit, besitzt in der Wohnung eine Küche und möchte selber Kochen, der kann bei den Gemüsehändler leckere Gemüse aber auch Obst kaufen. Die Bananen schmecken beispielsweise wunderbar Honigsüß.

Wer Fisch mag, wird in Dahab natürlich fündig.

Restaurants

[Bearbeiten]
Frische Fische und Meeresfrüchte.
  • The Furry Cup, am Blue Beach Hotel (Nähe Eelgarden) .
  • The Lavazza Café (direkt neben dem Rush).
  • Rush, Masbat. Mobil: +20 (0)102 757 0663 . Open Air Club mit relaxter Atmosphäre am Pool direkt an der Strandpromenade zwischen der großen Brücke und Maschraba.
  • Tota Dance Bar. Mobil: +20 (0)100 843 4440 . Kultige Bar im Schiffdesign an der Promenade Richtung Maschraba.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Entlang des Weges am Ufer kann man in zahllosen kleinen, mit den typisch orientalischen Sitzkissen ausgestatteten Lokalen essen, trinken und Wasserpfeife rauchen. Die Auswahl der teilweise auch lauten Musik reicht von Techno über klassischem Rock bis natürlich den bevorzugten modernen orientalischen Songs. Außerdem wird eine Vielzahl von Veranstaltungen angeboten, von Live-Konzerten bis hin zum beliebten Pub Quiz, ist für jeden etwas dabei.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Viele einfache, eingezäunte Ansammlungen von Bambushütten und kleinen „Zellen“ sind sehr preisgünstig (ab etwa LE15) für Reisende zu haben, meist mit Selbstverpflegung. Für ein einfaches kleines Zimmer mit Matratze und Ventilator sollte man nicht mehr als LE20 pro Nacht ausgeben. Mit Klimaanlage und Bad wird es rasch teurer. Diese „Camps“ unterscheiden sich nur in Details voneinander. Höherwertige Hotels mit gutem Service sind ebenfalls am Platz.

Günstig

[Bearbeiten]

Nicht klassifizierte Unterkünfte

[Bearbeiten]

1-Stern-Hotels

[Bearbeiten]

2-Sterne-Hotels

[Bearbeiten]

Mittel

[Bearbeiten]