Nationalpark La Amistad
Einwohnerzahl
Höhe
Lagekarte von Panama
Lagekarte von Panama
Nationalpark La Amistad

La Amistad ist ein Nationalpark in Panama und Costa Rica.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Der 1 Parque Internacional La Amistad (PILA) ist ein grenzüberschreitender Nationalpark in der Cordillera de Talamanca. Er wurde 1988 gegründet und ist eines der größten Schutzgebiete Mittelamerikas. Der Park umfasst über 400.000 Hektar und wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat und Weltnaturerbe anerkannt. PILA erstreckt sich über zwei Länder und ist ein Symbol für grenzüberschreitende Naturschutzkooperation. Er ist Heimat zahlreicher indigener Gemeinschaften wie der Ngäbe, Buglé, Bribri, Cabécar und Naso.

Geschichte

[Bearbeiten]

Die Einrichtung des Parks diente dem Schutz der biologisch reichen, geologisch alten Cordillera de Talamanca. Panama und Costa Rica unterzeichneten eine Vereinbarung, die den Park als internationalen Naturpark deklarierte. Aufgrund seiner abgelegenen Lage sind viele Ökosysteme bis heute weitgehend unberührt.

Landschaft

[Bearbeiten]

Das Gebiet ist geprägt von tropischen Regenwäldern, Nebelwäldern, Hochgebirgspáramos, tief eingeschnittenen Flusstälern und steilen Bergketten. Der höchste Punkt ist der Cerro Kamuk mit 3.549 Metern auf der costaricanischen Seite.

Flora und Fauna

[Bearbeiten]

Im Park findet man eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren:

Pflanzenwelt: Tropenbäume wie Eichen, Magnolien, Avocadobäume; zahlreiche Orchideen, Farne, Bromelien und endemische Heilpflanzen.

Tierwelt: Jaguare, Pumas, Mittelamerikanische Tapire, Brüllaffen, Weißgesichtkapuziner, Quetzale, Tukanarten, über 500 Vogelarten, Glaskröten, Baumschlangen und unzählige Insektenarten.

Klima

[Bearbeiten]

Im Park herrscht ein tropisch-feuchtes Klima, das je nach Höhenlage variiert:

  • Panama: Temperaturen zwischen 12 und 25 °C, bis zu 7.000 mm Niederschlag jährlich. Trockenzeit: Dezember bis April.
  • Costa Rica: Temperaturen zwischen 10 und 20 °C, rund 3.800 mm Jahresniederschlag, verteilt auf ca. 195 Regentage.

Regenkleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.

Anreise

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Nationalpark La Amistad

Von Panama

[Bearbeiten]
  • Flug von Panama-Stadt nach 1 David (Chiriquí) oder 2 Isla Colón (Bocas del Toro) .
  • Mit Bus oder Mietwagen weiter nach 3 Cerro Punta oder Las Nubes.

Von Costa Rica

[Bearbeiten]
  • Flug von San José nach 4 Golfito oder 5 San Isidro de El General .
  • Weiter mit Bus oder Auto über 6 San Vito oder 7 Buenos Aires (Puntarenas) .

Einige Gebiete sind nur mit Führer oder mit Genehmigung zugänglich.

Gebühren/Permits

[Bearbeiten]

Panama:

  • Einheimische: B/. 3,00
  • Ausländer: B/. 5,00
  • Senioren (Einheimische): B/. 1,50
  • Kinder unter 12 Jahren: kostenlos

Costa Rica:

  • Einheimische: ₡800
  • Ausländer: ₡5.070
  • Kinder: ₡500 (lokal), ₡2.530 (ausländisch)

Für bestimmte Aktivitäten sind zusätzliche Genehmigungen und zertifizierte Führer erforderlich.

Mobilität

[Bearbeiten]
  • Zu Fuß: Hauptfortbewegungsart auf markierten Wanderwegen
  • Mit Pferd oder Maultier: In abgelegenen Gegenden
  • 4x4-Fahrzeuge: Notwendig bei Regen oder schwierigen Straßenverhältnissen

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Panama:

  • Sendero El Retono
  • Aussichtspunkt La Amistad
  • Versteckte Wasserfälle
  • Petroglyphen (nur mit Führer)
  • Quetzal-Beobachtung (Jan–Juni)

Costa Rica:

  • Sendero El Roble und Quetzales
  • Aussichtspunkt Cerro Kamuk
  • Wasserfälle im Sektor Biolley
  • Archäologische Stätten mit Bribri- oder Cabécar-Führern

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • Wandern und Trekking
  • Vogelbeobachtung
  • Umweltbildung (Stationen und Führungen)
  • Naturfotografie
  • Gemeindetourismus mit indigenen Völkern

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • Indigenes Kunsthandwerk: Holzschnitzereien, Körbe, Schmuck aus Samen
  • Lokale Produkte: Hochlandkaffee, Biohonig, Kakao, Früchte

Küche

[Bearbeiten]

Panama: Einfache Gaststätten (Fondas) in Cerro Punta, Las Nubes, Río Sereno. In abgelegenen Gebieten sollte man Vorräte mitbringen.

Costa Rica: Hausgemachte Mahlzeiten in Biolley, Altamira und San Vito (teilweise nur mit Voranmeldung).

Unterkunft

[Bearbeiten]

Hotels und Herbergen Panama: Öko-Lodges und ländliche Pensionen in Guadalupe, Cerro Punta, Río Sereno. Gemeinschaftsunterkünfte in indigenen Dörfern.

Costa Rica: Stationen in Altamira und Biolley, einfache Lodges, gemeinschaftlich geführte Unterkünfte.

Camping: Campen ist in bestimmten Bereichen erlaubt, jedoch nur mit vorheriger Genehmigung. Einrichtungen sind einfach.

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • Wanderungen sollten mit ortskundigem Führer unternommen werden.
  • GPS, Karten und Kompass mitführen.
  • Kein ungefiltertes Wasser trinken.
  • Reiseroute vorab mitteilen.
  • Respekt gegenüber den indigenen Gemeinschaften und deren Regeln ist unerlässlich.

Parkregeln

[Bearbeiten]
  • Kein Müll hinterlassen; alle Abfälle müssen wieder mitgenommen werden.
  • Das Sammeln von Pflanzen, Tieren oder Mineralien ist verboten.
  • Lagerfeuer sind nur in ausgewiesenen Bereichen und bei geeigneten Bedingungen erlaubt.
  • Keine laute Musik oder andere Lärmquellen, die die Tierwelt stören könnten.
  • Der Besuch indigener Gemeinschaften erfordert eine Genehmigung und/oder die Begleitung eines lokalen Führers.

Ausflüge

[Bearbeiten]
  • Panamá: Boquete, Isla Colón, Changuinola, Tal des Río Teribe
  • Costa Rica: San Vito, Puerto Jiménez, Puerto Viejo de Talamanca, Bahía Drake

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.