Hauptstraße Oberriexingen mit Georgskirche
Oberriexingen
BundeslandBaden-Württemberg
Einwohnerzahl3.370(2023)
Höhe203 m
Lagekarte von Baden-Württemberg
Lagekarte von Baden-Württemberg
Oberriexingen

Oberriexingen ist eine Kleinstadt in Baden-Württemberg am nördlichen Rand des Strohgäus.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Oberriexingen

Der Ort wurde erstmals 793 urkundlich erwähnt, seit 1250 hat Riexingen die Stadtrechte. Benachbarte Orte sind Sersheim, Sachsenheim, Unterriexingen (Stadtteil von Markgröningen) und Vaihingen an der Enz

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der 1 Flughafen Stuttgart (IATA: STR) liegt 46km entfernt.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Oberriexingen hat keine Bahnverbindung, die nächsten Bahnstationen sind in Sersheim und in Sachsenheim.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Von der A81 Anschlussstelle Symbol: AS 17, Stuttgart-Zuffenhausen über die B10 sind es ca. 17km nach Oberriexingen.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Der Ort liegt am Enztal-Radweg

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Laufwasserkraftwerk an der Enz
  • 1 Georgskirche . Evang. Kirche, Wahrzeichen der Stadt.
  • 2 Andreaskirche
  • 1 Museum Römerkeller, Weilerstraße 14, 71739 Oberriexingen. Tel.: +49 (0)7042 909 20, E-Mail: . Überreste eines römischen Gutshofs, das Museum befindet sich im Keller eines Wohnhauses. Führungen auf Anfrage, Anmeldung über Bürgermeisteramt. Geöffnet: So 14:00–17:00. Preis: Spende erwünscht.
  • 2 Wasserkraftwerk an der Enz (ehemalige Mühle)
  • 3 Burgstall Dauseck Burgstall der ehemaligen Burg Dauseck

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Kanufahren auf der Enz

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]
  • 1 Da Enzo, Hauptstr. 6, 71739 Oberriexingen. Tel.: +49 (0)7042 978271. Geöffnet: Mo Ruhetag.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

www.oberriexingen.de – Offizielle Webseite von Oberriexingen

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.