![]() | Für diese Seite wurde am 03. Mai 2025 ein Löschantrag eingereicht. Zur Erklärung und zur Diskussion siehe Antragsseite. Im Regelfall vergehen 14 Tage, bis eine Seite tatsächlich gelöscht wird. Begründung: Einzelnes Gewässer (in dem außer einer Beschreibung, sogar das Wasser fehlt). Solche Artikel sind, wie gehabt in z.B. Polen, nicht erwünscht, also sicher auch nicht in Ägypten. Der eine Absatz Text paßt gut in den überordneten Artikel. --Qualitätssicherung (Diskussion) 14:30, 3. Mai 2025 (CEST) |
Wādī Naʿām · وادي نعام | |
Gouvernement | Rotes Meer |
---|---|
Einwohnerzahl | |
Höhe | 246 m |
![]() ![]() Wādī Naʿām |
Das Wadi Naam, arabisch: وادي نعام, Wādī Naʿām, ist ein Tal im Rootmeergebirge in der ägyptischen Arabischen Wüste. Das von Norden nach Süden führende Tal war einst Teil einer Karawanenroute von Assuan in des Gebiet von esch-Schalātīn und in das Ḥalāʾib-Dreieck. Entlang des Tals, insbesondere auf seiner Westseite, haben die Durchreisenden zahlreiche Felszeichnungen hinterlassen. An seinem Südende geht das Tal in das Wādī Ḥōḍein über. Im Bereich des Treffpunkts beider Wadis zweigen die Wadis Wādī Abū Saʿfa und Wādī Diff. Zum Schutz dieser Route wurde in griechischer Zeit in Biʾr Abraq eine Festung errichtet.