Reisethemen > Reiserouten > Pazifischer Nordwesten > Oregon > Crater-Lake-Nationalpark


Crater Lake-National Park

Fläche: 741,48 km²
Crater Lake und Wizard Island
Crater-Lake-Nationalpark
BundesstaatOregon
Einwohnerzahl
Höhe
Tourist-Info
www.nps.gov
Lagekarte von Oregon in den USA
Lagekarte von Oregon in den USA
Crater-Lake-Nationalpark

Der Crater-Lake-Nationalpark ist ein 741,48km² großer Nationalpark in den Vereinigten Staaten von Amerika und liegt dort im Bundesstaat Oregon.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Der einzige Nationalpark Oregons gehört zum Pazifischen Nordwesten der USA und ist nach dem Kratersee des 2487m hohen 1 Mount Mazama (indianisch „mazama“ für „Spießhirsch“) benannt, dessen Caldera mit Wasser gefüllt ist. Er liegt konkret in den Counties Klamath County, Douglas County und Jackson County und gehört geologisch zur 2 Kaskadenkette .

Geschichte

[Bearbeiten]

In der Gegend wohnten die indigenen Klamath, Modoc, Yahooskin und Cow Creek.[1] Im Jahre 5617 vor Christus erlebten sie eine gewaltige Eruption des Mount Mazama mit mehr als 62 ausgeworfenem Magma, das sich in einem weiten Radius verstreute. Sie bildete im Stratovulkan einen Krater, der sich nach ungefähr 720 Jahren mit Regen- und Schmelzwasser füllte.

Am 12. Juni 1853 erreichte der Goldsucher John Wesley Hillman mit 11 weiteren Männern die Gegend und entdeckte den „tiefen blauen See“, der heute als Crater Lake bezeichnet wird. Im Oktober 1862 kam eine Expedition unter Führung von Chauncey Nye an den See und beschrieb ihn als „tief blaues Wasser, das uns veranlasste, den See ‚Blue Lake‘ zu nennen“.[2] Seine heutige Bezeichnung erhielt der „Crater Lake“ erst im August 1869 durch Jim Sutton. Die landschaftliche Schönheit der Gegend erkannte am 15. August 1885 ein gewisser William Gladstone Steel, der 1886 die Kartographierung des Kratersees unterstützte und ein Schutzgebiet empfahl.[3] Das geschah 1893, als der Krater ein Teil der „Cascade Range Forest Reserve“ wurde. Steel genügte das nicht, so dass die Regierung am 22. Mai 1902 den Nationalpark-Status ausrief. Der Kratersee ist einer der weltweit am besten erforschten. Ab 1988 fuhren Forscher mit einem Unterseeboot in die Tiefen und entdeckten hydrothermische Erscheinungen auf dem Kraterboden.

Klima, Flora und Fauna

[Bearbeiten]

Der schneereiche Winter hält sich in den Höhenlagen sehr lange; zwischen Oktober und Mai gibt es Nachtfrost, im Februar mindestens -8°C. Die Schneehöhe am Hauptquartier des Parks hat 12,50 Meter erreicht. Der trockene Sommer beginnt im Juni und bringt Maximaltemperaturen von 21°C im August.

Unter den 62 Säugetierarten befinden sich Schwarzbären (mindestens 41), Berglöwen, Gabelböcke, Kojoten und Maultiere. Im Kratersee gibt es zwei Fischarten, die Regenbogenforelle und der Kokanee-Lachs.

Im Park befinden sich über 120 Vogelarten sowie mindestens 570 Blütenpflanzen. Die wichtigsten Baumarten sind Berg-Hemlocktanne, Gelbkiefer, Prachttanne, Weißtanne, Weißstämmige Kiefer, Westliche Weißkiefer und Zuckerkiefer.

Um den Kratersee gibt es im Umkreis von 42km Lavafelder, die geologisch als Überreste des einstigen Mount Mazama angesehen werden.

Reisevorbereitung

[Bearbeiten]

Beste Reisezeit ist zwischen Mai/Juni und September/Oktober. Wegen des heftigen Schneefalls sind die Parkstraßen im lang dauernden Winter geschlossen. Aufgrund der Höhenlage ist auch im Sommer warme Kleidung empfehlenswert, der vulkanische Boden erfordert festes Schuhwerk beim Wandern. Der intensiven Exposition in der Sonne muss durch angemessenen Sonnenschutz begegnet werden.

Anreise

[Bearbeiten]

Der 3 Crater Lake National Park verfügt über drei Einfahrts-/Ausfahrtstore:

Himmelsrichtung Einfahrts-/Ausfahrtstor Name der Zufahrtsstraße
Norden1 North Entrance Station Crater Lake Highway North
Westen2 Annie Spring Entrance Station Munson Valley Road
Süden3 South EntranceCrater Lake Highway South

Diese Tore sind sehr abgelegen, denn in der Nähe der Parkgrenzen gibt es keine größeren Städte. Von Westen kommend wird auf dem Interstate I5 Richtung Norden bei Medford auf die Oregon Route S62 Richtung Osten abgebogen. Auf dieser sind es 104km bis zum Parkeingang und noch weitere 13km bis zur Annie Spring Entrance Station. Von Norden kommend ist Diamond Lake der Ausgangsort, von wo auf der Oregon Route S138 Richtung Süden bis zur North Entrance Station 15km zu fahren sind.

Streckenverlauf

[Bearbeiten]

Von allen Einfahrtstoren führen Zufahrtsstraßen zu einem asphaltierten Rundweg um den Vulkan, dem 53km langen 1 Rim Drive . Er ist nur zwischen Mai/Juni und September/Oktober geöffnet.

Übersicht

[Bearbeiten]

Ausgehend von der Annie Spring Entrance Station wird der Rim Drive in Richtung Norden im Uhrzeigersinn befahren:

geografischer Ort Entfernung
in km
Annie Spring Entrance Station0
Rim Village Historic District12
North Junction12
Cloudcap Overlook19
Castle Crest Wildflower Trail20
Gesamtstrecke63

Auf den Zufahrtsstraßen zum Rim Drive gibt es außer der ungewöhnlichen Landschaft keine besonderen Sehenswürdigkeiten.

Einzelheiten

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Crater-Lake-Nationalpark
Blick auf den Crater Lake
Blick vom Watchman Overlook auf den Rim Drive und Crater Lake
Blick auf Wizard Island vom Ostufer aus

In Richtung der westlichen Annie Spring Entrance Station fährt man insbesondere vorbei an

  • 4 Whitehorse Ponds . eine Seenlandschaft mit 16 Teichen. Eine Untersuchung im Jahre 1993 ergab eine spezifische Wasserflora, bestehend unter anderem aus Phytoplankton, Zooplankton und Gefäßpflanzen.
  • 5 Annie Spring . wurde 1865 benannt nach Anna „Annie“ Gaines, die als erste Frau den Kraterrand zum Kratersee hinabstieg. Direkt an der Parkstraße liegt die Quelle des.
  • 6 Annie Creek . einem nur 56km langen Fluss, der einen Canyon bildet, mit den.
  • 7 Annie Falls . 16 Meter hohe Wasserfälle.
  • 8 Duwee Falls . 30 Meter hoher Wasserfall.
  • 9 Vidae Falls. 35 Meter hoher Wasserfall, direkt am Rim Drive.
  • 4 Steel Information Center. das Besucherzentrum und das Park-Hauptquartier liegen 1966m hoch, also 487 Meter höher als der westliche Parkeingang. Das Zentrum ist ganzjährig geöffnet.
  • 10 Garfield Peak . ein 5,5km langer Wanderweg führt zum 2455m hohen Berg.
  • 2 Rim Village . das Service-Zentrum im Park auf einer Höhe von 2165m mit.
    • 1 Sinnott Memorial Observation Station . in die Caldera eingebauter Aussichtsturm mit einem Museum über die geologische Geschichte der Gegend.
    • 5 Rim Visitor Center . aus 1921, benachbart ist die Crater Lake Lodge, weiter unten beschrieben.
  • 2 Discovery Point . der Ort, an dem der Goldsucher John Wesley Hillman 1853 den tief-blauen See erstmals sah.
  • 1 Watchman Peak Trail . moderater, 5,1km langer Rundwanderweg vom Besucherzentrum zum.
  • 3 Watchman Overlook . Ausblick in der Nähe des Gipfels des.
  • 11 The Watchman. 2446m hoher Berg am Kraterrand, von wo der gesamte Kratersee überblickt werden kann, mit Blick auf.
  • 12 Wizard Island . („Zauberinsel“) größte Insel im Kratersee mit 9km² Fläche und eigener Caldera, 750 Meter oberhalb der See-Oberfläche und 2116m hoch gelegen.
  • Top-Sehenswürdigkeit 13 Crater Lake . der namensgebende Kratersee, 9,6km lang, 8km breit, Durchmesser 35,1km und 53,2km² Fläche. Mit einer größten Tiefe von 594 Metern ist er der zweittiefste See in Nordamerika nach dem Großen Sklavensee in Kanada (614m). Seine Wasseroberfläche liegt auf einer Höhe von 1882 Metern. Der Kraterrand befindet sich auf einer Höhe von rund 600 Metern.
  • 14 Hillman Peak . ist mit 2484 Metern die höchste Erhebung am Kraterrand.
  • 4 Merriam Point . einer der vielen Aussichtspunkte mit vollständigem Blick auf den Kratersee.
  • 1 North Junction. Anschluss des Crater Lake Highway North an die Rim Road. Es lohnt sich auf dem Crater Lake Highway North ein Ausflug in die.
    • 15 Pumice Desert . eine Wüstengegend mit einer Fläche von 12,4km².
    • 16 Desert Cone . mit 2026 Metern die höchste Erhebung in der Wüste. Zurück auf dem Rim Drive folgt der.
  • 17 Mazama Rock . 61 Meter hoher Fels aus Andesit auf einer Höhe von 2149m.
  • 18 Steel Bay . im Norden des Kratersees befindliche Bucht, benannt nach dem unermüdlichen Gründer des Nationalparks, William Gladstone Steel.
  • 19 Cleetwood Cove . der anstrengende, kurvenreiche und steile Cleetwood Trail führt den Kraterrand hinunter zur Bucht, von wo die Ausflugsboote abfahren.
  • 20 Skell Head . auch von diesem Aussichtspunkt kann der ganze Kratersee überblickt werden.
  • 21 Cloudcap . ist mit 2444m der höchste Punkt des Rim Drive.
  • 5 Cloudcap Overlook. Ausblick vom 2444 Meter hohen Clodcap auf die.
  • 22 Cloudcap Bay . eine im Osten des Kratersees liegende Bucht.
  • 23 Mount Scott . mit 2722 Metern höchster Berg im Park. Ein 7km langer Wanderweg führt hinauf zum Berg, wo ein 1926 errichteter Feuerbeobachtungsturm noch heute genutzt wird.
  • 24 Plaikni Falls . ein 1,6km langer Wanderweg endet am 6 Meter hohen Wasserfall.
  • 25 Pumice Castle . eine orangefarbene und durch Erosion entstandene Felsformation.
  • 26 Danger Bay . eine im Südosten des Kratersees liegende Bucht.
  • 6 Phantom Ship Overlook . Ausblick auf die 61 Meter aus dem Kratersee hervorstehende Felsinsel Phantom Ship.
  • 27 Chaski Bay . eine im Süden des Kratersees liegende Bucht.

Bilder

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Wanderungen auf den rund 220km langen 21 Wanderwegen, 2 Stunden dauernde gebührenpflichtige und von Rangern begleitete Bootsausflüge von der Cleetwood Cove (Fahrten stündlich zwischen 09:00 und 16:00 Uhr) auf dem Kratersee bis zur Wizard-Island mit deren Kraterbesteigung, Fahrt auf dem Rim Drive mit seinen 30 Aussichtspunkten, Radfahren und Angeln. Von Ende November bis Ende April werden an den Wochenenden häufig geführte Schneeschuhwanderungen angeboten. Wenn die Schneemenge es zulässt, werden Wege für Ski-Langlauf und Schneemobile freigegeben.

Gebühren / Permits

[Bearbeiten]

Die Eintrittsgebühr beträgt US-$ 15/US-$ 30 pro Person und pro Fahrzeug. Der America the Beautiful-Pass ist gültig.

Für Angeln ist eine Erlaubnis von der Parkverwaltung einzuholen.

Unterkunft

[Bearbeiten]
Die Crater Lake Lodge

Im Nationalpark gibt es zwei parkeigene Unterkünfte. Die 1915 errichtete 1 Crater Lake Lodge verfügt über 71 Zimmer und bietet einen herrlichen Ausblick auf den Kratersee. Eine Reservierung ist erforderlich. Die 2 Mazama Cabins befinden sich ebenfalls im Park-Village und bestehen aus 10 rustikalen Blockhütten, die ebenfalls rechtzeitig reserviert werden müssen. Beide Lodges können von Ende Mai bis Mitte September gebucht werden. Es gibt fünf Campgrounds im Park, darunter der 3 Lost Creek Campground und der 4 Mazama Campground . Es ist zu beachten, dass sich die Öffnungszeiten auf Grund der sich schnell verändernden Wetterverhältnisse ändern können.

Die Webseite Booking.com listet für Medford 49 und für Diamond Lake 3 Hotels/Lodges/Motels aller Kategorien auf. In Fort Klamath (ca. 40km südlich), Chiloquin (ca. 65km südlich), Union Creek (ca. 40km westlich) und Prospect (ca. 55km westlich) sind weitere Unterkünfte zu finden.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Siehe auch: Sicher reisen
Der Rim Drive um den Kratersee ist sehr kurvenreich und eng, die Beschilderung für die Sehenswürdigkeiten ist gut. In gebirgigen Gegenden ist die Gefahr des Wildwechsels gering, bei flacheren und bewaldeten Straßenabschnitten können Wildtiere auf die Straße kommen. Dann ist langsam zu fahren, gegebenenfalls rechts an den Fahrbahnrand zu fahren und anzuhalten.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Mark Miller, USA-Nationalparks, National Geographic Society, 2004, S. 358 ff; ISBN 978-3934385054.

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.