Hallo, herzlich willkommen bei Wikivoyage! Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit dir.
Damit du dich zurechtfindest, schau dir mal unseren Wegweiser durch Wikivoyage an. Hilfreich ist es auch, wenn du dir einen Moment Zeit nimmst, um dir unser Copyleft und unsere Regeln und Richtlinien anzusehen. Natürlich kannst du aber auch einfach loslegen und ein paar Seiten bearbeiten. Wir haben gewisse Vorstellungen zum Schreibstil, und unsere Vorgaben für Artikel vermitteln dir einen guten Eindruck davon, wie wir uns gute Artikel vorstellen. Um Bilder in Artikeln zur Verfügung zu stellen, haben wir das Projekt Shared Wikivoyage.
Falls du weitere Infos suchst, helfen dir bestimmt unsere Hilfe-Seiten und das Autorenportal weiter. Für alle Fragen und Anregungen steht die Lounge offen, oder du wendest dich an mich.--(WV-de) Der Reisende 23:16, 3. Mär. 2010 (CET)
E-Mail-Adresse
[Bearbeiten]Hallo Spanien-Reisender, willkommen auch von mir. Prüfe bitte deine E-Mail-Adresse, sie sieht etwas komisch aus. Der Provider hat die Mail mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass der Empfänger nicht existiere. -- Hansm 00:46, 4. Mär. 2010 (CET)
Danke für das Willkommen
[Bearbeiten]Hallo und danke für Euer Willkommen. Stimmt bei meiner Email Adresse hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ist bereits geändert und vom Provider bestätigt. Bezüglich des rausgeworfenen Links, den ich unter "Ronda" vorgeschlagen habe, bin ich etwas enttäuscht auf diese Weise bei Wikivoyage zu starten. Die vorgeschlagene Website "ronda.org.es" zur Bereicherung des Artikels "Ronda" hat wohl zweifellos ein mannigfaches Mehr an Informationen als beispielsweise der bereits vorhandene Link zu "andalusien-web.com/ronda.htm". Schließlich ist jene Website ausschließlich Ronda gewidmet, alles auf deutsch und meines Erachtens auch aktuell. Mir hat diese Adresse auf jeden Fall viele nützliche Hinweise gegeben. Welchen Nutzen Informationen haben? Darüber möchte ich hier keine Diskussion anfangen, aber ich war der Meinung dies sei im Interesse von Wikivoyage. Vielleicht ist mir ja nicht ganz klar, nach welchen Kriterien hier Beiträge aufgenommen werden. Meinethalben streicht den für mich empfehlenswerten Link wieder raus. Ich hatte angenommen, ich könnte damit einen hilfreichen Beitrag leisten. Herzliche Grüße aus Granada, das ich gerade besuche.
- Hallo Spanien-Reisender. Auch von mir herzliche Grüße und ein Willkommen auf Wikivoyage. Ja, die Links sind ein immer wieder diskutiertes Thema. Wir haben dazu einen ganz hilfreichen Artikel. Schau mal hier: Wikivoyage:Links in Artikeln. Die letzten zwei Abschnitte sind hier ganz hilfreich. Sicher gibt es immer wieder Seiten, die man schlecht einordnen kann und über die man gesondert disktutieren muss. Hintergrund ist immer der, dass wir die Informationen in unseren Artikeln selbst haben wollen. In einer gedruckten Form, wenn der Leser offline ist nützen sie einem ja auch nichts. Ich habe gerade auch den Link zu der anderen angesprochenen Seite entfernt. andalusien-web.com entspricht nun sicher nicht den Linkregeln. In einigen Artikeln stehen bestimmt noch Links, die ebenfalls raus können. Wenn wir auf soetwas stossen, bereinigen wir es eigentlich immer. Man kann natürlich argumentieren, dass eine externe Information besser als keine ist, aber das kann schnell in Wildwuchs ausufern und dann wird es ganz schwer, wieder zurückzurudern und man müsste jede Seite explizit anschauen und ausdiskutieren. Daher sind wir etwas streng. Ich hoffe, du verstehst das und es hält dich nicht davon ab, ein paar Reiseinformationen hier beizusteuern. Ist eigentlich ein ganz netter Haufen hier. Viele Grüße nach Grenada und schönen Urlaub wünscht -- (WV-de) DerFussi 10:57, 4. Mär. 2010 (CET)
- Fussi hat die Problematik der Weblinks bereits ausführlich erläutert. Kurz meine Gründe, den Link herauszunehmen: 1. Animierte Intros halte ich immer für unnötig. 2. Hat was von einem Buchungsportal. 3. Ist nicht erkennbar eine offizielle Site der Stadt Ronda. @Spanien-Reisender: Du hast Recht, man findet dort viele nützliche Detail-Infos. Diese hätten wir natürlich lieber auch in unserem Artikel. Wenn jetzt 2-3 Leute sagen würden, dass der Link wieder rein soll, will ich nicht unbedingt auf meiner Meinung bestehen. -- Hansm 11:16, 4. Mär. 2010 (CET)