Mount Revelstoke-National Park | |
Fläche: 262,5 km² |
Der Mount-Revelstoke-Nationalpark ist mit 262,5 km² einer der kleineren Nationalparks in Kanada und liegt in der Provinz British Columbia.
Hintergrund
[Bearbeiten]Er ist benannt nach dem Mount Revelstoke (1947 m), einem zu den Selkirk-Mountains gehörenden Berg, die auch den Nationalpark durchziehen. Er gab zwar dem Park den Namen, ist aber nicht der höchste Berg im Park. Der Park wiederum wurde nach dem westlich des Parks gelegenen Stadt Revelstoke benannt. Im südöstlichen Teil des Nationalparks bildet der Trans-Canada Highway die Parkgrenze.
Geschichte
[Bearbeiten]In der Gegend kam es nach 1865 zu einem Goldrausch am Carne’s Creek[1], der erste Ansiedlungen von Läden förderte. Der Bau der transkanadischen Eisenbahn begünstigte ab Januar 1885 die Ansiedlung weiterer Läden, die im Mai 1885 durch ein Feuer teilweise zerstört wurden. Nach wenigen Wochen konnte deren Wiederaufbau abgeschlossen werden, und man nannte die Ansiedlung zunächst Farwell. Am 1. März 1899 wurde die Ortschaft unter dem Namen Revelstoke im Westen des heutigen Nationalparks offiziell gegründet. Ihren Namen bekam sie zu Ehren des englischen Barons Revelstoke (Edward Charles Baring, 1828–1897). Dessen Bank Barings Bank rettete im März 1886 die Canadian Pacific Railroad vor dem Konkurs durch Aufkauf unverkaufter Schuldverschreibungen.
Der Mount Revelstoke wurde am 30. Juni 1910 von dem Geographic Board of Canada in das geografische Verzeichnis der Berge aufgenommen. Am 28. April 1914 kam es zur Gründung des Mount Revelstoke-Nationalparks, dessen Grenzen im Mai 1920 und August 1927 verändert wurden.[2] Die Stadt baute 1915 die erste Skisprung-Anlage in Nordamerika. Die Bauarbeiten an der im Südteil des Nationalparks verlaufenden Parkstraße Meadows in the Sky Parkway begannen im Jahre 1911, ihre Fertigstellung erfolgte 1927.[3]
Die am Park vorbei führende Eisenbahnstrecke wird seit April 1990 nicht mehr nur von Güterzügen befahren, sondern auch durch den Touristenzug Rocky Mountaineer auf der Strecke Vancouver–Banff.
Reisevorbereitung
[Bearbeiten]Der Nationalpark ist ganzjährig geöffnet, doch sind zwischen Oktober und Mai viele touristische Fazilitäten geschlossen. Auch im Sommer kann es in den Höhenlagen zu Schneefall kommen, so dass auch im Sommer Winterkleidung mitzuführen ist. Bei heftigem Schneefall ist auch die Parkstraße gesperrt.
Klima, Flora und Fauna
[Bearbeiten]In Revelstoke (480 m hoch) schmilzt der Schnee erst Ende April/Anfang Mai, im Park ist die Parkstraße erst Ende Juni schneefrei. Auf den Bergen beginnt die Schneeschmelze erst im August, ab September steigt die Wahrscheinlichkeit von Schneefällen am Mount Revelstoke.
An Großtierarten gibt es im Park Bären (Grizzly- und Schwarzbären), Elche, Karibus, Kojoten, Schneeziegen und Wölfe. Insgesamt können 183 Vogelarten beobachtet werden.
Bis zu einer Höhe von 1300 Metern gibt es einen borealen Regenwald mit Zedern (Rotzedern), kanadischen Hemlock-Tannen und Fichten. Am Giant Cedars Boardwalk trail stehen bis zu 800 Jahre alte Riesenzedern. Über 1300 Meter wachsen vor allem die subalpinen Felsengebirgstannen und die Engelmann-Fichten. Genau 50 % der Parkfläche liegen oberhalb der Baumgrenze von 1900 Metern, 12 % der Fläche sind permanentes Eis und Schnee.
Anreise
[Bearbeiten]Am Nationalpark führt der Trans-Canada Highway vorbei. Deshalb kann der Park leicht von Vancouver (563 km) oder Calgary (407 km) aus erreicht werden. Durch seine Lage am Highway wird der Park von vielen Touristen kaum beachtet, denn im Osten folgt bereits nach 47 km der Glacier Nationalpark und weitere 217 km nach diesem der Banff-Nationalpark. Die am Trans-Canada Highway liegende Stadt Revelstoke ist 4 Kilometer vom einzigen Parkeingang entfernt.
Im Westen des Parks führt der British Columbia Highway am Park in Nordrichtung vorbei. Von ihm gibt es keinen Zugang zum Nationalpark.
Streckenverlauf
[Bearbeiten]Der 1 Mount Revelstoke National Park beginnt nordöstlich der Stadt 1 Revelstoke . Sein westliches Ende wird durch den British Columbia Highway , sein südliches Ende durch den Trans-Canada Highway
begrenzt.
Übersicht
[Bearbeiten]Ausgangspunkt ist in Revelstoke die Victoria Road Richtung Nord. Vom Trans-Canada Highway gibt es einen Abzweig auf die asphaltierte Straße im Nationalpark, den 27 km langen und serpentinenreichen Meadows in the Sky Parkway. Er darf auch von Campmobilen mit bestimmten Ausmaßen, Motorrädern und Fahrrädern befahren werden.
Ortschaft | Streckenlänge in km |
---|---|
Einfahrtstor | 0,0 |
Inspiration Woods Trail | 5,8 |
Revelstoke Lookout | 2,3 |
Monashee Lookout | 0,5 |
Columbia Viewpoint | 3,6 |
Balsam Lakes | 15,0 |
Gesamtstrecke | 27,2 |
Insgesamt gibt es hier 12 Haarnadelkurven.
Einzelheiten
[Bearbeiten]- 1 National Park Welcome Station. Das Eingangstor zum Nationalpark, von dem es stets bergauf bis zum Ende des Meadows in the Sky Parkway geht. Am nördlichsten Punkt der Parkstraße beginnt/endet ein 2,5 km langer Rundwanderweg, der Inspiration Woods trail.
- 1 Revelstoke Lookout. Blick aus 1939 m Höhe auf Revelstoke am Columbia River.
- 2 Monashee Lookout. ein kurzer Weg führt zu einer Blockhütte mit guten Überblick.
- 3 Columbia Viewpoint. Nochmals ein Blick auf das Tal des Columbia Rivers. Nur bis zu diesem Punkt sind Hunde erlaubt.
- 2 Balsam Lakes auf 1835 m Höhe endet an zwei Seen der Meadows in the Sky Parkway, auf dem auch die Rückfahrt angetreten werden muss. Von hier führt ein 3,1 km langer Wanderweg zum.
- 3 Mount Revelstoke 1947 m hoch und Namensgeber des Parks. Der höchste Berg des Nationalparks ist der.
- 4 Mount Inverness. ist mit 2651 m Höhe der höchste Berg im Park.
- 5 Mount Klotz mit 2629 m zweit höchster Berg im Nordosten des Parks.
- 6 Eva Lake der lediglich 2,24 km² große See ist nur über den 16 km langen Eva Lake trail erreichbar.
- 7 Miller Lake ein abgelegener Bergsee, zum dem nur der 16,1 km lange und schwierige Miller Lake trail führt.
- 8 Heather Lake auf 1921 m Höhe gelegener Bergsee an der Baumgrenze.
- 9 Lower Jade Lake 1767 m hoch gelegen und 2,35 km² groß.
- 10 Upper Jade Lake 1814 m hoch gelegen und 2,32 km² groß.
- 1 Giant Cedars Boardwalk Trail nicht auf dem Meadows in the Sky Parkway, sondern vom Trans-Canada Highway aus kann am östlichen Ende des Nationalparks dieser 500 Meter lange Rundwanderweg erkundet werden, wo Rotzedern und die Westliche Hemlocktanne vorherrschen. Er ist von Revelstoke 28 km entfernt.
Der Park verfügt auch über zwei Gletscher, die weit im Norden liegen und für Touristen unerreichbar sind:
- 11 Woolsey Glacier auf einer Höhe von 1983 m beginnend und 1,6 km lang.
- 12 Inverness Glacier auf einer Höhe von 1988 m beginnend und 1,4 km lang.
Der Giant Cedars Boardwalk trail befindet sich an der östlichen Grenze des Nationalparks, zugänglich vom Trans-Canada Highway aus. Auf dieser Teilstrecke befindet sich der Highway ausnahmsweise innerhalb der Parkgrenzen. Kurz danach folgt die östliche Parkgrenze.
Bilder
[Bearbeiten]- Blick vom Meadows in the Sky Parkway auf die Felsengebirgstannen
- Der indianische Malerpinsel (englisch: Indian paintbrush, Castilleja linariifolia) am Rand des Meadows in the Sky Parkway
- Der Columbia River vom Columbia Viewpoint aus
- Der malerische Eva Lake
- Landschaft kurz vor dem Ende des Meadows in the Sky Parkway
- Hochwiese mit dem Mount Revelstoke im Hintergrund
- Blick vom Mount Revelstoke auf Revelstoke und den Columbia River
- Der Giant Cedars Boardwalk trail
- Auf dem Giant Cedars Boardwalk trail
Ausflüge
[Bearbeiten]Vom Cedars Boardwalk trail sind es nur 73 km bis zum – ebenfalls am Trans-Canada Highway liegenden – Glacier National Park, 111 km bis zum Yoho National Park und 224 km zum Kootenay National Park. Weitere Reiseziele sind Banff (283 km von Revelstoke) und der Banff-Nationalpark mit Lake Louise (227 km).
Aktivitäten
[Bearbeiten]Wanderungen auf vorgegebenen Wanderwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Wildtierbeobachtungen, Camping auf ausgewiesenen Campingplätzen, Mountainbiking nur auf dem Parkway. Ein kostenloser Shuttle-Bus fährt im Sommer vom Parkplatz am Einfahrtstor bis zum Heather Lake. Im Winter sind Skilanglauf und Schneeschuh-Wanderungen auf vorgegebenen Routen möglich. Park-Pässe können nur vom Parks Canada Administration Office in Revelstoke, 301B 3rd St. West erworben werden.
Unterkunft
[Bearbeiten]Im Park befinden sich am Parkway die Cariboo Cabins, einfache und mit Etagenbetten ausgestattete Blockhütten. Am Anfang der Parkstraße liegt der Snowforest Campground. Die Webseite Booking.com listet 20 Hotels/Lodges/Motels in Revelstoke auf.
Sicherheit
[Bearbeiten]Beste Reisezeit ist Mai bis Oktober. Auch im Sommer kann es in großen Höhen kühl werden, so dass auch warme Kleidung im Reisegepäck enthalten sein sollte. Für Wanderungen ist festes Schuhwerk erforderlich. Wanderwege mit hohem Schwierigkeitsgrad sind nur für alpin Erfahrene nutzbar. Wegen der möglichen Begegnung mit für den Menschen gefährlich werdenden Wildtieren sind die Hinweise der Parkverwaltung zu beachten. Im Winter kann die Parkstraße durch heftigen Schneefall gesperrt sein und dann nur durch Wanderung oder Skilanglauf erschlossen werden.
Literatur
[Bearbeiten]- Helga Walter/Arnold Walter, Nationalparkroute Kanada: Die legendäre Route durch den Westen Kanadas, Conbook Verlag, 2023, S. 114 f.; ISBN 978-3958894563.
Einzelnachweise
[Bearbeiten]- ↑ Geological Survey of Canada (Hrsg.), Annual Report, Band 3/Teil 2, Ohio State University, 1889, S. 134
- ↑ Statute Revision Commission (Hrsg.), The Revised Statutes of Canada, Volume VI, Edmond Cloutier, Queen's Printer and Controller of Stationery, 1953, S. 263
- ↑ John G Woods, Glacier country: A guide to Mount Revelstoke and Glacier National Parks, Friends of Mount Revelstoke and Glacier, 2004, S. 63; ISBN 978-0888945419