Oahu | |
Hauptstadt | |
---|---|
Einwohnerzahl | 976.372 (2012) |
Fläche | 1.545 km² |
Postleitzahl | |
Vorwahl | |
Oahu (hawaiianische Schreibweise: Oʻahu, „Ort, wo man sich trifft“) ist mit 1545 km² die dritt größte Insel des US-Bundesstaates Hawaii und liegt zwischen den Inseln Kauai im Nordwesten und Molokai im Südosten der Inselgruppe im Pazifik. Geografisch gehört Hawaii zu Polynesien.
Hintergrund
[Bearbeiten]Zum US-Bundesstaat Hawaii gehören von der Inselgruppe Hawaii lediglich 137 Inseln, von denen 8 die Hauptinseln darstellen. Von diesen Hauptinseln ist 1 Oahu die bevölkerungsreichste. Hier leben über eine Million Einwohner, das sind 75 % aller Einwohner des Bundesstaats Hawaii. Auch die Hauptstadt des Bundesstaates Hawaii, Honolulu, liegt auf Oahu.
Mit Oahu werden allgemein tropisches Klima, Surfen, Vulkane, der Hula und ein entspannter Lebensstil assoziiert, der jährlich zahlreiche Touristen anlockt. Die Insel hat eine Küstenlinie von 180 km bei einer Länge von 64 km und einer Breite von 42 km. Oahu ist die drittgrößte Insel nach Big Island und Maui und das kulturelle, finanzielle und touristische Zentrum der hawaiianischen Inseln.
Geschichte
[Bearbeiten]
Die Entstehung der Insel Oahu ist auf zwei nicht mehr aktive Vulkane zurückzuführen, den 2 Waianae und den 3 Koʻolau . Vor ungefähr 150000 Jahren explodierten heiße Lavaströme, als sie in Verbindung mit dem Meerwasser kamen, und bildeten den heutigen 4 Diamond Head (232 m hoch).[1]
Die ersten Siedler kamen vermutlich 200 vor Christus mit Auslegerbooten von den Marquesas; sie hinterließen Spuren im 5 Kahana Valley und 6 Bellows Field .[2]
Auf der Suche nach der Nordwest-Passage in der Arktis segelte Kapitän James Cook am 20. Januar 1778 an Oahu vorbei und landete auf der benachbarten Insel Kauai.[3] Die ersten Europäer kamen im Februar 1793 nach Oahu, als der englische Waffen- und Pelzhändler William Brown mit seinem Schiff Butterworth in Honolulu landete.
Am 7. Juli 1898 kam es zur Gründung von Honolulu („geschützte Bucht“), die Geschichte des Stadtteils Waikiki begann 1901 mit der Eröffnung des 1 Moana Hotel (Moana Surfrider, A Westin Resort & Spa) am 11. März 1901. 1911 eröffneten Hawaiianer den weltweit ersten Surf-Club Hui Nalu („Club der Wellen“), am 1. Februar 1927 folgte das Luxushotel 2 Royal Hawaiian Hotel , dem „Rosa-Palast des Pazifik“. Beide Hotels existieren noch heute.
Am 7. Dezember 1941 gab es in 1 Pearl Harbor einen Überraschungsangriff der Japaner während des Zweiten Weltkriegs. Hierbei wurde durch japanische Kampfflugzeuge unter anderem das Kriegsschiff 2 USS Arizona im Hafen von Pearl Harbor versenkt.[4]
Am 15. Oktober 2006 um 07:07 Uhr wurde Oahu von einem Erdbeben der Stärke 6,7 auf der Richterskala erschüttert, das unter anderem die Stromversorgung der Insel unterbrach.
Klima
[Bearbeiten]Auf Oahu herrscht der geografischen Lage entsprechend tropisches Klima mit ca. 26-31 °C am Tag. Es gibt im Monat ca. 11-16 Regentage, und die Sonnenstunden belaufen sich auf ca. 200-300 Stunden im Monat. Das wirkt sich auf eine Wassertemperatur von ca. 24-27 °C aus.
Regionen
[Bearbeiten]
Politisch gehört ganz Oahu zum 1 Honolulu County . Geografisch lässt sich die Insel einteilen im Osten durch die Bergkette Koʻolau Range, im Westen durch die Waianae Range. In der Mitte der Insel befindet sich eine relativ flache Hochebene. Die Ostküste hat einen relativ schmalen ebenen Saum, sie ist regenreich und üppig bewachsen. Die Nordseite ist windig und für Surfer bestens geeignet. Der Westteil der Insel ist touristisch kaum erschlossen.
Die meist sonnige Südküste der Insel besteht aus Korallenkalk und ist weiß. Dort liegt die bevölkerungsreichste Zone des Archipels, die City and County of Honolulu mit ihrem bekanntesten Distrikt 1 Waikiki .
Orte
[Bearbeiten]Unter anderem gibt es folgende Städte:
- 2 Honolulu (350000 Einwohner) mit seinem bekannten Stadtteil Waikiki an der Südküste;
- 3 Pearl City (45000 Einwohner) im Insel-Zentrum.
- 4 Kailua (40000 Einwohner) an der Ostküste;
- 5 Wahiawa (19000 Einwohner) im Insel-Zentrum;
- 6 Waimea (10000 Einwohner) im Norden.
Weitere Ortschaften sind im Abschnitt Mobilität erwähnt.
Sprache
[Bearbeiten]Reines Hawaiianisch, zur polynesischen Sprachfamilie gehörend, spricht heute kaum jemand mehr. Die älteren Bewohner sprechen oft 'Pidgin'. Dies ist eine Mischung zwischen Hawaiianisch und Englisch und für Englischsprachige nur sehr schwer bis überhaupt nicht verständlich. Der größte Teil der hawaiianischen Bevölkerung spricht jedoch reines amerikanisches Englisch.
Hawaiianisch als Sprache klingt sehr melodisch, da sie alle Vokale, aber nur sechs Konsonanten enthält. Auf jeden Konsonanten folgen ein oder mehrere Vokale. Typische, in der westlichen Welt bekannte hawaiianische Worte sind „Aloha“ (Gruß), „Hula“ (Tanz), „Waikiki“ („wai“ für Wasser und „kiki“ für sprudelnd) oder „lei“ (Blumenkette als Willkommensgruß). Hawaiianisch ist übrigens auch der Ursprung für den Begriff "Wiki" in Wikipedia: „wikiwiki“ heißt "schnell, schnell" und beschreibt, wie Webseiten auf einem Wiki geändert werden können.
Anreise
[Bearbeiten]
Flüge aus der ganzen Welt landen am internationalen Flughafen 3 Daniel K. Inouye International Airport (IATA: HNL) etwas außerhalb der Innenstadt von Honolulu. Kostenlose Wiki-Wiki Shuttle-Busse fahren alle 15 Minuten zwischen dem Main Overseas Terminal und dem Interisland Terminal. Diese sollen künftig durch Fahrsteige und People Mover ersetzt werden.
Die Buslinien #19 und #20 verkehren zwischen dem Flughafen und Waikiki. Genaues Wechselgeld ist erforderlich, es wird kein Transfer angeboten, und der Platz für Gepäck ist begrenzt.
Wer mit TheBus vom Flughafen nach Waikiki fährt, sollte darauf achten, dass auf dem Zielschild "Waikiki Beach and Hotels" steht. Der Bus Nr. 19 in westlicher Richtung fährt zu einer Militäreinrichtung (Joint Base Pearl Harbor-Hickam), und die Militärpolizei kontrolliert alle Fahrgäste am Gate auf ihren Militärausweis. Nicht in diesen Bus einsteigen, wenn kein Militärausweis vorhanden ist: Man wird an den Toren zurückgelassen und hat keine Möglichkeit, auf die Hauptstraße zurückzukehren.
Mobilität
[Bearbeiten]Autovermietungen sind am Flughafen und an verschiedenen Stellen in der Innenstadt verfügbar. Ein Auto lohnt sich für Besuche an der 7 North Shore oder wer sich außerhalb von Honolulu/Waikiki aufhalten möchte.
Das Bussystem von Oahu, offiziell TheBus genannt, verkehrt zwischen fast allen Städten der Insel und zu den meisten touristischen Zielen.
Der Fahrpreis für die einfache Fahrt beträgt $2,75 für Erwachsene und $1,25 für Jugendliche (Stand: Dez. 2018), wobei genaues Wechselgeld erforderlich ist. In diesem Preis sind keine Transfers enthalten; sobald Sie aus dem Bus aussteigen, ist ein neuer Fahrpreis erforderlich (kein englisch: hop-on, hop-off-System).
Eine Tageskarte kostet 5,50 $ für Erwachsene und 2,50 $ für Jugendliche (Stand Dezember 2018) und beinhaltet unbegrenzte Fahrten für den Rest des Tages (bis 02:59 Uhr am nächsten Tag). Fragen Sie ausdrücklich danach, wenn Sie zum ersten Mal in den Bus einsteigen. Wenn Sie eine Hin- und Rückfahrt, mehrere Fahrten und/oder ein Umsteigen erwarten, lohnt sich der Erwerb der Tageskarte. Zeigen Sie die Tageskarte einfach dem Fahrer beim Einsteigen.
In den ABC-Stores und anderen Geschäften im Waikiki-Gebiet ist auch ein sehr praktischer TheBus-Führer für $2,95 erhältlich.
Die Linie verbindet 7 Kapolei an der südlichen 8 Leeward Coast mit Downtown Honolulu, mit Haltestellen am Pearl Harbor/Aloha Stadium und dem Flughafen.
Wichtige Autobahnen
[Bearbeiten]Im Folgenden sind einige der wichtigsten Hauptstraßen auf Oahu aufgeführt. Hier sind sowohl der allgemeine Name als auch die Nummer der Staatsstraße angegeben. Mit Ausnahme der H-1, H-2 und H-3 bezeichnen Einheimische die meisten State Highways mit ihrem Namen und nicht mit der Routennummer.
Interstate-Autobahnen
[Bearbeiten]Durchquert wird die Insel vom Interstate H-1 () fast ganz entlang der Südküste, der
führt von Wahiawa im Zentrum nach Honolulu, der
von Kailua im Osten nach Honolulu.
Eine häufige Frage, die Besucher vom Festland stellen, ist, warum es auf Oahu Interstate Highways gibt, wenn sie doch keine Staatsgrenzen (oder sogar Bezirksgrenzen) überqueren. Die Antwort liegt im vollen Namen des National System of Interstate and Defense Highways. Jede der Interstates hat eine aktuelle oder ehemalige Militärbasis an oder in der Nähe ihrer Endstation, und alle verlaufen in der Nähe der 1 Joint Base Pearl Harbor Hickam .[5]
ist eine Autobahn, die von 8 Kāhala in Ost-Honolulu in Richtung Westen durch die Innenstadt von Honolulu, vorbei am Flughafen und hinaus in den westlichen Vorort Kapolei führt, wo sie in den Farrington Highway mündet. Die H-1 ist die verkehrsreichste und am stärksten befahrene Schnellstraße auf Oahu.
ist ein Interstate Freeway, der von der Stadt 9 Waipahu durch 10 Mililani zur Stadt Wahiawa in Zentral-Oahu führt.
ist ein Interstate Freeway, der vom Vorort 11 Aiea durch die windwärts gelegenen Gemeinden 12 Kaneohe und Kailua bis zum Tor der 2 Marine Corps Base Hawaii verläuft.
- Moanalua Freeway
ist eine Interstate-Freeway-Hilfsroute, die als Alternativroute zur H-1 dient. Sie verläuft von der Middle Street Merge (H-1/H-201) in der Gemeinde 13 Kalihi in West-Honolulu bis zur H-1, H-3, H-201 Merge in Aiea. Einige Autobahnschilder bezeichnen den Moanalua Freeway immer noch als Route 78, obwohl die Route 78 im Jahr 2004 zur H-201 wurde.
Andere Autobahnen
[Bearbeiten]
- Der Nimitz Highway/Ala Moana Boulevard (State Route
) führt von Pearl Harbor nach Waikiki; er ist die Hauptverbindung vom Flughafen nach Waikiki.
- Der Pali Highway (State Route
) führt vom Stadtzentrum Honolulus in die windwärts gelegene Stadt Kailua.
- Der Likelike Highway (State Route
) führt vom Stadtteil Kalihi in Honolulu zum windwärts gelegenen Ort Kaneohe. Unterwegs befindet sich der 1 Nuʻuanu Pali Lookout.
- Der Kalanianaole Highway (State Route
) beginnt am östlichen Ende der H-1 und führt durch die Vororte von Ost-Honolulu um 2 Makapuʻu Point (dem östlichsten Punkt von Oahu), durch die ländliche Gemeinde 14 Waimānalo und endet in Kailua.
- Der Kamehameha Highway (State Routes
,
und
) ist die Hauptautobahn auf Oahu. Er beginnt in Pearl Harbor, führt durch die Gemeinden Aiea und Pearl City im Lee, dann durch Zentral-Oahu, um die North Shore herum und entlang der 9 Windward-Küste und endet in der Stadt Kaneohe.
- Der Farrington Highway (State Route
) besteht aus zwei separaten Straßen: Die Südseite beginnt dort, wo die H-1 in Kapolei abzweigt und führt zu den Leeward-Küstengemeinden 15 Nānākuli , 16 Waianae und 17 Mākaha und endet am Südende der 10 Kaena Point State Natural Area Reserve, dem westlichsten Punkt von Oahu. Die Nordseite beginnt in Waialua an der Nordküste und führt durch die Gemeinde 18 Mokulēia zum Nordende der Kaena Point State Natural Area Reserve (die Straße führte früher um den Punkt herum, aber der Teil, der den Punkt tatsächlich umrundete, wurde geschlossen und durch ein Naturschutzgebiet ersetzt. Ein Pfad verbindet die beiden Teile).
- Fort Weaver Road/Kunia Road (State Routes 76, 750) führt von den 3 Schofield Barracks in der Nähe von Wahiawa nach Süden zum 1 ʻEwa Beach .
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
- 4 Halona Blowhole an der Südküste.
- 2 Hanauma Bay , die gekrümmte Bucht. Malerisch gelegen, gut zum Schnorcheln. Da sie nahe an Waikiki liegt, ist sie fast immer überfüllt.
- Kane'ohe-Bay liegt geschützt an der Ostküste.
- 5 Polynesische Kulturzentrum liegt im Norden der Insel, steht unter der Obhut von Mormonen, die versuchen, die Kulturen von Samoa, von den Marquesas, den Fidschis etc. zu bewahren. Eindrucksvoll, gute Darbietungen mit super Musik, und tollen Tänzen, aber auch recht kommerziell.
- 11 Waimea Valley ein schöner Park an der Nordküste. Manchmal kann man Springer beobachten, die den ca. 15 m hohen Wasserfall hinunterspringen.
- 3 Waimea Bay im Winter ideal zum Surfen mit hohen Wellen, auch zum Beobachten von Walen und Delfinen. Im Sommer beliebt zum Baden und Picknicken.
- 12 Dole Plantation eine Farm bei Wahiawa im Zentrum mit zahlreichen Ananas-Arten.
- 13 Arizona Memorial in Pearl Harbor. Hier fand der Angriff der Japaner auf die US-Pazifik-Flotte statt. Das Memorial liegt genau über dem versenkten Schlachtschiff Arizona, aus dem in schöner Regelmäßigkeit noch Öltropfen des Treibstoffs hochsteigen, die Tränen der Matrosen.
- 14 Nuunanu Pali Lookout . Hier hat König Kamehameha I. seine Gegner geschlagen und einen Kampf um die Einigung Hawaiis gewonnen.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Siehe auch: Wandern in Hawaii

- Versuchen Sie Windsurfen, Surfen und Bodyboarden in Waikiki und (weniger überlaufen und landschaftlich reizvoller) North Shore und Kailua Beach.
- Genießen Sie Reiten an der North Shore und der Windward Koolau Range.
- Erkunden Sie das Wandern auf der ganzen Insel: insbesondere das 15 Diamond Head State Mounument (hervorragende Aussicht auf Honolulu und die Umgebung). Besuchen Sie auch 4 Lanikai Beach . Von hier aus hat man einen spektakulären Blick auf Waimānalo, die Koolau Mountains, Kailua und die Mokulua Islands in der Ferne.
- Fahren Sie mit dem Kajak auf der Windward-Seite zu den Inseln 16 Na Mokulua , die ein Vogelschutzgebiet sind und auch Begegnungen mit Schildkröten ermöglichen, die in der Windward-Bucht ein großes Comeback erlebt haben. Es verstößt das staatliche Gesetz, das Schutzgebiet zu betreten. Der Strand auf den Inseln ist jedoch nicht Teil der Sperrzone.
- Umrunden Sie die Osthälfte der Insel: Nehmen Sie von Honolulu aus den H-1 nach Osten, bis Sie zur Route 72 wird. Folgen Sie der Route 72 um die südöstliche Ecke der Insel. Fahren Sie dann auf die Route 83, die entlang der Ostküste der Insel um die nordöstliche Ecke zur North Shore führt. Zurück nach Honolulu geht es über die Route 99, den Interstate H-2 und Interstate H-1. Leider ist es nicht möglich, die gesamte Insel zu umrunden, da es keine Straße zwischen der North Shore und der Leeward Coast um die nordwestliche Ecke der Insel gibt.
- Eine Fahrt um die Ostseite der Insel bietet spektakuläre Aussichten. Halten Sie mehrmals entlang der Route an, um das Blowhole zu sehen, in einer abgelegenen Bucht zu schwimmen, zum Leuchtturm hinaufzuwandern, um eine atemberaubende Aussicht zu genießen oder alte hawaiianische Zeichnungen und Heiaus (hawaiianische Tempel) zu besichtigen.
- Fahren Sie hinauf zur 17 Round-Top Forest Reserve mit einer hervorragenden Aussicht auf Honolulu und die Umgebung oder über den Pali Highway; besuchen Sie unbedingt den Nu‘uanu Pali.
- Beobachten Sie die Meerestiere (der beste Teil von Oahu befindet sich unter Wasser) - siehe Wild Side Specialty Tours, um mit Walen zu segeln, mit Delfinen zu tauchen und an Korallenriffen mit Schildkröten und tropischen Fischen zu schnorcheln.
- Wenn Ihnen das heiße Wetter zu viel ist, gehen Sie Schlittschuhlaufen im 6 Ice Palace Hawaii.
Tauchen
[Bearbeiten]
Obwohl Oahu im Allgemeinen nicht als erstklassiges Tauchziel angesehen wird, gibt es viele Gründe, das Tauchen hier in Betracht zu ziehen. Auf den Inseln gibt es weniger Korallenarten als in jedem anderen Teil des tropischen Indopazifiks, und die Gesundheit der Riffe wurde durch eine Vielzahl menschlicher Einflüsse beeinträchtigt, wie z. B. Bevölkerungswachstum, Bebauung der Küstenlinie, Verschmutzungsquellen vom Land aus, erhöhte Sedimente im Wasser, Beschädigungen durch Touristen und Taucher, Grundberührungen, schlechte Wasserqualität durch Abfluss und Abwasserbehandlung und Überfischung. Aber Hawaii hat eine größere Anzahl an endemischen tropischen Meeresfischen als jede andere Region mit Ausnahme des Roten Meeres.
Es gibt drei MLCDs (Marine Life Conservation Districts) auf Oahu:
- 18 Hanauma Bay Marine Life Conservation District,
- 19 Waikiki Marine Life Conservation District,
- 20 Pupukea Marine Life Conservation District.
Diese MLCDs dienen der Erhaltung und Wiederauffüllung der Meeresressourcen. Die Entnahme von lebendem Material jeglicher Art (Fische, Eier, Muscheln, Korallen, Algen usw.) und nicht lebendem Habitat-Material (Sand, Felsen, Korallenskelette usw.) ist generell eingeschränkt, wenn überhaupt erlaubt.
Tauchplätze am Riff
[Bearbeiten]- Hanauma Bay - Die Wassertiefe in der inneren Bucht reicht bis etwa 30 Fuß, und die Sicht ist im Allgemeinen gut. Die äußere Bucht ist nur für erfahrene Taucher zu empfehlen. Die Wassertiefe reicht bis zu etwa 70 Fuß, und es gibt ein großes Fingerkorallenriff auf der linken Seite.
- Pupukea - umfasst drei Tauchplätze an der Nordküste Oahus - Shark's Cove, Firehouse und Three Tables - mit Tiefen von 20-45 Fuß. Viele Felsvorsprünge, Bögen, Lavaröhren und andere Besonderheiten. Von etwa Mai bis Oktober ist das Wasser im Allgemeinen ruhig, aber Wellengang ist möglich. In den Wintermonaten werden die Strömungs- und Wellenbedingungen in allen Bereichen extrem gefährlich.
- 21 Kahe Point Beach Park (auch bekannt als Electric Beach) Ein angrenzendes Elektrizitätswerk lässt sauberes, warmes Wasser durch zwei riesige Kühlrohre vor der Küste abfließen. Einfacher Strandeinstieg, wenn die Brandung niedrig ist, mit Tiefen von 5-35'.
- 22 Hale'iwa Ali'i Beach Park (auch bekannt als Trench Dive): Parken Sie Ihr Fahrzeug auf dem westlichen Parkplatz des Parks. Der Einstieg ist einfach, gehen Sie zur linken Seite des Hauptgebäudes. Die Wassertiefe beträgt nur 1 bis 2 Fuß für etwa 100 m, dann beginnt sie abzufallen. Die Wand beginnt bei 10 Fuß und fällt auf etwa 90 Fuß ab. Der Graben wurde gebaut, um U-Boote zu verstecken. Die südliche Wand ist am dramatischsten.
Wrack-Tauchplätze
[Bearbeiten]- The Seaplane Wreck - ein zweimotoriges Beechcraft-Flugzeug vor der Westküste mit einer maximalen Tiefe von 30 m (100 ft). Versenkt 1986 als Projekt für ein künstliches Riff.
- Corsair Airplane Wreck - ein Tieftauchgang mit einer maximalen Tiefe von 107 F (32 m). Ein größtenteils intaktes Wrack, das seit 1945 unter Wasser liegt, als der Pilot es nach Motorproblemen während einer Übung aufgab.
- Mahi Wreck - ein ehemaliger Minensucher/Kabelverleger, der vor der Westküste in 29 m (95 ft) Wasser versenkt wurde, wobei das Deck zwischen 18-24 m (60-80 ft) liegt. Kurz nachdem es 1982 als Projekt für ein künstliches Riff versenkt wurde, wurde das Schiff durch den Hurrikan Iwa um 180 Grad gedreht.
- San Pedro Shipwreck - ein ehemaliges koreanisches Fischerboot, das in 85 Fuß Wassertiefe liegt, mit den Hauptdecks auf 65 und 70 Fuß. Wurde 1996 von Atlantis Submarines versenkt.
- Sea Tiger Shipwreck - ruht aufrecht auf dem Sandboden vor der Küste von Waikiki in 40 m Tiefe, aber die Tauchtiefe liegt im Allgemeinen zwischen 24-30 m (80-100 ft). Versenkt am 24. Juni 1999 von dem inzwischen aufgelösten Unternehmen Voyager Submarines.
- YO-257 Schiffswrack - Liegt aufrecht in 28 m (95 ft) vor der Küste von Waikiki. Oft in den Top 5 der besten Wracks der USA des Rodale's Scuba Diving Magazine. 1989 von Atlantis Submarines versenkt.
Unterkunft
[Bearbeiten]Die Webseite Booking.com listet für Oahu insgesamt 1192 Hotels/Lodges/Motels aller Kategorien auf. Die höchste Dichte weist der Waikiki Beach mit 918 Hotels/Lodges/Motels auf.
Küche
[Bearbeiten]Siehe auch: Hawaii#Küche
Nachtleben
[Bearbeiten]Siehe auch: Hawaii#Nachtleben