Ko Lanta
ProvinzKrabi
Lagekarte von Thailand
Lagekarte von Thailand
Ko Lanta

Ko Lanta (thailändisch: เกาะลันตา) ist eine Insel im Süden von Thailand in der Provinz Krabi. Die Insel hat noch ein gemütliches Flair - auch durch den Umstand, dass es auf der Insel keine großen vielstöckigen Hotelbauten existieren. Es gibt eine ganze Reihe von Stränden mit Strandbars sowie Bungalowanlagen, die Anzahl ist mittlerweile unerschöpflich, trotzdem wirkt die Insel nicht überlaufen. Sie ist gut erschlossen - aber keine Partydestination. Im Innneren der Insel gibt es im Nationalpark Natur zu erkunden und interessante Tauch- und Schnorchelspots sind per Boot als Tagesausflug zu erreichen.

Hintergrund

Historisches

Vor über 500 Jahren besiedelten die Chao Ley (Seenomaden) als erstes die Insel. Sie wanderten auf dem Meer von Insel zu Insel. Sie stammen von den Urak Lawoi ab und kommen wahrscheinlich aus der Region Bandah Aceh, Indonesien. Ca. 200 Jahre später wanderten muslimische Gemeinschaften aus Malaysia und Indonesien ein. Die Chinesen folgten 100 Jahre später. Händler, Zinnarbeiter und Fischer kamen und die Insel entwickelte sich. Lanta Old Town wurde hauptsächlich von thai-chinesischen Familien besiedelt und besitzt noch heute den einzigen chinesischen Schrein der Insel.

In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts entdeckten Backpacker die Insel und es begann die Entwicklung des Tourismus. 1996 wurde die Insel an das Stromnetz des Festlandes angebunden, 2001 kam die Autofähre hinzu. Vom Tsunami im Jahre 2004 blieb die Insel weitestgehend verschont. Es wurde nicht allzu viel Schaden angerichtet. 2016 wurde die Brücke zwischen Ko Lanta Yai und Ko Lanta Noi eingeweiht.

Religion

Ko Lanta gehört zum muslimisch geprägten Teil Thailands. Kopftücher gehören für einheimische Mädchen und Frauen zum Alltag. Es befinden sich mehrere Moscheen auf der Insel und auch in der lokalen Küche gibt es einen entsprechenden Einschlag (viele Speisen sind Halal). Der Koran wird allerdings nicht so streng wie in manch anderen Ländern ausgelegt, Alkohol kann problemlos in Restaurants und Geschäften erworben werden.

Orte und Strände

Ko Lanta - Orte und Strände
Der Klong Dao Beach

An der Westküste von Ko Lanta ziehen sich eine ganze Reihe von Stränden. Parallel zu den Stränden zieht sich eine Straße. Prinzipiell folgt die Lage dem Schema: Strand > Resorts > Straße mit Restaurants und Geschäften > weitere Resorts bzw. Gästehäuser. Nach Süden hin lichtet sich das Schema und alles rückt etwas zusammen, bzw. ist etwas dünner besiedelt. An der Ostküste gibt es ein paar Siedlungen und Restaurants mit schönem Seeblick, aber eher weniger Unterkünfte. Den Süden der Insel nimmt der Ko Lanta National Park ein. Der Hauptteil des Tourismus spielt sich daher an der Westseite ab. Zu bedenken ist bei einer Reiseorganisation allerdings, dass die Insel und damit die zurückzulegenden Strecken recht groß sind und man sich für die Entscheidung, wo man sich niederlässt etwas Zeit für die Recherche nehmen sollte.

Westküste

Im Norden der Insel befindet sich Ban Saladan die größte Siedlung der Insel. Hier befindet sich nicht nur der Hafen, an dem fast alle Boote und Fähren angelegen. Es finden sich hier eine Reihe von Gästehäusern, Seafood-Restaurants und Tauchshops. Hier liegt auch die größte Dichte an Geschäften, sei es für den täglichen Bedarf, als auch für Kunst, Handwerk und Souvenirs.

Die aufgeführten Strände sind in von Norden nach Süden sortiert aufgelistet:

  • 1 Kaw Kwang Beach. Der schöne geschwungene Strand mit feinem Sand liegt am oberen Ende der Insel und ist das nördliche Ende des folgenden Klong Dao Beach. Als einziger Strand der Insel hat er keinen direkten Blick nach Westen.
  • 2 Klong Dao Beach . Der drei Kilometer lange und auch recht breite Strand ist sicher der bekannteste und am weitesten entwickelte Strand der Insel. Aufgrund der Größe verläuft sich die Menge der Touristen und er wirkt dadurch auch nicht sehr voll. Er ist komplett mit Resorts und Bars erschlossen und im Hinterland gibt es eine weitere Auswahl an Geschäften, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Der Weg zum Saladan Pier ist kurz und damit recht preiswert. Die Unterkünfte am Strand decken den mittleren und höheren Bereich ab. Günstige Unterkünfte - ebenso wie das Nachtleben - gibt es eher an der Straße und den südlicheren Stränden.
  • 3 Pra Ae Beach (หาดพระแอะ) . Der vier Kilometer lange Strand ist schmaler als sein nördlicher Nachbar. Da Resorts und Bars weit verteilt sind, nimmt man ihn als ausgesprochen ruhig war.
  • 4 Relax Bay Beach . Der Name ist Programm. Die kleine Bucht versteckt sich zwischen den zwei benachbarten Stränden und bietet einen kleinen und breiten ruhigen Strand.
  • 5 Klong Khong Beach (หาดคลองโขลง) . Der Strand zieht sich parallel entlang eines Klong (schmaler Kanal) und einer ehemaligen Kokosnuss-Plantage. Am Südende binden Fischer ihre Boote an. Der Strand ist teilweise etwas felsig, was aber erst bei Ebbe sichtbar ist. Es gibt Ressorts und separate Bars, die sich entlang des Strandes verteilen. Das Flair ist besonders zum Sonnenuntergang recht gemütlich.
  • 6 Klong Nin Beach (หาดคลองนิน) . Der Strand wird im nördlichen Drittel von einem Kanal in zwei Teile geteilt. Er ist mit Kokosnusspalmen bedeckt und dahinter erstreckt sich etwas Regenwald. Er ist recht ruhig und bietet weißen feinen Sand. Zum Baden eignet sich der nördliche Teil besser, da er weniger steinige Bereiche hat.
  • 7 Ba Kantiang Beach (หาดบากันเตียง) . Die Kantiang Bay wurde in der „Sunday Times“ (London) zu einem der zehn schönsten Strände der Welt gewählt. Am leicht gebogenen Strand befinden sich nur ein paar Ressorts, was dem Strandbesucher ein Gefühl von etwas Ruhe und Abgelegenheit verleiht. Er bietet auch eine gute Möglichkeit zum Schnorcheln.
  • 8 Nui Bay Beach (Ao Nui) . Der kleine gemütliche Strand ist nur über einen Pfad erreichbar. Es gibt eine Bar am Strand. Parken ist nur am Straßenrand möglich.
  • 9 Khlong Chak Beach (หาดคลองจาก, ​Ao Khlong Jak) . Der vorletzte Strand vor dem Nationalpark bietet drei Ressorts und ein paar Bars/Restaurants. In der Nähe startet das Elefantentrekking in den Nationalpark.
  • 10 Bamboo Beach (Ao Mai Pai) . Der ruhige, schöne und auch südlichste erschlossene Strand liegt kurz vor dem Mu Ko Lanta Nationalpark und bietet drei Unterkünfte und zwei Bars.
Panorama: Du kannst das Bild waagerecht scrollen.
Der vielleicht schönste Strand der Insel - Ba Kantiang Beach
Der vielleicht schönste Strand der Insel - Ba Kantiang Beach

Ostküste

  • 1 Lanta Old Town . Der Ort ist das Verwaltungszentrum der Insel und hat einen netten kleinen Ortskern mit Shops (Touristenware) und schönen Restaurants, die auf das Wasser hinaus gebaut sind und einen schönen Blick auf die Bucht und Inseln östlich von Ko Lanta haben. Für Reisende, die mobil sind (Moped) und die Zeit haben, ist der Ort durchaus eine Empfehlung für einen Halbtagesausflug. Es gibt auch einige Unterkünfte im Ort. Einige Boote, die Verbindungen zu den Inseln anbieten, landen am ziemlich langen Pier von Lanta Old Town.
  • 2 Sea Gypsies Village (บ้านสังกะอู้) . Die Seenomaden (thailändisch: ชาวเล, Chao Ley, „Leute der See“) besiedelten das Gebiet bereits vor langer Zeit und bewohnen die Küste in aufgeständerten Häusern. Sie sprechen eine eigene Sprache und pflegen noch ihre alten Traditionen und Bräuche, wie zum Beispiel das Loi Ruea, bei dem Boote gebaut und auf das Meer gelassen werden, um das Böse mit den Booten wegzuschicken.

Ko Lanta Noi

  • 11 Langsod Beach (หาดหลังสอด) . Der einsame Strand nimmt die gesamte westliche Seite der nördlichen Schwester von Ko Lanta Yai ein.

Anreise

Karte
Karte von Ko Lanta

Mit dem Flugzeug

Der 1 Internationale Flughafen Krabi (IATA: KBV) (ท่าอากาศยานกระบี่), Vorlage:IATA ist ca.75Kilometer von der Insel entfernt. Allein Air Asia fliegt den Ort mittlerweile 8 mal täglich von Bangkok aus an. Weitere Fluggesellschaften sind Thai Airways Smile, Nok Air, Thai Lion Air und Bangkok Airways. Weitere nationale Verbindungen gibt es unter anderem mit Chiang Mai. New Gen Airways betreibt einen Hub in Krabi und steuert Ziele in China an. Weitere südostasiatische Routen gibt es nach Hongkong, Singapur, Kuala Lumpur, Penang. Qatar Airways bietet einen Direktflug von Doha aus an. Für 3.000฿bekommt man einen ganzen Minivan (bis zu 6 Personen) für die Fahrt nach KoLanta. Ein Taxi kostet ca. 2.500฿.

Nach Ko Lanta geht es dann mit dem Minivan (300฿) Die Fahrzeit beträgt ca.1,5Stunden. Die beiden Billigfluggesellschaften Nok Air und Thai Air Asia bieten kombinierte Flug- und Fährangebote von Bangkok-Don Mueang bis zum Saladan-Pier auf Ko Lanta an. Im Anschluss an ausgewählte Flüge von Bangkok nach Krabi (ca. 1:20 Std.) wird man mit dem Bus zum Anleger Nopparathara gebracht und von dort aus mit der Fähre nach Ko Lanta. Insgesamt ist man (inkl. Warte- und Umsteigezeiten) gute fünf bis sechs Stunden unterwegs. Der Paketpreis beträgt pro Strecke bei Air Asia zwischen 1.165 und 2.465฿ (außer in der absoluten Hochsaison um Weihnachten/Silvester, dann bis zu 4.640฿), bei NokAir standardmäßig 4.050฿, Sparpreise ab 1.940฿ (um Silvester bis zu 4.750฿).

Eine Alternative ist der 2 Flughafen Trang (IATA: TST) (ท่าอากาศยานตรัง), Vorlage:IATA. Er wird ebenfalls mehrfach täglich durch Air Asia und Nok Air von Bangkok aus bedient. Von dort geht es auf der Straße (45km) und mit dem Boot nach KoLanta. Ein kompletter Minivan (bis zu 6Personen) kostet 3.900฿. Die Fahrzeit beträgt mindestens 2,5Stunden. Der Express-Transfer (nur vom 01.November bis 30.April) kostet pro Person 2.450฿. Kinder bis 12Jahre bezahlen 1.225฿, Kinder unter 2Jahren fahren kostenlos mit. Die Tour führt zum Hua-Hin-Pier (80Minuten) und von dort mit dem Speedboot zum Saladan-Pier (15Minuten). Die Fahrzeit zum Hotel ist dann abhängig von dessen Lage (15bis60Minuten).

Wer direkt aus Europa anreisen möchte hat die größte Verbindungsauswahl am 3 Flughafen Phuket (IATA: HKT) (ท่าอากาศยานภูเก็ต), Vorlage:IATA. Für 3.350฿ werden auch Transfers vom Flughafen bis hin zum Hotel auf Ko Lanta angeboten. Die Tour besteht aus einer Fahrt im Minivan (3Stunden) sowie einer anschließenden Fahrt mit dem Speedboat zum SaladanPier auf KoLanta. Dort wartet der Transfer zum Hotel.

Mit der Bahn

Der nächste Bahnhof befindet sich in der Stadt Trang. Von dort aus muss man mit dem Auto und Boot nach KoLanta weiterreisen. Dies dauert ca.4Stunden. Minivans starten um 10:30 Uhr ab Bahnhof und bringen die Fahrgäste zum HatYaoPier. Dort startet die Fähre um 13:00 Uhr. Sie benötigt ca.90Minuten bis nach KoLanta. Der Gesamtpreis beträgt 1,150฿, Kinder von 2–11Jahren zahlen 805฿, jüngere 500฿. Bei weniger als 47Passagieren wird statt der Fähre ein Speedboot genutzt. Dieses ist schneller, ist aber etwas enger. Zur Sicherheit sollte im voraus gebucht werden. Dies ist auch online möglich.

Mit dem Bus

Fernbusse halten in den Provinzhauptstädten der nächstliegenden Provinzen.

  • Trang – Von Busbahnhof aus muss man mit dem Auto und Boot nach KoLanta weiterreisen. Dies dauert ca.4Stunden. Minivans starten um 10:30 Uhr ab Bahnhof und bringen die Fahrgäste zum HatYaoPier. Dort startet die Fähre um 13:00 Uhr. Sie benötigt ca.90Minuten bis nach KoLanta. Der Gesamtpreis beträgt 1,150฿, Kinder von 2–11Jahren zahlen 805฿, jüngere 500฿. Bei weniger als 47Passagieren wird statt der Fähre ein Speedboot genutzt. Dieses ist schneller, ist aber etwas enger. Zur Sicherheit sollte im voraus gebucht werden. Dies ist auch online möglich.
  • Krabi – Von Busbahnhof aus muss man mit dem Taxi oder dem Pickup zum Pier in der Stadt fahren. Verbindungen von dort aus finden sich im nächsten Abschnitt.

Mit dem Schiff

Boot von Krabi nach Ko Lanta

Einige Verbindungen können auch online im Vorfeld gebucht werden. In den Orten und auf den Inseln bekommt man die Tickets auch in den zahlreichen Tourismusbüros sowie in den Hotels. Für die An- und Abreise mit dem Boot gibt es mehrere Piers auf der Insel.

  • 4 Saladan Pier (am nördlichen Ende der Insel). Bei Ankunft sind pro Person 10฿ Hafengebühr zu entrichten. Neben der Kasse ist ein Regal, in dem der kostenlose Ko Lanta Pocket Guide erhältlich ist.
    • Krabi – Täglich fahren zwei Boote nach KoLanta. Sie starten um 08:00 und 13:00Uhr am Chao Fah Park Pier in der Stadt und benötigten ca.2,5Stunden. Die Fahrt kostet 300฿. Das Boot ist im Regelfall voll und das Gepäck wird am Bootsende aufgestapelt. Ein paar Getränke werden auf dem Boot verkauft und die Taxifahrt zum Hotel kann im Boot während der Fahrt gebucht werden. Das Boot hält auch vor der Küste von Ko Pu und Ko Jum. Longtailboote fahren als Zubringer. Eine Weitere Möglichkeit ist die Verbindung mit dem Minivan/Speedboat über den Hua Hin Pier. Mit dem Minivan geht es in 60 Minuten zum Pier. Das Speedboat benötigt dann 15Minuten. Der Preis beträgt 2.450฿ (Kinder: 1.225฿, bis 2Jahren kostenlos). Der Preis beinhaltet auch den Transfer zum Hotel auf KoLanta.
    • Ao Nang – Die Strecke wird mit Speedbooten bedient und beinhaltet auch die Transfers von und zum Hotel, da das Speedboat in der Provinz Trang startet. 2.450฿ sind pro Person zu bezahlen Kinder unter 2 Jahren kostenlos und bis 11 Jahre 1.225฿ (nur vom 01.November bis 30.April)
    • Phuket – Es gibt einen Express-Transfer (nur vom 01.November bis 30.April): Ähnlich wie der Trip von Ao Nang wird man erst per Minivan zum Hua-Hin-Pier in der Provinz Trang gebracht. Kosten: 3.850฿. Kinder bezahlen 1.925฿.
    • Khao Lak – Der Speedboot-Service kostet 1.950฿ pro Person (Kinder bis 11Jahre zahlen 500฿). Abholung ist 06:00Uhr am Hotel in Khao Lak. Mit dem Minivan geht es zum Ao-Po-Pier von Phuket. Ankunft auf Ko Lanta ist gegen 10:15Uhr.
    • Ko Bulone – Die Fähre startet in KoBulone um 11:15 und erreicht KoLanta um 14:30. Sind wenig Passagiere gebucht, wird stattdessen ein Speedboot eingesetzt. Dieses fasst 47Passagiere und 3Crewmitglieder. Die Fahrt kostet 1.700฿. Kinder bis 11Jahre bezahlen 1.190฿, bis 2Jahre 500฿.
    • Ko Jum – 30 Minuten dauert die Fahrt mit dem Speedboat und kostet 800฿ (Kinder unter 2Jahre 500฿, unter 11Jahre 560฿). Start ist 09:45 am Pier in Baan Ko Jum. Eine günstigere Alternative ist das Boot aus Krabi welches vor der Insel hält. Longtailboote dienen als Zubringer.
    • Ko Kradan – Die Saisonroute wird vom 16.Oktober bis 31.März befahren und kostet pro Person 950฿ (Kinder bis 11 Jahre 665฿, unter 2Jahren 500฿). Start ist 13:30 Uhr am Ko Kradan Beach Resort, Ankunft ist gegen 14:30 Uhr.
    • Ko Laoliang – Die Fähre verkehrt vom 16.Oktober bis 31.März und kostet pro Person 1.700฿ (Kinder bis 11 Jahre 1.190฿, unter 2Jahren 500฿). Abfahrt ist um 12:00 und die Fahrzeit beträgt 2.5Stunden.
    • Ko Libong – Die Fähre startet um 12:15 am Maprao Pier und kostet pro Person 1.350฿ (Kinder bis 11 Jahre 945฿, unter 2Jahren 500฿).Die Fahrzeit beträgt 2.5Stunden (nur vom16.Oktober bis 31.März).
    • Ko Ngai – Es verkehrt ein Speedboot. Der Ticketpreis liegt bei 600฿ pro Person.
  • 5 Old Town Pier. Der Pier hat Verbindungen nach Osten und Süden. Allerdings ist dies nicht die Region der Insel mit den Hotels. Man muss von hier entweder ein Taxi nehmen (ab 600฿) oder regelt mit dem Hotel eine Abholung, dabei sollte aber auf eine Abholung an diesem Pier hingewiesen werden.
    • Ko Ngai – Es verkehren auf der Strecke Longtailboote. Der Preis beträgt für ein Boot 1.800฿.

Mobilität

Da die Insel vergleichsweise groß ist und über ein gutes Straßennetz verfügt, lohnt sich die Anmietung eines Motorrollers oder Autos. Motorroller können bei den meisten Vermietern und Hotels ab 250฿ pro 24Stunden gemietet werden, allein die ist billiger, als eine einzelne Tuk-Tuk-Fahrt über die halbe Insel. Vorhandene Schäden sollten vorher zu Protokoll gegeben werden.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten auf Ko Lanta
Im Süden von Ko Lanta. Im Hintergrund der Leuchtturm

Ko Lantas Westküste ist von einigen wunderschönen Stränden gesäumt. An vielen der Strände liegen Urlaubsresorts, durch diese muss man einfach hindurch laufen um zum Strand zu gelangen. Je weiter man nach Süden fährt, desto einsamer und unberührter sind die Strände. Der Ko Lanta National Park nimmt die Südspitze der Insel ein und schützt allerlei Tier- und Pflanzenarten. Auf der Insel befinden sich zwei große Karsthöhlen, Kao Mai Kaeo und Tiger Höhle, die mit oder ohne Reiseführer besucht werden können. Der Eintritt kostet je nach Höhle mindestens 200฿, dazu kommen 100bis200฿ Nationalparkgebühr. An der Ostküste liegen Ko Lanta Old Town, die ehemalige Hauptsiedlung der Insel, und ein Seenomadendorf.

Bauwerke

  • 1 Leuchtturm . Der Leuchtturm steht an der Südspitze der Insel im Nationalpark Mu Ko Lanta unweit der Natinoalparkverwaltung. Ein Parkplatz befindet sich in der Nähe.

Moscheen und Tempel

  • Moscheen wie die 1 Jannatul-Hasanah-Moschee (มัสยิดญันนาตุ้ลฮาซานะห์) . gibt es in viele auf der vorwiegend muslimisch geprägten Insel. In jeder Siedlung gibt es eine.
  • 2 Maha-Katyayana-Schrein (Phra-Sangkajai-Schrein; Lanta Old Town, zwischen zwei Restaurants aufs Meer hinaus gebaut) . Der einzige chinesische Tempel der Insel zeugt davon, dass der Hauptort früher mehrheitlich von thailändisch-chinesischen Familien bewohnt wurde.
  • 3 Kromluang-Chumphon-Khetudomsak-Schrein (ศาลกรมหลวงชุมพรเขตอุดมศักดิ์, ​kurz: ศาลเสด็จเตี่ย, San Sadet Tia) . Schrein an der Straßenkreuzung am Pier von Lanta Old Town. Er wurde zu Ehren von Prinz Abhakorn Kiartiwongse, dem Fürsten von Chumphon, errichtet, der Anfang des 20. Jahrhunderts Beiträge zur Modernisierung der thailändischen Marine und des Gesundheitswesens leistete.
  • 4 Sala Dan Bureau of Monks (สำนักสงฆ์ศาลาด่าน), Sala Dan, Amphoe Ko Lanta, Krabi 81150, ​ตำบล ศาลาด่าน อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150. Tel.: +66 (0)75 684 219 . Buddhistisches Zentrum im Norden der Insel.

Parks und Gärten

  • 1 Butterfly Garden, Sala Dan, Amphoe Ko Lanta, Krabi 81150, ​ตำบล ศาลาด่าน อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150 . Der privat geführte kleine Schmetterlingsgarten hat auch einen Gemüse- und Obstgarten. Hier kann man die Kräuter sehen, die dann alltäglich im Curry landen. Das Eintrittgeld beinhaltet eine kleine Führung. Preis: Eintritt: 300฿.
  • 2 Green Farm, Sala Dan, Amphoe Ko Lanta, Krabi 81150, ​ตำบล ศาลาด่าน อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150. Tel.: +66 (0)81 787 10 40 . Der Garten zeigt Orchideen sowie einheimische Früchte, Gemüse und Kräuter.

Höhlen und Wasserfälle

  • 3 Khao Mai Kaew Cave (ถ้ำเขาไม้แก้ว), Tambon Ko Lanta Yai, Amphoe Ko Lanta, Chang Wat Krabi 81150 . Die größte Höhle der Insel ist sehr interessant und lohnt einen Ausflug. Sie beherbergt einige große Räume mit schönen Formationen, sowie einigen Tieren wie Fledermäusen. Die Erkundung ist nur mit einem Führer möglich und kostet pro Person 300฿. Festes Schuhwerk ist dringend notwendig. Im Regelfall ist man nach der Tour ziemlich schmutzig, da es auch enge Passagen und glitschige Stellen zu passieren gibt. Einzige Lichtquelle sind die mitgebrachten Kopflampen. Bis zur Höhle muss man ein Stück wandern. Der Weg dorthin hat auch eine kleine Kletterpassage mit einem Hilfsseil.
  • 4 Tiger Cave (ถ้ำเสือ), Tambon Ko Lanta Yai, Amphoe Ko Lanta, Chang Wat Krabi 81150 . Dies ist eine weitere Höhle, die zur Erkundung einlädt. Sie befindet sich im Süden der Insel. Der Abzweig an der Hauptstraße ist ausgeschildert. Vom Abzweig aus geht es noch ca. 1,5Kilometer auf unbefestigtem Weg weiter. Das letzte Weg muss zu Fuß zurückgelegt werden. Nach 20Minuten erreicht mal einen kleinen Wasserfall. Die Höhle hat man in 15-20Minuten erkundet. Preis: 100฿, Mit Führer: 200฿.
  • 5 Khlong-Chak-Wasserfall (น้ำตกคลองจาก) . Der Wasserfall liegt im Inselinneren im Süden der Insel und ist über eine Wanderung oder per Elefantentrekking zu erreichen.

Natur

  • 1 Tung Yi Peng Natural Study & Eco Tourism Centre (เส้นทางศึกษาธรรมชาติ ป่าชุมชน ทุ่งหยีเพ็ง), Sala Dan, Amphoe Ko Lanta, Krabi 81150, ​ตำบล ศาลาด่าน อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150 . Das Informationszentrum am Rand eines größeren Gebietes mit Mangroven. Man kann das Gelände zu Fuß erkunden oder selbst dem Kayak das Gebiet erpaddeln. Es werden aber auch Touren mit dem Longtailboot bis hin zu den Inseln der Nähe angeboten.

Nationalpark Mu Ko Lanta

Mu Ko Lanta National Park

Der 6 Nationalpark Mu Ko Lanta wurde im Jahr 1990 eingerichtet und besteht aus Ko Lanta und weiteren kleinen Inseln wie z.B. Ko Ngai und Ko Ma und einige weitere. Nicht nur die Natur, auch die Chao Ley (Seenomaden können hier noch nach ihren alten Sitten und Bräuchen leben. Die Fläche des vorwiegend gebirgigen Parks beträgt insgesamt 134km². Flachland gibt es lediglich in der Nähe der Strände. Der höchste Punkt befindet sich 488m über dem Meeresspiegel.

Fauna: Im Park leben Hirsche, Muntiaks und Tiger sowie eine Reihe von Vogelarten wie der Brahminenweih die Zügelseeschwalbe und die Graukappen-Glanztaube. Bei den Reptilien finden sich Warane, Netzpython und Kobras. Auch Amphibien wie Arten der Südfrösche und Ruderfrösche finden sich im Park. Sehenswert sind aber vor allem die Bestände an Süß- und Salzwasserfischen sowie die Korallen.

Flora: 19,4km² sind mit 15-25Meter hohem Regenwald bedeckt. Einige wichtige Vertreter sind hier Flügelfruchgewächse unbd Lagerströmien ()Kräuselmyrten). Dazu kommen auch weite Mangrovengebiete mit durchschnittlich 5#x202F;Metern Höhe. Aber auch die Strandgebiete bieten eine Pflanzenwelt mit Katappenbäumen, Millettia und Starndwinden.

Empfehlungen für Erkundungstouren

Mit dem Moped oder Fahrrad kann man die Insel am besten erkunden. Der Verkehr ist nicht zu stark und die Insel ist zu groß, um sie zu Fuß zu erkunden. Die Touren sind auch auf der dynamischen Karte eingezeichnet.

Tour 1 - Ostküste
Die Tour startet am  Saladan Pier. Ein kleiner Fußweg führt dort zum Seenomadendorf Baan Toh Balew. Nach dem respektvollen Besuch kann die Tour starten. An der Hauptstraße befindet sich ein kleines buddhistisch Zentrum, das  Sala Dan Bureau of Monks. Nun geht es weiter auf der östlichen Inselstraße. Nach sechs Kilometern erreicht man ein paar 7 Fischteiche. Wer möchte, kann hier angeln und seinen Fang gleich im Restaurant zubereiten. 200m weiter kann man eine Schlangen-Show besuchen. Weiter geht es 400m auf der Straße. Dann folgt man der Straße links bis hin zum Tung Yi Peng Natural Study & Eco Tourism Centre. Das Informationszentrum am Rand eines größeren Gebietes mit Mangroven. Man kann das Gelände zu Fuß erkunden oder selbst dem Kayak das Gebiet erpaddeln. Es werden aber auch Touren mit dem Longtailboot bis hin zu den Inseln der Nähe angeboten. Wieder zurück von den Mangroven geht es weiter Richtung Süden. Nach 100Metern befindet sich rechts die 8 Monkey School und nach weiteren 700Metern findet man linker Hand die Green Farm mit Orchideen sowie einheimischem Gemüse, Früchten und Kräutern. Ähnliches zeigt, neben Schmetterlingen, auch die Butterfly Farm ein kleines Stück weiter auf der rechten Seite. Wer eine kleine Erfrischung braucht findet die im Lanta Haven Waterpark. nicht allzu weit hinter dem Bad geht es links ab Richtung Küste. Hier liegt Lanta Old Town. Seine alte hölzerne Bebauung gibt dem kleinen Ort einen ganz besonderen Charme. Es gibt eine ganze Reihe von Geschäften und einem chinesischen Tempel, die zu einem Spaziergang einladen. Erfrischen kann man sich in einem der zahlreichen Restaurants mit Meeresblick oder etwas später in einem See View Restaurants weiter südlich. Sie befinden sich direkt an der Straße, liegen erhöht und bieten einen tollen Blick auf das Meer und die Inseln und das Festland. Am Ende der Straße unten am Meer befindet sich Ban Sangka U, das Seenomadendorf. Auch hier sollte der Besuch mit Respekt vor ihrer Kultur erfolgen. Vor dem Dorf biegt rechts eine Straße ab sie führt noch ein paar Kilometer weiter zum südlichsten Ressort der Ostseite der Insel. Hier kann man die Tour bei einem Drink oder Essen am Meer ausklingen lassen.
Tour 2 - Südwestküste
Wer die Höhlen auf der Tour besichtigen möchte, sollte festes Schuhwerk tragen oder dabei haben. Es ist auch davon auszugehen, dass man mit schmutziger Bekleidung aus der Höhle kommt. Start der Tour ist am View Point Restaurant. Bei einem späten Frühstück oder einer Erfrischung kann man auf die östliche Küstenlandschaft und das Meer hinaus sehen. Nun geht es in das Landesinnere. Nach einer Weile ist links die Khao Mai Kaew Cave ausgeschildert. Auf einem zum Schluss unbefestigten Weg geht es bis zum einer Station, an der Eintritt (300฿) zu entrichten sind und auf die nächste Führung gewartet werden muss. Weiter geht es nur zur Südwestküste. Diese erreicht man am nördlichen Ende des Klong Nin Beach. Es geht es weiter Richtung Süden. Entlang der folgenden Strecke kann man sich in einem der vielen Restaurants eine Erfrischung gönnen. Nach dem Ende des Strandes in Höhe des Relax Beaches ist die Tiger Cave ausgeschildert. Ca.1,5Kilometer geht es nun in das Landesinnere auf einem unbefestigtem Weg bis zum Moped-Parkplatz. Von dort geht es zu Fuß weiter zur Höhle. Zurück von der Höhlenbesichtigung ist es Zeit für eine Erfrischung am vielleicht schönsten Strand der Insel, dem Ba Kantiang Beach. In der Siedlung am Strand biegt man am Anfang am 7Eleven rechts in die schmale Straße. Über eines der Ressorts kommt man zum Strand. Weiter auf der Hauptstraße erreicht man gleich danach den Nui Bay Beach, einen der letzten ungestörten Strandabschnitte von Ko Lanta. Nach der nächsten Abfahrt ist links der Khlong-Chak-Wasserfall ausgeschildert. Es geht ein Stück weit in das Landesinnere bis zu einem Parkplatz. Dort kann man einen Führer anheuern oder das Elefantentrekking netzen. Zu Fuß oder auf dem Elefantenrücken geht es nun bis zum Wasserfall. Zurück an der Straße ist das Tourziel bald erreicht. Der letzte erschlossene Strand ist der Bamboo Beach. Die Toure endet im Nationalpark Mu Ko Lanta. Dort kann man das Moped abstellen und zum Leuchtturm spazieren.
Tour 3 - Ko Lanta Noi
Die Tour startet am  Saladan Pier und führt nach Ko Lanta Noi zur unbekannten nördlichen Schwester der Inselpaares. nach der Brücke geht es erstmal 3,7km weiter die Straße entlang. Dann biegt man links ab fährt weitere anderthalb Kilomenter. Dort befindet sich der ruhige  Langsod Beach. Eine Erfrischung bekommt man im nahe gelegenen Rattana Resort & Waterpark. Danach geht es weiter auf der Hauptstraße zur Ostseite der Insel. Nach ca.1,3Kilometern befindet sich auf der linken Seite der 12 ATV-Park, hier kann man Quads fahren. Vorbei geht es weiter an Reisfeldern bis zur nächsten Ortschaft gleich auf der rechten Seite befindet sich ein 1 Handwerks-Geschäft. Lokale Produkte werden hier aus recycelten Materialien hergestellt. Der nächste Halt befindet sich an der nordöstlichen Spitze der Insel. Dort befindet sich der 1 Baan Klongmak Viewpoint mit Blick auf die Inselwelt nordöstlich von Ko Lanta Noi. Weiter geht es nun 9,3 Kilometer entlang der Küstenstraße. Dort ist ein T-Abzweig aber man hält sich links. Nun sind es noch fast 2km bis zum 2 Baan Thornlibong Viewpoint. Hier gibt es auch einen Pier und man hat Blick Richtung Osten. Zurück ab Abzweig geht es auf der letzten Etappe weiter Richtung Süden bis zum 3 Baan Losyai Viewpoint, dem südlichen Ende von Ko Lanta Noi. Zurück muss man allerdings den selben Weg, den man gekommen ist.
Panorama: Du kannst das Bild waagerecht scrollen.

Aktivitäten

Ko Lanta - Aktivitäten
Fischschwarm im Tauchgebiet Ko Ha (20km vor Ko Lanta)

Die Strände sind mit Sicherheit mit einer der Hauptaufenthaltsorte der Reisenden. Neben dem Schwimmen und Baden bietet sich besonders der allabendliche Genuss des Sonnenuntergangs an. Alle Strände zeigen nach Westen und bieten einen uneingeschränkten Blick auf die untergehende Sonne.

Baden

  • 13 Lanta Haven Waterpark, 4245, Tambon Ko Lanta Yai, Amphoe Ko Lanta, Chang Wat Krabi 81150, ​4245 ตำบล เกาะลันตาใหญ่ อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150. Tel.: +66 (0)85 330 16 63 . Kleines Erlebnisbad und Minigolfanlage. Geöffnet: tägl09:30-18:00.
  • 14 Rattana Resort & Waterpark (รัตนา รีสอร์ท), 288, Ko Lanta Noi, Amphoe Ko Lanta, Krabi 81150, ​ตำบล เกาะลันตาน้อย อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150. Tel.: +66 (0)87 046 57 44 . Erlebnisbad mit mehreren Becken und auch einer angeschlossenen Bungalowanlage. Aufgrund der Lage eher nur als Tagesausflug geeignet. Preis: Zimmer ab15€.

Sport

  • 15 Lanta Muay Thai Academy, 245 Moo2 T.Saladan, Koh Lanta Krabi 81150. Tel.: +66 (0)75 684 052, +66 (0)75 684 848, +66 (0)75 684 962, E-Mail: . Die professionelle Muay-Thai-Schule bietet auch Kurse für Kinder und Erwachsene, unabhängig der vorhandenen Vorkenntnisse und Fähigkeiten. Es gibt eine Reihe von Trainern bis hinzu ehemaligen thailändischen Champions. Sonntags gibt es auch Kämpfe im Williams Stadium: Preis: 500฿ pro Lektion.
  • 16 T off Driving Range, 349 Moo 3, Tambon Sala Dan, Amphoe Ko Lanta, Chang Wat Krabi 81150, ​349 หมู่ 3, ตำบล ศาลาด่าน อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150. Tel.: +66 (0)75 684 864 . Golf Driving Range. Ein vollwertiger Golfplatz existiert auf der Insel nicht. Der nächste ist der Pakasai Golf Course auf dem Weg Richtung Krabi. Geöffnet: tägl09:00-19:00. Preis: 60฿ (18:00-19:00 Uhr: 80฿).
  • 1 Oasis Yoga, 215 Moo 3, Saladan, Koh Lanta, Krabi, 81150. Tel.: +66 (0)85 115 40 67 . Yoga Kurse: Walk in: 400฿, 5 Kurse: 1750฿, 10 Kurse: 3000฿, Monatsabo: 4500฿. Private Sessions sind auch möglich (2000฿) Unbekannter Typ: fitness_centre
  • Zwei Bahnen für Pétanque/Boule gibt es am Pra-Ae-Strand. Bei Verzehr von Speisen und Getränken ist die Nutzung kostenfrei.

Tauchen

Karte
Tauch- und Schnorchelspots rund um Ko Lanta

Ko Lanta ist Ausgangspunkt für Fahrten zu ausgezeichneten Tauchgebieten in der Andamanensee mit klarem Wasser und guter Sicht. Folgende Tauchspots werden von Ko Lanta aus angeboten:

  • Der Name 17 Ko Haa (เกาะห้า) bedeutet übersetzt „5 Inseln“. An jeder Insel gibt es gute Tauchspots, insgesamt 12 gibt es insgesamt. Eine zentrale Lagune bietet gute Möglichkeiten zum Schnorcheln und Tauchen gleichermaßen. Die anderen Inseln bieten für erfahrenere Taucher Unterwasserkavernen. Die Bedingungen sind ganzjährig gut (max. 50m Tiefe, Sichtweite 15-35m). Die dritte Insel bietet auch einen Strand und ein Kliff zum erklettern und herunterspringen.
  • Die beliebte Inselgruppe 18 Ko Phi Phi (หมู่เกาะพีพี) bietet fast 30 Tauchspots zum erkunden. Beliebt ist Bidah südlich von Phi Phi Ley mit einer großen Vielfalt an Korallen, Gorgonien. Hier kann man auch gut Leopardenhaie beobachten (max. 30m Tiefe, Sichtweite 3-25m).
  • Der 19 Shark Point ist benannt nach den Leopardenhaien, die man hier oft beobachten kann. Der Tauchspot ist bekannt für seine vielen Korallen und die Vielfalt an Meeresspezies (max. 28m Tiefe, Sichtweite 3-25m). Ca. 600 Meter entfernt befindet sich das Anemone Reef. Das Riff ist Heimat vieler Seeanemonen und verschiedener Spezies wie Moränen, Geisterpfeifenfische und Seepferdchen (max. 25m Tiefe, Sichtweite 3-20m). Das King Cruiser Wreck ist eine 85 Meter lange Passagierfähre, die 1997 sank und nun ein bewohntes 35 Meter breites Riff gebildet hat. Das Wrack hat 4 Decks und die Heimat von Skorpionfischen, Feuerfischen, Stachelmakrelen und Schnappern. Im Inneren lebt auch eine große Schildkröte. Die Tiefe und die Strömungen macht das Wrack aber ungeeignet für Anfänger (max. 33m Tiefe, Sichtweite 3-15m).
  • 20 Hin Daeng & Hin Muang sind zwei Klippen/Riffe südwestlich von Ko Lanta und die tiefsten Tauchspots im Angebot rund um Ko Lanta. Sie bieten die beste Möglichkeit für die Sichtung von Mantas und Walhaien. Anfängern wird aufgrund der Strömung von dem Tauchspot abgeraten. (max. 60m Tiefe, Sichtweite 5-40m).

Ko Lanta ist Heimat von ca.15 bis 20 Tauchbasen. Die meisten von ihnen findet man in Ban Saladan im Norden der Insel. Dort starten auch in den Morgenstunden die meisten Boote zu den Tauchausflügen. Zwie Tauchbasen starten ihre Touren am Klong Nin Beach und am Ba Kantiang Beach. Bei den Bootstouren sind im Preis Verpflegung und Transfer im Regel inbegriffen. Einige Anbieter nutzen Speedboote. Es gibt Tauchkurse in allen Qualifikationsbereichen, vom Anfänger bis zum Divemaster.

Auch einige spezielle Interessen können bedient werden:

Schnorcheln

An fast jeder Insel der Region gibt es Möglichkeiten zum Schnorcheln. Von Ko Lanta aus sind zwei Ausflugstouren beliebt:

  • 21 Ko Rok (อุทยานฯ เกาะรอก) besteht aus zwei Insel. Geboten wird eine Fläche von einem Quadratkilometer Rifflandschaft die zum Schnorcheln einlädt. Die unbewohnten Inseln gehören zu dem Ko Lanta National Marine Park. Benannt sind sie nach einem kleinen Pelztier, welches im Thailändischen Rok genannt wird. Auch bis zu 1m langa Warane kann man auf der Insel sehen. Die Fahrzeit nach Ko Rok beträgt ca. 1:45 Stunden.
  • Die 4 Island Tour führt an einem Tag auf die nicht allzu weit entfernten Inseln 22 Ko Muk (เกาะ มุก), 23 Ko Cheuk (เกาะ เชือก), 24 Ko Waen (เกาะ แหวน) und 25 Ko Ngai (เกาะ ไนง). Das Highlight ist dabei die Emerald Cave (Tham Marakot). Dabei schwimmt man durch einen Unterwassertunnel zu eine Lagune innerhalb von Ko Muk. Wasserdichte, schwimmende Taschen sind daher empfohlen, um seine Habseligkeiten trocken in die Lagune zu befördern. Die Fahrzeit zu den Inseln beträgt ca. 1 Stunde.

Wandern

Ko Lanta bietet eine Reihe von Wegen, die sich zum Wandern abieten.

  • Wanderungen zu den beiden Höhlen  Khao Mai Kaew Cave und  Tiger Cave sowie zum  Khlong-Chak-Wasserfall.
  • An der Südspitze der Insel im Nationalpark Mu Ko Lanta gibt es einen Rundwanderweg.

Weitere Aktivitäten

  • 1 Lanta Animal Welfare, 629 Moo 2, Saladan, Koh Lanta, Amphoe Ko Lanta, Chang Wat Krabi 81150. Tel.: +66 (0)84 304 43 31 . Das gemeinnützige Tierheim kümmert sich um die herrenlosen Tiere der Insel. Hunde Gassi führen oder trainieren, Katzen kraulen und bei der täglichen Arbeit des Teams helfen ist hier möglich. Es gibt auch eine angeschlossenes Café. Geöffnet: tägl.09:00-17:00.
  • Es gibt eine Reihe von Elefantencamps auf der Insel, die Elefantentrekking anbieten, teilweise als Komplettpakete zusammen mit einer Inseltour. Die Trekkings führen zu den Höhlen, nach Old Town oder zu Wasserfällen.
  • Angeln ist in und um Ko Lanta ebenfalls möglich. Lokale Agenturen bieten Tagesausflüge sowie Nachtfahrten zum Angeln von Tintenfisch an. Es ist auch möglich, lokale Fischer direkt anzusprechen und eine individuelle Tour zu unternehmen. Im Osten der Insel befinden sich auch ein paar Fischteiche mit Möglichkeiten zum Angeln.
  • Segeln ist ebenfalls möglich. Einige Agenturen bietet Touren zu den umgebenden Inseln an, auch inklusive Schnorcheln und auch über Nacht. Segelboote mieten kann man aber auf Ko Lanta nicht. Das ist z.B. in den Marinas von Phuket möglich.
  • Camping ist auf den kleineren Inseln der Umgebung möglich und lässt sich über einen der örtlichen Touranbieter organisieren.

Einkaufen

Banken und Geldautomaten: An der Ostküste gibt es nur in Lanta Old Town Geldautomaten, an der Westküste nahezu überall entlang der Küstenstraße. Wer eine Bank benötigt wird im Norden in Saladan und an der Klong Dao Road fündig.

Eingekauft werden kann überall auf der Insel. Besonders in Saladan im Norden Lanta Yais und in der Nähe der meisten Resorts gibt es zahlreiche Geschäfte für Lebensmittel und touristischen Bedarf. Sonntags ist Markttag in Saladan.

Lebensmittel

  • 2 Nang Sabai German Bakery, 4245, Tambon Sala Dan, Amphoe Ko Lanta, Chang Wat Krabi 81150, ​4245 ตำบล ศาลาด่าน อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150. Tel.: +66 (0)83 175 96 70 . Die Bäckerei bietet eine ganze Reihe von Brot, Kuchen und Torten. Zu ihr gehört auch ein Restaurant, welches neben den Bäckereiprodukten auch Frühstück und Mittagessen anbietet. Geöffnet: tägl. 08:00-17:00.
  • 3 Laanta Wine Selection, 450/1 Moo 1, Sala Dan, Amphoe Ko Lanta, Krabi 81150, ​ตำบล ศาลาด่าน อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150. Tel.: +66 (0)84 726 54 73, +66 (0)67 228 78 48, +66 (0)93 575 34 04 . Größere Auswahl an Weinen und hochprozentigem. Geöffnet: tägl. 10:00-19:00.

Sonstiges

  • 4 Hammock House, 35 Moo 2, Lanta Old Town, Ko Lanta Yai. Tel.: +66 (0)75 697 098, E-Mail: . Hier gibt es einzigartige Hängematten, handgewoben von Angehörigen des Mlabri-Volkes. Dieses Geschäft hat die größte Auswahl an Hängematten auf der Insel.
  • 5 Lanta Silver, 168 moo 3 saladan Tambon Sala Dan, Amphoe Ko Lanta, Chang Wat Krabi 81150, ​168 moo 3 saladan ตำบล ศาลาด่าน อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150. Tel.: +66 (0)75 684 323, +66 (0)89 799 40 99 . Schmuck und Uhren.

Küche

Ko Lanta bietet unzählige gastronomische Einrichtungen. Von erstklassigen Restaurants und Cafés bis zu Straßenständen ist alles zu finden. Viele Gerichte enthalten Meeresfrüchte oder Huhn. Ko Lantas Küche ist stark von malaysischen Einflüssen geprägt und weniger scharf. Viele der Restaurants legen den Fang des Tages aus und bieten frisch gegrillten Fisch auf der Speisekarte an. Nahe der Fähre in Saladan reiht sich ein Restaurant an das andere. Angebotenes WiFi ist nicht angegeben, da in der Regel jedes Restaurant auch ein eigenes WiFi zur Verfügung stellt.

Ban Saladan

Der Ort ist bekannt für seine Fischrestaurants. In der parallel zum Wasser verlaufenden Straße findet hat man die Wahl aus mehr als 15 Lokalen, die Frisches aus dem Meer anbieten.

  • The Frog ist nicht nur eine Weinbar sondern auch ein Restaurant. Es wirbt mit einzigartiger Küche. Neben einer ganzen Reihe vergetarischer Gerichte, wie vegetarischer Lasagne, gibt es auch Salate und auch neuseeländische Filet-Steaks.
  • 1 Sala Lanta Restaurant, Sala Dan, Amphoe Ko Lanta, Krabi 81150, ​ตำบล ศาลาด่าน อำเภอ เกาะลันตา กระบี่ 81150. Tel.: +66 (0)86 693 34 89 . Das Restaurant an der Hauptstraße bietet Mittag- und Abendessen und hat Thai und Western-gerichte auf der Karte. Einrichtung ist komplett aus Hilz und recht gemütlich. Geöffnet: Mo-Fr 11:00-23:00.