Beilngries
BundeslandBayern
Einwohnerzahl10.282(2023)
Höhe368 m
Tourist-Info+49 (0)8461 84 35
Tourist-Information
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Beilngries

Die Stadt Beilngries liegt im Naturpark Altmühltal in Oberbayern und ist staatlich anerkannter Erholungsort.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Beilngries
Altmühl bei Beilngries

Die ältesten Siedlungsspuren im Beilngrieser Tal stammen aus der jüngeren Steinzeit (etwa 3500 - 1800 v. Chr.). Das Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung ist 1007, "Bilo" wird als Personenname und "Grieß" für Flußgeröll gedeutet. Beilngries gehört schon ab 1016 und über 500 Jahre zum Bistum Eichstätt. Im Jahre 1053 erhält der Ort das Marktrecht und 1485 die Stadtrechte. Wichtiges Datum der Neuzeit ist die Eröffnung des Ludwigskanals unter König Ludwigs I. und dann des neuen Main-Donau-Kanals im September 1992: Beilngries liegt an der Mündung der Sulz in die Altmühl, am alten und am neuen Main-Donau-Kanal.

Auch wegen der Lage im Naturpark Altmühltal und mit fast 1.800 Gästebetten ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Beilngries.

Anreise

[Bearbeiten]
Entfernungen (Straßen-km)
Neumarkt30 km
Ingolstadt39 km
Nürnberg73 km
Regensburg58 km
München112 km

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • Nächster internationaler Flughafen ist der Flughafen München (IATA: MUC) , 102km, ca. eine gute Autostunde).
  • Der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) ist 86km und eine knappe Autostunde entfernt.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Der Bahnhof Kinding (Altmühltal) liegt an der ICE-Strecke Nürnberg - München und ist Halt für Regionalbahnen und ca. 10km entfernt.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Beilngries liegt an der Bundesstraße B299 im Streckenabschnitt zwischen Ingolstadt und Neumarkt.

Großräumige Anfahrt am einfachsten über die Autobahn A9 Nürnberg-München und Abfahrt Denkendorf (im Süden) oder Greding im Norden, weiter noch jeweils ca. 15km nach Beilngries.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Über den Altmühltal-Radweg

Mobilität

[Bearbeiten]
  • vgn (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg). Beilngries liegt im südlichsten Abschnitt des VGN und ist durch den Bahnhof Kinding Richtung Nürnberg und durch Bus Verbindungen Richtung Neumarkt(Oberpf) Linie 515 mit dem Verkehrs- und Tarifnetz des VGN verbunden.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Stadtpfarrkirche St. Walburga
Frauenkirche
Spielzeugmuseum Beilngries
  • 1 Stadtpfarrkirche St. Walburga, Hauptstraße 29 . Nach mehreren Vorgängerbauten entstand die heutige Kirche mit den markanten 52m hohen Doppeltürmen und den bunten Glasziegeln von 1911 bis 1913 im neobaroken Stil neu und ist das Wahrzeichen der Stadt. Der nördliche Turm stammt in seiner Grundsubstanz noch vom ersten Kirchenbau aus dem 12. Jahrhundert. Die Marienfigur vor der Kirche stammt aus dem 15 Jahrhundert.
  • 2 Frauenkirche, Hauptstraße 53 . Entstanden ab 1753 unter dem fürstbischöflichen Hofbaudirektor Maurizio Pedetti im Stil des Rokoko und bedeutendster Sakralbau in Beilngries. Besonders sehenswert ist eine spätgotische Marienstatue am Hochaltar.
  • Stadtbefestigung. Die Türme entstanden ab 1407, von ehemals zwölf sind noch neun erhalten.
  • Sehenswert sind verschiedene gut restaurierte Patrizierhäuser.
  • 1 Rathaus, Hauptstraße 24, 92339 Beilngries. Erbaut im Stil des Barocks unter Baumeister Gabriel de Gabrieli.
  • 2 Schloss Hirschberg. Auf einem langgestreckten Höhenzug oberhalb von Beilngries und ist bei 200m Länge und 50m Breite die größte Burg im Altmühltal. Die Anlage entstand ab dem 11. Jahrhundert unter den Bischöfen von Eichstädt zunächst als eine Burg, diese brannte 1636 nach einem Blitzschlag weitestgehend ab. Das heutige dreiflügelige Schloss entstand dann im 18. Jahrhundert als Jagdschloss der Eichstätter Fürstbischöfe in einer Rokokoausstattung und beherbergt nach mehrfachem Besitzerwechsel das Tagungs- und Bildungshaus der Diözese Eichstätt. Der Schlosshof ist frei zugänglich, Besichtigung der Innenräume im Rahmen von Führungen.
Bistumshaus Schloss Hirschberg (Führungen, Tagungen, Seminare, Schlosskonzerte), Hirschberg 70, 92339 Beilngries. Tel.: +49 (0)8461 64 21-0.
  • Ehemaliges Franziskanerkloster. Die Grundsteinlegung der Kirche erfolgte 1723, Baumeister war Hofbaudirektor Maurizio Pedetti unter dem Eichstätter Fürstbischof, die Kirche ist heute profanisiert, das säkularisierte Kloster beherbergt das Spielzeugmuseum.
  • 3 Spielzeugmuseum Beilngries, Hauptstraße 49, 92339 Beilngries (im Dachgeschoss des ehemaligen Franziskanerklosters). Puppen, Puppenstuben, Kasperltheater, Karusselle, Dampfmaschinen. Geöffnet: So+Feiertag 13:00-17:00, Apr-Okt zusätzlich jeden Mi 15:00-17:00.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Veranstaltungen

[Bearbeiten]
  • Beilngries Open Air
  • Altstadtfest. Am dritten Wochenende im Juli.

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • 1 Beilngrieser Bauernmarkt, Hauptstraße 29, 92339 Beilngries (Kirchplatz). Einmal wöchentlich werden regionale Produkte angeboten. Geöffnet: Sa 8:00 bis 11:00 Uhr.

Küche

[Bearbeiten]
  • 2 Land Gasthof Euringer, Dorfstraße 23, 92339 Beilngries-Paulushofen. Tel.: +49 (0)8461 6510, E-Mail: Gutbürgerliche Küche mit eigener Metzgerei, etwas außerhalb im Ortsteil Paulushofen gelegen, bietet dieses Hotel ein angenehmes Flair zum Abschalten. Preis: Übernachtung im EZ ab 90€, DZ ab 130€.
  • 3 Wirtshaus zur Mauth, Hauptstraße 2, 92339 Beilngries. Tel.: +49 (0)8461 606878. Geöffnet: Di 10:00, 19:00, Do 10:00-23:00, Fr 10:00-0:00, Sa 10:00-1:00, So 13:30-22:00.
  • 4 Pizzeria Stella, Stadtgraben 3, 92339 Beilngries. Tel.: +49 (0)8461 6063999. Geöffnet: So+Fr 11:00–14:00 + 16:00–22:00, Mo, Mi+Do 11:00–14:00 + 17:00–22:00, Sa 17:00–22:00.
  • 7 Il Timone Cucina Italiana, Am Main-Donau-Kanal 6, 92339 Beilngries. Tel.: +49 (0)8461 6026008. Geöffnet: Mi-Mo 12:00–14:30 + 17:00–22:00.
  • 8 Restaurant Meteora, Kelheimer Str. 2, 92339 Beilngries. Tel.: +49 (0)8461 7059512. Griechisches Restaurant. Geöffnet: Di-Sa 17:30-22:30, So 11:30-14:00 + 17:30-22:00.
  • 9 Ngan Asia Imbiss, Poststraße 7, 92339 Beilngries. Tel.: +49 (0)8461 7053257. Geöffnet: Mo-Do 11:00–20:00, Fr-So 12:00–20:00.
  • 10 Café Tradinovum, Hauptstraße 3, 92339 Beilngries. Tel.: +49 (0)8461 7008535, E-Mail: Geöffnet: Apr-Sep: Mo, Mi+Do 9:00-20:00, Fr+Sa 9:00-0:00, So 10:00-20:00, Okt-Mrz: Mo, Mi+Do 12:00-20:00, Fr 12:00-0:00, Sa 10:00-0:00, So 10:00-20:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 2 Hotel Die Gams, Hauptstraße 16, 92339 Beilngries. Tel.: +49 (0)8461 6100, Fax: +49 (0)8461 610100, E-Mail: Restaurant und Wellness-Bereich vorhanden. Preis: EZ ab 139€, DZ ab 198€.
  • 6 Pension Agathe, Alte Salzstraße 18, 92339 Beilngries OT Kottingwörth. Tel.: +49 (0)8461 9514, Fax: +49 (0)8461 705477, E-Mail: Merkmal: Pension. Preis: ab 31€ pro Person.

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • 1 Polizeiinspektion Beilngries, Eichstätter Str. 3, 92339 Beilngries. Tel.: +49 (0)8461 64030.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]
Kloster Plankstetten
  • Kratzmühlsee (auch Pfraundorfer See) bei Pfraundorf, 4km südlich von Beilngries (auf halber Strecke nach Kinding), mit Freibad
  • Berching mit seiner eindrucksvollen Stadtmauer
  • Benediktiner-Abtei Plankstetten (5 km nördlich)
  • Dietfurt an der Altmühl (9 km östlich), „Bayerisch-China“
  • Dinosaurier-Park Altmühltal bei Denkendorf (11 km südlich)
  • Kipfenberg (15 km südwestlich), Burg mit Römer- und Bajuwaren-Museum sowie geographischer Mittelpunkt Bayerns
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Wikivoyage-Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.