Lügde
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl9.298(2023)
Höhe105 m
Tourist-Info+49 (0)5281 770 81 61
Tourist-Information Lügde
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lügde

Lügde ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen zwischen dem Weser-Nebenfluss Emmer und dem Köterberg.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Lügde

Lügde ist eine Nachbarstadt des berühmten Staatsbades Bad Pyrmont im benachbarten Niedersachsen.

Weitere Nachbargemeinden sind: Im Tal der Emmer: Schieder-Schwalenberg, im übrigen Bereich des Lipper Berglandes: Blomberg, Vahlbruch und Marienmünster, im Wesertal: Polle und Höxter. Mit Ausnahme von Bad Pyrmont gehören die Nachbargemeinden zu Nordrhein-Westfalen. Die nächstgelegene Großstadt ist Paderborn.

Ein Stadtbrand Ende des 18. Jahrhunderts hat große Teile der Altstadt verwüstet; nur eine Straßenzeile (Hintere Straße) blieb vom Brand verschont.

Lügde ist interessant aufgrund der Nähe zu Bad Pyrmont; dabei sind die Unterkünfte in Lügde günstiger (Kurtaxe).

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • 1 Flughafen Hannover (IATA: HAJ), Petzelstraße 84, 30855 Langenhagen (direkte Bahnverbindung 1 1/2 Stunden). Tel.: +49 (0)511 97 70, E-Mail: .
  • 2 Flughafen Paderborn Lippstadt (IATA: PAD), Flughafenstraße 33, 33142 Büren (Fahrtzeit mit Bus und Bahn: 2 Stunden). Tel.: +49 (0)2955 77 0, Fax: +49 (0)2955 77 319, E-Mail: .
  • 3 Flughafen Düsseldorf (IATA: DUS), Flughafenstraße 105, 40474 Düsseldorf (3 Stunden Fahrtzeit mit der Bahn über Altenbeken). Tel.: +49 (0)211 42 10, Fax: +49 (0)211 421 66 66, E-Mail: .
  • 4 Flugplatz Bad Pyrmont (ICAO: EDVW), Flugpl. 1, 31812 Bad Pyrmont (ca. 7km entfernt). Tel.: +49 (0)5285 333, E-Mail: . Der Flugplatz ist zugelassen für Flugzeuge bis 2.000 kg, Hubschrauber bis 6.000 kg, Motorsegler, Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, Fallschirmabsprünge und Ballonstarts. Auch kann man hier bei einem Rundflug das Weserbergland von oben bestaunen.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

5 Bahnhof Lügde, Bahnhofstraße 8, 32676 Lügde . Es besteht Direktverbindung im Nahverkehr nach Paderborn über Altenbeken und nach Hannover über Hameln. Die nächsten IC-Halts sind Altenbeken und Paderborn, ICE-Halt ist Hannover. Merkmale: kein WLAN, rollstuhlzugänglich mit Hilfe.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Kirchen

[Bearbeiten]
  • 1 St. Marien (kath.) . Katholische Pfarrkirche. Nach dem Abbruch der alten Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert wurde 1894/95 an gleicher Stelle eine Basilika errichtet. Der gotische Westturm ist mit 1353 bezeichnet. Er wurde mit Steinen der alten abgebrochenen Kirche aufgestockt und ist seitdem 63m hoch. Die Kirche in reichen neugotischen Formen wurde aus Werkstein gemauert.
  • 2 St. Johannis (ev.) . Die Johanniskirche wurde 1864 errichtet und am 27. Juli 1864 eingeweiht. 1902 wurde sie mit einem Kirchturm versehen. Die Kirche ist ein als einfache Saalkirche im Rundbogenstil erbautes Backsteinbauwerk.
  • 3 St. Kilian (kath.) . Die katholische Pfarrkirche St. Kilian ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude. Der älteste Teil der bestehenden Kirche ist der um 1100 errichtete und um 1200 erhöhte Turm. Das Schiff und der Chor wurden im dritten Drittel des 12. Jahrhunderts errichtet. Die romanische Gewölbebasilika wurde südlich der Stadt auf einem Bergsporn errichtet. Sie wurde auch als Friedhofskirche genutzt.
  • 4 Franziskanerkloster
  • 5 Zisterzienserinnenkloster Falkenhagen

Bauwerke

[Bearbeiten]
  • Auffällig sind die großen, giebelständigen Häuser mit integrierter Scheune / Wageneinfahrt in der Altstadt. Dabei sind die Häuser in der Hinteren Straße die ältesten
  • 1 Stadtbefestigung Fast durchgehende Stadtmauer

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]
  • Asia-Imbiss
  • Griechisches Imbissrestaurant "Mykonos"
  • Pizza-Service
  • Italienisches Restaurant
  • mehrere Restaurants mit deutscher Küche

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

1 Tourist-Information, Am Markt 1, 32676 Lügde. Tel.: +49 (0)5281 7708 161, E-Mail:

Ausflüge

[Bearbeiten]
  • Die Nachbarstadt Bad Pyrmont ist 3km entfernt; zu Fuß oder mit dem Fahrrad nimmt man am besten den "Brückenweg". Es besteht auch direkte Bahnverbindung.
  • Emmerthal und Hameln sind ebenfalls direkt mit der Bahn erreichbar.

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
  • luegde.de (de) – Offizielle Webseite von Lügde
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.