Welt > Afrika > Zentralafrika > Burundi


Burundi
Lagekarte
Flagge
Kurzdaten
HauptstadtGitega
Regierungsformrepräsentative Demokratie,
Präsidentielles Regierungssystem
WährungBurundi-Franc (BIF)
Fläche27.834 km²
Einwohnerzahl13.689.450(2023)
AmtsspracheKirundi, Französisch, Englisch
ReligionChristen 67% (Römisch Katholisch 62%, Protestanten 5%), Naturreligionen
Strom/Stecker220V, 50Hz;
Eurostecker/E
Telefonvorwahl+257
Domain.bi
ZeitzoneMEZ+1h

Burundi liegt in Afrika. Angrenzende Länder sind die Demokratische Republik Kongo, Ruanda und Tansania.

Regionen

[Bearbeiten]

Burundi besteht aus 17 Regionen: Cibitoke, Kayanza, Ngozi, Kirundo, Muyinga, Bubanza, Muramvya, Gitega, Karuzi, Cankuzo, Bujumbura Rural, Bujumbura Mairie, Mwaro, Ruyigi, Bururi, Rutana, Makamba.

Städte

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Burundi
  • 1 Gitega – Die neue Hauptstadt beherbergt das Nationalmuseum von Burundi und ist ein Zentrum traditioneller Kultur.
  • 2 Bujumbura - Die ehemalige Hauptstadt am Tanganyikasee bietet eine entspannte Uferpromenade und Zugang zum malerischen Rusizi-Nationalpark.
  • 3 Cibitoke - Nahe der kongolesischen Grenze gelegen, lockt die Region mit tropischer Vegetation und Flussexkursionen.
  • 4 Rumonge (Commune de Rumonge) . Eine Küstenstadt mit Zugang zu tropischen Stränden und dem nahegelegenen Kibira-Nationalpark.
  • 5 Kayanza (Commune de Kayanza) . Bekannt für ihre Kaffeeplantagen und als wichtiger Handelsplatz im Norden mit angenehmem Hochlandklima.
  • 6 Ruyigi . Eine ruhige Stadt im Osten, umgeben von Wasserfällen und Wanderwegen durch üppige Natur.
  • 7 Bururi - Umgeben von bewaldeten Hügeln und Naturreservaten wie dem Bururi Forest Reserve,
  • 8 Karuzi - Eine friedliche Stadt im Zentrum Burundis, die durch ihre authentische ländliche Atmosphäre und nahegelegene heiße Quellen besticht.
  • 9 Ngozi - Eine grüne Stadt im Norden, umgeben von Teeplantagen und als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Hügel geeignet.

Weitere Ziele

[Bearbeiten]
  • Tanganjikasee - an der Westgrenze des Landes
  • 1 Kibira-Nationalpark (parc national de Kibira) . Ein tropischer Regenwald im Nordwesten Burundis, der Heimat seltener Affenarten wie der Angola-Stummelaffen ist.
  • 2 Ruvubu-Nationalpark (parc national de Ruvubu) . Der größte Nationalpark des Landes im Osten Burundis, bekannt für seine Savannenlandschaft und Flusspferde sowie eine vielfältige Vogelwelt.
  • 3 Rusizi-Nationalpark (parc national de Rusizi) . Gelegen am Rusizi-Fluss nahe Bujumbura, bietet dieser Park eine Sumpflandschaft mit Krokodilen, Flusspferden und zahlreichen Wasservögeln.

Anreise

[Bearbeiten]

Einreisebestimmungen

[Bearbeiten]

Zur Einreise nach Burundi ist ein Visum notwendig. Touristen erhalten ein solches mit 30 Tagen Gültigkeit an allen Landgrenzen und am Flughafen. Die 90 US$ Gebühr pro Monat sind in dieser Währung zu zahlen.

Ansonsten:

  • Botschaft der Republik Burundi in Deutschland, Berliner Straße 36, 10715 Berlin (Wilmersdorf). Tel.: +49 30 2345670, E-Mail: (auch für Österreich akkreditiert)
  • Section consulaire de l'Ambassade, Rue de Lausanne 44, 1201 Genève. Tel.: +41 22 7327705, E-Mail:

Siehe auch: Liste der Auslandsvertretungen Burundis

Es gibt die Möglichkeit ein Visum elektronisch zu beantragen und per Kreditkarte zu bezahlen.

„Bei Nutzung des Onlineformulars erhalten Reisende nach Absenden des Antrages eine automatisierte E-Mail, in der sie zur Vorsprache bei der Migrationsbehörde am nächsten Tag aufgefordert werden. Wenig später wird eine weitere automatisierte E-Mail versandt, dass der Antrag abgelehnt wurde. Hierbei handelt es sich um einen technischen Fehler, der keinen Einfluss auf die Einreise und Visumsausstellung am Flughafen hat. Die Daten der Reisenden sind im System der burundischen Behörden gespeichert und können bei Ausstellung des Visums am Flughafen abgerufen werden.“

Flugzeug

[Bearbeiten]

Es gibt direkte Flugverbindungen aus Europa nach Burundi (Bujumbura Int'l (BJM)). Brussels Airline fliegt 2 mal in der Woche Bujumbura an. Ethopian Airways bietet Flüge ab Frankfurt am Main über Addis Abeba an; Kenya Airways/KLM fliegt über Nairobi nach Burundi.

Auto/Motorrad/Fahrrad

[Bearbeiten]

Landgrenzübergänge u.a.: Gatumba (Demokratische Republik Kongo), Kobero und Mugina (Tansania).

Mobilität

[Bearbeiten]

Sprache

[Bearbeiten]

Kirundi und Französisch sind die beiden amtlichen Sprachen, außerdem wird noch Kisuaheli gesprochen

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Der Wechselkurs "auf der Straße," also bei privaten Geldwechslern ist etwa 50% besser. Im November 2019 gab es offiziell etwa 2000 Burundi-Francs (genannt "Frambu") pro Euro. Schwarz getauscht bekam man 3000 pro US-Dollar.

Küche

[Bearbeiten]

Essen in lokalen Gaststätten im Marktbereich kostete, Ende 2019, für Vegetarisches 700-1000 BuFr, Fleischgerichte 1-2000 BuFr. Eine Flasche Trinkwasser 1000 BuFr.

Feiertage

[Bearbeiten]
TerminNameBedeutung
Di, 1. Jul. 2025 Nationalfeiertag Tag der Unabhängigkeit 1. Juli 1962

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]
  • Ganzjährig hohes Malariarisiko.
  • Gelbfieberimfnachweis nötig.

Literatur

[Bearbeiten]

Spezialisierte Reiseführer in deutscher Sprache gibt es 2023 nicht, das Land wird allenfalls bei Ostafrika mit behandelt.

  • Petit Futé; Guide Burundi; ³2015
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.