Neuenstadt am Kocher | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 10.350 (2023) |
Höhe | 187 m |
![]() ![]() Neuenstadt am Kocher |
Neuenstadt am Kocher ist eine Stadt im nordöstlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Zu den touristischen Attraktionen zählen das historische Rathaus, das Schloss, die malerische Altstadt und die idyllische Lage am Kocher.
Hintergrund
[Bearbeiten]Das Städtchen Neuenstadt liegt im Kochertal zwischen den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen und der Hohenloher Ebene. Der Kern der Altstadt liegt auf einem Höhenrücken zwischen den Flüssen Kocher und Brettach.
Neuenstadt ging aus einer Siedlung namens Helmbund hervor, die nur wenige 100 m von der heutigen Stadt entfernt liegt. Gründe für die Verlegung des Ortes lassen sich nur vermuten. Im Mittelalter war der Ort im Besitz verschiedener Ganerben und gehört seit 1504 zu Württemberg. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Altstadt von Neuenstadt zu 80 % zerstört.
Neben der Kernstadt, besteht Neuenstadt seit den 1970er Jahren aus den ehemals selbständigen württembergischen Gemeinden Bürg, Cleversulzbach und Kochertürn mit dem Weiler Brambacher Hof sowie der badischen Gemeinde Stein am Kocher mit dem Weiler Buchhof.
Nachdem jahrhundertelang Landwirtschaft vorherrschend war, hat sich Neuenstadt nach dem Zweiten Weltkrieg insbesondere durch die sehr gute Anbindung an die Autobahn zu einem beliebten Wohn- und Pendlerort entwickelt.
Die Nachbarkommunen Bad Friedrichshall, Eberstadt, Hardthausen am Kocher, Langenbrettach, Neckarsulm, Neudenau und Oedheim liegen allesamt im Landkreis Heilbronn. Zusammen mit Langenbrettach und Hardthausen ist Neuenstadt eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]1 Flughafen Stuttgart (Manfred Rommel Flughafen, IATA: STR), Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart. Tel.: +49 711 948-0, Fax: +49 711 948-2241, E-Mail: [email protected] Der internationale Flughafen ist etwa 82 km von Neuenstadt entfernt. Geöffnet: 24/7.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Eine Direktanbindung mit den Linienbussen besteht zum Bahnhof Möckmühl (ca. 14 km) sowie zu den Hauptbahnhöfen in Bad Friedrichshall (ca. 11 km) und Öhringen (ca. 17 km).
Ein weiterer naher Bahnhof befindet sich in Neudenau (ca. 11 km).
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Es existieren unter anderem Busverbindungen ab Bad Friedrichshall, Heilbronn, Möckmühl, Neckarsulm und Öhringen. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.
Überdies werden zu bestimmten Uhrzeiten an einzelnen Haltestellen sogenannte Rufbusse angeboten. Dabei ist eine telefonische Voranmeldung von Nöten.
Auf der Straße
[Bearbeiten]
Neuenstadt hat eine sehr gute Verkehrsanbindung. Der kürzeste Weg ist die 8 auf der A81 unmittelbar am Stadtrand. Für Fahrten in westliche Richtungen eignet sich eine Fahrt über die L 1088 nach Bad Friedrichshall und über die B27 zur
37 auf der A6. Richtung Osten geht es auch über die L1088 nach Öhringen zur
40 auf der A81.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Es existieren gute Radwege, hier verläuft der Kocher-Jagst-Radweg.
Mobilität
[Bearbeiten]Neuenstadt ist überschaubar und daher gut zu Fuß zu erkunden. Zu den Stadtteilen ist jedoch ein entsprechendes Verkehrsmittel von Vorteil.
Öffentlicher Nahverkehr
[Bearbeiten]Neuenstadt liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.
Die Haltestelle 2 ZOB Lindenplatz dient als Umstiegshaltestelle zu den Orten im Umland sowie nach Heilbronn.
Parkplätze
[Bearbeiten]In Neuenstadt gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.
Zudem existieren mehrere Wanderparkplätze, wie etwa der 3 Parkplatz Abgebrannte Eiche am Felsenweg sowie der 4 Parkplatz Seefeldweg.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Neuenstadt am Kocher
[Bearbeiten]
Wegen der starken Zerstörung im Zweiten Weltkrieg haben sich in der historischen Altstadt nur wenige historische Bauwerke erhalten. Dazu zählen neben stattlichen Fachwerkhäuser auch weitere Gebäude verschiedener Stilepochen. Im Süden und Norden der Kernstadt sind außerdem Teile der mittelalterlichen Stadtmauer erhalten.
- 1 Oberer Torturm, Hauptstr., 74196 Neuenstadt am Kocher. Der Turm wurde um 1300 errichtet und 1703 erneuert. Seine heutige Gestalt erhielt der Torturm im Jahr 1831. In ihm befindet sich ein Museum, das nach Voranmeldung bei der Stadtverwaltung besichtigt werden kann.
- 1 Ev. Nikolauskirche, Hauptstr. 2, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 13 35, E-Mail: [email protected] Die Stadtkirche geht auf eine Kapelle des nebenstehenden Schlosses zurück und wurde 1481 zur Pfarrkirche erhoben. Seit 1596 hat sie ihre heutige Größe. Bedeutend ist die sich unter der Sakristei befindenden Gruft, in der zahlreiche Angehörige der Linie Württemberg-Neuenstadt bestattet wurden. Diese kann nach Voranmeldung besichtigt werden.
- 2 Schloss Neuenstadt (Neuenstadter Schloss), Hauptstr. 4-6, 74196 Neuenstadt am Kocher Die heutige Schlossanlage wurde von 1559 bis 1565 auf den Grundmauern einer 1392 erwähnten Burg der Herren von Weinsberg errichtet. Es diente von 1618 bis 1781 als Residenz der württembergischen Nebenlinie Württemberg-Neuenstadt. Später diente die Anlage als Fruchtspeicher und Kaserne. Zu ihr gehören der Dürnizbau als Nordflügel, der Prinzessenbau als Ostflügel, der Martall sowie der Neue Bau im Westflügel.
- 3 Kriegerdenkmal Neuenstadt, Hauptstr., 74196 Neuenstadt am Kocher.
- 1 Lindenanlage, Öhringer Str, 74196 Neuenstadt am Kocher Der schmuckvolle Laubengang mit Lindenbäumen, deren Äste durch Steinsäulen gestützt werden, wurde ursprünglich als Gerichtsstätte genutzt. Bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg stand hier eine angeblich tausendjährige Linde. Die jüngeren Bäume und die Säulen blieben erhalten.
- 4 Lindenbrunnen, Lindenplatz, 74196 Neuenstadt am Kocher.
- 5 Schulbrunnen, bei Brunnengasse 1, 74196 Neuenstadt am Kocher. Der historische Brunnen mit Säule wurde 1703 errichtet und steht vor dem Alten Schulhaus.
- 6 Bärenbrunnen, Ecke Hauptstraße/Graben, 74196 Neuenstadt am Kocher.
- 7 Wachhaus, Hauptstraße bei Brettachbrücke, 74196 Neuenstadt am Kocher.

Auch außerhalb der historischen Altstadt finden sich nennenswerte Sehenswürdigkeiten.
- 8 Friedhof Neuenstadt am Kocher, an der Cleversulzbacher Str., 74196 Neuenstadt am Kocher. Der Friedhof wurde 1636 angelegt und beherbergt einige historische Grabmale, die sich bis ins 17. Jahrhundert zurück datieren lassen. Das Friedhofsportal wurde 1767 im Stil des Barocks errichtet. Zu den bedeutendsten Grabanlagen zählen die der Neuenstädter Familien Möricke, Kachel und Payer.
- 9 Museum im Schafstall, Cleversulzbacher Str. 10, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 39 24, Fax: +49 (0)7139 97 66, E-Mail: [email protected] Das Museum stellt in wechselnden Ausstellungen Kunst verschiedener Kunstschaffenden aus. Geöffnet: Mi 10:00-17:00, So 10:00-17:00. Preis: Erw.: 6,- EUR, Erm.: 4,- EUR.
- 2 Kath. Kirche zum Guten Hirten, Karl-Weimer-Str. 2, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 15 19-1, E-Mail: [email protected]. Die Kirche entstand 1968 in der Folge des Zweiten Weltkrieges durch den Zuzug von katholischen Geflüchteten und Vertriebenen.
- 10 Helmbundkirchle Die Reste eines Turmes der Kirche der ehemaligen Siedlung Helmbund stehen inmitten der Brettachauen. Sie war bis 1481 die Kirche des Ortes. Aus dieser Siedlung ist später die „Neue Stadt“ hervorgegangen.
Bürg
[Bearbeiten]
Der kleine Stadtteil direkt gegenüber von Neuenstadt liegt am Uferhang des Kochertals. Der alte Ortskern weist einige Bauwerke aus der frühen Neuzeit auf, welche durch Familienmitglieder der Gemmingenschen Linie errichtet wurden.
- 3 Ev. Kirche Bürg, Kirchpl. 14, 74196 Neuenstadt-Bürg. Tel.: +49 (0)7139 13 35, E-Mail: [email protected] Die kleine Kirche wurde 1650 durch Achilles Christoph von Gemmingen errichtet und 1788 durch ein Türmchen ergänzt. Bedeutend sind die sich hier befindenden Gemmingenschen Grabmale.
- 11 Altes Rathaus Bürg (Altes Pfarrhaus), Kirchpl. 8, 74196 Neuenstadt-Bürg. Das Gebäude wurde 1767 durch Casimir von Gemmingen als Pfarrhaus erbaut. Von 1906 bis 1982 wurde es als Rathaus genutzt und dient heute als Gemeindehaus. Hier wurden Otto Jäger und Gustav Jäger geboren.
- 12 Schloss Bürg, Kirchpl. 6, 74196 Neuenstadt-Bürg Das kleine Schloss am Hang zum Kochertal wurde 1545 durch Eberhard von Gemmingen erneuert, weist jedoch noch im Wesentlichen seine spätgotische Gestalt auf. Getrennt wird das Schloss vom Ort durch einen Graben. Das Gebäude ist in Privatbesitz.
- 13 Friedhof Bürg, beim Friedhofweg, 74196 Neuenstadt-Bürg. Der kleine Friedhof beherbergt zahlreiche Gräber der Familie von Gemmingen und ihrer Gefolgschaft. Zu den berühmtesten zählen unter anderem die Grabmale von Ludwig Eberhard von Gemmingen (1771–1831) und seinem Bruder Friedrich Carl Gustav Casimir von Gemmingen (1770–1841).
Cleversulzbach
[Bearbeiten]
Der südöstliche Stadtteil von Neuenstadt wird von Süden nach Norden vom namensgebenden Sulzbach durchflossen, welcher nahe der alten Gemarkungsgrenze in die Brettach mündet. Bekannt ist der Ort, der im Mundart Cleverich bezeichnet wird, für Eduard Mörike, der von 1834 bis 1843 hier eine Pfarrstelle inne hatte. Sein bekanntestes Werk aus jener Zeit ist sein Gedicht „Der alte Turmhahn“.
- 4 Ev. Kirche St. Jost, Turmhahnstr. 1, 74196 Neuenstadt-Cleversulzbach. Tel.: +49 (0)7139 13 42, Fax: +49 (0)7139 48 88 896, E-Mail: [email protected] Die Kirche geht auf einen Bau von 1592 zurück und wurde mehrere Jahre vom berühmten Pfarrer und Dichter Eduard Mörike betreut. 1960 wurde das Langhaus erneuert.
- 14 Mörike Museum, Turmhahnstr. 3, 74196 Neuenstadt-Cleversulzbach. Tel.: +49 (0)7139 97 23, Fax: +49 (0)7139 97 66, E-Mail: [email protected] Das Museum im Alten Schulhaus widmet sich dem berühmten Dichter Eduard Mörike, der hier für mehrere Jahre Pfarrer gewesen ist. Geöffnet: So 11:00-16:00. Preis: Erw.: 2,50 EUR, Schüler/Studenten: 1,- EUR, Führer „Mörike-Pfad“: 0,50 EUR.
- 15 Altes Pfarrhaus Cleversulzbach, Neuenstädter Str. 5, 74196 Neuenstadt-Cleversulzbach. Das Gebäude wurde 1755 errichtet und von Eduard Mörike als „Spukhaus“ beschrieben.
- 16 Friedhof Cleversulzbach, Neuenstädter Str. 13, 74196 Neuenstadt-Cleversulzbach. Auf dem Friedhof befinden sich die Gräber der Mütter von Eduard Mörike und Friedrich Schiller begraben.
- 17 Altes Rathaus Cleversulzbach, Brettacher Str. 11, 74196 Neuenstadt-Cleversulzbach. Das Gebäude wurde 1874 errichtet.
Kochertürn
[Bearbeiten]
Der nordwestliche Stadtteil von Neuenstadt liegt am kleinen Merzenbach, welcher unweit der des Ortes in den Kocher mündet. Durch die starke Zerstörung im Zweiten Weltkrieg haben sich nur wenige historische Bauten erhalten.
- 5 Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt, Kirchstr. 2, 74196 Neuenstadt-Kochertürn. Tel.: +49 (0)7139 93 15 19-1, E-Mail: [email protected]. Die Kirche wurde 1752 durch den Deutschen Orden im Stile des Barocks errichtet, wurde seit ihrem Bestehen allerdings zweimal stark zerstört. 1948 wurde sie in vereinfachter Form wiederhergestellt. Umgeben wird sie von einem Garten samt Kreuzweg aus dem Jahre 1906 sowie von Bildstöcken und Epitaphen.
- 18 Altes Rathaus Kochertürn, Kirchstr. 3, 74196 Neuenstadt-Kochertürn. Das Gebäude wurde 1863 errichtet und diente bis 1950 als Schulhaus. Seither wird es als Rathaus bzw. ab der Fusionierung als Gemeindehaus genutzt.
- 19 Kath. Pfarrhaus Kochertürn, Kirchstr. 2, 74196 Neuenstadt-Kochertürn. Das Gebäude wurde 1792 im Stil des Barocks errichtet.
- 20 Alter Bahnhof Kochertürn, Bahnhofstr. 26, 74196 Neuenstadt-Kochertürn. Der Bahnhof außerhalb des Ortes wurde 1907 an die Untere Kochertalbahn von Bad Friedrichshall nach Ohrnberg angeschlossen. Die Bahnstrecke wurde 1993 stillgelegt. Die Entfernung der Gleise erfolgte im Jahr 2002.
- 6 Kath. Kapelle St. Joseph, Brambacher Hof 21, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 15 19-1, E-Mail: [email protected].
Stein am Kocher
[Bearbeiten]
Der nordwestlichste Stadtteil von Neuenstadt liegt an einem flachen Talhang des Kochers, dessen Ortsname von einem etwa 10 Meter hohen Sinterkalkpolster am Schlossberg (Hallenberg) nahe der Kirche herrührt. Bezeichnend ist zudem die Geschichte der jüdischen Gemeinde, die um 1840 ihren Höchststand erreichte. Zu den bekanntesten jüdischen Persönlichkeiten zählt die Familie Gumbel, aus der mehrere berühmte Bankiers hervorgingen.
Trotz der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg haben sich hier einige stattliche Bauwerke erhalten oder wurden wieder errichtet. In den 1970er Jahren ist Stein als einzige badische Gemeinde mit den restlichen württembergischen Orten zum heutigen Neuenstadt am Kocher fusioniert. Zu Stein zählt ebenfalls der kleine Weiler Buchhof.
- 21 Schloss Presteneck, Kurmainzstr. 8, 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher Das dreiflügelige Wasserschloss wurde 1579 bis 1583 samt Torhaus und Wirtschaftsgebäude errichtet. Heute dient das Schloss zu Wohn- und Bürozwecken und ist daher in Privatbesitz.
- 7 Kath. Marienkapelle Stein am Kocher, Am Glansbuckel 1, 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 15 19-1, E-Mail: [email protected] Die kleine Kapelle wurde erstmals 1382 erwähnt und geht auf ihre heutige Form aus dem Neubau von 1750 zurück. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es als Lagergebäude genutzt. Sie wird erst durch die Sanierung um die Jahrtausendwende seit 2002 für kirchliche Zwecke genutzt.
- 22 Altes Rathaus Stein am Kocher, Kurmainzstr. 23, 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher. Das Gebäude wurde 1852 errichtet.
- 23 Kriegerdenkmal Stein am Kocher, Ecke Kurmainz-/Brunnenstr., 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher.
- 8 Kath. Kirche zum Hl. Kreuz, Kirchweg, 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 15 19-1, E-Mail: [email protected] Die Pfarrkirche wurde 1881/1884 an stelle der früheren Burg im Stil der Neogotik errichtet. Ungewöhnlich für die Region ist der buntgestaltete Dach auf dem Kirchturm.
- 24 Jüdischer Friedhof Stein am Kocher Der Friedhof wurde 1810 angelegt und beherbergt 101 Grabsteine. Der jüngste davon stammt aus dem Jahr 1934.
- 25 Brunnen Lobenbacher Hof, Lobenbacher Hof, 74196 Neuenstadt am Kocher. Der kleine Brunnen steht auf einem Bauernhof, der im 16. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde.
- 9 Kath. Marienkapelle Buchhof, Lobenbacher Str., 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 15 19-1, E-Mail: [email protected] Die kleine Kapelle wurde durch die Stiftung von Buchhöfer Bauern 1909/10 errichtet und von Anton Glasen schmuckvoll ausgemalt.
- 26 Gedenkstein „Schlacht von Buchhof“, Lobenbacher Str., 74196 Neuenstadt am Kocher. Das Denkmal erinnert an die verheerende Schlacht in Buchhof gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, bei dem mehrere Soldaten gefallen sind.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Erholung und Freizeit
[Bearbeiten]- 2 Pappelwiesenpark, bei Schafgasse, 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher. Die Parkanlage mit Spielplatz an der Brettach dient der Naherholung inmitten der Stadt.
- 1 Grillplatz Vorderwäldle (mit Waldspielplatz), Seefeldweg, 74196 Neuenstadt am Kocher.
- 3 Steinemer Baggerseen, Aspenstraße, 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher. Die drei kleinen Seen samt Spielplatz laden zum Verweilen ein. Baden ist jedoch strengstens verboten.
- Der Mörike-Pfad bringt als Rundweg in Cleversulzbach auf 10 Stationen das Leben von Eduard Mörike in Cleversulzbach näher.
- Kanufahren auf dem Kocher.
Veranstaltungen
[Bearbeiten]- 1 Freilichtspiele Neuenstadt (keine Bestellungen und Reservierungen über E-Mail), Lindenstr. 4, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 71 87, E-Mail: [email protected] Die regional bekannten und geschätzten Freilichtspiele finden jährlich im Sommer zwischen Schloss und Lindenanlage statt.
- Motorman-Run, verschiedene Laufstrecken über 5 km, 10 km und Halbmarathon, gespickt mit den unterschiedlichsten Hindernissen.
Einkaufen
[Bearbeiten]Die Hauptgeschäftsstraßen von Neuenstadt sind die Hauptstraße, der Lindenplatz und die Öhringer Straße. Sie sind jedoch nicht als Fußgängerzone konzipiert. Dazu zählen unter anderem:
- 1 Stefans Kaufhaus (Schreibwarengeschäft), Hauptstr. 21, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 14 733. Geöffnet: Mo-Sa 9:00-12:00, Mo-Di 14:30-17:30, Do-Fr 14:30-17:30.
- 2 Optik Uhren Schmuck Schönbeck, Hauptstr. 39, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 48 88 99-2, Fax: +49 (0)7139 48 88 99-3, E-Mail: [email protected] Merkmal: .Geöffnet: Mo-Sa 9:00-13:00, Mo-Mi 14:00-18:00, Do 14:00-19:00, Fr 14:00-18:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 3 Optik Pantke, Hauptstr. 51, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 36 26, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Di 9:00-12:30, Do-Fr 14:00-18:00, Sa 9:00-13:00.
- 1 Reisecenter Neuenstadt, Am Lindenpl. 5, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 77 990, Fax: +49 (0)7139 93 77 099, E-Mail: [email protected] Merkmal: .Geöffnet: Mo-Fr 10:00-18:00, Sa 9:00-12:30.
Daneben befinden sich vor allem im Norden von Neuenstadt entlang der L 1088 mehrere deutschlandweit bekannte Firmen.
Auch in den Stadtteilen sind Geschäfte wie folgend vorhanden:
- 4 Radhäusle Reiner Traub, Hermann-Lang-Str. 12, 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher. Mobil: +49 (0)175 20 10 195. Geöffnet: Di 17:30-19:30, Do 19:00-19:30, Fr 17:30-19:30, Sa 9:00-13:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
Hofläden
[Bearbeiten]- 5 Helmut Götz Geflügelhof, Buchhof 2, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)6264 313. Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: Mo 9:00-13:00, 15:00-18:00, Do-Fr 9:00-13:00, 15:00-18:00, Sa 9:00-13:00.
- 6 Cleversulzbacher Brennpunkt, Neuenstädter Str. 12, 74196 Neuenstadt-Cleversulzbach. Tel.: +49 (0)7139 93 79 545, E-Mail: [email protected]. Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: Di 18:00-20:00, Do 18:00-20:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
Küche
[Bearbeiten]Die Küche von Neuenstadt entspricht der regionalen schwäbischen Küche.
Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.
Bistros und Cafés
[Bearbeiten]- 2 Eiscafé Italia, Mühlrain 2, 74196 Neuenstadt am Kocher. Mobil: +49 (0)160 577 96 96, E-Mail: [email protected] Merkmale: , zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.
- 3 Bistro Castro (Reservierungen nur telefonisch), Hauptstr. 55, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 48 88, Mobil: +49 (0)175 54 170 89, Fax: +49 (0)7139 93 37 71, E-Mail: [email protected] Merkmale: freies WLAN, , Bar, WC, vegan, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen.Geöffnet: Di-Fr 11:00-14:00, 17:15-00:00, So 11:30-14:00, 17:15-23:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 4 Bäckereicafé Denzer, Gymnasiumstr. 75, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 48 88, Fax: +49 (0)7139 88 81, E-Mail: [email protected]. Merkmale: , Frühstück, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mo-Fr 6:30-18:30, Sa 6:30-14:00, So 8:00-11:00.
Fast Food
[Bearbeiten]- 5 Kebab Haus, Hauptstr. 36, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 29 32. Merkmale: , WC, Lieferung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen.Geöffnet: tägl. 10:00-24:00.
- 6 Grillhaus am Kocher, Industriestr. 8, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 79 286 Merkmale: , WC, türkische Küche, Lieferung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mo 10:00-22:00, So 10:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
Restaurants
[Bearbeiten]deutsche Küche
[Bearbeiten]- 7 Gasthaus Stern, Hauptstr. 18, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 38 39, E-Mail: [email protected] Merkmale: , Bar, WC, Biergarten, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.Geöffnet: Di-Fr 17:00-00:00, Sa-So 11:30-14:00, 17:00-00:00.
- 8 1907 Bahnlounge, Bahnweg 1, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 50 79 727, Mobil: +49 (0)176 765 703 25, E-Mail: [email protected] Merkmale: Parkplatz, Bar, Café, Restaurant, WC, Hunde erlaubt. Geöffnet: Di-Do 17:00-23:00, Fr-Sa 17:00-01:00.
- 9 Kocherstation, Mühlgärten 9, 74196 Neuenstadt-Kochertürn. Tel.: +49 (0)7139 73 34, E-Mail: [email protected] Merkmale: , Bar, WC, Reservierung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mi-Sa 17:00-23:00, So 11:00-21:00.
- 10 Metzgerstadl Sonnenwirt, Kurzmainzstr. 10/1, 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher. Tel.: +49 (0)6264 92 77 88, E-Mail: [email protected] Merkmale: , Bar, WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.Geöffnet: Mi-Sa 16:00-23:00, So 10:30-23:00.
- 11 Gasthaus Zum Kronprinzen, Kurzmainzstr. 38, 74196 Neuenstadt-Stein am Kocher. Tel.: +49 (0)6264 92 79 87, E-Mail: [email protected] Merkmale: , WC, vegan, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mo ab 17:00, Fr-Sa ab 17:00, So ab 11:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, NFC.
internationale Küche
[Bearbeiten]- 12 Senso Unico, Hauptstr. 20, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 82 85, E-Mail: [email protected] Merkmale: freies WLAN, , Bar, Restaurant, WC, italienische Küche, vegetarisch, Lieferung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Pizzeria.Geöffnet: Mo-Di 11:00-14:30, 17:00-00:00, Do-Fr 11:00-14:30, 17:00-00:00, Sa-So 11:30-00:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 13 LeVy Asian Kitchen & Sushi, Hauptstr. 30, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 53 69 654. Merkmale: , Bar, WC, asiatische Küche, Sushi, vegetarisch, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mo-Fr 11:00-14:30, 17:00-20:30, So 12:00-23:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
- 14 Da Pino-Ristorante/Pizzeria, Cleversulzbacher Str. 89, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 65 75 Merkmale: Bar, WC, Lieferung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Di-Fr 11:30-14:00, 16:30-22:00, Sa 15:00-22:00, So 10:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 15 Ristorante & Pizzeria Kochertal, Bahnhofstr. 7, 74196 Neuenstadt-Kochertürn. Tel.: +49 (0)7139 45 36 73. Merkmale: freies WLAN, , Dachterrasse, WC, vegetarisch, Reservierung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen.Geöffnet: Di-So 17:30-22:00.
Nachtleben
[Bearbeiten]Das Nachtleben in Neuenstadt ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Stadtverwaltung angekündigt werden.
- 1 TÜRKIS (Shisha-Lounge), Öhringer Str. 24, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 93 13 445, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mo-Do 15:00-01:00, Fr-Sa 15:00-03:00, So 15:00-01:00.
Unterkunft
[Bearbeiten]Preise in Neuenstadt variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Raum Heilbronn zu höheren Preisen kommen.
- 1907 Bahnlounge, Bahnweg 1, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 50 79 727, Mobil: +49 (0)176 765 703 25, E-Mail: [email protected]. Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, teilweise rollstuhlzugänglich, Bar, Restaurant, Frühstück, WC, Haustiere erlaubt.
- 1 Appartement Neuenstadt, Schweriner Str. 20, 74196 Neuenstadt am Kocher. Mobil: +49 (0)171 67 51 633, E-Mail: [email protected].
- 2 Gästehaus Mark Twain, Holderstr. 2, 74196 Neuenstadt-Kochertürn. Tel.: +49 (0)7139 93 76 50-5, Mobil: +49 (0)152 048 220 84, Fax: +49 (0)7139 93 76 50-6, E-Mail: [email protected]. Vater-Kind(er)-Spezial-Angebote, Innenhof, Gemeinschaftsküche, eigenes WC/Waschbecken,. Merkmale: freies WLAN, LAN, Frühstück, Fernseher, Gemeinschaftsbad, Nichtraucher. Preis: EZ: ab 45,- EUR, DZ ab 70,- EUR, 3BZ ab 95,- EUR, 4BZ: ab 100,- EUR, DZ "Familie": ab 70,- EUR (plus 15,- EUR pro Kind (4-10 Jahre)), Frühstück: ab 10,- EUR, Gemeinschaftsküche: ab 7,- EUR.
Sicherheit
[Bearbeiten]Wie die meisten Kleinstädte in Deutschland ist auch Neuenstadt ein sehr sicheres Pflaster.
- 2 Polizeiposten Neuenstadt a. K., Hauptstr. 10, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 47 10-0, Fax: +49 (0)7131 104 60 51 89, E-Mail: [email protected]. Merkmal: Parkplatz.
Gesundheit
[Bearbeiten]Apotheken
[Bearbeiten]- 1 Mörike-Apotheke, Hauptstr. 15, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 11312, Fax: +49 (0)7139 8166, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, , Lieferung.Geöffnet: Mo-Sa 8:30-12:30, Mo-Fr 14:00-18:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 2 Apotheke am Lindenplatz, Am Lindenplatz 3, 74196 Neuenstadt am Kocher. Tel.: +49 (0)7139 45207-0, Fax: +49 (0)7139 45207-3, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, , Lieferung.Geöffnet: Mo-Fr 8:30-12:30, Mo-Fr 14:00-18:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
Ärzte
[Bearbeiten]- Notfallnummern der Stadtverwaltung Neuenstadt am Kocher.
Die nächsten Gesundheitszentren befinden sich in Weinsberg (ca. 13 km) und in Möckmühl (ca. 16 km).
- 3 MVZ Klinikum am Weissenhof, Weissenhof 77, 74189 Weinsberg. Tel.: +49 (0)7134 75-1900, Fax: +49 (0)7134 75-1900, E-Mail: [email protected]. Ärztezentrum mit Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Merkmale: Parkplatz,