Nabburg
BundeslandBayern
Einwohnerzahl6.349(2023)
Höhe407 m
Tourist-Info+49 (0)9433 18 26
Gästeinfo
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Nabburg

Nabburg ist eine Stadt im Naabtal im Oberpfälzer Wald.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Nabburg

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • 1 Flughafen Nürnberg (IATA: NUE; ca. 95km westlich) . Der Flughafen in Nürnberg ist der nächstgelegene Flughafen mit, wenn auch nur wenigen, internationalen Verbindungen.
  • 2 Flugplatz Schmidgaden, Flugplatzstraße 61, 92546 Schmidgaden (ca. 8km westlich). Tel.: +49 (0)9435 23 09 . Der Verkehrslandeplatz Schmidgaden wird vom Aero-Club Schmidgaden e.V. betrieben, verfügt über eine 452m lange Gras- und Asphaltlandebahn und ist im Regelfall nur am Wochende besetzt. Der Verein bietet Besuchern auch Rundflüge an.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Nabburg liegt an der Bahnstrecke Regensburg - Hof.

  • 3 Nabburg, Bahnhofstr. 21, 92507 Nabburg . Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Regensburg Hbf–Weiden (Oberpf). Merkmale: kein WLAN, rollstuhlzugänglich mit Hilfe.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Anfahrt über die Autobahn A93 Hof - Regensburg, Ausfahrt Symbol: AS 30, Nabburg, oder über die Autobahn A6 Nürnberg - Waidhaus, Ausfahrt Symbol: AS 69, Nabburg-West.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Nabburg ist, je nach Fahrtrichtung, der Beginn bzw. das Ende des Radwanderwegs Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg.

Der Naabtal-Radweg von Luhe-Wildenau nach Regensburg führt durch den Ort.

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Rathaus
  • 1 Mähntor
  • Nikolauskirche, Nikolaiweg 2, 92507 Nabburg.
  • 1 Friedhofskirche St. Georg, Brunnanger 1a, 92507 Nabburg. Mit dem Storchennest.
  • Altes Bezirksamt. Aus dem Jahre 1904.
  • 2 Schmidt-Haus, Oberer Markt 4, 92507 Nabburg.
  • 3 Rathaus
  • Stadtpfarrkirche 2 St. Johannes Baptist
  • St. Annakapelle
  • 4 Pulverturm
  • Altes Burggut
  • 3 Ehemalige Schloßkapelle St. Laurentius
  • Ehemaliges Schloß. Heute Vermessungsamt.
  • 5 Obertor
  • 6 Bürgerspitalstiftung, Obertor 7, 92507 Nabburg.
  • Zehentstadel vorbei
  • Dechantturm und die Dechantstufen am Unteren Markt
  • Hervorragend erhaltene Stadtmauer

Ein großer Teil der Altstadt von Nabburg steht unter Denkmalschutz. Hier ist praktisch jedes Haus sehenswert. Empfehlenswert ist ein Spaziergang über den Unteren und den Oberen Markt zur Katholischen Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist Nabburg aus dem 13. Jahrhundert, zum gotischen Obertor und zur Burg.7 Burg Nabburg Ein schöner Spazierweg führt außerhalb an der Stadtmauer entlang mit großartiger Aussicht auf das Naabtal.

Museen

[Bearbeiten]
  • 8 Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, Neusath 200, 92507 Nabburg. Tel.: +49 (0)9433 2442-0. Das Museum besteht aus zwei Teilmuseen, dem Freilandmuseum in Neusath und dem Bauernmuseum "Edelmannshof" in Perschen, beide sind ca. 3km voneinander entfernt. Geöffnet: Das Bauernmuseum ist ganzjährig geöffnet, Dienstag und Donnerstag 13.00-18.00, Mittwoch, Freitag und Samstag 13.00-23.00, Sonntag 10.00-23.00, Das Freilandmuseum macht eine Winterpause und ist ab März geöffnet. Preis: Erwachsene 4,50, Schüler 3,00 Euro.
  • Museum im Schmidt-Haus
  • Stadtmuseum Zehenstadel

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • 1 Netto, Ramgraben 10, 92507 Nabburg. Geöffnet: Mo - Sa: 7:00 bis 20:00.
  • 2 Norma, Angerweiher 3, 92507 Nabburg. Geöffnet: Mo - Sa: 7:00 bis 20:00.
  • 3 Rewe, Angerweiher 4, 92507 Nabburg. Geöffnet: Mo - Sa: 7:00 bis 20:00.

Küche

[Bearbeiten]
  • Restaurant Sauerer, Bahnhofstraße 17, 92507 Nabburg. Tel.: +49 (0)9433 306. Gut bürgerliche Küche. Geöffnet: Mo+Di 9:00–14:00, Fr 9:00–14:00 + 18:00–0:00, Sa 18:00–23:00, So 9:00–14:00 + 17:30–21:00.
  • Restaurant Helena, Georgenstraße 7, 92507 Nabburg. Tel.: +49 (0)9433 2024986. Griechisches Restaurant. Geöffnet: Mi-Sa 17:00–22:00, So 11:00–14:00 + 17:00–22:00.
  • 4 New Dali, Schulstraße 14, 92507 Nabburg. Tel.: +49 (0)9433 2024111, E-Mail: Deutsches Restaurant. Geöffnet: Di-Do 15:30 – 23:00, Fr 15:30-0:00, Sa 14:00-1:00, So 9:00-23:00.
  • 5 Café Ludwig-Adl, Oberer Markt 19, 92507 Nabburg. Geöffnet: So 10:00–18:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • 1 Diskothek Metropol, Austraße 14, 92507 Nabburg. Tel.: +49 (0)9433 2059611. Geöffnet: Fr-Sa 21:00–5:00.
  • 6 Musik Cafe Dali, Schulstraße 14, 92507 Nabburg.
  • Cafe-Bar-Restaurant Theatro

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 1 Schwarzer Adler, Oberer Markt 5, 92507 Nabburg. Tel.: +49 9433 6736, E-Mail: in der Altstadt, abgeschlossene Garage für Fahrräder, Zimmer sind sehr ruhig. Check-in: 14 Uhr. Preis: 29,50€ DZ, pro Person, pro Nacht, mit Frühstück.
  • 2 Gasthof Zum Stern, Oberer Markt 6, 92507 Nabburg. Tel.: +49 9433 9628, Fax: +49 9433 901280, E-Mail: in der Altstadt, schöner Biergarten. Preis: 59€ DZ, pro Nacht, mit Frühstück.
  • 4 Pension Ruhland, Am Kastanienbaum 1, 92507 Nabburg. Tel.: +49 9433 534, Fax: +49 9433 535, E-Mail: am Westrand der Stadt, am Waldrand. Preis: 60€ DZ, pro Nacht, mit Frühstück.
  • 5 Hotel Alter Pfarrhof, Schmiedgasse 23, 92507 Nabburg. Tel.: +49 9433 7289278. in der Altstadt. Preis: 129€ DZ, pro Nacht, mit Frühstück.
  • 6 Gasthof Zur Krone Hermann Feller, Perschener Str. 22, 92507 Nabburg. Tel.: +49 9433 9608. auf dem gegenüber liegenden Naabufer.

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • 1 Polizeiinspektion Nabburg, Unterer Markt 2, 92507 Nabburg. Tel.: +49 (0)9433 24040.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

Sprache

[Bearbeiten]

In Nabburg beginnt das Gebiet in dem von den Eingeborenen das gesprochen wird, was Linguisten als „Nordnbairisch“ bezeichnen. Es dominieren tiefe o- und u-Lautkombinationen. Für Oberbayern ist dies gerade noch verständlich. Stadtbewohner oder Norddeutsche werden nachfragen müssen.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • Bleiweis, Wolfgang; Lokalbahn Nabburg - Schönsee: eisernes Band vom Naabtal in den Oberpfälzer Wald; Schweinfurt 2017 (H & L Publikationen Verlag Wolfgang Bleiweis)
  • Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Bayern; Amtliche Topographische Karte Bayern 1:25000 G14, Nabburg: Schwarzenfeld, Pfreimd, Wernberg-Köblitz, Teunz, Tännesberg, Schwarzhofen; Freizeit im Detail; München 2020 (Landesamt für Vermessung und Geoinformation)
  • Moser, Günter; Setzwein, Bernhard; Nabburg : Stadt mit Tradition und Charme; Amberg 2010 (Buch- & Kunstverl. Oberpfalz)
  • Heimatkundlicher Arbeitskreis im Forum Nabburg; Heimat Nabburg; jährlich 1980-; ISSN 0179-1141
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.