Johor Bahru | |
Bundesstaat | Johor |
---|---|
Einwohnerzahl | 497.097 (2010) |
Höhe | 32 m |
Tourist-Info | (0)7 223 49 35, (0)7 224 99 60, (0)7 224 14 32 |
www.johortourism.com.my | |
Social Media | |
![]() ![]() Johor Bahru |
Johor Bahru (auch Johor Baharu, Johor Baru oder Johore Bahru - meistens aber einfach nur kurz JB) ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Johor. Die Stadt selbst wird pauschal nur bei wenigen Reisenden auf dem Plan stehen. Allerdings liegt sie strategisch recht günstig. Von hier aus kann man mit einer kurzen Busfahrt Ausflüge zu beliebten Zielen in Johor unternehmen, wie zum Beispiel Kota Tinggi und Desaru.
Hintergrund
[Bearbeiten]Alles fing mit einem kleinen Fischerdorf namens Tanjung Puteri an, welches 1855 hier gegründet wurde. 11 Jahre später bekam es vom späteren Sultan Temenggong Abu Bakar seinen neuen Namen Johor Bahru. Als Sitz des Sultans und durch einige Einwanderungswellen wuchs der Ort immer weiter. In den 1960er Jahren begann ein weiterer wirtschaftlicher Aufschwung. Man mag es bei seiner jetzigen Größe kaum glauben, aber den Stadtstatus gab es offiziell erst 1994. Mittlerweile zählt Johor Bahru 1.4 Millionen Einwohner, zusammen mit Singapur sind es 7 Millionen. Das Indonesia–Malaysia–Singapore Growth Triangle (SIJORI Growth Triangle) welches 1994 als Wirtschaftsregion etabliert wurde und Johor Bahru, Singapur und Riau Inseln beinhaltet zählt nun 8 Millionen Menschen.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]
- 1 Senai International Airport (Lapangan Terbang Antarabangsa Senai, Offiziell: Sultan Ismail International Airport, Lapangan Terbang Antarabangsa Sultan Ismail), IATA: JHB). Tel.: +60 (0)7-5994500, Fax: +60 (0)7-5996624 Der Flughafen befindet sich ca. 35 Kilometer nördlich der Stadt und ist über den Skudai Highway zu erreichen. Er wird hauptsächlich von Malaysian Airlines, Air Asia und Firefly bedient. Flüge zu malaysischen Reisezielen sind oft günstiger als von Singapur aus.
- Malaysia Airlines, Level 1, Menara Pelangi, Jalan Kuning. Tel.: +60 (0)7-3310036. 4x täglich von Kuala Lumpur (International Airport) (45 Minuten). Über Codesharing gibt es auch zwei Flüge vom Sultan Abdul Aziz Shah Airport/Subang International Airport.
- Air Asia. Tel.: +60 (0)3-21719333 (Hotline). Verbindungen nach Kota Kinabalu (2x/3x tägl.), Kuala Lumpur (2x tägl.), Kuching (2x tägl.), Miri (Di, Do, Sa) Penang (2x tägl.) und Sibu (Mo, Mi, Fr, So)
- Firefly (Ground Floor, Aero Mall, Airport). Tel.: +60 (0)3-7846 3622 (Subang Jaya: 05:00-23:00), (0)7-5987475 (Johor Bahru: 05:30-17:30), (0)3-78454553 (Hotline: 8:00–21:00). 2x täglich von Subang Jaya (Sultan Abdul Aziz Shah Airport)
Mit der Bahn
[Bearbeiten]KTM verbindet Johor Bahru mit Kuala Lumpur. Das Service-Zentrum im Bahnhof von Kuala Lumpur (Tel.: 03-22671200) ist von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Ein Ticket-Lieferservice arbeitet von Montag bis Samstag von 08:30 bis 16:30 Uhr und liefert das Ticket gegen eine Gebühr von 4.00 RM. Der Lieferservice ist telefonisch über die Nummer des Service-Zentrums im Bahnhof erreichbar. Es ist auch möglich, Tickets über per E-Mail über [email protected] zu bestellen. Die Antwort erfolgt zügig. Abgeholt werden können die Tickets an den KTM-Service-Schaltern in KL-Sentral. Etwas Wartezeit sollte dafür eingeplant werden. Einige Züge verbinden die Stadt auch mit Butterworth.
- Kuala Lumpur - Abfahrt: 09:00, 14:06 und 23:00 Uhr - Premier: 64 RM - Superior: 33 RM - Economy: 22 RM (Fahrzeit 5-6 Stunden)
- Der Zug, der um 14:06 in Kuala Lumpur startet, kommt aus Butterworth (Abfahrt: 08:00) über Ipoh (Abfahrt 11.21)
Auf der Straße
[Bearbeiten]Linie | Station in Singapur | Preis |
---|---|---|
Causeway Link CW-1 | Kranji MRT | $1.30, RM1.30 |
Causeway Link CW-2 | Queen St | $3.20 |
Causeway Link CW-3 | Jurong East | $4.00 |
SBS 170 (red plate) | Queen St via Kranji | $1.70 |
SBS 170 (blue plate) | Kranji MRT | $1.10 |
SBS 160 | Jurong East MRT via Kranji | $1.60 |
SMRT 950 | Woodlands MRT via Marsiling | $1.30 |
Singapore-Johor Express | Queen St only | $2.40 |
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Singapur: Mit dem gegenüber liegenden Singapur herrscht ein permanenter zügiger Grenzverkehr. Gegenüber dem neuen Bahnhof unweit des Damms Richtung Singapur steht das neue große Gebäude der Einreisebehörde - der Sultan Iskandar Customs, Immigration and Quarantine Complex (kurz: CIQ). Die Wege durch das Gebäude sind ausgeschildert und es sind reichlich Schalter vorhanden. Eine Etage tiefer enden die Busse nach Singapur. Es verkehren mehrere Gesellschaften von unterschiedlichen Zielen innerhalb Singapurs. Für Besucher des Stadtzentrums und der Sehenswürdigkeiten empfehlen sich die Busse von der Queen Street. Unweit des Busterminals befindet sich die MRT Station „Bugis“ (BW12). Nach einer kurzen Fahrt bis zum Damm gilt es wieder auszusteigen. Sämtliches Gepäck ist mitzunehmen, da man mit der selben Busgesellschaft, aber nicht demselben Gefährt den Rest der Fahrt bewältigt. In der ersten Etage der Einreisebehörde erledigt man die nötigen Formalitäten. Vor den Schaltern auf der rechten Seite stehen Tische mit den Einreiseformularen die vorher auszufüllen sind. Nach den Grenzformalitäten geht es wieder zu den Bussen. Jede Busgesellschaft hat eine Warteschlange, die am Boden entsprechend gekennzeichnet ist. Hier reiht man sich wieder ein, um den nächsten Bus über den Damm nach Johor Bahru zu nehmen.
- Ipoh: Die Fahrzeit beträgt im Schnitt 9 Stunden.
- Star Coach Ekspres. Abfahrt: tägl.: 15:15 und 21:30 ab #65 Jalan Leong Sin Nam (RM 48,00)
Mit dem Auto
[Bearbeiten]Aus Singapur
[Bearbeiten]- Der Causeway verbindet Malaysia und Singapur und beginnt direkt im Stadtzentrum am neuen CIQ neben dem Bahnhof. In den Hauptverkehrszeiten und an bestimmten Tagen (Freitag Abend Richtung Malaysia und Sonntag Abend Richtung Singapur) kann es allerdings zu leichten Staus kommen.
- Der Second Link verbindet das westliche Singapur mit dem Festland und hat weniger Verkehr. Wer mit dem eigenen Auto unterwegs ist, ist hier besser bedient. Der Damm liegt allerdings etwas außerhalb westlich der Stadt.
Die Überfahrt kostet an beiden Grenzposten eine Gebühr. In Singapur gibt es die Systeme CashCard und Autopass. Malaysia nutzt die Touch'n Go card. Mietwagen oder ausländische Wagen kosten unter Umständen extra.
Innerhalb Malaysia
[Bearbeiten]Die Stadt liegt am Südende des mautpflichtigen North-South-Expressway. Die Ausfahrten Skudai, Kempas, Jalan Pasir Gudang und Johor Bahru führen in das Stadtgebiet.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]- 2 The ZON Ferry Terminal (Terminal Feri Stulang Laut). Tel.: +60 (0)7-2211677 Fährhafen für regelmäßige Fährverbindung nach Singpur ca. 1,8 Kilometer östlich vom JB-Sentral. Der Transit Link City Bus No. 123 (orange/rot), S&S Nummer 2 (gelb-rot-blau), JB Central Line #727, Maju bus #10 und der Causeway Link CT1 verkehren zwischen dem JB Sentral's Busbahnhof in der Jalan Jim Quee (starting point) bzw. dem City Square in der Jalan Wong Ah Fook. Eine Fahrt kostet RM 1,30.
- Riau-Inseln (Indonesien): Die beiden Inseln Batam und Bintan der indonesischen Riau-Inseln werden täglich von einer Fähre angefahren. Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren fahren kostenlos mit. Zu den Fahrpreisen kommt eine Einreisegebühr von RM 10,00 pro Person. Passagiere sollten spätestens eine halbe Stunde vor Abfahrt am Pier sein.
- Batam - Die Fähren fahren stündlich von 07:30 bis 18:30 zum Batam Centre (2017: 255.000 indoRs. Im Einkaufszentrum über die Fußbrücke kann man tagsüber im „luggage service“ gratis sein Gepäck abgeben. Angeschrieben steht als Zielhafen Stulang Laut).
Zurück geht es stündlich zwischen 07:30 und 15:30 sowie um 16:15, 17:00 und 17:45 indonesischer Zeit. Fahrpreise: Hin/Rück: RM 69,00/110,00 (Erwachsene), RM 46,00/69,00 (Kinder). Fahrzeit: 90 Minuten. Das Fährterminal, Wechselstuben und Schließfächer, befindet sich in einem ziemlich leeren Einkaufszentrum. Taxi zum Bahnhof verhandelbare RM 12.
- Bintan - Die Fähren starten täglich 09:30, 13:00 und 17:00 Richtung Tanjungpinang. Zurück geht es um 07:00, 12:30 und 15:00 indonesischer Zeit .Fahrpreise: Hin/Rück: RM 86,00/114,00 (Erwachsene), RM 54,00/86,00 (Kinder). Fahrzeit: 150 Minuten.
Mobilität
[Bearbeiten]Der öffentliche Nahverkehr Johor Bahrus ist recht limitiert. Die eine oder andere Sehenswürdigkeit innerhalb des Stadtzentrums kann man zu Fuß erreichen. Für alle anderen Wege sollte man sich daher ein Taxi nehmen.
Taxi
[Bearbeiten]Das Taxi ist die beste Variante, längere Strecken in der Stadt zurückzulegen. Allerdings lauert auch hier häufig der Rip-Off. Die Liste der Ausreden, warum das Taxameter nicht funktioniert und angeschaltet ist, ist lang. Man sollte unbedingt auf die Benutzung des Taxameters bestehen. Gerade bei der Ankunft im Bahnhof warten schon die Taxifahrer und wollen den Preis verhandeln. Darauf sollte man sich nicht einlassen. Es kann ebenso hilfreich sein, sein Ziel schon mal auf einer Karte zu suchen. Die Taxifahrer fahren auch bei kurzen Wegen gerne mal einen Umweg. So ist es gut, wenn der Taxifahrer weiß, dass sein Kunde durchaus eine Vorstellung von dem Weg und dessen Länge hat. Ein kleiner Tipp gilt für Reisende, die sich bewusst ein Hotel im Stadtzentrum unweit des Causeway herausgesucht haben. Wer am Bahnhof ankommt, braucht nur das Gebäude Richtung Westen zu verlassen und steht im Stadtzentrum. Eine „Stadtrundfahrt“ mit dem Taxi ist daher manchmal gar nicht notwendig.
Der Startpreis des Taxameters liegt bei RM 3,00. Dies beinhaltet die ersten zwei Kilometer. Weitere Kosten sind dann 10 Sen für 115 Meter. Zwischen Mitternacht und 06:00 Uhr werden 50% Aufschlag fällig. Ein dritter Passagier und Gepäck kosten ebenfalls extra (RM 1,00). Für Standardstrecken vom JB Sentral zu bekannten Plätze gibt es ein Couponsystem. Die Coupons werden an entsprechenden Schaltern verkauft. Die Preise liegen über denen des normalen Taxameters, dafür entfällt u.U. das nervige Verhandeln um die Benutzung des Taxameters. Der Taxistand befindet sich unter der Brücke zwischen Bahnhof und dem Immigration Office (Ostausgang des Bahnhofs). So werden beim Kauf des Coupons für die Strecke zum AEON Tebrau City Shopping Center RM 21,50 fällig, zur Larkin Busstation RM 10,90 und zum Flughafen RM 45,00.
Mietwagen
[Bearbeiten]Johor Bahru und die Umgebung kann man auch mit dem Mietwagen erkunden. In der Stadt gibt es einige Möglichkeiten, sich ein eigenes Auto zu mieten.
- Hawk Rent A Car, No. 50C, Bangunan KPMNJ, Jalan Segget (westlich des Causeway). Tel.: +60 (0)7-2242849, E-Mail: [email protected]. Einen Proton Wira gibt es ab RM 140,00 am Tag. Abgabe des Autos in anderen Orten gegen Aufpreis möglich.
- Pacific Rent-A-Car, Lot PTB No.20708, Sultan Ismail Airport City Lounge, Terminal Bas Central Kotaraya, Jalan Trus. Tel.: +60 (0)7-2243951, Fax: +60 (0)7-2243953.
- Mayflower Car Rental, Level 2A, Plaza Seni, Jalan Trus/Jalan Wong Ah Fook. Tel.: +60 (0)7-2241357, E-Mail: [email protected].
- ORIX Car Rentals
- Bus Elite Vermietung von Kleinbussen oder Lieferwagen Tel: +6011 1066 5580, E-mail: [email protected]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Moscheen
[Bearbeiten]
- 1 Sultan Abu Bakar Moschee (Masjid Negeri Sultan Abu Bakar; Jalan Abu Bakar/Jalan Gertak Merah, 1,8 km westlich des Causeway) Die Moschee liegt auf einem kleinen Hügel an der Straße vom Johor. Das Gebäude mit 4 Minarette wurde im Jahre 1900 nach einer achtjährigen Bauzeit fertiggestellt und kann 2000 Gläubige fassen. Nicht-Moslems bleibt allerdings der Zugang verwehrt. Alle Busse, die vom City Square Richtung Bukit Indah/Kulai/Perling/Selesa Jaya/Skudai fahren kommen an der Moschee vorbei. Geöffnet: Sa-Do: 10:00-18:00.
- 2 India Moschee (Masjid India; Ecke Jalan Dhoby und Jalan Duke) Die Moschee mit den zwei unterschiedlichen Minarette wurde von der indischen muslimischen Gemeinschaft errichtet. Sie ist ein modern wirkendes Gebäude mit weißen Wänden und einer blau und silbern glänzenden Kuppel im Zentrum der Stadt.
- 1 Sultan Iskandar Moschee (Masjid Sultan Iskandar), No. 2, Jalan Dato' Onn 2, Bandar Dato Onn, 81100
Kirchen
[Bearbeiten]- 3 Kirche der unbefleckten Empfängnis (Gereja Kandungan Suci, Johor Bharu), No. 9, Jalan Gereja, 80100 Die Kirche im Kolonialstil stammt aus dem Jahre 1883. Preis: gratis.
- 2 Herz-Jesu-Kathedrale (Katedral Hati Kudus Yesus) Moderne Kathedralkirche der Diözese Melaka-Johor.
Tempel
[Bearbeiten]
- 4 Old Chinese Temple (Kuil Cina Lama Johor Bahru), Lot 653, Jalan Trus, 80000 Der alte chinesische Tempel stammt vermutlich aus dem Jahre 1870. 1995/1996 gab es eine umfassende Renovierung. Fünf verschiedene chinesische Dialektgruppen (Kanton, Hainan, Hakka, Hokkien und Teochew) beten hier ihre eigenen Gottheiten an in der Haupt-Halle an, die sich direkt gegenüber des Haupteingangs befinden: Geöffnet: tägl.: 07:30-17:30. Preis: Eintritt: frei.
- Gan Tian Da Di (感天大帝) - ganz links
- Hong Xian Da Di (洪仙大帝 洪仙公) - ganz rechts
- Zhao Da Yuan Shuai (赵大元帅) - mitte links
- Yuan Tian Shang Di (元天上帝 大老爷) - mitte
- Hua Guang Da Di (华光大帝) - mitte rechts
- Zwei weitere Gottheiten findet man außerhalb der Haupthalle. Im linken Flügel des Tempels befindet sich der Gott der Gnade, im rechten Flügel der Wettergott. Im rechten Flügel hinter der Halle befindet sich ein kleines Museum. Fotografieren ist im Museum allerdings nicht erwünscht. Einmal im Jahr, im ersten Mondmonat organisiert der Tempel den jährlichen Chingay - die Parade der Gottheiten (古廟游神), welche 4 Tage dauert. Bis zu 300.000 Menschen marschieren auf den Hauptstraßen der Stadt.
- 5 Gurdwara Sahib Johor Bahru, No. 1B, Jalan Trus (im Zentrum gegenüber dem Komplex Kota Raya) Der Sikh-Tempel wurde am 28. August 1992 eingeweiht. Ca. 250 Familien sind in die Aktivitäten rund um den Tempel involviert. Das wöchentliche Gebet findet sonntags von 09:30 bis 11:30 statt.
- 6 Arulmigu Rajamariamman Devasthanam Temple (Kuil Arulmigu Raja Mariamman Devasthanam), No. 4, Jalan Ungku Puan (im Zentrum gegenüber dem Komplex Kota Raya). Tel.: +60 (0)7-2233989 Der Tempel wurde im Jahre 1911 vom damaligen Oberhaupt der hinduistischen Gemeinde Kootha Perumal Vandayar gegründet. Auf sein Bitten beim Sultan nach einem Platz zur Ausübung ihrer Religion bekam die Gemeinschaft ein Stück Land und 500 Ringgit. Der Name des Tempels bedeutet sinngemäß zu Ehren des freundlichen Sultans. 70 Jahre bestand der Tempel ohne Veränderung, dann gab es eine 6-jährige Erneuerung. Preis: Eintritt: frei.
- 7 Arulmigu Sri Rajakaliamman Glass Temple (Kuil Kaca Arulmigu Sri Rajakaliamman), No. 22, Susur 1, Jalan Tebrau, Jalan Tun Abdul Razak 1/1, Wadi Hana, Johor Bahru (an der Highway-Kreuzung nördlich von JB Sentral) Dies ist JBs ältester Hindu-Tempel. Seine Geschichete begann im Jahre 1922 auf einem vom Sultan zur Verfügung gestellten Stück Land. 1991 beschloss der Vorsteher Sri Sinnathamby Sivasamy, den Tempel neu zu errichten. 1996 war es soweit. Bei einer Reise nach Bangkok bekam er die Inspiration, den Tempel aus Glas bauen zu lassen. Im Jahre 2008 begann die Transformation des Gebäudes, welche ein Jahr später abgeschlossen wurde. Seit dem ist es eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. - Gebetszeit: täglich 07:30-12:00. Geöffnet: Besuchszeit: Di-So: 13:00-18:00. Preis: Eintritt: RM 10,00/5,00 (Erw./Kinder); Fotoerlaubnis: RM 3,00/5,00 (Foto/Video).
Burgen, Schlösser und Paläste
[Bearbeiten]- 3 Istana Bukit Serene (zwischen der Jalan Kolam Air und Jalan Straits View) Der offizielle Sitz des Sultans mit seinem 35m hohen Turm ist eine der bekannten Landmarken der Stadt. 1938 wurde die Residenz mit Blick über die Straße von Johor fertiggestellt. Sie beherbergt auch einen der schönsten Gärten von Johor. Einen Blick kann man von der Jalan Skudai aus auf den Sitz des Sultans werfen, der von eigenen Armeekräften, den Johor Military Forces bewacht wird.
Bauwerke
[Bearbeiten]- 4 Bangunan Sultan Ibrahim Das Gebäude steht auf dem Hügel Bukit Timbalan und wurde von 1936-1939 errichtet und 1940 eingeweiht. Es beherbergte einige Regierungsbehörden. Die Architektur stellt eine Mischung aus kolonialer britischer, malaiischer und sarazenischer Einflüsse dar. Es gibt Überlegungen das Gebäude in ein Museum umzuwandeln. Geöffnet: Mo-Di: 08:00-12:45, 14:00-17:00; Fr: 09:00-12:15, 14:45-17:00 (geschlossen am Wochenende und Feiertagen).
- 5 Dataran Bandaraya Johor Bahru (Jalan Datuk, 2-3 km westlich von JB Sentral) Dies ist der zentrale Platz der Stadt, der zu Ehren der Erhebung in den Stadtstatus angelegt wurde. Markant ist das gelbe Gebäude mit seinem großen Uhrenturm am Nordende des Platzes. Umgeben ist der Platz von mehreren Sportanlagen. Genutzt wird er hauptsächlich für Feierlichkeiten. Die öffentlichen vom City Square Richtung Bukit Indah/Kulai/Perling/Selesa Jaya/Skudai halten am Platz (RM 1,00).
Denkmäler
[Bearbeiten]- 6 Makam Diraja (Royal Mausoleum) (Makam Diraja Mahmoodiah; zwischen den Straßen Jalan Mahmoodiah, Jalan Petri und Jalan Mariamah) Das königliche Mausoleum von Johor liegt in auf einem großen muslimischen Friedhof. Der erste Sultan, der hier zur Ruhe kam, war Sultan Abu Bakar im Jahre 1895 seine Nachfolger und andere Mitglieder Familie liegen hier mittlerweile begrabe, aber auch einige namhafte Politiker. Geöffnet: Für Besucher nicht zugänglich.
- 7 Tanjung Kupang Memorial (Memorial Peringatan Tragedi Tanjung Kupang), No. 87, Jalan Rebena, Kebun Teh, 80250 (ein Stück nordöstlich der Einbindung der Jalan Serunai gegenüber der chinesischen Schule Sekolah Kebangsaan Foon Yew 1) Das Denkmal wurde zu Ehren des Flugzeugunglücks vom 4. Dezember 1977 errichtet, als eine Boeing 737 der Malaysia Airline (Flug MH653) in Tanjung Kupang nördlich von Johor Bahru abstürzte. Die Inschrift listet die Namen und Nationalitäten aller Opfer des Unglücks.
Museen
[Bearbeiten]
- 8 Sultan Abu Bakar Royal Palace Museum. Tel.: +60 (0)7-2230555. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des Großen Palastes (Istana Besar). 1990 beschloss der Sultan von Johor, die Sammlungen der Familie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und das Gebäude zu einem Museum zu machen, welches am 11. Mai 1990 seine Pforten für die Besucher öffnete. Es beherbergt Schmuck, Kunst und Antiquitäten sowie einige Bilder der aktuellen und vergangenen Herrscher des Sultanats und ihrer Familien. Geöffnet: Sa-Do: 09:00 bis 17:00.
- 9 Johor Bahru Chinese Heritage Museum (Muzium Warisan Tiong-Hua Johor Bahru) (Muzium Warisan Cina Johor Bahru), 42 Jalan Ibrahim. Tel.: +60 (0)7 224 96 33, +60 (0)7 224 96 35, E-Mail: [email protected] Das Museum erzählt dem Besucher viel über die Geschichte und Kultur der chinesischen Gemeinschaft von Johor Bahru. Es zeigt auf 4 Etagen Fotos, Videos, Kunstobjekte und Bekleidung der einheimischen chinesischen Bevölkerung (letzter Einlass: 16:00) Geöffnet: Di–So 9:00–17:00. Preis: Eintritt: RM 3,00/1,00 (Erw./Rentner, Kinder, Studenten).
- 10 Johor Art Gallery (Galeri Seni Johor in Malay) (Galeri Seni Johor), 144 Jalan Petri. Tel.: +60 (0)7-2263266 Die Galerie zeigt moderne malaysische Malerei, islamische Kalligrafie, Keramik, traditionelle Kleidung, Waffen und Münzen. Geöffnet: tägl.: 09:00-16:30. Preis: Eintritt: frei.
- 11 Johor Bahru Kwong Siew Heritage Gallery (Galeri Warisan Kwong Siew Johor Bahru) (Galeri Warisan Kwong Siew Johor Bahru), 24 Jalan Siu Nam. Tel.: +60 (0)7-2233682 Das Museum wurde im Oktober 2010 eröffnet und befindet sich in einem Einkaufsgebäude aus dem Jahre 1907. Hier befand sich das Hauptquartier der Kwong Siew Clan Association, welche 1878 von dem erfolgreichen chinesischen Unternehmer Wing Ah Fook geführt wurde. Es zeigt Opernkostüme, traditionelle Tanzutensilien, Küchenutensilien, Schmuck und Waffen. - Fotografieren ist nicht erwünscht. Geöffnet: Di-So: 09:00-17:00. Preis: Eintritt: 05,00/2,00 (Erw./Kinder, Studenten).
- 12 Johor Handicraft (Kompleks Kraf Johor), Lot. PBT 20002, Jalan Cenderasari. Tel.: +60 (0)7-2350433, Fax: +60 (0)-2350432 Die Handwerksausstellung zeigt Batik, Perlenarbeiten und Stickereien. Geöffnet: Mo-Fr: 09:00-17:00.
- 13 Kompleks Mawar, 888 Jalan Sungai Chat (gegenüber dem Thistle Hotel). Tel.: +60 (0)7-2214100. Im Gelände des Komplexes für Handwerkskunst stehen verschiedene Gebäude. Die „Galeri Mawar“ ist öffentlich zugänglich und zeigt Fotos sowie traditionelle Kleidung. Die Busse vom City Centre Richtung Bukit Indah/Kulai/Perling/Selesa Jaya/Skudai halten hier (Ausstieg am Sultanah Aminah Hospital - rotes Gebäude). Geöffnet: Mo-Fr: 10:00-16:00, price = Eintritt: RM 5,00.
Parks
[Bearbeiten]- 1 Johor Zoo (Zoo Johor), Jalan Gertak Merah. Tel.: +60 (0)7-2234935 Einer der ältesten Zoos des Landes, allerdings ein etwas heruntergekommener Tierpark. Geöffnet: tägl. 09:00-18:00. Preis: RM 3,00.
- 2 Taman Rekreasi Hutan Bandar (Hutan Bandar MBJB), Jalan Tasek Utara Der öffentlicher Park mit einigen Seen, Wanderwegen, Spielplätzen und einer Bademöglichkeit (Fr-So) lädt zum Spazieren und Joggen ein.
- 3 Taman Merdeka, Jalan Datin Halimah, 80200 Öffentlicher Park mit Open-Air-Theater, Uhrenturm und dem Independence Monument.
- 4 Orchid Valley, 19 Pontian Road. Tel.: +60 (0)7-5271122, Fax: +60 (0)7-5272913. Die Orchideenfarm bietet eine ganze Reihe verschiedener Arten auf einem Gelände von ca. 40 ha. Sie liegt allerdings in Pulai nordwestlich des Stadtzentrums. Das sind schon einige (ca. 30) Kilometer Fahrt. Geöffnet: 8:30-17:30.
Danga Bay
[Bearbeiten]- 14 Danga Bay (Teluk Danga). E-Mail: [email protected] Malaysia’s Premier Waterfront City - so nennt sich das große Infrastrukturprojekt 7 Kilometer nordwestlich von JB Sentral an der Straße von Johor mit Blick auf Singapur. Geplant sind Appartement und Businesscenter, Freizeitparks und Veranstaltungszentren. Für die Anreise bieten sich Taxi oder Bus an. Alle Busse Richtung Bukit Indah/Kulai/Perling/Selesa Jaya/Skudai fahren zur Danga Bay. Sie starten am City Square an der Jalan Wong Ah Foo(RM 1,60 bzw 1,70). Ein Shuttle verkehrt zwischen Danga Convention und Centre und Festive Street Mall (RM 5,00). 2008 wurden einige Attraktionen fertiggestellt.
- Danga Beach. „An Unique Waterfront Dining Experience“ verspricht das Areal am Wasser mit einer Auswahl an Seafood-Restaurants und Bars wie Danga Beach Club, East Meet West, Blue Bayou, Titi Thai & Cacaba oder Blue Whale Seafood.
- Danga World Theme Park. Famlienpark mit 20 auf Kinder ausgerichteten Fahrgeschäften. Geöffnet: tägl. 15:00 bis 24:00. Preis: Eintritt: separat für die einzelnen Fahrgeschäfte.
- Danga World Petting Zoo. Kleiner Zoo mit einer Tiershow um 20:30 und 22:00. Geöffnet: tägl. 15:00 bis 24:00. Preis: Eintritt: RM 10,00/5,00 (Erw./Kind).
- 15 Rumah Limas. Alle 8 Distrikte des Bundesstaates Johor präsentieren sich in form eines traditionellen Hauses - Rumah Kluang, Rumah Mersing, Rumah Segamat, Rumah Johor Bahru, Rumah Pontian, Rumah Kota Tinggi, Rumah Muar und Rumah Batu Pahat. Dazu gesellen sich zwei weitere Häuser - Rumah Utama und Rumah Spa. Geboten werden auch kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen, traditionelle Küche und ein Orchideengarten. Im Rumah Spa gibt es Aromatherapie und Massagen.
Aktivitäten
[Bearbeiten]
Wasserport:
- Windsurfen. Es gibt einige Möglichkeiten in der Nähe Stulang Laut, in der Nähe von „The Zon“ am Pier der Fähren nach Indonesien. (1° 28′ 12″ N 103° 46′ 57″ O)
Golf: Es gibt in Johor Bahru und seiner Umgebung eine Reihe von Golfplätzen.
- 1 Austin Hills Golf Resort, PTD 58601 Mount Austin Estate (Jl. Mutiara Emas 8). Tel.: +60 (0)7-3524300, Fax: +60 (0)7-3528873, E-Mail: [email protected] Golfplatz mit 27 Löchern. Von den urspünglich 36 wurde einige durch einige Überschwemmungen 2006 beschädigt. Das Clubhaus bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten in sehr großen Zimmern. Es gibt auch Pool, Sauna und Gym.
- 2 Leisure Farm Country Club, Lesure Farm Resort, 81560 Gelang Patah (etwas außerhalb westlich der Stadt unweit des Second Link). Tel.: +60 (0)7-5102033. Der Platz mit 36 Löchern bietet auch einige Zimmer (RM 385++ pro Nacht) Preis: Promotions ab RM 69,30 (Montags nachmittags), sonst bis zu RM 260 für Besucher.
- 3 Royal Johor Country Club, 3211 Jalan Larkin. Tel.: +60 (0)7-22242098, Fax: +60 (0)7-22240729. Ältester und exklusiver Golfclub der Stadt und recht nah am Zentrum, nordwestlich von JB Sentral. Mit einer Reihe weiterer Möglichkeiten wie Tennis, Squash und Billard sowie Pool, Sauna und Massage. Preis: RM 84,00-105,00 (wochentags), RM 168,00-210,00 (Wochenende).
weitere Sportarten:
- Jogging: - Der Taman Rekreasi Hutan Bandar bietet rund um die sieben Seen Möglichkeiten zum Laufen.
- Squash: - 4 Royal Johor Country Club, 3211 Jalan Larkin. Tel.: +60 (0)7-22242098, Fax: +60 (0)7-22240729.
Einkaufen
[Bearbeiten]Malls
[Bearbeiten]
- 1 AEON Mall Bandar Dato' Onn, No. 3, Jalan Dato' Onn 3, Bandar Dato' Onn, 81100
- 2 AEON Terbrau City, No. 1, Jalan Desa Tebrau, Taman Desa Tebrau, 81100
- 3 Beletime Danga Bay
- 4 Johor Bahru City Square, 106-108 Jalan Wong Ah Fook (gegenüber JB Sentral (mit einer Brücke verbunden)). Tel.: +60 (0)7-2219989, Fax: +60 (0)7-2269989 Das beliebte Kaufhaus liegt im Zentrum der Stadt genau gegenüber dem Bahnhof (5 Minuten vom CIQ. Es bietet eine sehr gute und breite Auswahl an Läden sowie reichlich Restaurants (fast alle Klassiker sind vertreten, Starbucks ., McDonalds . sowie die malaysischen Ketten wie Old Town, Pappa Rich, Kenny Rogers usw. Im Nebengebäude (südwestliches Ende im Nebengebäude befinden sich noch ein Minimarkt, Watson und ein Buchladen.)
- 5 The Mall, Mid Valley Southkey, Jalan Bakar Batu, Southkey, 81100
- 6 Paradigm Mall Johor Bahru, Jalan Skudai, 81200
- 7 Today's Mall, No. 4, Jalan Kota Tinggi, 81800 Ulu Tiram
- 8 Toppen Shopping Centre, Taman Desa Tebrau, 81100
- 9 Angsana Johor Bahru Mall
- 10 KOMTAR JBCC
Nachtmärkte
[Bearbeiten]- Der Nachtmarkt Pasar Malam befindet sich im Stadtzentrum im Bereich der Jalan Ah Fook und Jalan Meldrum. Auch rund um die Jl. Segget werden abends Stände aufgebaut und alle mögliche Waren feilgeboten. Ein kleinerer Spaziergang entlang des Marktes bietet sich somit ideal nach dem Abendessen an.
- 11 Pasar Borong Pandan, Jalan Pandan Ria 1 (4 Kilometer nördlich von JB Sentral nördlich des Highways im Stadtteil Pandan) Großer und beliebter Nachtmarkt mit frischen Lebensmitteln als auch anderen Waren - hauptsächlich Kleidung- mit wirklich guten Preisen. Für Besucher, die dahingehend zielgerichtet einkaufen möchten, lohnt sich die Taxifahrt.
Küche
[Bearbeiten]Es gibt in JB eine recht große Auswahl an Restaurants, obwohl man bei einem spontanen Rundgang plötzlich doch ganz schön suchen muss. Wer im Zentrum westlich von JB Sentral logiert, kann am besten rund um den Nachtmarkt (Pasar Malam) etwas finden. Er findet rund um die Jalan Wong Ah Fook nahe dem Sri Mariamman Tempel statt sowie in und neben der Jalan Meldrum. Eine gute Möglichkeit besonders authentische Kost zu genießen bietet sich in Stulang Laut nahe dem Fährpier.
Günstig
[Bearbeiten]- 1 Sayam Restaurant (Ecke Jl. Stulang Laut und Jl. Sultan Ibrahim (neben „The Zon“ am Pier)). Großes offenes Restaurantareal mit typischer und authentischer malaysischer Küche. Da es nicht im Gebiet der meisten Hotels liegt (bis auf das Regency am Pier) nimmt man sich am besten ein Taxi. Freie Taxis sind dort aber abends weniger unterwegs. Im Zweifelsfall, lässt man sich die Nummer des Fahrers geben.
- 2 Hua Mui, 131 Jalan Trus (an der Kreuzung mit der Jalann Dhoby). Das zweistöckige Restaurant serviert westliche und chinesische Küche. Suppe ab RM 1,20; Nudeln ab RM 5,00; Fischgerichte ab RM 10,00; Frühstück komplett RM 6,00. Geöffnet: tägl.: 07:00-21:30.
Food Courts:
- 3 City Square, Jalan Ah Fook. Hier gibt es so ziemlich alles. In diesem beliebten Kaufhaus befindet sich in der obersten Etage ein beliebter Foodcourt. Dazu gesellen sich Filialen aller beliebter Restaurantketten bis hin zu Fastfood und Coffeeshops.
- 4 Kota Raya Shopping Centre, Jalan Trus. Gute Auswahl an heimischer und malaysischer Kost. Geöffnet: bis 20:30.
Mittel
[Bearbeiten]- 5 Jaws 5, 1D Jalan Scudai Tampoi (im Straits View Hotel). Tel.: +60 (0)7-2236063. Openair-Restaurant im Stil traditioneller malaysischer Häuser mit moderaten Preisen. Geöffnet: 11:30-24:00.
- 6 Fridays, Unit L2.01, Wisma Jotic 2,Jalan Ayer Molek,. Tel.: (0)7-2213380, E-Mail: [email protected]. Gutes Steakrestaurant (Steakgericht: RM 40-50).
Gehoben
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Es wird im Internet berichtet, dass einige der Bars und Diskotheken von chinesischen Gangs geführt und frequentiert werden, die fremde Gäste nicht unbedingt freundlich aufnehmen. Wer sich ein einer Location etwas wenig willkommen gefühlt, sollte vielleicht eher den Rückzug antreten.
- 1 Bert's Keller, No. 23 Jalan Pelanduk (Century Garden). Tel.: +60 (0)7-3358788. Der Pub bietet neben gutem Essen jeden Mittwoch und Samstag Livemusik.
- 2 Fridays, Unit L2.01, Wisma Jotic 2,Jalan Ayer Molek,. Tel.: (0)7-2213380, E-Mail: [email protected]. Pub mit gemütlicher Atmosphäre (und auch guten Steaks - siehe auch Küche). Die Bar bietet sogar auch deutsches Weißbier an.
Unterkunft
[Bearbeiten]
Johor Bahru ist recht groß und weitläufig. Wer im Vorfeld ein Zimmer reserviert, sollte sich über die Lage informieren. Sonst kommt schnell eine nicht unerhebliche Position an Taxikosten hinzu. Von der Lage her ideal ist Bandar Johor Bahru gleich westlich vom Bahnhof bzw. Causeway nach Singapur. Die Lage ist ideal für den Besuch der Sehenswürdigkeiten sowie Tagesausflüge nach Singapur. Auch direkt östlich des Bahnhofs liegen einige Hotels. Bereits etwas nördlich im Taman Abad/Taman Century in der Jl. Datuk Abdullah Tahir finden sich auch einige Hotels sowie Restaurant und Pubs.
Günstig
[Bearbeiten]bis ca. 100 Ringgit
- 1 Aspen Summer Hotel, No 16-01, Jalan Molek 1/13, Taman Molek (ein Stück weit nördlich des Stadtzentrums (165 Minuten mit dem). Tel.: +60 (0)7-3518161, Fax: +60 (0)7-3517161, E-Mail: [email protected]. Preiswerte und saubere Zimmer mit eigenem Bad, A/C und TV. Check-in: 14:00. Check-out: 12:00. Preis: RM 68,00-108,00.