Neckargemünd
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl13.629(2023)
Höhe127 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Neckargemünd

Neckargemünd ist ein gemütliches Städtchen vor den Toren Heidelbergs. Interessant ist vor allem die Bergfeste Dilsberg, die zur Stadt gehört.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die Altstadt von Neckargemünd liegt bei der Mündung der Elsenz in den Neckar auf der linken Seite des Flusses. Zur Stadt Neckargemünd gehören das auf der gegenüberliegenden Seite liegende Kleingemünd sowie die Orte Dilsberg, Mückenloch und Waldhilsbach.

Benachbarte Orte sind Schönau, Schönbrunn, Wiesenbach, Bammental und Neckarsteinach.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Neckargemünd liegt an der Bahnstrecke der Neckartalbahn. Vom 1 Bahnhof Neckargemünd hat man Verbindungen nach Heidelberg (ca. 10 min mit der S-Bahn) und Heilbronn sowie über die Linien  S1  und  S2  nach Mosbach und Osterburken. Auch die 2 Haltepunkt Neckargemünd Altstadt wird von den Linien  S1  und  S2  bedient.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Neckargemünd
  • Die Altstadt von Neckargemünd erkundet man am besten zu Fuß. Wer mit der S-Bahn anreist, steigt dazu besser am Haltepunkt "Altstadt" aus und nicht am Bahnhof (von Heidelberg aus eine Station nach dem Bahnhof Neckargemünd).

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Neckargemünd

[Bearbeiten]

Altstadt mit einigen Fachwerkhäusern

  • 1 Museum im Alten Rathaus, Hauptstraße 25. Tel.: +49 (0)6223 488-240. Ausstellung zur Stadtgeschichte sowie zur Neckarschifffahrt. Geöffnet: Do 15-17, Sa 14-17, So 11-17.
  • 2 Villa Menzer, 1892 erbaut, von einem Park umgeben. Menzer war Weinhändler, Reichstagsabgeordneter und griech. Konsul
  • 3 Karlstor -Es wurde 1788 als Schmucktor fertiggestellt.
  • 1 St. Nepomuk Katholisch
  • 2 Ulrichskirche Evangelisch
  • 4 Burg Reichenstein

Dilsberg

[Bearbeiten]

Der Ortskern des Dorfs ist die Bergfeste Dilsberg. Er ist umgeben von gemütlichen Fachwerkgassen.

  • 5 Burgfeste Dilsberg . Von der Burg hat man eine herrliche Aussicht auf das Neckartal mit der Altstadt von Neckargemünd. Interessant ist auch der begehbare Brunnengang. Der Stollen ist im Rahmen von Führungen zugänglich. Geöffnet: Apr-Okt Di-So 10-17 Uhr, Nov-Mrz nach Voranmeldung. Preis: Eintritt Erw. 2€.
  • Sehenswert auch ist auch die 3 St. Bartholomäus Kirche.
Tipp: Wer zur Bergfeste hinaufwandern möchte, startet seine Tour am besten von Neckarsteinach aus. Vom Bahnhof Neckarsteinach führt einen der Wanderweg mit dem roten Quadrat zur Bergfeste hinauf. Die Strecke verläuft über die Staustufe in den Prallhang des Neckars. Hier geht es in Kehren den bewaldeten Hang hinauf (ca. 3/4 Stunde bis 1 Stunde Gehzeit bei ca. 2,5km einfacher Strecke mit 200 Höhenmetern).

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • 1 Kanuverleih Neckargemünd. Mit dem Kanu kann man Halbtages- und Ganztagesfahrten auf dem Neckar machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Flussabwärts geht es entweder von Neckargemünd nach Heidelberg oder von Eberbach/Hirschhorn nach Neckargemünd. Die Kanus werden entweder zur Anfangsstelle gebracht oder an der Endstelle wieder abgeholt. Preis: ab 27 € pro Person.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 1 Campingplatz Haide, Ziegelhäuserstraße 91, 69151 Neckargemünd. Der Platz liegt etwa 2,5km westlich der Stadtmitte am Neckar.
  • 2 Campingplatz "Unterm Dilsberg. Gegenüber von Neckarsteinach. Der Platz liegt recht ruhig an der Neckarschleuse. Der Verkehrslärm wird durch die Häuser von Neckarsteinach gut abgeschirmt. Von Neckargemünd-Stadtmitte sind es knapp 4km bis zum Platz.
  • 3 Hotel Kredell, Hauptstraße 67, 69151 Neckargemünd.
  • 4 Art-Hotel Neckar, Hauptstraße 57, 69151 Neckargemünd.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Orte in der Umgebung

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.