Xylotymbou
BezirkLarnaca
Einwohnerzahl3.649(2011)
Höhe60 m
Lagekarte von Zypern
Lagekarte von Zypern
Xylotymbou

Xylotymbou (griech.: Ξυλοτύμβου) ist eine Ortschaft im Südosten von Zypern, sie gehört zum District Larnaca, ist aber vollumfänglich umgeben von der Sovereign Base Are Dhekelia und somit eine Exklave des zypriotischen Staatsgebiets.

Die Ortschaft im Hinterland ist bekannt für das Kloster und die verschiedenen Kirchen, es sollen insgesamt zehn Kirchen und Kapellen sein.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die Ortschaft ist eine neuzeitliche Gründung, um 1840 existierten hier erst sieben Häuser. Die Umgebung muss allerdings schon viel früher besiedelt gewesen sein, wovon Kirchenfundamente aus byzantinischer Zeit zeugen.

Heute arbeiten die Einwohner grossteils in der britischen SBA Dhekelia und in den Touristen-Hotspots von Ayia Napa und Protaras.

Karte
Karte von Xylotymbou

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Die meisten Besucher erreichen die Region Dhekelia - Xylotymboe vom internationalen Flughafen Larnaca aus, mit dem Auto dauert die Fahrt eine halbe Stunde.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Die Route 712 von Famagusta Buses verkehrt an Werktagen siebenmal und an Wochenenden dreimal täglich von der Metropolis Mall resp. dem GSZ Stadion in 1 Larnaca über Oroklini - Dhekelia - Xylotymbou - Avgorou - weiter nach Deryneia und Paralimni, die Fahrt dauert knappe 1½ Stunden bis Paralimni.

Die Buslinie 706 verkehrt drei Mal täglich zwischen Dhekelia British Base - Xylotymbou - Avgorou nach Deryneia - Paralimni und Protaras, die Fahrt dauert ca. 60 Minuten.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Von Nikosia aus erreicht man Xylotymbou über die Autobahn in einer Stunde; vom Flughafen Larnaca wird Xylotymbou über die Autobahn A3 in dreissig Minuten erreicht.

Die Autobahn A3 durchquert die ganze Sovereign Base Area, die Küstenstrasse B3 von Larnaca über Xylofagou Richtung Ayia Napa verläuft mehr in Küstennähe. Die E303 verbindet die Küste mit dem Landesinneren. Sie führt von der Küste nach Xylotymbou und weiter ins Landesinnere und dann in einem 90m breiten Korridor zwischen der im Süden gelegenen Republik Zypern mit der Ortschaft Avgorou und dem türkisch besetzten Gebiet von Nordzypern zur 2 Ayios Nicolaos Station. Hier existiert ein Grenzübergang über die "Green line".

Mobilität

[Bearbeiten]

Die Ortschaft lässt sich zu Fuss erkunden.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
  • Die 1 Ag. Andronikos and Athanasias Church ist ein neuzeitlicher Bau, der 1890/1900 im Bereich einer byzantinischen Ag.Andronikos-Kapelle errichtet wurde.
  • Die Höhlenkapelle 2 Spilios t'Ag.Georgiou liegt im Südosten des Ortszentrums.
  • Das Frauenkloster des Ag.Rafael und der Ag.Marina steht auf dem Gelände der SBA Dhekelia. Um die alte 3 Ayia Marina Kapelle wurden 1989/92 die neuen Klostergebäude errichtet, die Nonnen konnten die neuen Räume 1991 beziehen. Da das alte Kirchlein den Platzansprüchen nicht mehr genügen konnte, wurde 1992/96 die grosse 4 Agios Raphael & Agia Marina Kirche im Westen der Klostergebäude errichtet. Auf dem Gelände findet sich auch ein kleiner Klosterladen.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Neben den genannten gibt es noch einige weitere Kirchlein zu finden und besichtigen.

  • Spaziergänge am Stausee 1 Achna Lake , am See gibt es auch eine 1 Eselfarm und den 2 Antelia Bienen Park als alternatives Ausflugsziel zum Strandurlaub für Familien mit Kindern.

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • Ein 1 Supermarkt findet sich am östlichen Ortsrand

Küche

[Bearbeiten]

Entlang der Hauptstrasse in Xylotymbou finden sich verschiedene Imbisse und Gaststätten.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Ausschweifendes Nachtleben ist in Xylotymbou nicht zu erwarten, Partygäste werden sich von der Partymeile in Ayia Napa kaum hierher verirren.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Die Staatsgrenze zwischen der Republik Zypern und der SBA Dhekelia, welche die Ortschaft Xylotymbou vollständig umgibt, ist problemlos zu überqueren, allerdings tun im SBA Gebiet die Ordnungshüter der SBA Police und nicht die zypriotischen Polizeikräfte Dienst.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

www.xylotymbou-cyprus.com – Offizielle Webseite von Xylotymbou

  • xylotymbou.org.cy, griech., modernere Website, allerdings fehlen die touristischen Informationen (noch).
  • www.xylotymbou-cyprus.com, die ältere griech. Website mit Informationen zur Geschichte des Orts und der verschiedenen Kirchen.
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.