Letzter Kommentar: vor 6 Jahren8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
An anderer Stelle wurde festgestellt, dass beim Klick auf die Vollbildanzeige der Bildausschnitt, identisch zu dem wie er im Artikel sichtbar ist, angezeigt werden soll. Bei Mapframe wird die Vollbildanzeige jedoch nicht mit skaliert. Ist eine entsprechende Überarbeitung vorgesehen? --theway (Diskussion) 09:43, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Einsatz veralteter Browser oder das Abschalten von JavaScript sind selten (unter 5%). Diejenigen, die mit derartiger Technik arbeiten (müssen), wissen dies, und ihnen sollte auch bewusst, dass sie mit Einschränkungen und Sicherheitsrisiken leben müssen. Einen diesbezüglichen Hinweis auf der Hauptseite einzufügen, der die Funktionalität der gesamten Mediawiki-Software betrifft, halte ich für unangemessen, und es wird auch auf keinem anderen Wiki durchgeführt. Die Basisfunktionalität ist in jedem Fall gegeben. --RolandUnger (Diskussion) 07:30, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
In der Doku steht: "In einem Mapframe-Aufruf können mehrere Objekte aus OpenStreetMap oder Wikimedia Commons spezifiziert werden, wie nebenstehendes Beispiel zeigt.". Wie gibt man mehrere Commons-Karten an? Wie heißtder Parameter, der dann wohl auch durchnummeriert wird? -- DerFussi22:10, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich möchte den Artikel Eisenbahnmuseen in Europa nach und nach weiter ausbauen und jeden Abschnitt mit einer passenden Karte versehen, denn eine Weltkarte wäre ja zu unübersichtlich. Dazu müsste ich wohl in den einzelnen vCards gleich die entsprechenden Vorkehrungen treffen um später auch die passende Anzeige in den Karten zu erzielen. Ich weiß aber leider nicht, wie ich das anstellen soll. Kann mir da jemand helfen und ein paar Tipps geben? Danke im Voraus. --Eduard47 (Diskussion) 16:00, 18. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
In Ko Lanta habe ich das gemacht. Bei "Tauchen" gibt es eine separate Karte. Vergib bei Mapframe einen Namen mit |show= und gib ihm beim Marker mit |map-group= mit an. -- DerFussi16:03, 18. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, das werde ich mir mal näher ansehen. Im Augenblick habe ich mir mit einer Karte im angepasstem Zoom und passend gemachter Höhe und Breite geholfen. Das sieht auch schon recht brauchbar aus. --Eduard47 (Diskussion) 16:37, 18. Aug. 2019 (CEST)Beantworten