Beeskow
BundeslandBrandenburg
Einwohnerzahl8.272(2023)
Höhe40 m
Tourist-Info+49 (0)3366 422 11
http://www.spreeregion.de
Lagekarte von Brandenburg
Lagekarte von Brandenburg
Beeskow

Beeskow ist eine Stadt in Brandenburg.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Beeskow

Beeskow ist die Kreisstadt des Landkreises Oder-Spree. Sie befindet sich 80km südöstlich von Berlin.

Südlich der märkischen Kleinstadt beginnt die Niederlausitz.

Wehrhaft präsentiert sich die Stadt mit einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer am Spreeübergang der alten Handelsstraße Frankfurt-Leipzig.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Nächstgelegener Flughafen ist der Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER) .

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Der 1 Bahnhof Beeskow wird von der Eisenbahnlinie RB 36 der NEB tagsüber im Stundentakt bedient. RB 36 verkehrt von Frankfurt (Oder) nach Königs Wusterhausen, von Berlin aus muss man umsteigen.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Regionalbusse fahren nach Beeskow von Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde und Frankfurt (Oder). Zentraler Umsteigehalt der Busse ist am Bahnhof.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel

[Bearbeiten]
Marienkirche Beeskow
Streleburg Beeskow
  • 1 St. Marienkirche, Kirchplatz, 15848 Beeskow . größte gotische Kirche Ostbrandenburgs, nach schwerer Kriegszerstörung wiederaufgebaut.
  • 2 Katholische Kirche Heilig Geist, Liebknechtstraße 8, 15848 Beeskow .
  • 1 Jüdischer Friedhof

Burgen, Schlösser und Paläste

[Bearbeiten]
  • 2 Burg Beeskow, Frankfurter Str. 23, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 35 27 12, E-Mail: . Eine mittelalterliche Streleburg, 1272 erstmals urkundlich erwähnt. In den Bauten findet man das Musikmuseum und das Stadtmuseum mit großem Archiv. Außerdem finden dort Veranstaltungen statt. Geöffnet: April-Sept. Di 10:00-18:00; Okt.- März Di-So 11:00 -17:00.

Bauwerke

[Bearbeiten]
  • das älteste Haus in Beeskow, erbaut um 1482
  • ein Teil der Stadtmauer mit ihren gut erhaltenen Türmen wie der Luckauerturm als Wahrzeichen der Stadt, dem Pulver- und Darrturm
  • 3 Münzturm . Aus dem frühen 20. Jahrhundert.
  • 4 Storchenturm
  • Mäuseturm

Denkmäler

[Bearbeiten]
  • Mahnmal für die Opfer des Faschismus
  • Sowjetischer Ehrenfriedhof

Museen

[Bearbeiten]

Straßen und Plätze

[Bearbeiten]
  • nahezu historisch erhaltener Marktplatz mit einem künstlerisch gestalteten Brunnen

Parks

[Bearbeiten]
  • 1 Spreeinsel mit Marina
  • 2 Irrgarten

Verschiedenes

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • Burg Beeskow, Frankfurter Str. 23, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 352701, E-Mail: . Bildungs-, Kultur- und Musikschulzentrum des Landkreises Oder-Spree. Veranstaltungen/Öffentlichkeitsarbeit. Es finden regelmäßige Veranstaltungen wie die offene Schreibwerkstatt, Buchpräsentationen, Ausstellungen und Musikveranstaltungen statt.
  • 1 Bibliothek Beeskow, Mauerstraße 28, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 152174, Fax: +49 (0)3366 152996. Es finden regelmäßig Ausstellungen und Lesungen statt.
  • 1 Sport- und Freizeitzentrum Beeskow, Bertholdplatz 1, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 26402.
  • die Stadt hat einen qr-code Stadtrundgang für die Erkundung mit dem Handy ausgezeichnet.
  • auf 21 Kilometern kann man wasserseitig barrierefrei von Beeskow zum Kleinen Schwielochsee gelangen, weitere Routen sind beim Hafenmeister an der Marina Beeskow zu erfragen

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • Auf dem Marktplatz laden kleine Geschäfte zum Einkaufsbummel ein und Restaurants bieten regionale und internationale Gerichte an.
  • Im Stadtgebiet befinden sich zwei Supermärkte, am Stadtrand in Richtung Fürstenwalde befindet sich ein Einkaufszentrum.
  • Im Schukurama (s.u.) sollte man einmal das auf der Intergastra 2012 prämierte bestes Vanilleeis Deutschlands kosten.

Küche

[Bearbeiten]
  • 1 Restaurant & Cafe Kirchenklause, Kirchgasse 11, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 23334, Fax: +49 (0)3366 520582. Regionale Speisen gemischt mit internationaler Küche sowie speziellen vegetarischen Gerichten im historischen Stadtzentrum; ausgezeichnet mit dem Gütesiegel "Brandenburger Gastlichkeit. Geöffnet: täglich 11:00–23:00.
  • 4 Trattoria Venezia, Spreeinsel 7, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 1520050. Geöffnet: Di-So 12:00–23:00.
  • 6 Gasthaus Spreebrücke, Uferstr. 18, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 21418. Vorzügliche Fischküche; regionaler Schlaubetalteller. Geöffnet: Di+Mi 11:00–16:00, Do-So 11:00–19:00.
  • 7 Germanisches Langhaus, Hinterm Park 1, 15848 Beeskow OT Krügersdorf. Tel.: +49 (0)3366 21144. Deutsches Restaurant. Geöffnet: Fr 18:00–22:00, Sa 11:30–22:00, So 11:30–18:00.
  • 8 Stadtcafé Beeskow, Breite Str. 22, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 5206158. Geöffnet: täglich 9:00–18:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • 1 Gaststube Zur Sense, Im Luch 2, 15848 Beeskow. Kneipe. Geöffnet: Di-Fr 17:00–22:00.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Günstig

[Bearbeiten]
  • 1 Spreepark, Bertholdplatz 6, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 520640, Fax: +49 (0)3366 520641. Direkt an der Spree; Camping und Caravan, Ferien- und Gastwohnungen,Flußbadeanstalt, Kanu und Kajak Verleih.

Mittel

[Bearbeiten]

Gehoben

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • 2 Revierpolizei Beeskow, Berliner Str. 30, 15848 Beeskow. Tel.: +49 (0)3366 361041.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Banken

[Bearbeiten]
Sparkasse Beeskow
  • Sparkasse Oder-Spree
  • Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree e.G.

Ausflüge

[Bearbeiten]
  • 5 Ludwig Leichhardt Museum, Sawaller Str. 2a, 15848 Tauche OT Trebatsch (Bus 404 Ri Mittweide). Tel.: (0)175 9683070. Australienforscher; gehört zu den bekanntesten Deutschen in Australien; Stadtteil von Sydney ist nach ihm benannt. Geöffnet: nach Vereinbarung.
  • 6 Gut Hirschaue, An der Hirschaue 2, 15848 Rietz-Neuendorf OT Birkholz. Tel.: +49 (0)3366 26037, E-Mail: Damm- und Rotwild, Mufflons, Brandenburgisches Sattelschwein, 185 ha Wildgehege. Geöffnet: jeden So 10:00 öffentliche Führung.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Studien zur Backsteinarchitektur / Bürgerstolz und Seelenheil

Geschichte, Ausstattung und Architektur der Beeskower Marienkirche von Schumann, Dirk ISBN 3931836320

  • Wanderungen durch die Mark Brandenburg 4 Spreeland. Beeskow-Storkow und Barnim-Teltow

von Fontane, Theodor ISBN 3351031084

[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.