Eisenhüttenstadt
BundeslandBrandenburg
Einwohnerzahl24.447(2023)
Höhe44 m
Tourist-Info+49 (0)3364 413 690
Tourismusverein
Lagekarte von Brandenburg
Lagekarte von Brandenburg
Eisenhüttenstadt

Eisenhüttenstadt, Deutschlands größtes zusammenhängendes Flächendenkmal, ist eine relativ junge Stadt in Brandenburg.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Eisenhüttenstadt

Die Stadt wurde 1950 neben der 750 jährigen Stadt Fürstenberg zusammen mit einem Stahlwerk als "Stalinstadt" gegründet. Sie wuchs aufgrund des Industriestandortes sehr schnell zu einer führenden Industriestadt heran. 1961 erfolgte im Zuge der Entstalinisierung und der Zusammenlegung von Fürstenberg die Umbenennung in Eisenhüttenstadt. Architektonisch ist die gesamte Innenstadt ein Flächendenkmal. Hier wurde noch der durchaus interessante "Zuckerstil" der russischen Architekten verfolgt und aktuell runderneuert. Da der offizielle Name etwas "unhandlich" ist, wird er von Bewohnern der Stadt oft und gerne zu "Hütte" verkürzt.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • Nächstgelegener Verkehrsflughafen ist der Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER) .
  • 1 Flugplatz Eisenhüttenstadt, Dorfstraße 45A, 15890 Siehdichum. Tel.: +49 (0) 33653 46515, E-Mail: . Der Flugplatz Eisenhüttenstadt ist ein Verkehrslandeplatz nordöstlich des zur Gemeinde Siehdichum gehörenden Ortsteils Pohlitz. Er befindet sich an der B 112 zwischen Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder). Der Flugplatz ist zugelassen für Luftfahrzeuge bis zu einem Höchstabfluggewicht von 8 t.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]
Bahnhof

2 Bahnhof Eisenhüttenstadt . Der Bahnhof liegt nahe des Stadtteils Fürstenberg an der Bahnstrecke Frankfurt (Oder)Cottbus der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Es halten Regionalbahnen und Regionalexpresszüge, einige sind auch nach Berlin durchgebunden. Merkmale: kein WLAN, rollstuhlzugänglich mit Hilfe.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Bundesstrasse B112 verläuft durch Eisenhüttenstadt. Bis zur A12, Abfahrt Symbol: AS 9,  Frankfurt (Oder), sind es rund 30km. Des Weiteren erreicht man Eisenhüttenstadt über die B246 aus Richtung Beeskow.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Eisenhüttenstadt liegt an der schiffbaren Oder. Anlegemöglichkeiten gibt es im Stadtteil Fürstenberg.

  • 3 Motoryachtclub Eisenhüttenstadt e.V., Karl-Marx-Straße 32a, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 419560, Mobil: +49 (0)176 94141757 (Hafenmeister). Im Mielenzhafen bietet der Motoryachtclub Eisenhüttenstadt e.V. Gastliegeplätze für Boote bis 12m Länge, 3,5m Breite und 1,10m Tiefgang. Kleinere Bootsreparaturen können in der clubeigenen Werkstatt ausgeführt werden. Auch gibt es eine Slipmöglichkeit für Boote bis 8m Länge, 3m Breite, ca. 5Tonnen Gewicht. Auch steht bei Bedarf ein Kran für Boote bis 2Tonnen zur Verfügung.

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Kirchen

[Bearbeiten]
  • Kirche Jesu Christi Der Heiligen der letzten Tage, Lindenplatz 1, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 769192. Existenz 03/2025 unklar.
  • 1 Nikolaikirche (ev), Oderstrasse 1, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 2439 (Pfarrbüro) . Die steht auf dem hohen Westufer der Oder, beherrscht die Silhouette der Altstadt von Fürstenberg und kann nach Anmeldung besichtigt werden. Der stattliche spätgotische Backsteinbau wurde wahrscheinlich nach 1370 begonnen. Er wurde im Zweiten Weltkrieg 1945 mit der gesamten Ausstattung durch Brandstiftung zerstört. Der Wiederaufbau des Äußeren wurde in den Jahren 1952 bis 1963 durchgeführt. Die endgültige Wiederherstellung des Inneren begann 1992, mit der Neueindeckung der Kirchturmspitze in Kupfer im Jahr 2006 fand der Wiederaufbau seinen Abschluss. Die Stadtkirche ist eine dreischiffige vierjochige Hallenkirche aus Backsteinmauerwerk. Das gedrückt wirkende Innere der Kirche ist durch die stämmigen Achteckpfeiler und die reichen Sterngewölbe geprägt. Relativ schmale Spitzbogenfenster erhellen das Innere der Kirche.
  • 2 Kirche Heiligstes Herz Jesu (kath), Wilhelmstraße 50, 15890 Eisenhüttenstadt - Fürstenberg . 1884 wurde die Kapelle „Herz Jesu" eingeweiht. Nach einem kompletten Umbau wurde die Kirche 1953 erneut geweiht. Es handelt sich um eine verputzte Hallenkirche. Die Sakristei befindet sich in einem Anbau.
  • 3 Heilig-Kreuz (kath.), Friedensstraße 6a, 15890 Eisenhüttenstadt OT-Schönfließ. Die erste Messe wurde Pfingsten 1954 in einer halbfertigen Kirchenbaracke abgehalten, die neue Kirche konnte dann im September 1955 eingeweiht werden, musste aber schon 1958 dem Wohnungsbau weichen. Bereits am 31.10.1958 konnte dann die erste Messe in der Friedensstraße gefeiert werden.

Denkmäler

[Bearbeiten]
Sowjetisches Ehrenmal
  • Sowjetisches Ehrenmal am Platz des Gedenkens für 4109 sowjetische Kriegsgefangene
  • Gedenkstein auf dem Jüdischen Friedhof am Kirchhofweg für die ermordete Fürstenberger jüdische Kaufmannsfamilie Fellert
  • Gedenktafel am Geburtshaus des erschossenen jüdischen Bürgers Siegfried Fellert und seiner Frau Emma in der Königstraße 61
  • Gasometer des EKO-Stahlwerks

Museen

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]
Friedrich-Wolf-Theater
  • 1 cinestar, Werkstraße 2a, 15890 Eisenhüttenstadt.
  • Heimattiergarten in Eisenhüttenstadt, Insel 8, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 771634, Fax: +49 (0)3364 771638.
  • 3 Inselbad, Insel 4, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 280672. Geöffnet: Di+Do 7:00–21:00, Mi+Fr 9:00–21:00, Sa+So 9:00–19:00.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]
  • 1 Gasthaus & Pension Zur Sonne, Beeskower Str. 220, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 410222. Merkmal: gutbürgerliche Küche. Geöffnet: Mi+Do 17:00–21:00, Fr 17:00–22:00, Sa 11:30–14:30 + 17:00–22:00, So 11:00–15:00.
  • 2 Restaurant Olympia, Beeskower Str. 114, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 414400. Merkmal: griechische Küche. Geöffnet: Mi-Mo 11:30–14:30 + 17:00–22:00.
  • 5 Pizzeria Paradieso, Saarlouiser Str. 27, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 410522. Geöffnet: Mo-Do 11:00–13:00 + 17:00–21:00, Fr+Sa 11:00–13:00 + 17:00–22:00, So 17:00–22:00.
  • 7 Luong House 37, Wilhelmstraße 37, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 2125. Vietnamesische Küche. Geöffnet: Di-So 11:00-15:00 + 17:00-22:00.
  • 8 Blesses Royal Restaurant, Saarlouiser Str. 43, 15890 Eisenhüttenstadt. Asiatische Küche. Geöffnet: Do-So 11:00–15:00 + 17:00–22:00.
  • 9 Restaurant Aktivist, Karl-Marx-Straße 45, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 2800788. Geöffnet: Di-Fr 11:30–14:00 + 17:00–22:00, Sa 11:00–14:00 + 17:00–22:00, So 11:00–14:00.
  • 10 Zum Kietz, Bollwerk 4, 15890 Eisenhüttenstadt OT Fürstenberg. Geöffnet: Mi-Sa 11:30–22:00, So 11:30–15:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • 1 Irish Pub, Werkstraße 2a, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 6089978. Geöffnet: Fr+Sa 18:00–2:00, Do 18:00–0:00.
  • 2 Bierbar Kosmos, Fröbelring 25, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 62072. Geöffnet: Mo-Fr 15:00–22:00, Sa 16:00–22:00.
  • Roxx, Lindenallee 2a, 15890 Eisenhüttenstadt. Diskothek. Geöffnet: Sa ab 23:00.

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 1 Hotel Fürstenberg, Gubener Str. 12, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 75440, E-Mail: Kleines Hotel in der Altstadt mit 34 Zimmern auf 3 Etagen. Merkmale: freies WLAN, Fahrstuhl, Sauna, kostenloser Parkplatz. Preis: EZ ab 75,00€/Ü, DZ ab 99,00€/Ü, ggf. zus. Frühstück 12,50€/P.

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • 1 Polizeirevier Eisenhüttenstadt, Diehloer Str. 60, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 4250.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Krankenhäuser

[Bearbeiten]
Städtisches Krankenhaus

Apotheken

[Bearbeiten]
  • 9 Sertürner-Apotheke, Am Wiesengrund 1, 15890 Eisenhüttenstadt. Tel.: +49 (0)3364 413247, Fax: +49 (0)3364 2800499. Geöffnet: Mo-Fr 8:00-18:00, Sa 9:00-12:00.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • Rosmarie Beier: aufbau west - aufbau ost, die Planstädte Wolfsburg und Eisenhüttenstadt in der Nachkriegszeit, wissenschaftlicher Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, Stuttgart 1997
  • Andreas Ludwig: Eisenhüttenstadt, Wandel einer industriellen Gründungsstadt in fünfzig Jahren, Brandenburger historische Hefte Nr. 14, Potsdam: Landeszentrale für politische Bildung 2000
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.