Westpommern | |
Hauptstadt | Stettin |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.698.344 (2019) |
Fläche | 22.896 km² |
Postleitzahl | |
Vorwahl | |
Webseite | www.um-zachodniopomorskie.pl |
Social Media | |
![]() |
Die Woiwodschaft Westpommern (poln. województwo zachodniopomorskie [vɔjɛˈvut͡stfɔ zaˈxɔdɲɔ pɔˈmɔrskʲɛ]) ist eine Region im Nordwesten Polens und grenzt im Osten an die Woiwodschaft Pommern, im Süden an die Woiwodschaft Großpolen und Lebus und im Westen an Deutschland. Wirtschaftliches, kulturelles und Bevölkerungszentrum ist Stettin. Der Südosten ist dagegen dünn besiedelt und naturbelassen.
In dieser Region findet man endlose Sandstrände an der Ostseeküste; zahlreiche backsteingotische Kirchen, Wehrtürme und Burgen; die Seenplatte in der Pommerschen Schweiz. Traumhafte Wassersportmöglichkeiten (Surfen, Wracktauchen, Segeln) gibt es an der Pommerschen Bucht sowie der Pommerschen Seenplatten. Die Kajakroute entlang der Drage ist sehr abwechslungsreich und führt durch den Nationalpark Drage. Die schönsten Strände finden sich auf den Inseln Wollin - wo sich auch der Nationalpark Wollin befindet - und Usedom (Swinemünde, Międzyzdroje) und bei Kolberg. Stettin bietet ein interessantes Kulturprogramm.
Regionen
[Bearbeiten]Namensgebend ist die Region Pommern (sowohl das historische Vorpommern als auch das historische Hinterpommern), an der die Woiwodschaft zum großen Teil Anteil hat. Weitere historische Regionen, an denen die Woiwodschaft Anteil hat, sind die Neumark im Südwesten an der Oder, das untere Odertal, das Stettiner Haff sowie die Inseln Usedom und Wollin im Westen, die Treptower Küste sowie die Slowinzische Küste im Norden und die Westpommersche Seenplatte mit der Pommerschen Schweiz sowie die Südpommersche Seenplatte.
- Der westliche Teil der Polnischen Ostseeküste liegt im Norden der Woiwodschaft. Er unterteilt sich von West nach Ost in:
- Die Inseln Usedom, Wollin, Gristow und Kaseburg mit dem Nationalpark Wollin. Die Kurorte auf den Inseln gelten als nobel und nicht recht günstig.
- Die Treptower Küste mit ihren wandernden Steilküsten. Hier liegen, bis auf Kolberg, vor allem kleinere Badeorte und die Gegend ist mittelmäßig besiedelt.
- Die Slowinzische Küste mit ihren zahlreichen Strandseen. Hier liegen vor allem kleinere Badeorte und die Gegend ist recht dünn besiedelt. Sie setzt sich in der Woiwodschaft Pommern (Woiwodschaft) fort.
- Das Stettin-Kösliner Küstenland schließt sich südlich der Küste vor den Seenplatten an. Hier brechen die Küstenflüsse wie Persante, Reda oder Wipper durch die Moränen- und Dünenlandschaft Pommerns gen Norden zur Ostsee.
- Das Stettiner Haff liegt südlich der Inseln und ist ein Paradies für Wassersportler.
- Das Untere Odertal liegt südlich des Stettiner Haffs und erstreckt sich von Police und Stettin im Norden bis in die historische Neumark im Süden. Hier liegt der Dammscher See.
- Die Woiwodschaft bildet im Süden, Zentrum und Osten einen Großteil der Pommerschen Seenplatte mit ihren dichten Urwäldern, kristallklaren Seen und verzweigten Kajakflüssen:
- Die Westpommersche Seenplatte erstreckt sich von der Oder bei Cedynia bis zum äußersten Osten der Woiwodschaft wo sie in die Woiwoschaft Pommern bis nach Bytów hineinragt (Soldiner Seenplatte, Arnswalder Seenplatte, Nörenberger Seenplatte, Dramburger Seenplatte, Bütower Seenplatte).
- An der Südpommerschen Seenplatte hat die Woiwodschaft nur kleinen Anteil im Süden und insbesondere Südosten auf der Deutsch Kroner Seenplatte und der Neustettiner Seenplatte.
Orte
[Bearbeiten]






- Untere Oder
- Stettiner Haff
- Usedom und Wollin
- Treptower Küste
- Slowinzische Küste
- Soldiner Seenplatte
- Arnswalder Seenplatte
- Nörenberger Seenplatte
- Dramburger Seenplatte
- Bütower Seenplatte
- Deutsch Kroner Seenplatte