Warschau/Neustadt
WoiwodschaftMasowien
Einwohnerzahl
Höhe
Lagekarte von Polen
Lagekarte von Polen
Warschau/Neustadt

Der Reiseführer Warschauer Neustadt behandelt das Gebiet der mittelalterlichen Neustadt von Warschau nördlich der Stadtmauern der Altstadt. Westlich schließt sich Muranów und nördlich Żoliborz an. Am gegenüberliegenden Weichselufer liegt Praga.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die Warschauer Altstadt wurde auf einer steilen Böschung über dem westlichen Weichselufer im 14. Jahrhundert nördlich der Altstadt gegründet. 1408 erhielt die Neustadt ein eigenes Stadtrecht und Stadtwappen. Die Stadt bestand aus einem quadratischen Marktplatz und einem rechtwinkligen Straßennetz. In der Mitte des Marktplatzes wurde ein Rathaus errichtet. Hier ließen sich zahlreiche Mönchs- und Nonnenorden nieder. In der Neustadt befindet sich die Marienkirche, Kasimirkirche, Heliggeistkirche, Hyazinthkirche, Franziskuskirche und die Benonkirche. Viele Magnatenfamilien errichteten hier später ihre Stadtpaläste. Zwischen 1568 und 1573 wurde die hier die Sigisund-August-Brücke über die Weichsel nach Praga errichtet. 1791 wurde die Neustadt nach Warschau eingemeindet. Die Neustadt hat bis zum Zweiten Weltkrieg ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt. Nach dem Warschauer Aufstand von der Wehrmacht planmäßig zerstört, wurde die Neustadt nach dem Krieg über Jahrzehnte originalgetreu wieder rekonstruiert.

Anreise

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Neustadt
Panorama 1778
Panorama heute

Öffentlicher Nahverkehr

[Bearbeiten]
  • Linienbuse fahren bis an die Neustadt.
  • Die U-Bahn verläuft westlich und südlich von der Neustadt, die selbst nicht an das U-Bahnnetz angeschlossen ist.
  • Die Straßenbahn verläuft westlich und südlich von der Neustadt, die an ihren Rändern an das Straßenbahnnetz angeschlossen ist.

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Die Neustadt ist von allen Seiten gut zu Fuß erreichbar. Auch innerhalb der Neustadt kommt man per pedes am besten zurecht.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Die Neustadt ist von allen Seiten gut mit dem Fahrrad erreichbar.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Neustadt ist mit dem Auto gut erreichbar. Es sind jedoch nur sehr wenige Parkplätze vorhanden. Mehrere kleinere Parkings befinden sich im Norden an den Grün- und Sportanlagen der Neustadt.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Eine Anlegestelle für Ausflugsschiffe befindet sich am Weichselufer.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Religiöse Gebäude
Marienkirche

Kirchen

[Bearbeiten]
  • Marienkirche
  • Johanneskirche
  • 1 Kasimirkirche (Kościół św. Kazimierza w Warszawie), Rynek Nowego Miasta 2, 00-229 Warszawa .

Klöster

[Bearbeiten]
  • Theatinerkloster
  • Bonifraterkloster
  • Franziskanerkloster
  • Paulinerkloster
  • Dominikanerkloster

Schlösser und Paläste

[Bearbeiten]
  • 1 Krasiński-Schloss (Pałac Krasińskich w Warszawie), plac Krasińskich 3/5, 00-207 Warszawa (im Krasiński-Park) . Hochbarocker Palast erbaut 1677–83. Der namengebende Bauherr Jan Dobrogost Krasiński war mit dem damaligen französischen Stil vertraut. Man sieht dies an den Fenstern (porte-fenêtre) im ersten Stock ebenso wie in der Anlage des Parks. Heute hat die Nationalbibliothek dort ihre Sammlung seltener Drucke und Handschriften untergebracht. Öffentlich zugänglich wurde das Innere mit einer Ausstellung von Manuskripten erstmals 2024. Geöffnet: Mi.-So. 11.00-19.00.
Auf der gegenüberliegen Seite ist des Krasiński-Platzes ist das Gebäude der obersten Gerichts (Sąd Najwyższy) mit dem 2 Denkmal des Warschauer Aufstands (Pomnik Powstania Warszawskiego) daneben.
2 Feldkathedrale der polnischen Armee (Katedra Polowa Wojska Polskiego w Warszawie), Krasiński-Platz . Ursprünglich ab 1624 erbaut, einige Zeit orthodox, dann 1916 wieder katholisch und 1923–27 klassizistisch umgestaltet. Heute wieder vom Militär genutzt. Geöffnet: eingeschränkte Öffnungszeiten; Messen an hohen Feiertagen.
  • 3 Sapieha-Palast (Pałac Sapiehów w Warszawie, ​Koszary Sapieżyńskie), Zakroczymska 6 . Der spätbarocke Palast von 1731–1746 ist dreigeschossig, das Corps de Logis verfügt über einen rechteckigen Grundriß mit zum Hof angeschränkten Eckrisaliten. Zur Zarenzeit als Kaserne genutzt ist heute hier eine Sonderschule für Hörgeschädigte.
Im Mokronowski-Palais nebenan ist heute das Luxushotel Le Regina.
  • 4 Mostowski-Palast (Pałac Mostowskich), Nowolipie 2, 00-150 Warszawa, ​ul. Nowolipie 2, 00-150 Warszawa . In den 1750ern geplant von Jan Zygmunt Deybel als Sitz der Bischöfe von Wilnius. 1823–6 umgestaltet. Heute Polizehauptquartier.
  • 5 Raczyński-Palast (Pałac Raczyńskich w Warszawie), Długa 7, 00-263 Warszawa, Polen . Barocker Palast aus dem 17. Jahrhundert, Sitz des Bischofs von Kujawien, Konstanty Felicjan Szaniawski, dem auch der Szaniawski-Palast gehörte. Umgebaut im Stil des Klassizismus. Heute Archiv.
  • 6 Palast zu den vier Winden (Pałac Teppera-Dückerta w Warszawie, ​Tepper-Dückert-Palast), Ulica Długa 38/40, ​ul. Długa 38/40, 00-238 Warszawa . gebautes Palais aus dem 17. Jahrhundert.

Forts

[Bearbeiten]
  • Fort der Legionen
  • Fort Traugutt

Denkmäler

[Bearbeiten]
  • Benedikt-Denkmal
  • Bärendenkmal
  • Marie-Curie-Denkmal
  • Mutterschaft
  • Einsamkeit
  • Königsbrunnen
  • Polonia Brunnen
  • Mahnmal des Januaraufstands
  • Denkmal der Verfassung vom 3. Mai 1791
  • Denkmal der Warschauer Lehrer
  • Marktplatzbrunnen
  • Lindley Bank
  • Karyatiden

Parks

[Bearbeiten]
  • Traugutt-Park
  • Park der Multimedialen Wasserspiele

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Veranstaltungen

[Bearbeiten]
  • Licht-Show im Park der Multimedialen Wasserspiele

Theater

[Bearbeiten]
  • Piwnica na Wójtowskiej

Museen

[Bearbeiten]
  • Marie-Curie-Museum
  • Justizmuseum

Sport

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • Sam Plus
  • Biedronka
  • Rossmann

Küche

[Bearbeiten]

Günstig

[Bearbeiten]
  • Pod Samsonem
  • Polyester Cafe
  • Green Caffè Nero
  • Dolce vita
  • Karafka

Mittel

[Bearbeiten]
  • Chocolate Cafe E.Wedel
  • Boruta
  • Freta 33
  • Restauracja Winiarnia Casa Italia
  • Enoteka Warszawska
  • Nonna Rita - Ristorante Italiano
  • Park Fontann Restaurant

Gehoben

[Bearbeiten]
  • Restauracja Fontanna

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • River Club
  • Za Burtą

Unterkunft

[Bearbeiten]

Günstig

[Bearbeiten]
  • Jugendherberge, ul. Międzyparkowa 4/8.
  • Oki Doki Hostel
  • Old Town Heart
  • Old Town Heart II
  • CityHostel Warsaw "Dom przy Rynku"
  • Nowe Miasto Rooms
  • my NEST, Old Street, New Town.

Mittel

[Bearbeiten]
  • Mish Mash Old Town
  • Chopin Apartment
  • Apartamenty Warszawa - wynajem. Studio Warszawa.
  • Apartament Nowiniarska
  • Magic Apartment
  • Design City Old Town - Rynek Apartment
  • Koscielna Apartment Old Town
  • Apartamenty Old City by MLPL
  • HelloWarsaw. Dream Factory Apartment.
  • Albergo Varsavia
  • ValdiArt Apartments Old Town
  • Murano Apartaments Old Town
  • Apartament Zakroczymska, 9 Stare Miastro Old Town.

Gehoben

[Bearbeiten]
Hotel Le Regina

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.